Hallo zusammen!
Da war es auch schon Mai. Ich war im April recht viel unterwegs, rückblickend betrachtet, aber dafür war es auch ein angenehm erfüllter Monat. Da ist im Grunde nichts zu kurz gekommen, von einem mitveranstalteten Tanzball zum Auftakt bis zu etwas Zeit, nach über einem Jahr endlich mal wieder die Ölfarbe aus der Truhe zu holen. All das ist schön, aber vermutlich vor allem für mich selber interessant.
Den Rest aber schauen wir uns nun mal an.
Belletristik
Dieser Tage beteuerte eine meiner Schleier aus Schnee-Testleserinnen noch, dass sie jetzt endlich bald die Zeit zum Lesen habe. Warten wir also.
Fortschritt gibt es weiterhin bei Geschichten aus Condra: Die blaue Gans zu vermelden. Mittlerweile ist auch Susanne Evans Vergessen fertig überarbeitet und gesetzt. Damit sind fünf der sieben Geschichten im Buch fertig. Das wird was, diesen Sommer. Endlich wird das was; auch wenn die verbleibenden beiden Texte noch etwas mehr Aufmerksamkeit brauchen werden.
Bei den Weltenscherben schreibe ich derzeit nun erst einmal die Kurzgeschichte Nächtlicher Spaziergang fertig. An einem Ende muss ich ja anfangen. Formt sich aber schön, zumal die erste Idee dazu bei einem nächtlichen Spaziergang letzten Frühsommer entstand und ich derzeit gut in die Stimmung von dort zurückfinde.
Aber ich denke, erst die Gans, dann der Schleier, dann die Scherben. Aber wir werden ja sehen.
Sachbuch
Während ein anderes Sachbuch-Thema mittlerweile keimt und ich jene, die ich dabei zur Hilfe brauchen werde, mittlerweile angesprochen habe, liegt das Hauptaugenmerk auf Lovecraft und Duve. Die Umarbeitung von 101% wissenschaftlich korrekten Zitaten zu lesefreundlicheren Paraphrasen ist zu ich schätze drei Vierteln fertig, das geht gut voran. Ich hatte auch mittlerweile die Chance jene Quellen, die mir bei der ersten Abgabe aus Zeitgründen durchgegangen sind, noch auszugraben und daher schon mal die kleinen Ergänzungen durchzuplanen, die nach der Umarbeitung noch hinzukommen werden.
Wird die Arbeit bzw. das Buch nicht umkrempeln, aber noch ein bisschen weiter vertiefen. Und das schadet ja nie.
Die Ansage bleibt: Sommer.
Bald, aber ohne dass ich bisher ein genaues Datum wüsste, steht dann auch das eBook von Einfach Filme machen an. Hab ich aber nur indirekt mit zu tun, die digitale Portierung meines Sachbuchs über das ambitionierte Filmemachen ohne Geld wird vom Verlag aus vorgenommen.
Artikel für Magazine
Hier gibt es nichts Neues. Vier Sachen in Arbeit, alles noch im Fluss.
Am 1. Juni erscheint allerdings die dritte Ausgabe von Cthulhus Ruf, die ein Szenario namens Der Herr von Nombrecht sowie einen Artikel von mir feilbietet. Dass ich übrigens keine Kalender bedienen kann, ist meinem Hinweis bei den letzten Zwischenständen anzumerken, dass ich sicher sei, dass trotz des Erscheinungstages am 1. Juni auch auf der RPC schon Exemplare zu haben seien. Die RPC ist am 1. Juni. Nun, jedenfalls, hingehen und Heft kaufen!
DORP
Wir haben einen Podcast! Wer hier oder dort regelmäßig mitliest, der weiß es ja schon, aber für alle anderen noch ein letztes Mal in voller Breite: Der DORPCast ist ein im vierzehntägigen Rhythmus erscheinender Audio-Podcast von Michael „Scorpio“ Mingers und mir, der seit dem 24. März 2013 auf der entsprechenden Seite erscheint. Episode 0 war letztes Mal schon raus und eine generelle Einführung, neu hinzugekommen sind Episode 1 – Das liebe Geld und Episode 2 – Wenn Bücher immer dicker werden.
Die dritte Episode ist bereits aufgezeichnet und wird am kommenden Wochenende ins Netz gehen.
Ich mag das Projekt sehr, es ist mal wieder etwas ganz anderes und macht derzeit auch einfach viel Spaß. Offenbar auch unseren Hörern, denn bisher war das Feedback breit und positiv.
Wer damit noch nicht genug hat, findet seit dem 1. Mai auf der Webseite auch eine neue Auflage von Zork und die Macht des Taka, ein kurioses DSA-Abenteuer von Achim Sawroch, von mir inhaltlich gegenüber der alten Auflage etwas aufgebohrt, lektoriert, neu gesetzt und bereit zur Lektüre.
Condra
Das betrifft nur einen Bruchteil der Leser hier, aber die Vereinsedition vom Buch Hylträa ist mittlerweile beim Verlag und in Verarbeitung. Es ist eine leicht erratierte und minimal anders gestaltete Auflage des regulären Buch Hylträa, wie es ja auch im Handel derzeit zu haben ist, exklusiv für die Mitglieder des Vereines. Ein weiteres Häkchen auf der To-Do-Liste.
Ansonsten steht derzeit allerlei Orga-Arbeit für den Verein an, aber da kann ich derzeit nichts zur sagen; schön wird’s aber werden!
Oh, und klar, Die Tröte Ausgabe 4, Jahrgang 7 ist artig im April erschienen.
Fotografie
Ich hab dazu ja schon einen eigenen Eintrag verfasst gehabt, aber ich war auf der Grenzwacht 17 des Engonien e.V., einem LARP mit mehreren hundert Besuchern, und habe dort Fotos gemacht. Die Galerie ist online hier zu finden, wer also abseits des nebenstehenden Motivs mehr davon sehen möchte, wird dort fündig.
Ansonsten gibt es vor allem kommende Projekte, manche davon für Publikum gedacht, andere private Arbeiten. Aber das Wetter ist ja wieder besser geworden und da macht es auch direkt mehr Freude, über so etwas nachzudenken, wie ich finde.
Eifelarea Film
Ich mach es mal kurz und vage: Ralf und ich habe einen Termin für einen gemeinsamen Schnitt-Tag an Hilde und die Glocken der Amazonen. Danach sollte der Film, wenn alles nach Plan geht, auf und davon Richtung Vertonung und Spezialeffektarbeit sein.
Und wer weiß, vielleicht ist ja ein Teaser oder ein Blogvideo an dem Tag drin?
Hilde: Das offizielle Begleitbuch – da kennt ihr das Lied schon – kommt zum Film, denn vorher würde es ja die Überraschungen verderben.
Ich, live
Ich werde, wie jedes Jahr, auch auf der RPC sein, anders als in den Vorjahren aber dieses Jahr ohne Vorträge. Dass ich derzeit nicht in Freizeit versinke merkt man hier glaube ich auch, und an irgendeinem Ende musste ich wohl sparen. Die Alternative dazu wäre gewesen, halbgar die Vorträge aus dem Vorjahr zu recyceln, aber darauf hatte ich auch keine Lust. Dann lieber 2014 wieder mit frischem Material.
Aber ich bin wie gesagt da. Die allermeiste Zeit wird man mich am Stand der DORP finden, wo ich auch gerne über alle Projekte, DORP und anderswo, plaudern werde. Schaut also, wenn ihr wollt, einfach mal vorbei – ich freu mich!
Ganz, ganz was anderes ist das Epochenfest in Jülich, das über Pfingsten stattfindet. Am 19. Mai, also Pfingstsonntag, treten wir dort mit unserem Tanzverein Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. auf. Wer also vielleicht eh da ist, oder überlegt hat, hinzufahren, der kann meiner rund um uns tanzende Schar habhaft werden. Es gibt wie immer die Chance mitzutanzen und, nehme ich mal an, auch sicher Gelegenheit für ein nettes Gespräch am Randes des Geschehens.
Verlagsaufträge
Planet der Stürme, meine erste Übersetzung und der erste Band der Earl-Dumarest-Reihe von E.C. Tubb, ist erschienen und auch mittlerweile bei mir – klar ein großer Grund zur Freude!
Mittlerweile lieferbar ist alldieweil Tage des Niedergangs, der Zombie-Roman von Andreas Schnell und zugleich erster Band der Siegel-Chroniken, den ich für Mantikore lektoriert habe. Nach der RPC wird’s auch Beleg-Fotos geben.
Bei Prometheus Games ist derweil das von mir lektorierte Sundered Skies Kompendium für Savage Worlds erschienen, wohingegen das von Michael Mingers übersetzte Hellfrost-Abenteuer Piraten des Kristallstroms, ebenfalls von mir lektoriert, zwar im Shop lieferbar angezeigt wird, andernorts aber noch nicht aufgetaucht scheint. Sollte aber auch nur eine Frage der Zeit werden.
Zu guter Letzt bleibt dann Piraten, Piraten im Verlag Saphir im Stahl, das, wie ebenfalls schon berichtet, mittlerweile auch lieferbar ist.
Derzeit hab ich mehrere Lektorate am Start, Literatur wie Rollenspiel, einige kleinere Satz-Aufträge erledigt sowie neue Übersetzungen absolviert. Details dazu folgen im Laufe der nahen Zukunft.
Und sonst?
Das ist soweit der Stand der Dinge. Der nächste Beitrag hier wieder ein „richtiger“ Artikel sein, danach wie so oft ein paar Fertigstellungsmeldungen einiger Auftragsarbeiten. Weiter kann ich es im Voraus noch nicht sagen, aber spannend wird es wohl auf jeden Fall bleiben. An allen Fronten.
Viele Grüße,
Thomas