Hallo zusammen!
Ich erspare mir hier nun lange Traktate über das Wetter, glaube ich. Der Titel dieses Beitrags ist inspiriert vom Song „Summer in the City“ (der im Übrigen, kann man ja mal sagen, nicht genuin von Cocker ist, sondern gecovert wurde nach dem Original von The Lovin‘ Spoonful; auch wenn ich persönlich die Coverversion lieber mag, aber egal …) – und bei der Liednennung will ich es eigentlich auch belassen.
Da erwähne ich doch lieber noch mal, wie großartig der Juni gewesen ist. Über Turbolento habe ich ja schon viel, viel geschrieben, aber dennoch – das war ganz klar schon jetzt eines der Highlights meines Jahres. Definitiv sogar. Wir haben uns seither auch noch zweimal privat getroffen, die Atelier-Chefs, Anke und ich, und ich bleibe dabei – wundervolle Menschen, einfach wundervolle Menschen.
Auch den neuen Spendenbutton habe ich jüngst ja schon in einem eigenen Beitrag anlässlich des Jubiläums meines Blogs erwähnt und umrissen – wem’s hier gefällt, der kann sich nun „erkenntlich zeigen“, doch niemand muss.
Aber auch abseits von Turbolento und Seelenworte-Jubiläum ist viel Schönes passiert und viel Gutes steht an – beginnen wir also die Zwischenstände!
Belletristik
Geschichten aus Condra: Die blaue Gans ist raus und verkauft sich bisher auch recht manierlich. Das freut mich natürlich. Ich denke noch immer, es ist ein gutes Buch geworden und was mich bisher an Feedback ereilt hat, unterstreicht meine Meinung auch. Ich hoffe, euch gefällt es ebenso!
Alldieweil haben wir begonnen, über die nächsten Bände (ja, Plural) zu sprechen. Einer mit striktem Konzept wie die Gans, der andere eher ein freier Gedanke, aber beide nun auf dem Weg. Mal schauen ob der Plan aufgeht und wir uns da sozusagen einen Engpass ersparen, indem wir zwei Baustellen haben, oder ob wir uns effektiv nur mit den beiden Projekten über Kreuz Steine in den Weg legen – wir werden sehen.
Derweil kommt Schleier aus Schnee sehr gut voran. Ich würde behaupten, die Probleme, die ich hatte, sind gelöst und seit den letzten Überarbeitungen in dieser und der vergangenen Woche fühlt es sich endlich so an, als könnte ich das Buch der Welt offenbaren. Es hat noch ein paar interessante Ergänzungen erhalten, ein paar neue Abschnitte hier und dort, um den Verlauf abzurunden. Ich liege, das ist klar, einen Schlag hinter der Taktung, die ich in den letzten Zwischenständen angekündigt habe, aber nur unwesentlich dieses Mal. Das Buch geht definitiv diesen Monat noch ins Layout und Ende des Monats wird’s dann noch einmal gesetzt gelesen … und danach kann es eigentlich rauskommen. Auch wenn ich zugeben muss, dass die Atmosphäre von fallendem Schnee gerade bei einer Innenraumtemperatur von 30,1°C schon eine Herausforderung ist.
Die Weltenscherben sind dann halt danach dran. Gleiches gilt für Verdorbene Asche, bei dem ich mittlerweile aber auch rundum einen Plan habe, worum genau es eigentlich gehen wird, wer die handelnden Figuren sind und dergleichen. Sogar eine Idee für ein Coverdesign habe ich, aber ich hatte noch keine Gelegenheit, es umzusetzen.
Verfluchte Eifel, 2. Auflage zuletzt kommt halt in die kleine Pause, die ich mir zugunsten eines frischen Blicks auf das Werk zwischen Satz und Fahnenkontrolle vom Schleier geben möchte.
Sachbuch
Ich habe mit der Arbeit an Einfach Filme machen, 2. Auflage begonnen; da brauche ich auch dringend noch einen schmissigeren Titel. Ich bin für alle Ideen, die nicht auf „HD“, „2015“ oder „Turbo“ enden durchaus offen!
Aber ja, das wird auch jeden Fall ein guter Sack voll Arbeit. Alle Überarbeitungsansätze sind jetzt sozusagen auf die Kapitel verteilt und ich gehe einfach jedes davon ab, schaue was geändert oder ergänzt gehört und passe es entsprechend an. Die Neuauflage wird ein reiferes, umfangreicheres und natürlich auch von der besprochenen Technik weitaus gegenwärtigeres Buch werden, aber wie neulich schon gesagt – dieses Jahr wird mich das auf jeden Fall noch auf Trab halten. Dafür wird’s dann ordentlich.
Über das Tanzbuch werden wir denke ich auch jetzt bald endlich mal konkret sprechen; es kommt hier halt immer was dazwischen. Aber auch da gilt: Wenn, will ich es doch ordentlich machen.
Schreibaufträge
Schreibaufträge habe ich derzeit tatsächlich keine hier. Ich würde unglaublich gerne ein Konzept umsetzen, das ich mit Frank Bartsch mal ausgeheckt habe, aber das scheitert derzeit daran, dass ich aber auch partout gar keine Zeit dafür aufzubringen wüsste. Was schade ist.
Dann wiederum wartet im Outlook, werden ich das hier schreibe, ein Autorenrundbrief hier nicht zu nennender Quelle noch darauf, gelesen zu werden. Vielleicht hab ich dann ja nächsten Monat hier wieder etwas zu sagen?
Übersetzungen
Es hat sich etwas getan! Dumarest Band 4, Kalin – Die Hexe ist beim Verlag. Das war ein Akt. Ich denke die Übersetzung hat am Ende von der Liebe zum Detail und der genauen Arbeit profitiert, aber der nächste Band muss wieder schneller kommen. Dumarest, für jene, die neu zugeschaltet haben, ist eine SciFi-Romanreihe, die in den 60ern ihren Anfang nahm und vom Briten E.C. Tubb verfasst wurde. Es gibt eine (unvollständige und teils gekürzte) alte deutsche Ausgabe, aber beim Atlantis Verlag erscheinen die Bücher in einer dem Original getreuen Neuauflage. Und ich habe es schon angedeutet: Ich mache weiter.
Wie Band 5 aber nun heißen soll, da bin ich gerade noch etwas gespalten. Bei den Bänden 1, 3 und 4 bin ich ja den alten, deutschen Titeln treu geblieben, aber weder eine wörtliche Übersetzung des englischen Titels The Jester at Scar noch der alte deutsche Titel Das Schiff des Jokers sind gerade so richtig das, was mich umhaut. Wir werden sehen.
DORP
Was haben wir hier Neues? Zwei DORPCasts beispielsweise: Episode 54: Mehr als Schall und Rauch sowie Episode 55: Was zum Geier ist ein Nonbook? sind erschienen. Episode 56 habe ich gestern zu schneiden begonnen und die geht, wenn alles klappt, Sonntag ins Netz.
Dann habe ich einen neuen Artikel dort veröffentlicht unter dem klangvollen Titel DSA 5 – Das Betatagebuch VII: Todgeweiht im Beta-Dschungel – und das Making of DORPCast, ein kurzes Video darüber, wie wir unseren Podcast eigentlich machen.
Für jene, die es verpasst haben:
Condra
An der Condra-Front habe ich nichts Neues. Keine neue Tröte mangels Veranstaltung, auf der sie hätte erscheinen können, nichts Neues zur Condrianischen Bibliothek, was ich jetzt bereits laut sagen wollen würde. Aber Pläne. Demnächst mehr.
Fotos
Hier dagegen hat sich einiges getan! Nach den alten Fotos, die ich letztes Mal hier erwähnt, sind in meiner deviantArt-Galerie im Juni dann Impressionen der Grenzwacht 2015 erschienen, nun gefolgt von einigen ebenfalls schon was älteren Aufnahmen mit Schülerinnen des Ballett-Ateliers in der Innenstadt von Stolberg, die bisher unveröffentlicht waren.
Derweil sitze ich auf etwa 6.000 Aufnahmen von Turbolento, die ich nun nach und nach abzuarbeiten gedenke. Ob davon auch welche gen dA wandern, weiß ich noch nicht; gleiches gilt für einen Satz Aufnahmen, die ich bei einer der letzten Proben gemacht habe.
Aber bald wird es nun mit den Elements weitergehen, dem Projekt von Anke und mir, dass je eine Schülerin passend zu einem der typischen vier Elemente (Wasser, Erde, Feuer, Luft) inszeniert. Wir hoffen, da in den kommenden Wochen einiges bewegen zu können. Außerdem haben wir noch ein, zwei andere Projektideen, auch für „jetzt bald“.
Bildbände
Ich müsste mal an Joy | Passion weiterarbeiten. Hoffentlich diesen Monat!
Das Portfolio wird derweil immer mal wieder angefragt, aber ja, nein, das wird denke ich eher ein Herbst-Projekt werden. Alles gleichzeitig geht halt nicht – auch wenn das schön wäre.
Poster
Ich schulde Tobias Cronert noch ein Poster und hoffe einfach mal, das Sich-selbst-was-Druck-machen hier, indem ich das laut sage, hilft. Derweil arbeite ich am Poster zur Dracon 9, aber noch funktioniert es nicht ganz so, wie ich es mir gedacht habe.
Eifelarea Film
Bei Hilde hab ich keine konkreten News, aber wir sind dran; das müsst ihr mir denke ich einfach glauben derzeit. Andererseits ist die erste Anschaffung explizit mit Xoro 2 im Hinterkopf nun getätigt und mit dem Zoom H4n ein externer Audiorekorder erworben. Vielleicht schaffen wir es ja doch, uns des elenden Dubbings zu entlegen; jedenfalls über weite Teile.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Weitere Video-Projekte
Ich habe ja vorigen Monat Easy Props ausgesetzt, weil ich neben Turbolento einfach nicht dazu kam. Dafür wird in der Zukunft aus dem Ballett-Projekt heraus noch das eine oder andere Video folgen, denke ich. Teaser gab es ja schon im Vorfeld und für jene, die sie verpasst haben, setze ich mal zwei davon ans Ende dieses Abschnitts.
Aber auch mit Easy Props geht es diesen Monat weiter, allerdings nicht zum 4. 7., sondern eher so zur Monatsmitte. Gérard und ich haben dieser Tage auch noch darüber geredet, uns mal zu treffen und einen Schlachtplan zu erarbeiten, damit wir mal wieder zeitlich vor die Deadlines kommen. Es geht also weiter.
Ich werde am Wochenende (s.u.) auch mal schauen, dass wir noch mal über die Einfach Filme machen-Videos sprechen. Und ich drehe heute und kommende Woche noch ein Videoprojekt ab, zu dem ich im Laufe des Monats bereits mehr werde sagen können.
Ich, live
Jetzt am Wochenende ist die Feencon in Bonn – und ich bin da. Allerdings bin ich nur am Samstag, nicht wie ursprünglich geplant beide Tage dort – sorry dafür, aber wenn eh zu dicht bestückte Termine auf die Extra-Erschwernis stoßen, dass man derzeit mit dem Zug nicht von Aachen nach Köln (und von dort eben weiter nach Bonn) kommt, muss ich irgendwann kapitulieren.
Aber morgen bin ich da, bin am DORP-Stand und würde mich freuen, euch dort zu treffen.
Danach wird’s mit öffentlichen Auftritten vermutlich erst mal wieder rarer. Fest vor habe ich allerdings, dieses Jahr einmal zur BuchmesseCon nach Dreieich zu tingeln; aber das ist ja noch was hin (am 17. Oktober nämlich).
Dafür solltet ihr mich mit Team Saltatio am 18. Juli auf einem Ritterfest tanzen sehen können, aber dazu gibt’s dann Details, sowie ich selber mehr habe. Die Auftrittssaison ist gut bestückt gerade, was ja auch mal cool ist.
Und sonst
Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu. Und über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Ebenfalls wie eigentlich immer kann ich euch auch schon mal ankündigen, dass ich schon eine ganze Reihe von Artikel-Ideen für die kommenden Wochen habe. Schauen wir mal, wie viele davon ich schaffe!
Und einmal mehr vielen Dank dafür, dass ihr mir gewogen seid und bleibt!
Wir lesen uns nächstes Mal wieder!
Viele Grüße,
Thomas