Hallo zusammen!
Früher habe ich ja etwa auf der DORP auch Rezensionen geschrieben. Sogar viele Rezensionen. Aber spätestens mit Beginn meiner beruflichen Verlagstätigkeit fand ich das zunehmend problematisch und habe es ja schon vor geraumer Zeit eingestellt.
Dann aber haben wir den DORPCast begonnen und damit darin auch die Medienschau, was gewissermaßen ja doch wieder Rezensionen sind, nur weniger strukturiert und offensiv subjektiver mit weniger Anstrich einer Kritik. Zuletzt habe ich dann auch noch begonnen, auf Twitter kurze Feedback-Nachrichten abzugeben, wann immer ich ein Buch ausgelesen hatte; beispielsweise so etwas hier:
Aber irgendwie war das alles nicht exakt das, was ich suchte. Und das führt uns letztlich – über Umwege und manche verworfene, alternative Konzeptionen, die hier aber nicht Thema sein sollen – zu einer neuen regulären Rubrik im Blog. So viele davon habe ich ja nicht, aber im Sinne meiner alljährlichen Jahresrückblicke und meiner allmonatlichen Zwischenstände will ich nun auch versuchen, allmonatliche Leseeindrücke zu sammeln.
Frei so, wie Haruki Murakami es schreibt: Wenn man nur das liest, was all die anderen lesen, dann kann man auch nur denken, was all die anderen denken.
Ich habe allerdings – auch aus den obigen Faktoren her kommend –, ein paar Eckpunkte festgelegt, die ich sozusagen mit diesem Beitrag 0 darlegen möchte:
Ich habe tatsächlich sehr lange überlegt, wie ich etwas in der Art aufbauen könnte. Weil ich einerseits ganz klar befangen bin; nicht nur durch die Verlage, für die ich arbeite, sondern im Umkehrschluss gewissermaßen ja auch durch die Verlage, für die ich es nicht tue. Es ist relativ leicht, da irgendwelche Schwänke reinzukontextualisieren, egal in welche Richtung. Ich hoffe einen Modus, aber auch einen Ton gefunden zu haben, der das zumindest abmildert.
Denn, wie gesagt, ich möchte keine Testberichte schreiben. In gewisser Weise sind Rezis wirklich ein Thema, mit dem ich für mich glaube ich durch mit. Vorerst ganz sicher. Aber ich möchte Leseerfahrungen teilen, ich möchte gute Bücher empfehlen (und gerne auch empfohlen bekommen; euch, wenn ihr das hier lest, traue ich allemal mehr als irgendeinem Algorithmus, der weiß, was „Kunden auch kauften“).
Die Gelesen-Tweets werde ich übrigens beibehalten, die Medienschau im DORPCast sowieso. Es ist vielmehr ein Zusatzangebot, wenn ihr so wollt.
Ich war am Wochenende bei Freunden zu einem Krimidinner geladen. Im Anschluss unterhielten wir uns alle noch und innerhalb von wenigen Minuten flogen aktuelle Lese-Erfahrungen durch den Raum, von Butcher bis Landy, von Sapkowski bis Lukianenko – und einmal mehr dachte ich mir, da würde ich gerne hin. Das ist das Ziel.
„Hey, ich habe vorigen Monat dies und jenes gelesen, und ich finde …“
Wir werden sehen, wohin uns das führen wird.
Was ich vorigen Monat, also im November 2015, gelesen habe, das verrate ich euch in einigen Tagen.
Allerdings schaue ich, dass ich vorher noch die letzten Zwischenstände für 2015 durch die Türe geschoben bekomme.
Viele Grüße,
Thomas