I want to believe (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Ich denke, ich muss nicht groß erklären, woher das heutige, titelgebende Zitat kommt, oder? Es laufen neue Folgen Akte X und ich würde sagen, aus einem ja durchaus nicht kleinen Fundus prägender Medien der vergangenen Jahre heben sich die Abenteuer von Mulder und Scully für mich noch mal heraus – und insofern freue ich mich derzeit wie ein kleines Kind und bin je am Tag nach US-Ausstrahlung auf iTunes direkt „dabei“. Aber das ist mal ein Thema für ein anderes Mal …
… heute geht es hier um Zwischenstände. Es ist schon wieder ein Monat um, der Februar hat heute begonnen und insofern ist es an der Zeit für die ersten nominellen Zwischenstände des Jahres 2016. Der Januar war ein gefühlt immens kurzer Monat; einerseits, weil mein Urlaub „reinreichte“ und insofern schon mal ein paar Tage fehlten, andererseits aber auch durch den formalen „Dienstantritt“ bei Ulisses und der damit dann halt doch verbundenen Umstellung mancher Tagesgewohnheiten.
Dennoch geht es an verschiedenen Fronten voran und bei was, dazu nun mehr.

Belletristik

Verfluchte EifelDie zweite Auflage von Verfluchte Eifel ist im Druck. Das ist schon mal der erste große Paukenschlag. Ich denke, ich schreibe in den kommenden Tagen noch mal mehr zur Überarbeitung in einen eigenen Artikel, aber die Kernbotschaft lautet weiterhin: Gleicher Inhalt, weniger Fehler. Im Laufe des Monats wird es verfügbar sein.
Nächster Halt ist dann nun noch eine letzte Rechtschreibfehler-Runde durch Schleier aus Schnee; dazu schrieb ich ja auch schon kurz was – so zufrieden ich inhaltlich bin, so sehr sehe ich halt doch noch Chancen, an den Ecken und Kanten zu feilen. Wer es schon hat, muss sich nicht groß grämen, aber die Chance zu haben, bekannte Fehler noch auszumerzen und sie nicht zu nutzen, das ist für mich auch keine Option.
Verdorbene Asche Coverfassung 2 webDanach dann geht es endlich an Verdorbene Asche. Mein Plan ist, das Manuskript diesmal konzentriert und in festem Rhythmus runterzuschreiben; das hatte bei Verfluchte Eifel damals gut funktioniert und es anders zu machen bei Schleier aus Schnee war weniger clever, also lerne ich doch mal einfach was dazu …
Danach, also in den sanften Klängen der Zukunftsmusik gespielt, kommen dann die Weltenscherben, meine Kurzgeschichten-Anthologie quer durch alle Themen, sowie theoretisch Geschichten aus Condra 2 und 3, was reihentypisch noch so seine Schwierigkeiten hat, auf Tempo zu kommen. Außerdem hat mir DORPCast-Kollege und Ulisses-Vorgesetzter Michael da noch einen Floh ins Ohr gesetzt … aber da hab ich mich noch nicht entschieden.

Sachbuch

Der Tanzball Tanzbuch Frontcover Entwurf 1Die Bearbeitung von Einfach Filme machen zur zweiten Auflage kommt gut voran. 25 Kapitel hat die erste Auflage, überarbeitet wird gerade Kapitel 7 – aber ich würde dennoch sagen, mehr als ein Drittel ist geschafft, weil eines der schon fertigen Kapitel einer der großen Batzen war. Status: Im Laufes des Jahres kommt es.
Das Tanzbuch hat ja mittlerweile zweigeteiltes Leben angenommen. Das Tanzbuch, also die Sonderausgabe für Backer des Projektes Der Tanzball 2015 mit entsprechender Prämie, wird planmäßig als PDF im Juli an die Unterstützer rausgehen und zum Ball gedruckt fertig sein. Tänze von einst, meine private Version des Buches mit anderem Schwerpunkt, ist hingegen mehr was für den Jahreswechsel.

