Hallo zusammen!
Ich könnte nun weit ausholen, was für ein komischer Sommer das nun wieder sei, aber bei der AZ hab ich damals gelernt, dass man Texte nicht mit Wetterbeschreibungen einleitet. Gut, lass ich das. Die andere Sache, die dieser Sommer definitiv bringt, ist Fortschritt an diversesten kreativen Fronten. Das wird sich glaube ich durch die gesamten Zwischenstände ziehen, aber das wohl bedeutsamste hat es auch in den Titel dieses Beitrags geschafft: Schleier aus Schnee ist fast fertig. Mehr dazu aber im Detail direkt im nächsten Abschnitt, „Belletristik“.
Oft leite ich Zwischenstände ja mit irgendetwas ein, was ich aus meinem aktuellen Medienkonsum geschöpft habe, aber das musste ich im August schuldig bleiben. Denn John Wyndhams „The Day of the Triffids“ ist großartig, aber der erste Satz darin war zu sperrig, um selbst mir als Überschrift zu dienen und „Bloodline“, also die Netflix-Serie, fesselt mich massiv, aber alle griffigen Zitate daraus hätten sich so gelesen, als würde ich hier Verbrechen gestehen („We are not bad people, but we did a bad thing“ ist toll, aber nicht hier); insofern gibt es diesmal keine Hintergrund-Geschichte zum Titel.
Belletristik
Also dann: Schleier aus Schnee ist fertig geschrieben und bereits gesetzt. Das ist ein großer, großer Schritt hin, dieses Buch, das mich nun so viele Jahre begleitet hat, endlich über die Zielgerade zu tragen. Derzeit scheint es 192 Seiten lang zu werden; wobei ich gerade erwäge, die Schrift um 1pt auf dann Größe 11 zu erhöhen, einfach für den Lesekomfort. Dann würde das noch mal etwas durcheiandergewirbelt, aber ihr habt denke ich eine Idee vom Umfang.
Abseits dessen, insbesondere inhaltlich, ruht das Buch nun aber bis zum Monatsende. Es geht einfach darum, bei der Fahnenkontrolle (auch ein Begriff, den ich hier beizeiten mal länger erläutern sollte) einen frischen Blick zu haben. Damit mir aber dazwischen nicht langweilig wird, werde ich vermutlich in der Zeit die zweite Auflage von Verfluchte Eifel bearbeiten. Es soll sich ja nicht groß was ändern, nur mehr Rechtschreibung wird es geben.
Dann, Mitte/Ende September, geht die Arbeit an Verborgene Asche richtig los. Ich bin richtig heiß drauf, endlich wieder belletristisch schreiben zu können – das ist viel zu lange viel zu kurz gekommen.
Die Weltenscherben laufen nebenher bzw. rücken dann im Anschluss in den Fokus. Beide Bücher, Asche wie Scherben, hoffe ich für 2016 einplanen zu können.
Kommende Woche treffen wir uns derweil, um zu beraten, wie es mit den Geschichten aus Condra im Detail weitergehen wird. Ich denke, in den September-Zwischenständen spätestens, vielleicht aber auch schon vorher in einem eigenen Beitrag, kann ich da mehr verraten können.
Sachbuch
Die konkrete Schreibarbeit an Einfach Filme machen, 2. Auflage beginnt heute. Endlich.
Das war ein langer Vorlauf, aber dafür sollte nun auch wirklich alles vor mir liegen und sich sauber abarbeiten lassen. Wir werden sehen.
Im Laufe des Monats ist dann auch das Tanzbuch hoffentlich endlich wirklich an der Reihe. Ich weiß, das schreibe ich jetzt gefühlt schon ein halbes Jahr, aber es wird nicht vergessen.
Schreibaufträge
Hier gibt es wenig Neues. Ein Exposé, dass ich quasi bei einer Ausschreibung hätte einreichen können (ich erwähnte das hier letztes Mal), habe ich gestern zum Fristende nicht eingereicht; einfach, weil ich selber unzufrieden war mit dem Zustand, in dem es sich befand. Aber mal schauen, vergessen ist es nicht.
Übersetzungen
Weiter geht’s mit E.C. Tubb, weiter geht’s mit Dumarest. Band 4, Kalin – Die Hexe, ging ja bereits letzten Monat an den Verlag; ich sitze nun derweil weiter an Band 5, der im englischen The Jester at Scar und früher auf Deutsch Das Schiff des Jokers betitelt wurde.
Derweil warte ich weiter gespannt auf die Veröffentlichung von Band 2, Derai, in meiner Neuübersetzung.
DORP
Beginnen wir wie immer mit dem DORPCast: Episode 56: Kickstartor und der Hype der Spiele ist die Fortsetzung unserer Episode 3, Thema Kickstarter, während Episode 57: Von kommenden Tagen und elektrischen Schafen sich mit dem Thema SciFi befasst; nicht nur im Rollenspiel, sondern allgemein.
Dann habe ich das DSA-5-Betagebuch fortgeführt – Das Betatagebuch VIII: Die Beta ist tot, lang lebe das Grundbuch ist der letzte Eintrag; wobei nicht die Reihe, aber die Beta ein Ende findet. Sprich: Anfang September beginnen wir, DSA 5 nach den finalen Regeln zu spielen und kommende Tagebucheinträge werden sich dann darum drehen.
Zuletzt gibt es Download-Neuigkeiten: Die Schätze der Himmelsstürmer, mein Earthdawn-Download, der zur RPC erschien, erfährt heute oder morgen ein umfassendes Update, mit allerlei Errata und Verbesserungen – zu finden ist der Download an sich hier; es wird dort vermerkt und auf der Startseite kommentiert, sowie das Update online ist. Außerdem hat Markus Heinen mit Monster, Mythen, Kreaturen Vol. 1: A Blast from the Past einen Savage-Worlds-Download gefertigt, den ich meinerseits nun gelayoutet und ihm zum Feedback geschickt habe. Ich vermute, der kommt diesen oder nächsten Monat.
Condra
So aktiv der letzte Abschnitt war, so inaktiv ist dieser hier. Keine Taverne bedeutet keine Tröte, und Neuigkeiten zur Condrianischen Bibliothek habe ich auch nicht.
Ein paar Con-Planungs-Ideen geistern gerade durch verschiedene Köpfe, aber da will ich hier auch noch nicht mehr verraten – Feind liest mit und so.
Fotos
Neuigkeiten! Nachdem ich bei deviantArt noch einige vergessene Schätze ausgegraben und veröffentlicht habe, gibt es diesen Monat Nachschub. Ich denke ab kommender Woche erscheinen dort einige Fotos, die ich mit Anke neulich nachts in Aachen mal inszeniert und aufgenommen habe. Es war einfach eine Stunde nach Anbruch der Dunkelheit im Laternenschein Aachens, aber ich denke, da sind echt gute Motive herausgekommen.
Noch sitze ich daran, die Fotos von Turbolento abzuarbeiten, aber ich denke, das wird auch im August fertig. Viele Bilder; wirklich viele Bilder. Wann, wie und ob sie zugänglich werden? Wir werden sehen.
Und zuletzt ist für Monatsmitte noch ein kleines Ballett-Shooting angesetzt; wenn alles klappt und das Wetter mitspielt, wird das auch noch Foto-/Video-Folgen haben.
Bildbände
Machen wir es kurz: Joy|Passion ist fertig, wartet aber noch auf Freigabe. Ich schrieb dazu hier neulich ja schon allerlei. Portfolio dagegen ist und bleibt ein Projekt für Herbst/Winter.
Eifelarea Film
In Sachen Hilde gibt es mal wieder auch von außen realisierbare Fortschritte, wenn ich sage, dass wir die Nachvertonungs-Termine langsam gefunden haben. Wir beginnen jetzt im August und hoffen, im September durchzukommen. Ein Erscheinen 2015 bleibt also realistisch.
Xoro 2: Die Maske des Xoro hat ein Treatment, das soweit von allen Beteiligten abgenickt wurde und gerade nur noch eine Überarbeitung erfährt. Ich denke, es ist cool geworden und dürfte sich rein von der Figurendynamik her auch ein bisschen von den vorigen Filmen abheben; so wie auch Hilde denke ich anders als Xoro funktioniert.
Carport ist kurz davor, einen Drehtermin zu haben – mit etwas Glück filmen wir noch im August. Wenn das klappt, gibt es den Film und ein inhaltsvolles Making Of vermutlich im September.
Weitere Video-Projekte
Tatsächlich habe ich im letzten Monat kein neues Video veröffentlicht. Aber diesen Monat geht es mit Easy Props weiter! Endlich! Sollte es ja schon im Juli, aber Zeit ist ein so rares Gut. August aber wird klappen – versprochen.
Die Erklärvideos zu Einfach Filme machen zu drehen ist derzeit grob für September geplant. Wenn das klappt, und Carport klappt (siehe weiter oben), dann denke ich, könnten sie im Oktober beginnen und dann monatlich erscheinen. So der Wunsch.
Dann ist da die Chance auf ein Ballett-Video, wie weiter oben schon angedeutet; in August oder September sollte das erscheinen. Oh, und ich habe für Saltatio was gedreht, was vermutlich auch irgendwie so jetzt bald erscheinen sollte. Ich weise darauf hin, sowie es soweit ist.
Ich, live
Mein Versuch, zum Feencon zu fahren, ist ja drastisch gescheitert. Dafür war ich mit einem tapferen Entsatz unseres Tanzvereines Saltatio bei den 2. Ritterspielen zu Merode und wir haben dort gemeinsam samstags und sonntags getanzt; einmal in brüllender Hitze, einmal vor finsterer Wolkenfront. Quasi das ganze Juli-Wetter in einer Nussschale. Fotos oder Videos von dort sind mir bisher nicht untergekommen.
Und diesen Monat? Puh, gute Frage. Ich glaube, mich kann man im August nirgends treffen. Saltatio treten am 22. und 23. August auf Burg Binsfeld auf, da aber leider ohne mich. Im September aber wieder – versprochen!
Und sonst
Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu. Und über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Insgesamt war der Blogpost-Ausstoß im Juli etwas geringer. Schauen wir doch mal, ob der sich nun zum August hin wieder steigern lässt. Themen hab ich eigentlich ja genug …
Viele Grüße,
Thomas