Hallo zusammen!
Das ist ein Zwischenstände-Beitrag, auf den ich in gewisser Weise lange gewartet habe. Nicht explizit auf den Mai 2015, wohl aber auf die Meldung im Belletristik-Bereich, denn endlich, endlich ist mal wieder was aus dem eigenen Werk erschienen. Lovecraft und Duve war im April 2013, dementsprechend war das mal echt überfällig. Aber dazu mehr im ersten „richtigen“ Abschnitt.
Auch sonst war der April spannend, denke ich. Vampire beendete gestern sein Crowdfunding und wer das beobachtet haben sollte, wird gemerkt haben, dass das in Teilen auch ein eher wilder Ritt war. Das Ergebnis jedoch gefällt und ich freue mich auf das, was da folgen wird. An privaten Projekten gibt es viele Neuigkeiten an vielen Fronten, daher ohne weitere Verzögerung – auf geht’s.
Na, halt, zwei Sachen noch. Ich habe hier im Blog ein wenig umstrukturiert. Neben dekorativen Eingriffen – etwa haben die Zwischenstände rechts nun auch ein Icon in der Randspalte und in der Fußzeile haben die Aachener Blogs wieder ein Logo, was wohl das letzte Redesign gefressen hatte – betrifft das vor allem die Kopfzeile. Einige redundante oder uninteressante Rubriken habe ich gestrichen, mit Audio/Video einen neuen Sammelpool angelegt – schaut’s euch, wenn ihr mögt, einfach mal an. Vielleicht entdeckt ihr ja was, was bisher einfach auch sträflich vergraben war.
Und: Der Titel dieses Beitrags ist der dritte Vers von Neidharts von Reuenthal
„Mayenzeit one neidt“. Dort heißt es „Mayenzeit one neidt / freuden geit widerstreit / Sein widerkumen kan uns allen helffen.“. 800 Jahre alt, Pi mal Daumen. Aber zurück zur Gegenwart!
Belletristik
Geschichten aus Condra: Die blaue Gans ist erschienen. Lieferbar beim Verlag, auf dem Weg in den Handel, was will man mehr? Ich bin stolz darauf, dass wir diesen Berg endlich erklommen haben, stolz auf das, was wir da auf den Weg gebracht haben. Nicht lange, dann werden wir hier an dieser Stelle über Geschichten aus Condra 2 reden, vermute ich, aber für heute soll’s mir reichen, mich zufrieden zurückzulehnen und täglich die Webseiten der großen Buchhändler aufzurufen um zu schauen, wann das Buch raus ist. Oh, und natürlich höchst gespannt auf die gedruckten Belege zu warten.
Nächster Halt wird nun Schleier aus Schnee. Auch da liegt mir ja das Material der letzten Testleserin mittlerweile vor, ich wollte nur erst die Gans aus dem Haus haben, bevor ich mich an den Schnee setze. Es sollte nicht ewig dauern, von diesem Punkt an. Bis Juni werde ich nicht fertig sein, aber vielleicht kann ich im Juni ja verbindliches sagen.
Danach ist dann zum einen Weltenscherben dran, mein Kurzgeschichten-Sammler. Aber die Anthologie wiederum ist ferner davon, fertig zu sein und ich denke, vor Jahresende müssen wir da gar nicht spekulieren. Wenn die beiden vorgenannten Bücher endlich raus sind, ist das denke ich aber ja auch in Ordnung.
Zumal es einen Neuzugang gibt. Verdorbene Asche steht schon seit einigen Tagen in der Fortschritts-Tabelle hier auf der Seite, war bisher aber nur am Rande mal erwähnt worden. Das Buch wird ein Kurzroman, vermute ich. Angefangen hat es als Geschichte in Weltenscherben, aber irgendwie wuchs und wuchs sie, gewann durch einige Details immer mehr an Setting und als ich dann noch auf einen Weg stieß, sie (lose!) mit einem der Texte aus Verfluchte Eifel zu verknüpfen, war es um mich geschehen. Es wird, soviel verrate ich, um Osterbräuche gehen, einen Mord geben und letztlich ein Geheimnis in der Geschichte des Dorfes aufgetan werden, in dem die Handlung spielt. Wer Verfluchte Eifel gelesen hat, wird die thematische Brücke denke ich sehen; die inhaltliche lest ihr, wenn es fertig ist. Und apropos Verfluchte Eifel – die um Fehler bereinigte Neuauflage des Buches kommt auch definitiv noch dieses Jahr.
Sachbuch
Die zweite Auflage von Einfach Filme machen wird bald angebrochen, denke ich. Ich hoffe, am kommenden Samstag die Satzdatei der ersten Auflage mal öffnen und die Texte wieder daraus herausbrechen zu können. Da ich das Layout ohnehin komplett neu machen möchte und kaum ein Kapitel unberührt bleiben wird, ich zudem aber den Überblick behalten muss, wo das alles je hingehört, ist mein Plan, alle bestehenden Texte aus InDesign gelöst in Scrivener zu laden und von dort aus weiter zu bearbeiten.
Daraus werden sich dann auch die neuen Lehr-Beiträge im Eifelarea-Blog ergeben. Eine Frage bleibt derzeit noch: Werden diese neuen Lehr-Inhalte reine Texte, oder fertige ich zu ein paar Kernfragen auch Videos an? Cool wäre das, aber es wird, wie alles, am Ende auf eine Zeitfrage hinauslaufen.
Ein erstes richtiges Exposé für das Tanzbuch hab ich auch für kommendes Wochenende mal angepeilt. Einfach auch, damit endlich mal eine Arbeitsgrundlage besteht, selbst falls es dann noch mal dauern sollte, bis ich effektiv dazu komme, das auch umzusetzen.
Schreibaufträge
Hier hat mich vor einigen Tagen ein interessantes Angebot erreicht. Mal schauen, ob ich die Zeit finde und eine passende Idee habe, fristgerecht ein Exposé einzureichen. Wir werden sehen. Keine Details, in diesem Falle, dafür ist das alles viel, viel zu früh.
An der Front hier schon bekannter Schreibarbeiten, namentlich Das Lodern unter der Stadt, gibt es nichts Neues, da zumindest meines Wissens auch einfach keine neuen Details zum Prag-Buch für Cthulhu enthüllt wurden. Aber übernächstes Wochenende ist RPC, da wird wohl hoffentlich jemand die richten Fragen stellen.
Übersetzungen
Keine Neuigkeiten. E.C. Tubbs Dumarest #4, namentlich Kalin – die Hexe, ist fast beim Verlag. Einen konkreten Erscheinungstermin oder ein Cover für Band 2 fortfolgende gibt es allerdings noch nicht. Ich verbleibe mit euch voller Spannung!
DORP
Da wären zunächst mal die neuen DORPCast-Folgen seit dem letzten Beitrag zu nennen:
Namentlich Folge 51 – Draconische Musikparade – und Folge 52 – Die kleinsten Schlachtfelder der Welt. Beide gut geworden, wie ich finde. Allerdings kann ich an dieser Stelle auch schon mal darauf hinweisen, dass Folge 53 erst in drei Wochen erscheinen wird. Das Wochenende 14 Tage nach Erscheinen der letzten Folge ist exakt die RPC, und das bedeutet a) noch mehr Stress in der Woche vor der Messe, b) ein in der Vergangenheit messbarer Hörerverlust, weil die Zielgruppe zu guten Teilen eben auch in Köln ist und c) dann noch mal ein Relevanzverlust, wenn wir erst einen halben Monat nach der RPC unsere jährliche RPC-Folge machen können. Daher schieben wir das lieber einfach um eine Woche.
Übrigens ist die Folge 52 die erste Folge seit Bestehen der Show, die ich nicht mit Audacity, sondern mit Çockos Reaper geschnitten habe. Was eine Wohltat. Audacity ist ein tolles Stück Software, aber gerade in der Doppelfolge 50/51 mit auch noch drei Sprechern habe ich da zu sehr die Grenzen gespürt, um nicht nach Alternativen zu schauen. Und apropos Workflow: Vermutlich zur Folge 54 plane ich ein Making Of in Videoform, damit ihr mal sehen könnt, was alles in einen DORPCast fließt. Aber da halte ich euch noch auf dem Laufenden!
Abseits dessen sei noch angemerkt, dass entweder kommenden Sonntag oder dann zur RPC auf der DORP auch Die Schätze der Himmelsstürmer erscheinen wird, ein 16 Seiten langer Fan-Download mit magischen Gegenständen für das Earthdawn-Rollenspiel. Von mir verfasst, durchgehend illustriert – denke, das wird nett.
Condra
Hier ist es relativ ruhig im Augenblick. Aber wie (fast) immer: Die Tröte, Jahrgang 9, Ausgabe 3 ist erschienen.
Fotos
Hier wird es spannender. Ich war das vergangene Wochenende freitags und samstags in Kleinhau, wo der Engonien e.V. wie jedes Jahr die Grenzwacht veranstaltet, ein LARP-Feiercon von beachtlichen Ausmaßen. Die Fotos waren eine Auftragsarbeit und werden wie schon in den Vorjahren in der Galerie des Vereines erscheinen. Ich habe sie bisher nur kurz sichten können, glaube aber, dass da dieses Jahr eine Menge sehr schöner Aufnahmen dabei sind.
Ebenfalls entstanden sind eine Hand voll möglicher Promo-Fotos für Turbulento, das nächstes Stück des Ballett-Ateliers in Stolberg, die aber eine Spontantat waren, weshalb noch entschieden werden muss, ob wir die vor oder nach der Veranstaltung rausrücken.

Aus unerfindlichen Gründen bisher unveröffentlicht: Fotos von den Dreharbeiten der Bühnen-Hintergrund-Videos zu „Das kleine Einhorn“
Apropos „nach der Veranstaltung“: Im Zuge eines Filmdrehs für das letzte Bühnenstück – Das kleine Einhorn – sind einige inszenierte Fotos entstanden, die aus Gründen, die wir selber nicht mehr nachvollziehen können, nie erschienen sind. Das wird sich diesen Monat aber ändern!
Inszenierte Fotos sind ansonsten eher für den Zeitraum ab den Sommerferien geplant, sieht man von ein paar noch immer offenen „jecken Ideen“ ab. Zu den größeren Sachen gehören u.a. weitere Beiträge unserer bisher nur angebrochenen Ballett-Reihe Elements und auch neue Bilder aus Condra, wenn die gemeinsamen Zeitpläne mitspielen.
Bildbände
Kein Geheimnis: Joy | Passion ist etwas hinter seinem Zeitplan. Aber sowie ich mal ein wenig Zeit finde, wird das geändert. Mai/Juni ist dennoch denkbar für das Buch, das Aufnahmen aus den zwei gesonderten Tanz-Foto-Projekten Joy und Passion beyond the Grave versammelt.
Dann: Portfolio. Und irgendwann sicher: Bilder aus Condra 3. Aber eines nach dem anderen.
Poster
Nicht ein, sondern zwei neue Poster hat der April gebracht bzw. enthüllt. Einmal für Copenhagen, das zweite Stück der Gruppe Ton of Bricks, und einmal für Antigone, der neuesten Inszenierung von Actor’s Nausea, die übrigens diese Woche von Donnerstag bis Sonntag hier in Aachen im Vorführraum Space des Ludwig Forums stattfindet. Wer da gerne mehr wissen möchte, der findet hier die Informationen, die er sucht.
Eifelarea Film
Keine Neuigkeit. Bald wieder!
Weitere Video-Projekte
Hier wiederum gibt es mehr – schauen wir doch mal!
Zunächst einmal ist das Dankeschön-Video zur Dracon 8 ins Netz gegangen:
Dann ist gestern eine neue Folge Easy Props erschienen, passend zum Star Wars Day:
Weiterhin planen wir für grob diesen Monat noch die Veröffentlichungen einiger alter, bisher nicht bei Youtube gelandeter Projekte; alle aus dem Bereich Tanz. Einige Videos zum Selbstzweck, andere Elemente der gefilmten Bühnenhintergrund-Inszenierungen, die ich für Das kleine Einhorn angefertigt hatte. Was uns dazu bringt, dass nun auch die Filmarbeit an Turbulento begonnen hat, was sowohl zu Teasern führt, die bald kommen könnten, als auch natürlich zu den eigentlichen Videoaufnahmen, die ich aber erst nach dem Stück zeigen werde. (Klar, oder?)
Ach ja, und ich hab auf der Grenzwacht auch etwas gefilmt. Keine Ahnung, ob das jemals öffentlich wird. Wenn ja, wäre es aber cool, dann gebe ich hier noch Bescheid!
Ich plane auch einen überarbeiteten Kanaltrailer – mal schauen, gegen Ende des Monats vielleicht.
Ich, live
Yo, RPC Alter. Am Wochenende vom 16. und 17. Mai findet in Köln wieder die RPC statt, wohl die Branchenveranstaltung für Phantastik und Rollenspiel in Deutschland. Wir werden mit der DORP einen Stand haben und wie jedes Jahr gilt: Ich würde mich über jeden einzelnen von euch freuen, der vorbeischaut und hallo sagt.
Egal ob ihr über DORP-Projekte, Eifelarea, mein eigenes Treiben, Podcasts oder sonst etwas reden wollt – ich bin da und würde mich freuen.
Außerdem treten Saltatio am 30. Mai im Zuge einer Benefizveranstaltung der Waldorfschule Aachen auf. Allerdings nicht als „Act“ für sich allein, sondern vielmehr zur Begleitung des Ensembles Oirfia. Neuland für uns – aber ich bin bereits gespannt.
Und sonst
Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu. Für den Mai hab ich gleich eine Reihe von Themen geplant, die ich hier im Blog „besprechen“ möchte, Verleger-Themen, Persönliches, kommende Projekte und mehr. Ich hoffe also, ihr bleibt mir gewogen, denn ich habe noch viel vor!
Viele Grüße,
Thomas