Hallo zusammen!
Das waren ein paar gute, letzte Wochen. Der März hatte weiß Gott nicht toll angefangen, aber als er einmal Fahrt aufgenommen hatte, liefen Dinge echt löblich zusammen – und Ostern bot zudem nun ein paar Tage lang eine Auszeit, die durchaus auch benötigt wurde. Auch die erste Wanderung des Jahres habe ich über Ostern nun bewältigen können, habe gemeinsam mit einer Freundin das Perlenbachtal bei Monschau durchquert. Die Eifel, sie mag herb sein, aber auch wunderschön.
Was alles gut gelaufen ist in diesen vergangenen Tagen, dazu komme ich ja nun auch direkt im Anschluss, daher nur noch kurz die obligatorische Titelerklärung: Es ist ein Zitat aus dem Vorspann von „Baphomets Fluch“, einem der Videospiele für mich. Auch über Ostern hatte ich Gelegenheit den endlich auch wieder gelungenen fünften Teil zu spielen und irgendwie musste da an dieser Stelle einfach eine Referenz her.
Belletristik
Geschichten aus Condra: Die blaue Gans sollte diese Woche in den Druck gehen. Derzeit tilgen wir in kleinem Team allerletzte Fehler, danach ist es endlich, endlich vollbracht. Der Einband steht schon und ich habe, auch als kleinen Appetizer für alle, die vor teils ja schon geraumer Zeit an dem Buch mitgewirkt haben, eine Art Vorschau-Grafik zu dem Buch gebaut – was die Illustration ist, die ihr nebenstehend seht.
Ist Die blaue Gans dann erst einmal beim Drucker, geht die Arbeit hier nahtlos an Schleier aus Schnee weiter. Nun ist der Frühling unverkennbar im Anmarsch, aber aufhalten wird mich auch das nicht mehr. Das Buch wird in direkter Folge angegangen.
Im Anschluss dann Weltenscherben, parallel die leichte Überarbeitung von Verfluchte Eifel (nicht inhaltlich, aber der Satz wie auch die Rechtschreibung der Druckauflage haben ein Update verdient). Läuft gut, derzeit.
Sachbuch
Hier gibt’s noch keine Neuigkeiten, aber das sollte sich bald ändern. Mai oder Juni beginne ich die Überarbeitung von Einfach Filme machen, das wird definitiv ein markant großes Projekt werden, sich aber auch lohnen. Ich denke die Neuauflage wird die aktuelle Fassung in nahezu allen Bereichen übertrumpfen können.
Beim Tanzbuch gibt es derweil noch immer keine Neuigkeiten, das ist aber okay. Auch da wird der Arbeitsschwerpunkt in die zweite Jahreshälfte fallen.
Schreibaufträge
An der cthuloiden Prag-Front gibt es keine Neuigkeiten. Mein Material, allen voran das lange Abenteuer Das Lodern unter der Stadt ist beim Verlag, das Buch ist in Arbeit, aber da es keinen konkreten Termin gibt, wird der Rest nun „Warten“ sein.
Aber apropos Cthulhu: Gaslicht – das erste offizielle Quellenbuch, in dem ich auch mit eigenem Material vertreten war –, ist recht frisch am ersten April auch als PDF erschienen. Wer Interesse hat, kriegt den Wälzer mit 402 digitalen Seiten für 29,95 Euro bei DriveThru.
Übersetzungen
Weiterhin warte ich gespannt auf Cover und Termin von Derai, dem zweiten Band von E.C. Tubbs Dumarest-Reihe, während ich zugleich im Laufe des Aprils Band vier, Kalin, in neuer Übersetzung an den Verlag geben werde.
Also alles wie gehabt.
DORP
Der DORPCast hatte Jubiläum! Die Episode Nr. 50 ist online und ich komme nicht umhin zu sagen: Ich bin stolz auf das, was Michael und ich da im 14tägigen Rhythmus betreiben. Audio macht Spaß, im Konsum wie in der Herstellung.
Spannend ist, dass wir mit 50 Episoden auf zwei Jahre gerechnet auch echt gut in unserem Takt liegen, ausgehend von 52 Wochen pro Jahr. Im Einzelnen waren es seit den letzten Zwischenständen Episode 49: Die anderen Bücher und Episode 50: Wer mit der Musi spielt. Letztere zusammen mit dem ersten „Gaststar“ unseres kleinen Formates, Ralf Sandfuchs.
Ansonsten ist die Arbeit an Die Schätze der Himmelsstürmer, meinem Fandownload für das Rollenspiel Earthdawn, nahezu abgeschlossen. Die voll illustrierte PDF sollte irgendwann kurz vor der RPC (siehe weiter unten unter „Ich, live“) online gehen.
Sowie ich daran die letzten Handschläge getan habe, wartet Material von Markus Heinen darauf, ebenfalls von mir gesetzt zu werden; dazu vermutlich kommendes Mal an dieser Stelle mehr.
Condra
Die Tröte, Jahrgang 9, Ausgabe 2 ist erschienen. Alles gut und wie gehabt an dieser Front. Abseits dessen gibt es wenig Neues, sieht man vom Dracon ab, der tatsächlich zu gleichen Teilen DORP wie Condra ist und auf den ich ebenfalls gleich unter „Ich, live“ noch weiter eingehen werde.
Fotos
Nope. Neue Projekte dürften vor allem in der zweiten Jahreshälfte stattfinden. Allerdings bin ich Ende des Monats auf der Grenzwacht, was eigentlich sowohl mal Grund wäre, einige der Aufnahmen vom Vorjahr endlich auf deviantArt zu präsentieren, als auch entsprechend Anlass ist, neue Aufnahmen zu schießen.
Und apropos alte Aufnahmen, vielleicht reiche ich da bald noch ein paar ältere Ballett-Fotos nach. Muss da mal abklären, ob die freigegeben sind; die sind nämlich glaube ich zumindest im Bezug auf meine Galerie einfach nur irgendwo unter die Räder geraten, an sich aber durchaus sehenswert.
Bildbände
Joy | Passion ist noch nicht ganz fertig, sollte aber in April oder Mai endlich gelingen. Es ist schwierig, da eine gute Auswahl zu treffen und zu arrangieren, weil doch zwei sehr unterschiedliche Projekte zusammen in das eine Buch sollen.
Danach dann das Portfolio, aber das wird wohl Jahresmitte werden.
Poster
Wenn ihr die Tage mal hier wart, dann habt ihr ggf. das Poster zu Antigone, dem neuen Stück von Actor’s Nausea, ja bereits sehen können; falls nicht, es ist nebenstehend abgebildet. Die Gruppe führt vom 7. bis 10. 5. auf, wie immer im Raum the space des Ludwig Forum in Aachen. Regie führt erneut Elisabeth Raasch.
Sogar noch vor diesem Stück führen Ton of Bricks Copenhagen auf, und zwar vom 24. bis 26. April. Der Spielort, Café und Bar zuhause, liegt ebenfalls in Aachen. Ich habe gestern irgendwann im Abend das Poster für das Stück an die Gruppe zur Abnahme geschickt; sowie das seinen Segen hat, kann ich es hier natürlich auch zeigen.
Eifelarea Film
Hier ist alles ruhig.
Was doof ist, wo wir doch gerade eigentlich nachvertonen sollten.
Aber durch konstante Renovierungsarbeiten hier im Haus war zumindest über Tag nicht an Aufnahmen bei mir zu denken, was die Text-Vertonung de facto unmöglich machte, zumindest abseits der Unzeiten, zu denen wir den DORPCast aufzeichnen.
Nun aber sollte das ausgestanden sein und wenn in den kommenden Tagen kein Bohrhammer mehr ertönt, werde ich anfangen, Leuten Termine zukommen zu lassen.
Weitere Video-Projekte
Easy Props, Folge 10, ist erschienen. Ich denke, das ist soweit auch selbsterklärend:
Mal schauen. Mein Wunsch ist es ja, mit der Reihe irgendwann auf eine 14tägige Taktung zu wechseln. Gerade bin ich durch ein paar kombinierbare Projekte ein wenig hoffnungsvoll, dass das mittelfristig klappen könnte; aber loben wir den Tag mal nicht vor dem Abend.
Ich, live
Hier gibt es satt Neuigkeiten. Also, der Reihe nach:
Vom 10. bis 12. April veranstalten wir die Dracon in Rohren, eine winzige Pen&Paper-Convention in der malerischen Eifel. Geselligkeit und Freude am Spiel sind die großen Ziele – und ich bin jeden Tag da, wenn auch nicht ganz durchgehend.
Vom 16. bis 17. Mai findet dann die RPC in Köln statt. Ich werde nach Plan beide Tage dort sein und am DORP-Stand allen neugierigen Fragen Rede und Antwort stehen.
Am 30. Mai haben wir mit Saltatio unseren ersten Tanzauftritt für 2015 auf dem Plan. Details dazu reiche ich aber noch nach, sowie ich sie selber habe.
Und, aber das ist dann noch weit raus, vom 4. bis 5. Juli findet in Bonn-Bad Godesberg wieder die Feencon statt, dort werden wir – vermute ich mal einfach – auch wieder mit einem DORP-Stand auflaufen.
Klingt gut, oder?
Und sonst
Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu. Ansonsten habe ich für die kommenden Wochen wieder allerlei nette Blog-Themen zumindest ins Auge gefasst und jongliere derzeit eh ein paar vermutlich ganz spannende Projektideen im Kopf – mal schauen, ob daraus was werden kann und wenn ja, wann es soweit sein wird.
Egal wie – ich freu mich drauf!
Viele Grüße,
Thomas