Großer Dachschaden bei Pferd (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Hat wieder ein bisschen gedauert, aber nun komme ich endlich dazu – es ist Zeit für die August-Zwischenstände. Zu sagen, die letzten Woche wären ereignisreich gewesen, wäre denke ich gelogen. Geschäftig aber waren sie allemal. Viel Arbeit war zu erledigen, doch jetzt ist der Tisch wieder halbwegs frei, genauso wie der Kopf, und der geschaffene Platz kann mit all den wundervollen Hobbyprojekten gefüllt werden, um die es hier ja gehen soll.
Halten wir uns also nicht mehr länger mit der Vorrede auf – vielleicht sei noch kurz erwähnt, dass „The Lone Ranger“ diesen Monat die Quelle des Zwischenstand-Titels ist – und stürzen uns in medias res, wie der Lateiner sagt.

Belletristik

Schleier aus Schnee

Schleier aus Schnee

Schleier aus Schnee wird noch von der Testleserin gelesen, das ist also generell wie letzten Monat. Aber hey, wenn ich das Buch zur klassischen Schnee-Zeit veröffentlichen will, dann ist da ja auch durchaus noch Luft. Mit kleinen Ausnahmen. Aber nein, es geht gut voran.
Gleiches gilt für Geschichten aus Condra: Die blaue Gans, das ebenso wie der Schleier insgesamt natürlich satt verspätet, aber weiterhin in Arbeit ist. Jeden Moment sozusagen warte ich auf Anke Simons vollendete Bearbeitung von Néomi Havingas Der gerade Weg, womit dann auch alle bis auf einen Text spruchreif wären.
Die Weltenscherben haben derweil noch eine Idee Zuwachs bekommen. Muss dann auch geschrieben werden, klar, aber der Gedanke drängte sich einfach auf und ich denke, der einzige Weg, den wieder aus dem Kopf zu kriegen wird eh sei, ihn aufzuschreiben.

Notizbücher und Journale

Bewegte Bilder

Bewegte Bilder

Wie ihr vermutlich mitbekommen habt, ist Bewegte Bilder erschienen, mein Journal, in dem man seine eigenen Film-Erfahrungen und Erlebnisse festhalten kann. Mittlerweile ist der Titel auch bei Amazon zu finden und damit, schätze ich mal, auch andernorts überall im Buchhandel käuflich zu erwerben.
Ich persönlich stehe ja auf solche Bücher und Bewegte Bilder ist nicht zuletzt etwas, was ich einfach für mich haben wollte – aber ich hoffe weiterhin, dass auch andere daran Freude haben werden. Mein eigenes Exemplar ist jedenfalls bereits rege in Benutzung.
Wer es bestellen möchte, dem mag zudem die ISBN dienlich sein:
Sie lautet 978-3-7357-6175-0.

Sachbuch

Alles wie bisher – die Überarbeitung von Einfach Filme machen befindet sich weiterhin in der Vorbereitung, aber so langsam hab ich alle Puzzle-Teile beisammen. Zunehmend ringe ich mich zu dem Entschluss durch, zudem das Layout komplett neu zu machen … das wäre natürlich ein bemerkenswerter Mehraufwand, aber andererseits ist das Buch es denke ich auch wert. Seine Schwächen hat es ja durchaus – zu schmale Seitenränder, etwa; man kann zwar alles lesen, aber ich sehe Potenzial, den Komfort zu erhöhen.
Das Tanzbuch ist weiterhin in der Konzeptionsphase.

Artikel für Magazine

Nichts Neues dieses Mal.

Schreibaufträge

Auch wenn das lediglich kryptisches Namedropping ist: Mein Exposé für was offiziell Cthuloides ist sozusagen nahezu fertig. Später als gewünscht, aber dafür passen nun auch alle Zahnräder sauber ineinander.

Übersetzungen

Ich schrieb ja letzten Monat schon, dass Derai, der zweite Dumarest-Band von E.C. Tubb in meiner Übersetzung aus dem Englischen, vom Atlantis-Verlag mit der Terminangabe „Spätsommer“ geführt wird. Mittlerweile, so hörte ich, ist das Buch auch vom Lektor wieder an den Verlag, es sollte also alles auf Kurs sein.
Ich hoffe weiterhin, meine Übersetzung weiß zu gefallen – auch weil doch mindestens die Bände 3 und 4 wohl auch von mir übertragen wurden bzw. werden.

DORP

Der DORPCast

Der DORPCast

Dadurch, dass dieser Beitrag so spät im Monat erscheint, sind gleich drei neue DORPCasts erschienen. Dies sind – in chronologischer Reihenfolge – demnach: Episode 33: Richtig austeilen – Handouts in der Praxis, Episode 34: Die Richtigspieler und Episode 35: Für eine Handvoll Themen – Kaffeeklatsch, Runde 2.
Alle drei nett geworden, denke ich.

Dann ist da der dritte Teil meines DSA5-Beta-Tagebuchs, der unter dem Titel Die Alpha-Beta-Frage erschienen ist. Erwähnen kann man Die 1W6 Freunde, wo es ebenfalls voran geht – derzeit sind wir sogar mit einem weiteren Künstler im Gespräch, um das Erscheinen der Folgebände trotz des DORP-üblichen Flaschenhalses „Artwork“ zu gewährleisten.
Kommenden Sonntag dann erscheint zudem die erste Episode von Historia Dorpana. Das sind die Audio-Ausarbeitungen der fiktiven DORP-Entstehungsmythen, die wir uns im Rahmen des DORP-Gewinnspiels im vergangenen Frühjahr haben schicken lassen. Sechs Beiträge sind es geworden und die sollten demnach jeweils am ersten Sonntag des Monats, an dem je kein DORPCast erscheint, ihren Weg auf die Webseite finden, von August 2014 bis Februar 2015. Die Bearbeitung erfolgt(e) jeweils durch mich, aber spätere Folgen werden zudem mehr oder weniger elaboriert Gastsprecher haben. Jeweils je nachdem, was die Einsendung halt hergab.
Ich bin gespannt, wie es ankommen wird – wobei ich eigentlich vor allem erst einmal hoffe, dass die Einsender selbst damit glücklich sind.

Condra

Die Dracon 7

Die Dracon 7

Der Klassiker: Die Tröte, Jahrgang 8, Ausgabe 7 ist erschienen. Was derweil noch wichtiger ist: Wir hatten unsere „Redaktionskonferenz“, wenn man denn so will, für den Rest des Jahres und das heißt ja nicht nur planen, was an Neuem in der Tröte erscheint, sondern letztlich, wohin sich das gesamte Land entwickeln wird, denn im Endeffekt sind beide Elemente der fiktiven Zeitung ja fest miteinander verzahnt.
Und der Kurs, den wir gewählt haben, ist extrem cool, glaube ich. Fürs Spiel im LARP genauso wie als erzählte Geschichte an sich.

Und dann wäre da noch mal die Dracon 7 zu erwähnen, unsere kleine Pen&Paper-Con in der Eifel. Die Webseite unter dracon.condra.de bietet nach wie vor alle relevanten Informationen feil, die man sich so wünschen können dürfte; ergänzend sei vielleicht noch das Augenmerk auf die Spielrundenanmeldung gelenkt, denn die gibt es nun auch, komplett mit Formular und ersten Runden.
Die Con findet vom 10. bis 12. Oktober statt.

Ich, live

Tanzend kann man mich diesen Monat auf dem Mondscheinball antreffen – aber dazu siehe auch den kommenden Punkt. Ansonsten ist es hingegen jetzt erst mal wieder ruhig, da die klassischen denkbaren Cons links wie rechts des Weges von „Kram“ terminlich blockiert wurden. Spätestens auf der Dracon sieht man sich dann ja.

Tanzen

Was soll ich groß sagen? Der Mondscheinball findet schon bald, am 22. August hier in Aachen im wunderschönen Schloss Rahe statt – und hat noch Plätze frei. Wer also auf historische Tänze steht, ein wunderbares Ambiente zu schätzen weiß und vor allem wer einfach Lust hat, der findet auf der Saltatio-Webseite alles, was er braucht.
Würde mich freuen, auch dort so manchen von euch zu sehen!

Fotografie

Elements, Runde 1, ist wie angekündigt abgeschlossen. Zum Upload einiger Bilder der Grenzwacht bin ich noch nicht gekommen, aber das folgt bald, denke ich. Generell ist Zeit gerade ein schwieriger Faktor, aber da wird schon noch Schönes kommen, keine Sorge. (Ein kleiner Bonus, am Rande, mag sein, dass es eines meiner Schultheatertage-Fotos tatsächlich sozusagen in die lokalen Medien geschafft hat.)
Ich arbeite zudem an einem neuen Online-Portfolio ganz explizit für meine Foto-Arbeiten, damit ich da gewissermaßen demnächst auch einmal eine „Werbefläche“ habe, um interessierten Kunden zu zeigen, was ich so tue, treibe und anbiete. Aber keine Frage, ihr erfahrt die URL natürlich mit als erstes!

Posterarbeiten

Einerseits ist da ein Flyer zu zeigen, den wir für eine interne Condra-Veranstaltung gebastelt haben:

Flyer für ein internes, kleines LARP-Con

Bin durchaus zufrieden damit – hoffe, er gefällt euch auch.
Ganz akut auf dem Schreibtisch hab ich derweil das Poster für das kommende Open Air des Ballett-Ateliers in Stolberg. Das ist noch nicht ganz vollendet, aber auch da gefällt mir derzeit durchaus, wie sich alles zusammenfügt. Im Laufe des Monats, spätestens aber bei den nächsten Zwischenständen, würde ich vermuten.

Bildbände

Theater 2006-2014 und Portfolio – beide weiterhin in der Mache. Wie letzten Monat.

Eifelarea Film

Hilde ist weiterhin in Arbeit. Damit ihr mir glaubt, diesmal keine großen Worte, sondern ein exklusives Bild direkt aus dem frisch farbbearbeiteten Material:

Manche Dinge ändern sich nie: Morold und Zork in Hilde

Manche Dinge ändern sich nie: Morold und Zork in Hilde und die Glocken der Amazonen

Ein zweites neues Bild hab ich gestern schon auf Twitter geworfen.

Weitere Videoprojekte

Easy Props hat ja durchaus einen guten Start hingelegt; da kann man damit ja auch mal weitermachen. Episode 2 ist mittlerweile online und bietet, was der Titel verspricht: Rost trotz verzinktem Metall.

Folge 3 ist bereits im Kasten, die habe ich am Samstag zusammen mit Gérard gedreht. Allerdings will die noch geschnitten werden – und allgemein, der Monatstakt bleibt erst einmal erhalten. Folge 3 kommt in der ersten Septemberwoche, sage ich mal.

Und sonst?

Wie so oft, mehr hab ich dann auch nicht. Ist aber auch so ganz ordentlich, oder?
Tagesaktuelle Impressionen gibt es derweil, wie immer, auf Twitter unter @seelenworte.

Viele Grüße und einen schönen August,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: