Ich bin anders als die anderen. Ich bin ein Mensch. (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Schon wieder April? Das war zügig, das ging schnell. Der März stand teilweise recht markant im Zeichen der RPC – die ist zwar erst im Mai, aber das heißt halt auch, das alles, was da gedruckt sein will, irgendwie so dieser Tage fertig werden sollte. Und das wiederum, klar, bedingt Stress.
Ein guter Freund ist im März umgezogen, da ging auch noch mal Energie hinein, genauso in die Vollversammlung bei Saltatio, gleichsam in ein nahendes Condra-LARP-Con, ebenso in die mit dem beginnenden Frühjahr ihren Anfang nehmende Gartenarbeit. Baustellen, in denen man sich verlieren kann, gab es also sichtlich genug. Dass dabei aber dennoch auch Produktives entstanden ist, das soll das nachfolgende Sammelsurium an Zwischenständen noch hinreichend darlegen.
Der titelgebende Satz, das gebe ich freimütig zu, hat im Grunde mit nichts hier was zu tun. Er entstammt Helge Schneiders „Mendy – das Wusical“ und ich denke es gibt mindestens eine, die sich darüber freuen wird, ihn dort zu lesen. Mehr braucht es ja gar nicht.
Und nun, auf zum Thema!

Belletristik

Schleier aus Schnee

Schleier aus Schnee

Alles ruhig an der Front. Schleier aus Schnee setzt seine unendliche Geschichte fort, Geschichten aus Condra: Die blaue Gans ebenfalls und Weltenscherben ist ja primär das Projekt danach. Ich gelobe Besserung.
Spannend vielleicht, dass ich in diesem April noch ein Exposé ausarbeiten und einem Verlag übersenden will – mal sehen, ob wir da zusammenfinden, aber da hat sich eine Chance ergeben, die ich, wenn möglich, gerne nutzen würde. Mal schauen.

Sachbuch

Einfach Filme machen – reif für ein Update?

Einfach Filme machen – wird überarbeitet

Über eine teure Freundin ist mir im vorigen Monat noch ein Sachtext untergekommen, der mir – so erstaunlich das anmutet – noch ein völlig unbeackertes Stück Land rund um Einfach Filme machen aufgezeigt hat und das nun ebenfalls definitiv noch ein paar Seiten in der geplanten Neuauflage bekommen wird. Es spricht für das Potenzial zur Faszination, was der Bereich Film zweifelsohne besitzt, dass nach all den Jahren und den vielen Regalmetern Fachliteratur, die ich gelesen habe, noch immer neue Türen zu öffnen sind.
Derzeit umfasst die Liste der zu bearbeitenden Punkte 38 Einträge. Einige davon sind nahezu neue Kapitel, andere kurze Absätze oder Errata. Aber ich denke, es wird eine lohnende Bearbeitung.
Und wo wir bei Zahlen sind – das Repertoire unseres Tanzvereines liegt bei derzeit etwas über 40 Tänzen. Ich würde mal darauf peilen, dass das Tanzbuch von Anke und mir so um die 50 Tänze sowie halt historische Hintergründe, saubere Erklärungen der allgemeinen Schritte und Figuren und alles drum herum bieten wird. Derzeit tüftle ich an einem guten Format, die teils sehr unterschiedlich umfangreichen Informationen zu den Tänzen möglichst augengefällig, übersichtlich und zugleich einheitlich zu präsentieren.

Schreibaufträge

Einband-Vorschau: Cthulhu – Gaslicht

Einband-Vorschau: Cthulhu – Gaslicht

Der Cthulhu-Quellenband Gaslicht hat ein Cover. Ich hab, wie mehrfach betont, so viel gar nicht beigesteuert und werde das im Detail mal näher am Erscheinungstag aufschlüsseln, aber ich glaube vier Beschreibungen historischer Persönlichkeiten sowie ein kurzer Artikel gehen komplett auf meine Kappe, während ich zwei weitere Texte noch entsprechend erweitert habe.
Prägnanter erscheint es mir da, das Cover schon mal zu zeigen – ich denke, das macht so als Band auf jeden Fall was her.

Artikel für Magazine

Cthulhus Ruf sitzt jetzt mittlerweile auf einem ganzen Stapel Material aus meiner Feder. Neben dem Abenteuer, das ich zusammen mit Frank Bartsch geschrieben habe sind da drei Artikel, von denen ich hier bislang nur Wenn jemand eine Reise tut beim Namen nannte, sowie ein Abenteuer mit dem überaus kryptischen Titel Tränen einer verlogenen Wahrheit. Mal schauen wann das alles kommt, doch mittlerweile ist zumindest alles fertig und in den Fingern der Redaktion.
Nicht, dass damit die Ideen verbraucht wären, aber die akuten Deadlines sind abgearbeitet.

DORP

Der DORPCast

Der DORPCast

Auf der einen Seite sind hier natürlich wieder neue Episoden des DORPCasts erschienen. In Episode 25: Kaffeeklatsch reden wir über alles möglich, was gerade anlag, in Episode 26: Ist das schon gut so? Beta-Regelwerke im Rollenspielbereich reden wir über, nun ja, eben genau das. Episode 27 haben wir gestern Abend aufgenommen, die sollte dann pünktlich am Wochenende erscheinen.
Ebenfalls hier zu nennen ist aber unser Tassen-Verlosungs-Final-Video, das zwar vornehmlich Tom in China aufgenommen hat, aber dessen Ende, die eigentliche Präsentation der Gewinnertasse, auf meine Kappe geht. Hat Spaß gemacht; ich schrieb davon.

Condra

Im Grunde ist es einfach: Die Tröte, Jahrgang 8, Ausgabe 3 ist pünktlich erschienen.
Fetziger aber ist, dass Condra 11, unser nächstes LARP-Con, Ende des Monats steigen wird und ich danach auch definitiv wieder etwas zu schreiben haben werde.

Ich, live

Wer mich noch mal live reden hören mag– eine Chance

Wer mich noch mal live reden hören mag– eine Chance

Ich war in Jülich und habe an der KSG, der Katholischen Studentengemeinde, und war als Gastredner bei dem Workshop Einfach filmen. Die Besucherzahl war überschaubar, aber es hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Die Anwesenden waren interessiert, der Vortrag selber – für mich bisher eher untypisch inklusive Keynote-Präsentation – lief gut, ich denke alles in allem war das gut investierte Zeit.
Ich hoffe, dass sich das wiederholen lässt, vielleicht mit größerem Andrang. Aber nachdem das 2011/2012 einmal gar nicht zustande kam, ist es doch schön, dass es dieses Mal geklappt hat.

Fotografie

Seit dieser Woche laufen die Schultheatertage in Aachen wieder – und ich begleite sie, wie schon 2012 und 2010, als der offizielle Fotograf. Ich werde da auch so bald wie möglich noch einen eigenen Artikel zu schreiben, aber bis dahin hilft die offizielle Seite sicher schon mal über alle Unklarheiten hinweg.
Ach ja, falls ihr das offizielle Plakat irgendwo seht – das Foto darauf geht auch auf meine Kappe und ist aus der 2012er-Aufführung von Antigone.

Weitere Ballett-Bilder kommen derweil in greifbare Nähe und im Mai wird es mal wieder LARP-Fotos geben. Aber eines nach dem anderen.

Bildbände

Der schlichte, aber strukturgeprägte Einband wirkt, wie ich es erhofft habe

Der schlichte, aber strukturgeprägte Einband wirkt, wie ich es erhofft habe

Theater 2006-2014 ist da und sieht wundervoll aus; ich schrieb darüber. Ich muss mich jetzt mal aufmachen und allen Interessierten noch potenziellen Zugang zum Buch geben, aber abseits dessen ist meine Arbeit getan.
Ich denke derzeit zudem einmal über ein aktuelles gedrucktes Portfolio nach, einmal quer durch mein Schaffen der letzten Jahre, als strengst limitierten Druck, der dann aber etwa auch an festen Wirkstätten wie dem Ballett-Atelier in Stolberg ausliegen könnte. Mal gucken, ich denke die Mai-Zwischenstände wissen da mehr.

Posterarbeiten

War zufällig einer von euch die Inszenierung vom Hotel zu den zwei Welten durch das Theater Tacheles in Aachen gucken? Falls ja, dann war das Programmheft mein Werk. Mit dem Poster hatte ich nichts zu tun, aber das Programmheft habe ich übernommen.
Eine Arbeit, die ich einerseits hier sträflich gar nicht rechtzeitig erwähnt habe, als dass man das Stück hätte gucken gehen können, die mich aber zugleich mal wieder mit der hochgeschätzten Sarah Bingham hat zusammenarbeiten lassen, die Regie führte und mit der ich ja schon bei Actor’s Nausea und Ton of Bricks habe gemeinsam wirken können.
Ich hoffe auf Fortsetzung!

Eifelarea Film und weitere Videoprojekte

Sträflich keine Neuigkeiten an der Eifelarea-Front; das wurmt mich selbst, aber nein, weiter alles ruhig rund um Hilde und die Glocken der Amazonen.

Was sonstige Video-Projekte angeht, so gibt es – aufmerksame Leser erinnern sich vielleicht noch vage – ja ein Ballett-Video, was bisher nie erschienen ist. Da habe ich nun kürzlich aber mal konkrete Umarbeitungshinweise erhalten, die noch nötig sind, aber wer weiß, vielleicht kann ich das ja in näherer Zukunft doch noch präsentieren.
Würde mich freuen, ich mag es nämlich sehr, sehr gerne.
Ansonsten erwähnte ich weitere Ballett-Fotos ja bereits; ich vermute, auf kurz oder lang wird das auch im Bewegtbild durchschlagen. Schauen wir mal.

Tanzen

Unser Logo in den letztes Jahr beschlossenen Vereinsfarben rot und blau

Unser Vereinslogo

Hier hatte das Meiste auch schon einen eigenen Beitrag. Einstimmig als Schriftführer beim Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. wiedergewählt und implizit auch in meiner Trainertätigkeit dort bestätigt – es wäre gelogen, würde ich abstreiten, stolz zu sein.
Neu zu sagen vielleicht noch: Ich überarbeite derzeit peu à peu die Vereins-Webseite und es gibt beispielsweise mittlerweile einen netten Bereich mit Fotos von unseren Auftritten zu bewundern. Falls jemand Lust darauf hat.

Auftragsarbeiten

Was diesen Punkt in den Zwischenständen betrifft … ich denke das lasse ich ab jetzt. Wenn was erscheint, gebe ich euch ja sowieso Bescheid. Und da dann einfach am Ende die Beiträge noch mal zu bündeln, das kann es ja auch irgendwie nicht sein.
Zumal ich glaube, die Phase, in der es sich lohnte, stolz Monat für Monat neuerlich zu vermelden, dass da wieder was passiert, die habe ich auch hinter mir.
Insofern lasse ich das denke ich, bis ich vielleicht einmal eine zündende Idee habe, und beschränke die Zwischenstände auf Eigenes und, gut, Schreibaufträge. Aber die stehen ja sowieso weiter oben.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: