Hallo zusammen!
Schon wieder Wochenende? Oha, na gut …
Vor einer Woche schon öffnete demnach in Rohren in der Eifel die Dracon ihre Pforten. Die Dracon, das hatten wir jetzt ja in letzter Zeit oft genug, ist eine Pen&Paper-Con, die der Condra e.V. gemeinsam mit der DORP GbR organisiert.
Neun Dracons hat es nun gegeben; es war die dritte davon in Rohren, die sechste, an der ich aktiv mitgewirkt habe und die siebte, auf der ich insgesamt war. Das ist schon nicht wenig. So als Projekt ist die Dracon gemessen an anderen unserer Taten natürlich dennoch überschaubar, ist sie doch weder ein großes LARP noch ein Tanzball mit hunderten Besuchern, doch sie ist mir eine Herzensangelegenheit.
Ich glaube, zum Teil geht das auf die Jahre zwischen den Nummern 6 und 7, als wir einfach keine geeignete Location fanden, zurück. Als wir dann in Rohren endlich fündig waren und sich alles zur Dracon 7 dort einfand, wurde mir für mich klar, was es für eine feine Veranstaltung ist.
Es ist eine Chance, aus dem Alltag rauszukommen – gut, das gilt für jede Con, klar – und damit einen ganzen Haufen Leute, die mir am Herzen liegen, an einem Fleck zu vereinen. Darunter durchaus auch Leute, die ich ohnehin abseits solcher Events viel zu selten sehe. Und vereint, nicht zuletzt, durch die schlichte Absicht, miteinander ein Wochenende lang Spiele zu spielen. Das ist in sich so simpel, aber doch so effektiv.
Auch ist es, wenn die Anwesenden sich während des Wochenendes mit Nerf-Pfeilen beschießen und anderen Unfug treiben, auf wohltuende Weise herrlich unerwachsen. Erneut: Klar, das ist LARP auch. Aber LARP ist mit viel Aufwand, mit Verkleiden (bzw. Gewanden, ja, ja, ich weiß …) verbunden; die Dracon ist so unverbindlich, so unkompliziert. Ich mag das sehr.
Ich habe dieses Mal zwei Runden dort angeboten – eine mehr als ich sonst mache. Beide, da bin ich ja dann doch speziell, auch durchaus mit Publikationen im Hinterkopf. Mal sehen, ob mein Cthulhu-Abenteuer Lichter in der Nacht nicht vielleicht noch einen Platz in Cthulhus Ruf finden kann; und definitiv wird mein 1W6–Freunde-Szenario Der Schatz von Burg Felsendorn noch seinen Weg in den kommenden Abenteuerband Geister, Gauner und Halunken finden. Wichtiger aber ist: Beide Runden haben immens Spaß gemacht, ich glaube meinen Mitspielern genauso wie mir.
Als Veranstalter von der Dracon 9 sprechend kann ich sagen: Ich bin zufrieden. Irgendwas um die 30 Besucher waren da, hatten Spaß, haben gespielt, lecker gegessen und getrunken – das Ziel wurde erreicht. Und damit verbunden ist dann auch direkt die Zielsetzung, das Jubiläum voll zu machen und ich denke, irgendwann kommende Woche hocke ich mich mal mit Mitorganisator Lars zusammen und wir machen uns auf die Suche nach einem Frühjahrstermin für die Dracon 10.
Zur aktuellen Veranstaltung sei dann abschließend nur noch gesagt, dass hier eine Foto-Galerie zum letzten Wochenende zu finden ist, sowie hier das Video, was ich dazu geschnitten habe, falls euch das hier die Tage durchgegangen sein sollte.
Im nächsten Beitrag hier verrate ich euch dann, was ich mir noch für eine neue Rubrik für diese Seite ausgedacht habe. Irgendwann am Wochenende, hoffe ich …
Viele Grüße,
Thomas