Lieder sind wir (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Die letzten Zwischenstände des Jahres stehen an und ich kann schon mal sagen: Ein gutes Jahr ist es gewesen. Ich bin noch nicht fertig damit, sehe noch in einigen Punkten großes Potenzial, den Jahreslauf krönend zu beschließen, aber alles in allem bin ich definitiv zufrieden. Über 2015 allgemein werde ich dann aber traditionell Anfang Januar etwas schreiben; heute soll uns nur der vorangegangene Monat und all das Bevorstehende interessieren.
Entsprechend optimistisch gestimmt war ich auch, als ich die Überschrift wählte. Ich schreibe zumindest diese Einleitung daheim im Elternhaus und hab in der dortigen „Abteilung“ meiner Bibliothek einen Uhland-Band gefunden, der mit folgenden Worten eröffnet:
Lieder sind wir, unser Vater
Schickt uns in die offne Welt,
Auf dem kritischen Theater
Hat er uns zur Schau gestellt.

Das fand ich irgendwie nett und passend.

Belletristik

Schleier aus Schnee

Schleier aus Schnee

Von der Lyrik nun aber zur Epik. Die große Kund, einmal mehr: Schleier aus Schnee ist erschienen. Raus. Gedruckt. Als eBook. Im Handel jedenfalls. Ela fragte mich die Tage bei einem Abendessen, wie ich eigentlich gefeiert habe, dass das Buch nach all den Jahren nun raus sei. Leider musste ich ihr eine eindrucksvolle Antwort schuldig bleiben; gefeiert habe ich es eigentlich gar nicht.
Aber es tut gut. Oh ja, das tut es.
Damit können wir endlich mal sinnvoll über neue Bücher reden! Ein Wunsch, aber ohne fixen Zeitplan, wäre es ja, die Weltenscherben kommendes Jahr zu veröffentlichen, die wilde Sammlung diversester meiner Kurzgeschichten. Fest geplant dagegen ist Verdorbene Asche, meine neue Schauergeschichte in der Eifel, bis Jahresende ’16 fertig zu haben. Die Geschichten aus Condra sind dagegen noch immer ohne konkreten Plan; nur, dass es weitergehen wird, das mag ich schon mal laut sagen.
Verfluchte Eifel Frontcover Auflage 2 webSogar noch dieses Jahr steht aber die 2. Auflage von Verfluchte Eifel an. Matthias warf mir da die Tage halb scherzend vor, ich würde mit dem Buch auf dem Pfad des ewig an seinem Werk bastlenden George Lucas gehen, doch da kann ich entwarnen. Das Buch bekommt einen neuen Lektoratsdurchgang und ein paar bitter nötige Anpassungen der Interpunktion an geltende Rechtschreibung, mehr nicht. Aber wenn ich schon eh aus vertraglichen Gründen eine Neuauflage fahre, dann kann ich das ja auch in einem verbinden.

Sachbuch

EFM 2015 Coverentwurf 1 Frontcover webMachen wir es kurz: Einfach Filme machen, 2. Auflage wächst, aber hat auch noch viel Wachstum vor sich. Ich bleibe dabei, die Überarbeitung ist teils bitter nötig, insgesamt aber definitiv eine klare Aufwertung des Buches. Nur dauert es halt; aber ich denke, hier gewinnt Qualität klar über Schnelligkeit.
Das Tanzbuch wird wohl zum Jahreswechsel erheblich in der Prioritätenliste steigen. Bis zur Jahresmitte soll die Spezialversion für Unterstützer unseres Tanzballs ja eh raus, insofern hat das auch eine Deadline; ich möchte aber auch glaube ich nach einem insgesamt so umtriebigen Jahr mit neuem Schwung möglichst in einem Rutsch an das Buch gehen.

Schreibaufträge

Vater, sie trommeln wieder, eine Kurzgeschichte für eine Ausschreibung des Wölfchen Verlags, ist beim Verlag, aber es wurde noch nicht über sie beschieden. Wenn sie genommen wird, erscheint sie in der Anthologie Flucht in ein sicheres Leben, die eine Phantastik-Bearbeitung des Themas Kriegsflüchtlinge darstellt und deren Erlöse teils auch den realen Flüchtlingen zugute kommen. Wenn nicht, dann bringe ich sie denke ich hier und dann in den Weltenscherben; so oder so bin ich recht stolz auf den Text.
Die zweite Kurzgeschichte, die ich für eine Ausschreibung verfasse, heißt derzeit Die Nachfolge, jedenfalls als Arbeitstitel, und wird sich mit einem meiner „typischen“ Themen befassen. Deadline ist Ende des Jahres, insofern wird die wohl diesen Monat fertig werden.

Die Handbücher von Kobold Press

Die Handbücher von Kobold Press

Mehr als nur ein Abenteuer – von Abenteuerreihen und epischen Kampagnen ist ein Essay von mir, der als Strechtgoal beim Crowdfunding der deutschen Ausgabe der Kobold-Press-Handbücher bei Ulisses freigeschaltet wurde. Der Titel sagt ja bereits viel zum Inhalt; derzeit ist der Text bei mir in einer letzten Bearbeitung, bevor er an den Verlag geht.
Zuletzt haben wir da drei Mal Cthulhu. Ein offizielles Abenteuer, bisher ohne Titel, ist bereits in Arbeit und sollte auch möglichst zeitnah fertig werden. Lichter in der Nacht ist ein Szenario für Cthulhu Now, wurde erfolgreich auf der Dracon testgespielt und geht, wenn ich dazu komme, an Cthulhus Ruf; falls sie es wollen. Sie haben bereits noch In vino veritas auf Halde, ein Artikel über Wein und Alkohol im Kontext Lovecrafts, der schon eine Weile auf dem Buckel hat, aber soweit ich weiß im Heft zur RPC 2016 erscheinen wird.

Übersetzungen

Dumarest 2: Derai

Dumarest 2: Derai

Fortschritt! Dumarest 2: Derai, meine deutsche Übersetzung des gleichnamigen Bandes von E.C. Tubb um den Weltraumreisenden Earl Dumarest, ist als eBook bereits verfügbar und wird gedruckt bald schon folgen. Folgen wird dann auch Dumarest 3: Planet der Spieler, soweit ich weiß im Frühjahr, während der wundervolle Cover-Illustrator Timo Kümmel sich mental auch bereits auf Dumarest 4: Kalin vorbereitet.
Nach wie vor sitze ich an der Übersetzung von Band 5. Und nach wie vor ist es extrem cool, die Ehre zu haben, ein Stück SciFi-Geschichte in die Deutsch lesende Gegenwart zu überführen.

DORP

DORP Cast Umfrage 2015Fangen wir mal damit an: Die große DORPCast-Umfrage 2015 ist online und kann hier ausgefüllt werden. Schon nach 24 Stunden hatten wir 50% der Gesamtbeteiligung (!) letztes Jahr erreicht und die Zahl der ausgefüllten Formulare steigt stetig weiter. Das bedeutet effektiv drei Dinge: Erstens ist es großartig, was für eine offenbar umfangreiche Hörerschaft wir haben. Zweitens ist es toll, dass sich so viele davon die Mühe machen, das Formular auszufüllen; selbstverständlich ist das nicht. Und drittens bin ich bereits jetzt unendlich dankbar für große Mengen konstruktives, nützliches und inspirierendes Feedback. Bitte nicht aufhören – „genug“ gibt es da nicht, es soll nach Möglichkeit jeder Gehör finden, der dies möchte. Die Umfrage läuft bis zum 10. 01. 2016; in der ersten Folge des neuen Jahres (geplant für den 17. 01.) werden wir dann auch im Detail über Ergebnisse sprechen.
Was den DORPCast allgemein angeht, so sind zwei neue Folgen erschienen. In Episode 65: Meister, Meister, gib mir Punkte geht es um Charaktersteigerung und Erfahrungsvergabe, in Episode 66: Die Conspieler kehren zurück geht es (nach Episode 19) erneut um das Spielen auf Cons. Die nächste Folge, ausnahmsweise machen wir kein Geheimnis daraus, wird dann wie immer unser Jahresrückblick werden. Die sollte nach Plan am 13. 12. erscheinen; danach dann machen wir wie jedes Jahr allerdings Weihnachtspause.

Für Ende des Jahres geplant: Der Abenteuerband "Geister, Gauner und Halunken"

Für Ende des Jahres geplant: Der Abenteuerband „Geister, Gauner und Halunken“

Während dieser Pause hoffe ich, Geister, Gauner und Halunken, den ersten Abenteuerband für Die 1W6 Freunde, spruchreif zu kriegen. Ich verspreche nichts, aber nachdem das Testspiel meines letzten neuen Abenteuers für das Buch, Der Schatz von Burg Felsendorn, auf der Dracon gut verlaufen ist, stehen die Chancen gut.
Zuletzt: Markus, sorry! Blast from the Past, Markus Heinens Savage-Worlds-Download, ist noch immer nahezu fertig. Persönlicher Vorsatz und neuer geplanter Termin: Zu Weihnachten!

Condra

Hier wird es ungewohnt spannend. Gut, zunächst die Norm: Die Tröte, Ausgabe 7, Jahrgang 9 ist erschienen. Damit ist der neunte Jahrgang unserer fiktiven Spielwelt-Zeitung vollendet, was in sich ja schon mal ein markanter Meilenstein ist. Wer zudem mitgezählt hat, der weiß, dass damit einher nun auch bald der dritte Trötensammler gehen wird. Wenn alles klappt machen wir da diese Woche noch das Cover-Foto fertig, sodass das Buch Ende 2015/Anfang 2016 erscheinen kann.

Condra Poster 1 Foto webAber nein, wichtiger: Wir haben Besserung gelobt.
2015 war zwar in vielerlei Hinsicht recht ergiebig, nicht aber, was effektiv veranstaltete Cons und dergleichen angeht. Selbst bei unseren monatlichen Tavernen haben wir arg geschwächelt. Darum haben wir uns letzten Monat getroffen, uns Gedanken gemacht, Pläne geschmiedet und gehen nun mit durchaus viel Motivation rein in das neue Jahr 2016. Als Absichtserklärung habe ich zudem mit zwei Freunden das nebenstehende Poster inszeniert, damit wir ein Wort haben, zu dem wir nun stehen müssen.
Ich finde, es ist recht schick geraten.

Fotos

Parkhausshooting web-3226Lasst schauen. Unsere Bildreihe mit Ballett-Fotos, inszeniert in einem verkommenen Parkhaus, ist vollendet. Viele coole Bilder waren dabei – ich hoffe, euch hat auch das eine oder andere gefallen können.
Ebenfalls mit Ballett-Bezug kann ich sagen, dass die Hunderte um Hunderte von Fotos rund um das Bühnenstück Turbolento endlich fertig und bei Atelier sind. Wenn da was öffentlich zu sehen sein wird, sage ich Bescheid. Auf jeden Fall habe ich dort vor Ort erste Bildbände mit meinen Fotos gesehen und bin ganz offen sehr verzückt. Das war irre viel Arbeit, das größte Projekt in Sachen Nachbereitung, was ich je gestemmt habe – und ebenso im Vorfeld, wenn ihr euch an die Begleitung und Inszenierungsbeteiligung meinerseits erinnert –, jedoch vor allem auch sehr, sehr bereichernd. Ein tolles Projekt; ich freue mich auf das Nächste.
Akut das Nächste aber werden die Tanzball-Fotos werden. Dazu im Laufe des Monats mehr. Und danach? Weiß ich selbst noch nicht, vieles ist fast greifbar.
Wie immer.

Bildbände

Nächsten Monat ist Januar 2016; ab da denke ich ganz offiziell über das Portfolio nach. Vorher ist Ruhe angesagt.

Poster

Bis auf das oben schon genannte Condra-Poster gibt es hier nichts Neues in diesem Monat.

Eifelarea Film

Hilde und die Glocken der Amazonen

Hilde und die Glocken der Amazonen

Hilde und die Glocken der Amazonen wird Anfang 2016 erscheinen.
BAM!
Nicht mehr 2015, ja, ich weiß. Aber bald. Die letzten Wochen waren zu turbolent, als dass ich viel zu dem Film gekommen wäre, aber nun wieder. Im Plan sind auch weiterhin noch ein Blog-Video im Dezember und ein Trailer zu Weihnachten.
Ach ja, und ich bin sehr, sehr zufrieden damit, wie der Film nun endlich zueinanderfindet.
Was Xoro 2 angeht, so ist der Stand unverändert: Das Treatment steht, erste Fragen von Make-Up und Requisite sind besprochen, die Besetzung ist vollständig, das Drehbuch befindet sich mitten im Schreibprozess.

Weitere Video-Projekte

Drei neue Videos habe ich im November geschafft:
Da wäre einmal Das Croco muss sterben, eine etwas obskure Abrechnung eines Mannes mit einem Sofa. Mehr Erklärungen finden sich bei Bedarf hier im Blog, aber an sich finde ich, das muss einfach für sich genommen wirken:

Außerdem sind da gleich zwei meiner Dankesvideos. Einmal fand ja unser Tanzball 2015 statt, und zu dem habe ich ein entsprechendes Dankesvideo bereitet:

Außerdem war ja die Dracon 9 und auch dazu gibt es entsprechend eines:

Für den Rest des Jahres habe ich nun aber tatsächlich mal wieder eine Folge Easy Props, etwas zu Turbolento, ein zweites Video zum Tanzball und eben die zuvor genannten Hilde-Sachen geplant. Das ist dann aber auch mehr als genug.

Ich, live

Der Punkt zuletzt geht schnell: Derzeit habe ich keine öffentlichen Auftritte auf dem Schirm. Erst im neuen Jahr wieder, denke ich.

Und sonst

Ich habe es im letzten Beitrag hier noch angekündigt: Ab jetzt plane ich neben den Zwischenständen eine zweite monatliche Reihe hier im Blog, in der ich unter dem Motto Gelesen im … jeweils kurze Eindrücke der Bücher schildere, die ich im Vormonat gelesen habe. Einfach weil ich mein Liebe zu Literatur, halt auch zu den Büchern der anderen, gerne weiter teilen möchte. Immerhin ist das doch eine der Triebfedern, die mich antreiben. Details dazu zu lesen gibt es im Zweifle hier.
Wie immer gilt darüber hinaus: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.

Nächster Halt also: Gelesen im November 2015.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: