Hallo zusammen!
Da sind wir also wieder. Ein Monat rum, ein neuer beginnt, neue Projekte stehen bevor, alte halten an und einiges ist auch einfach mal fertig. Insofern dürfte das heute ohne allzu große Umbrüche oder Epiphanien abgehen; aber das eine oder andere gibt es doch zu vermelden. Oh, und Cover zu zeigen – weiter unten.

Easy Allies ist auf jeden Fall gut für die Statistik
Spannend übrigens ist, dass mein Artikel über die neue Videospiel-Crew Easy Allies, den ich vorige Woche schrieb, mal eben der mit absurdem Abstand erfolgreichste Artikel dieser Seite hier geworden ist. Keinen Plan, wie das passiert ist, aber hey, falls ihr neu seid und auf dem Weg hergefunden habt – willkommen!
Vielleicht habt ihr umgekehrt, wenn ihr schon länger hier ein Leser seid, auch gemerkt, dass die Seite mal wieder einen neuen Header mit einem neuen Bild von mir hat. Mit einem aktuellen Bild vor allem. Diese Banner-Bilder hier entpuppen sich langsam als relativ bezeichnende Studie des Älterwerdens, wie mir auffiel, als ich im Backend noch mal das erste Banner der Seite hier zwischen hatte. Aber ich find’s nicht negativ; irgendwie ist dieses Blog ja auch eine Chronik meines Tuns.
Das Banner ist – wie so oft – aber auch Indikator, dass sich mal wieder hier und da an der Seite Details ändern. Große Eingriffe wie etwa ein neues Theme plane ich nicht, aber hier und da werde ich sicherlich ein wenig umstrukturieren, ein paar der „Dauertexte“ oben in der Navigation aktualisieren und dergleichen mehr.
Insofern ist die Überschrift dieses Zwischenstand-Artikels irgendwie schon antithetisch zum Inhalt, aber verdammmichnocheins, wenn’s nicht irgendwie dennoch wahr und griffig ist. Zitiert übrigens aus dem Epilog, wenn man so will, von Deichkinds „Selber machen lassen“.
Aber gut – zum Inhalt:
Belletristik

Schleier aus Schnee
Schleier aus Schnee ist mal wieder erschienen, wenn man es so sagen möchte. Die neuerlich leicht erratierte Version ist mittlerweile da und die Kindle-Fassung derzeit sogar noch mal reduziert für 2,99 zu haben; als kleines Mea Culpa für die verstolperte Veröffentlichung.
Und damit sind wir vorerst an dem Punkt, an dem alle Belletristik-Buchveröffentlichungen wieder was hin sind. An Verdorbene Asche bin ich akut dran, an den Weltenscherben eher indirekt.
Wegen der Geschichten aus Condra treffen wir uns gegen Mitte des Monats noch mal und bringen den zweiten Band dann konkret in die Phase der Textproduktion. Wird dann sicher noch was dauern, aber ich denke schlauer sind wir dann allemal.
Sachbuch

Einfach Filme machen
Wie gehabt erwarte ich die 2. Auflage von Einfach Filme machen gegen Jahresende. Es wächst, es gedeiht, aber da ist noch viel zu tun.
Das Tanzbuch, das Tanz-Erklärungs-Buch, was zusammen mit unserem Tanzball im November gebucht werden kann, soll weiterhin im Juli als PDF an die Unterstützer und als gedrucktes Werk vor Ort dann verfügbar sein.
Tänze von einst, mein davon leicht abweichendes persönliches Projekt, das sich in vielem auch noch mal mehr an die Praxis der Tanz-Lehre richtet und nicht alleine die Tänze beschreibt, ist dann auch eher was für Anfang 2017.
Beiträge in anderen Werken
Auf der Leipziger Buchmesse im Januar ist Flucht in ein sicheres Leben, die Anthologie aus dem Wölfchen Verlag, erstmals verkauft worden. Darin enthalten: Vater, sie trommeln wieder, eine Kurzgeschichte aus meiner Feder. Es ist ein Text, auf den ich durchaus stolz bin und ein Projekt, das zu unterstützen sich lohnt, aber mehr Details habe ich da ad hoc auch nicht. Es sollte aber jetzt bald im Handel ankommen.
Sowie es da ist, reiche ich natürlich auch noch mal entsprechend Fotos des Belegexemplars und dergleichen nach. Ich bin auch schon durchaus sehr gespannt auf die anderen Texte in dem Band.
Kampagnen – Mehr als nur ein Abenteuer ist der finale Artikel meines Essays in dem Ulisses-Büchlein, das seinerseits nun den finalen Titel Handbücher des Drachen – Crowdfunding-Essays trägt. In einer etwas unerwarteten Wendung hab ich das Buch dann auch noch selbst gesetzt und ein entsprechendes PDF ist soweit ich weiß bereits an die Backer rausgegangen. Einen finalen Termin weiß ich aber auch nicht.
Meine beiden Cthulhu-Abenteuer Ein Foto vergangener Sterne (für einen noch namenlosen Softcover-Band) und Das Lodern unter der Stadt (für Prag – Die goldene Stadt) liegen beim Verlag und harren auf Veröffentlichung.
Mein Artikel In vino veritas sowie das mit Frank Bartsch zusammen ersonnene Abenteuer Dschungelfieber liegen derweil bei der Redaktion von Cthulhus Ruf und sollten beide zur RPC dieses Jahr erscheinen.
Hörbücher und Hörspiele
Ja, wir haben da so ein „Geheimprojekt“.
Nein, ich habe vorerst keine weiteren Details.
Aber es nimmt bisher ganz verheißungsvoll Form an …
Übersetzungen
Auch hier hab ich akut keine Neuigkeiten – noch immer sitze ich an der Übersetzung von The Jester at Scar, dem fünften Band von E.C. Tubbs Dumarest-Reihe.
DORP
Beim DORPCast ist mit Folge 72: Frauen in der Rollenspiel-Szene die in meinen Augen vielleicht wichtigste Folge bisher erschienen, jüngst noch gefolgt von Folge 73: Kaffeeklatsch IV – Mana, Fate, gebrauchte eBooks.
Bei Geister, Gauner und Halunken, dem ersten Abenteuerband für Die 1W6 Freunde, geht es voran, aber noch sitze ich am letzten Abenteuer Die 1W6 Freunde und der verfluchte Leuchter. Der Rest ist sogar schon im Layout; sowie alles fertig gesetzt ist, folgt noch die Korrektur und dann erscheint das Buch. Bald, denke ich.
Der nächste Abenteuerband wird dann Allzeit bereit heißen – und ich habe just vor Ostern unserem Coverzeichner Jacob Müller grünes Licht zu seinem Entwurf für das Cover gegeben. Das ist aber ein Buch für 2017.
Und apropos Illus: Das erste Artwork für Mystics of Mana ist fertig, weitere Skizzen sind abgesegnet und weitere Konzepte sind geplant. Jau, das wird das erste Buch, für das wir quasi im großen Stil Artwork einkaufen. Aber es geht voran, was mich arg freut.
Schrecken aus der Tiefe ruht derweil eher, aber das liegt ein wenig außerhalb meiner Hände. Ich werde aber noch mal nachhaken, wie das mit den offenen Texten ist; noch wäre die RPC machbar, zur Not sonst vielleicht zur Feencon. Mal gucken.
Zuletzt ist da mein potenzielles DSA-Abenteuer für die DORP, dessen Testspiel im April beginnt.
Condra
Zunächst wie immer: Die Tröte, Jahrgang 10, Ausgabe 3 ist wie geplant erschienen. Gleiches gilt dabei aber diesmal auch für Die Tröte – Die gesammelten Jahrgänge 7-9: Der Tod des Eismagiers, dem dritten Sammelband und sechsten Band der condrianischen Bibliothek.
Ende April werde ich vielleicht beginnen, am Geheimprojekt, dem vermutlich dann siebten Band der ConBib, zu arbeiten, aber davor müssen noch ein paar andere Sachen vom Tisch.
Fotos
Gestern fertig geworden ist eine neue Bildreihe auf deviantArt, die ich mal ganz verkopft A white shadow in a dark night genannt hatte. Ein Bild ist beispielhaft nebenstehend zu sehen, alles weitere bei dA.
Es war mehr oder weniger eine Gelegenheitstat gemeinsam mit Anke, als wir Equipment, Kleid und Location für ein anderes Unternehmen gerade beisammen hatten und uns dachten, hey, die 20 Minuten haben wir. Ich denke, es ist durchaus cool geworden.
Bildbände

Portfolio
Und wer meine Bilder insgesamt mag, der kann sich zwischen April und Mai denke ich auch endlich auf Portfolio freuen, mein frei verkäufliches Artbook in (vermutlich) Format A4. Meine liebsten Fotos aus allen möglichen Teilbereichen meines Schaffens, von Ballett über LARP bis zur Landschaftsfotografie, auf hochwertigem Fotopapier mit Fadenbindung.
Wird nicht billig, wird aber denke ich echt schön.
Sowie ich Geister, Gauner und Halunken vom Tisch habe, gebe ich mich ans Portfolio.
Poster
Endlich mal wieder ein neues Poster!
So sehet und erfreuet euch, das Poster zur Dracon 10 ist hier:
Cooler wäre natürlich noch, wenn ihr einfach kommt.
Wir würden uns freuen; weitere Infos gibt es online auf der entsprechenden Webseite.
Eifelarea Film
Hier gibt es keine großen Neuigkeiten. Die Arbeit an Hilde schreitet voran, braucht aber noch. Markus hat ein phantastisches Posterkonzept für den Film vorgelegt, das braucht aber noch Finetuning. Doch dieses Jahr, das ist sicher.
Derweil ruht es weitestgehend noch am Ende von Xoro 2 – auch wenn ich so nach und nach die Eckpunkte des Drehbuchs festzurre.
Weitere Video-Projekte
Im März gab es tatsächlich nichts Neues bei den Videos. Easy Props bekommt jetzt im April eine neue Folge, da hab ich gestern mit Gérard noch über erste Details gesprochen.
Dann hat man mich so halbwegs für ein anderes Videoprojekt angeheuert, aber das ist derzeit nur eine Idee, einen genaueren Plan gibt es noch nicht. Oh, und ein Rückblick-Video zur Dracon 10 kann man wohl auch wieder erwarten, schätze ich.
Sonst ist aber alles ruhig hier.
Ich, live
Am 9. April veranstaltet der Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. in Aachen in der Aula Carolina einen Frühlingsball, da werdet ihr mich treffen können.
Und am Wochenende vom 22. bis 24. April veranstalten der Condra e.V. und die DORP GbR gemeinsam die Dracon 10 in Rohren, das Poster hatten wir weiter oben ja schon, dort werde ich auch sein, wenn auch nicht durchgehend.
Und sonst
Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Ich hab noch keinen konkreten Plan, wie es hier über den April hinweg weitergeht; irgendwann sollte mein Belegexemplar zum dritten Trötensammler kommen, den schauen wir uns an, genauso wie ich noch einige Takte zur Frage schreiben werde, warum Schleier aus Schnee eigentlich im Selbstverlag kam.
Die Liste weiterer Themen darüber hinaus ist lang – Analoges, mehr Buch-Trivia und Gedanken zum deutschen Youtube, beispielsweise –, aber mal schauen, was davon zuerst fertig wird. Spannend bleibt es aber denke ich allemal!
Viele Grüße,
Thomas