Schreibaufträge

woelfchenAuch hier die coolen News gleich vorweg: Gestern ging die Auswahl der Texte online, die es in die Anthologie Flucht in ein sicheres Leben im Wölfchen Verlag geschafft haben – und ich bin dabei! Konkreter meine Kurzgeschichte Vater, sie trommeln wieder, was mich sehr, sehr freut, da eine Menge Herzblut in dem kleinen Text steckt.
Zur Erinnerung: Flucht in ein sicheres Leben wird von Torsten Exter und Tom Daut herausgegeben und erscheint im Wölfchen Verlag, der es in seiner Ausschreibung so formuliert:

Wir haben lange überlegt, wie wir als Verlag damit umgehen sollen, dass es in Deutschland so viel Hass gegen Kriegsflüchtlinge gibt. Was können wir tun, haben wir uns gefragt.[…]
Uns kam der Gedanke, eine Anthologie zu machen. Da wir aber im Bereich Fantasie- und Jugendbuch unterwegs sind und der Schwerpunkt auf Fantasie liegt, benötigten wir eine Weile, bis uns die zündende Idee kam.
[Die] Geschichten sollen die andere Seite der Heldengeschichten widerspiegeln. Das Schicksal, was der Leser nicht sieht, weil er mit dem Helden mit fiebert.
Wenn die Veröffentlichung näher rückt, dann schreibe ich da sicher auch noch mal mehr zu – vorerst sei einfach nur gesagt, dass ich mich freue. Und das ich solche Projekte einfach für unfassbar wichtig halte.

So, und sonst? Die zweite potenzielle Ausschreibungs-Kurzgeschichte habe ich ja gen Weltenscherben verschoben, weil ich sie lieber ordentlich machen möchte.
Mehr als nur ein Abenteuer – von Abenteuerreihen und epischen Kampagnen, mein Essay zum Sonderheft mit deutschen Beiträgen aus Ulisses‘ Kobold-Press-Handbücher-Crowdfunding, ist nach erstem Lektorat überarbeitet, erweitert und wieder beim Verlag.
Die vierte Platte ist mein „Abschiedskonzert“ in Sachen deutsches Cthulhu, auch wenn das nicht so gedacht war. Aber mit der Festanstellung bei Ulisses geht das einher und ich denke, es ist zumindest ein sehr würdiger Abschluss geworden.
Lichter in der Nacht, mein nächstes Cthulhu-Abenteuer mit mutmaßlichem Ziel Cthulhus Ruf, ist damit aber auf Eis, ebenso ein mögliches Aachen-Abenteuer. Sorry. Aber Ideen werden ja nicht vergessen; ich bin sicher, beides wird in anderer Form eines Tages noch ins Leben finden.
Drei Cthulhu-Texte von mir sind alldieweil teils länger fertig, teils schon seit einer ganzen Weile, und harren auf einen Termin. Das Lodern unter der Stadt ist ein vollumfassendes Abenteuer, das im kommenden (bisher terminlosen) Band Prag – Die Goldene Stadt unterkommen wird, In vino veritas hingegen ein Sachartikel über Alkohol im Cthulhu-Mythos (!), der im der Ausgabe von Cthulhus Ruf zur RPC 2016 enthalten sein dürfte. Bleibt das Abenteuer, das ich zusammen mit Frank Bartsch konzipiert habe (wenngleich die Textarbeit vor allem sein Verdienst ist); das sollte auch dieses Jahr das Licht der Welt erblicken, wie mir gestern noch gesteckt wurde.

Übersetzungen

Dumarest_Derai_CoverDumarest, Band 2, in meiner Neuübersetzung wie im Original Derai geheißen, ist erschienen. Die Taschenbuchausgabe und das eBook gibt es überall dort, wo man Bücher kaufen kann, das Hardcover wie immer exklusiv beim Verlag.
Band 3, Planet der Spieler, hat ja bereits sein Cover erhalten und Band 4, Kalin, ist übersetzt. Und nach wie vor: Ich sitze gerade an Band 5 …

DORP

Der DORPCast

Fangen wir mal mit dem DORPCast an. Da gibt es seit dem letzten Mal drei neue Folgen zu nennen: Episode 67 war Der Jahresrückblick 2015, Episode 68 eröffnete das Jahr mit Von Umfragen, Sternenkriegen und Begeisterung und ganz frisch von gestern ist Episode 69: Von Slayern, Orks und Rattenfängern – Warhammer Fantasy Roleplay.
A Blast from the Past CoverAußerdem noch 2015 – zu Weihnachten – erschienen ist das SavageWorlds-Fanmaterial Monster, Mythen, Kreaturen – A Blast from the Past von Markus Heinen, das sich mit Dinosauriern befasst. 22 Seiten PDF, gelayoutet von mir, zu finden hier.
Mein nächstes großes Projekt für die DORP wird nun Geister, Gauner und Halunken, der erste Abenteuerband für Die 1W6 Freunde. Einige alte Texte von mir brauchen noch etwas Liebe, ein Szenario von Christoph Laurer, was ursprünglich im Zunftblatt erschienen ist, wurde vom Autor überarbeitet und kriegt jetzt noch ein Lektorat. Danach schaue ich, wie viel Platz noch in dem Band ist und ob ich mein Szenario Der Schatz von Burg Felsendorn noch unter bekomme; so dem so ist, schreibe ich das dann auch noch. Geplanter Termin derzeit: Februar/März.
Ich habe neue Textbeiträge für die Neuauflage von Schrecken aus der Tiefe reinbekommen, muss die allerdings noch sichten – mögliches Ziel wäre hier die RPC 2016 – und ja, unfassbar, aber es scheint auch wieder etwas Leben in Mystics of Mana zu kommen. Wenn wir die Zeit finden. Zumindest das ewige Dilemma, was das Buch so ausgebremst hat, scheint gelöst.

Condra

Trötensammler 3 Frontcover webEs geht wieder los: Die Tröte, Jahrgang 10, Ausgabe 1 ist pünktlich zur Januar-Taverne des Vereins erschienen. Außerdem derzeit in aktiver Bearbeitung: Der Trötensammler, Band 3 – Der Tod des Eismagiers, die Sammlung der Jahrgang 7 bis 9 unserer fiktiven Zeitung in einem A5-Hardcover. Geplanter Erscheinungstermin: Diesen Monat.

Fotos

Zwei Sachen sind seit den letzten Zwischenständen fertig geworden:
Weihnachten mit Hannah web-9377Bei deviantArt findet ihr einen Satz weihnachtlicher Ballett-Fotos, die wir entsprechend vor dem Fest noch schnell mit einer ohnehin stets großartig auf Fotos wirkenden Schülerin inszeniert hatten. Und meine Fotos vom Tanzball 2015 sind auch mittlerweile online einsehbar.
Kommende Projekte geplant haben wir – wie immer – eine Menge. Mal sehen, was als Nächstes ansteht. Meine Galerie wird denke ich im Laufe der Woche mit Schwarzwald-Impressionen weitermachen, an inszenierten Projekten dagegen müssen wir einfach mal schauen, was sich wann anbieten wird.

Bildbände

Portfolio

Portfolio

Es ist 2016 – und damit hat das Jahr begonnen, von dem ich immer erklärt habe, mich dann auch mal konkret an Portfolio, meinen allgemeinen Bildband für den freien Handel, zu setzen. So soll es sein. März/April würde ich sagen. Zumindest eine eigene Seite hier hat das Buch nun schon mal.
Mehr zu Ausstattung und Inhalt, wenn das Erscheinen naht …

Poster

Keine neuen Poster im Januar; im Februar könnte aber wieder etwas anstehen.

Eifelarea Film

Hilde und die Glocken der Amazonen

Hilde und die Glocken der Amazonen

Hilde hat vor acht Tagen die 20 „fertigen“ Minuten durchbrochen; damit sollte der Film, der etwa 40-45 Minuten dauern wird, mehr als halb fertig sein. Und zwar fertig, Bild, Ton, Abmischung, einfach alles.
In diesem Sinne gab es im Dezember auch ein neues Blogvideo …

… und einen neuen Trailer:

Xoro 2 dagegen reift weiterhin langsam heran. Da aber am 16.02. das Projekt Xoro mal wieder Jubiläum hat, werde ich den Tag denke ich nutzen, um dort ein paar erste Fakten zum Film in die Welt zu geben. Das Drehbuch schreibe ich ja bereits und auch die sonstige Vorproduktion wird dieses Jahr anlaufen, ein Drehbeginn dieses Jahr wäre allerdings eher eine positive Überraschung; eher 2017 denke ich.

Weitere Video-Projekte

Eine neue Folge Easy Props ist geplant, getestet und vorbereitet; ich müsste nur mal dazu kommen, sie zu filmen. Aber am bevorstehenden Wochenende rechne ich mir da zumindest Chancen aus. Definitiv aber diesen Monat.
Einfach Filme machen in Videoform ruht vorerst weiter. Aus Zeitgründen.

Derweil gab es seit den letzten Zwischenständen drei neue Uploads meinerseits, die ich euch mal einfach ohne große Worte hier darreichen möchte:

Ich, live

In näherer Zukunft sehe ich noch keine absehbaren Termine.

Und sonst

Wie immer gilt darüber hinaus: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: