Hallo zusammen!
Einmal mehr ein neuer Monat, einmal mehr ist es Zeit für Zwischenstände. Dabei war der vergangene Monat tatsächlich rar an Dingen, die ich nicht gleich sowieso erwähnen werde – halten wir uns also nicht lange auf und kommen direkt zur Sache.
Nur die übliche Erklärung: Einen Hintergrund wie sonst oft hat die Überschrift heute nicht; weder ist sie ein Zitat noch eine Referenz. Sie bezieht sich nicht mal auf ein bestimmtes Ereignis. Sie ist allerdings eines: Sie ist einfach nur wahr.
Belletristik
Der Schleier aus Schnee sollte über die Zeit zwischen den Tagen in seine letzte Bearbeitungsrunde aufbrechen. Vorher wird zeitlich aus diversen Gründen eng, aber dann, dann wird losgelegt.
Geschichten aus Condra: Die blaue Gans hängt noch immer an seinem letzten Nadelöhr. Ich hätte es so gerne bis Weihnachten bei den Leuten gehabt und das, da will ich offen sein, ist einfach und ehrlich richtiggehend frustig. Aber bis Ende des Jahres löst sich der Knoten – sollte es nicht unerwartet schnell von selbst gehen, ist auch dieses Buch auf meiner Liste für die Zeit zwischen Weihnacht und Neujahr.
Und belletristisch geht es dann kommendes Jahr mit den Weltenscherben weiter. Da bin ich guter Dinge.
Sachbuch
Nichts Neues an der Sachbuchfront …
Schreibaufträge
Ich hab euch ja schon gesagt, dass ich für das Cthulhu-Rollenspiel etwas schreibe. Ich bin jetzt mal so gewagt und spezifiziere mit fortschreitendem Schreibprozess: Es wird ein Abenteuer und es wird im Prag-Quellenbuch erscheinen. Mein bisheriger Arbeitstitel ist Das Lodern unter der Stadt, aber das mag sich noch ändern und Details verrate ich selbstredend keine.
Aber ich freu mich drauf. Cooles Thema, cooler Ansatz – jetzt muss es dem nur noch gerecht werden.
Übersetzungen
Atlantis-Verlagslektor André Piotrowski ist mit meiner Übersetzung von Planet der Spieler durch, also der deutschen Ausgabe zum englischsprachigen E.C.-Tubb-Roman The Toymaster. Planet der Spieler ist der dritte Band der Reihe um Earl Dumarest, deren erster Band – Planet der Stürme – in meiner Übersetzung ja bereits erhältlich ist und bei dessen zweiten Teil, Derai, ich noch immer gespannt auf das genaue Datum warte. (Wer dagegen schnuppern mag: Es war mir völlig entgangen, doch im Atlantis-Blog gibt es eine kleine Vorab-Leseprobe aus Band 2.)
Ich sitze derweil, man ahnt es, an Kalin, dem vierten Band. Sagte ich schon, dass das total coole Abenteuerromane sind und – im besten Sinne – SciFi der alten Schule? Ich arbeite immens gerne an der Reihe!
DORP
Zwei DORPCasts haben wir wieder mal veröffentlicht: Die Würfel sollen fallen und Von jenen, die LARPen. Eine weitere Folge ist bereits im Kasten – Der Jahresrückblick 2014 – und wird am Wochenende erscheinen. Danach aber setzen wir dreist eine komplette Folge einfach aus und melden uns dann am 11. Januar zurück; dazwischen liegt Weihnachten und das ist (zumindest bei mir) eine Zeit, die exklusiv Dingen gehört, die keine Pflichten sind.
Bis dahin hoffentlich schon im Druck ist dann übrigens Die 1W6 Freunde – Zweite Edition. Die Layout-Anpassung an die Neuauflage hat begonnen, das neue Abenteuer Die 1W6 Freunde und die Diebe an der Schule ist fertig geschrieben und bereits von Michael Mingers lektoriert worden. Da liegt generell alles auf Kurs. Weihnachten wird eng, weil wir nichts überstürzen wollen, aber an der Front ist wirklich alles auf gutem Wege …
Condra
Zunächst: Die Tröte, Jahrgang 8, Ausgabe 11 ist erschienen und komplettiert damit den achten Jahrgang der fiktiven Zeitung des gleichsam fiktiven Landes Condra. Ziemlich cool – noch ein Jahr, und wir können uns an den dritten Trötensammler machen. Mal schauen; erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Vielleicht ändert sich kommendes Jahr der Zyklus bei der Tröte auch leicht, das müssen wir noch schauen; sicher ist aber, es wird auch weiterhin keine „Goldkrug“-Tavernen-Veranstaltungen ohne geben.
Und auf der fetteren Seite cooler Neuigkeiten: Bilder aus Condra 2 ist raus und ich find’s richtig, richtig cool geworden. Wer wissen will, wie es im Detail ausschaut: Erst gestern ist dazu hier ein Artikel erschienen.
In kurz: Es ist ein ca. 100 Seiten schwerer A5-Vollfarb-Band auf Fotopapier, fadengebunden und mit Schutzumschlag versehen, er kostet 34,95 Euro und er ist, anders als sei Vorgänger, überall zu haben, wo es Bücher gibt.
Ich, live
Während des letzten Monats war die Eifeler Buchmesse im Rahmen der Lit.Eifel in Nettersheim und ich war dort, um u.a. aus Verfluchte Eifel zu lesen. Es hat viel Spaß gemacht, es waren tolle Leute da, ich schrieb ja bereits darüber und ich habe meinen Polaroid Cube mitlaufen lassen, was in gutem Bild und grenzwertig schlechtem Ton gipfelte.
Wer dennoch reinschauen mag – Youtube kennt den Weg:
Ansonsten gilt auch hier: Jetzt ist erst einmal Winterpause. Akut ist der erste öffentliche Termin, den ich gerade auf dem Schirm habe, unsere Dracon 8 im April – erste Details kennt die offizielle Webseite –, aber wer weiß, vielleicht ergibt sich ja auch davor noch etwas. Wir werden sehen.
Tanzen
Der Tanzball fand erneut in Düren statt und, in kurzen Worten gesprochen, es war toll. Die Fotos der Veranstaltung folgen noch in diesem Monat – großes Ehrenwort! –, aber erste Impressionen im Bewegtbild sind bereits online zu sehen.
Wer denn mag, der sieht uns hier tanzen:
Fotos
Hier bleibt es diesen Monat ruhig. Ich hege aber großen Grund zur Hoffnung, dass das bald besser wird. Einerseits habe ich da noch ein Shooting auf Halde, von dem ich nach Weihnachten vereinbarterweise was zeigen kann (Ballett) und andererseits haben wir einen kleinen Fotoplan für die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr (ihr merkt, da ballt es sich), von dem ich hoffe, hoffe, hoffe dass er klappt.
Drückt einfach mal die Daumen und lasst euch überraschen!
Bildbände
Bilder aus Condra 2 ist raus, das schrieb ich weiter oben ja bereits. Gleichsam aber auch erschienen ist Theater 2006-2014, eine Sammlung all meiner Poster, die ich bisher für englischsprachige Theatergruppen im Raum Aachen angefertigt habe. Ein 52 Seiten schweres Buch im Format A4, vollfarbig auf Fotopapier gedruckt und fadengebunden, aber anders als Bilder aus Condra 2 nicht mit Schutzumschlag, sondern mit einem strukturgeprägten Hardcover-Einband versehen. Ein schönes Buch, wie ich finde. Auch dieses Buch ist überall im Laden erhältlich.
Weitere kleine Projekte folgen bald, allerdings da dann wiederum einige in der bisher gewohnten limitierten Auflage. Das wird wohl immer eine Fall-zu-Fall-entscheidung bleiben. Und das Vermächtnisbuch-Projekt wird hoffentlich im Frühjahr ebenfalls enden. Wer jetzt nicht weiß, wovon ich spreche – ist schon was länger dran, das Projekt. Und ziemlich „Kunst!!!“, schätze ich.
Eifelarea Film
Es bewegt sich was an der Front von Hilde und die Glocken der Amazonen. Der Schnitt ist vollständig, sogar vom letzten Spezialeffekt existiert mittlerweile ein Prototyp und als Krönung dessen: Endlich ist auch ein neues Blog-Video erschienen.
Das werden aber, wenn alles klappt, auch noch nicht die letzten Hilde-Bilder des Jahres gewesen sein. Ich hoffe, Weihnachten mit einem neuen Trailer aufwarten zu können. Bleiben wir gespannt!
Weitere Video-Projekte
Die meisten Video-Aventüren sind jetzt im Laufe dieser Litanei für diesen Monat bereits genannt worden. Eine Ausnahme bleibt: Easy Props 6: Weihnachtsbokeh.
Einmal mehr mit der Unterstützung einer sehr guten Freundin, Lichte, ist dieses Mal ein Video entstanden, dass etwas weg vom gebauten Gegenstand und hin zum gebastelten Kameratrick geht. Wird aber nicht die Regel – wenn alles klappt, sollte Easy Props 7 sogar richtig krachen. Wir werden sehen.
Oh, ach ja, ich bin mittlerweile auch zertifizierter Youtube-Partner. Das ändert zunächst einmal nur ein paar Sachen für mich hinter den Kulissen, aber es ist ein gutes Fundament, um zu schauen, ob man das nicht alles kommendes Jahr auch noch weiter ausbauen kann. Meinen Kanal kriegt ihr übrigens recht sexy unter youtube.com/ThomasMichalski und zur Feier des Tages habe ich mir auch mal einen ersten Kanal-Trailer gegönnt. Der schaut so aus:
Und sonst?
Ich bin auf Twitter und freue mich wie immer, wenn ihr mir dort folgen mögt. Falls ja, so ist @seelenworte der Name, den ihr sucht.
Außerdem vielleicht der Hinweis, für jene, die erst in diesem Jahr zugeschaltet haben: Traditionell gibt es im Januar keine expliziten Zwischenstände hier im Blog, dafür aber Ende Dezember einen über mehrere Tage thematisch verteilten Jahresrückblick nebst Folgejahr-Orakel. Das wird auch dieses Jahr so sein. Und der Dezember ist ja noch jung, zwischen jetzt und dann folgt auch noch so mancher Blog-Beitrag …
Viele Grüße,
Thomas