Hallo zusammen!
Der vergangene und der laufende Monat dürften, da übertreibe ich nicht, die mit Abstand anstrengendste Zeit dieses Jahres sein. Kein Wochenende ohne Event, kein Feierabend ohne Privatprojekt, das nach Aufmerksamkeit verlangt, keine To-Do-Liste ohne reichhaltige Rücklagen.
Dennoch würde ich behaupten, dass derzeit eigentlich alles gut läuft; Dinge gehen voran, alte Projekte nehmen neue Fahrt auf und ja, langweilig ist es auch wahrlich nicht. Aber ich gebe zu, der Gedanke an ein so richtig freies Wochenende ist gerade auch immens sexy. Doch wenn die ganzen ambitionierten Pläne aufgehen, was will ich dann meckern, dann wird es das alles am Ende wert gewesen sein.
Falls sich derweil jemand über den ungewohnt wenig verschwurbelten Titel dieser Zwischenstände-Übersicht wundert, ein bisschen Hintergründig ist auch der, denn Stephen Kings „Nachtschicht“ ist das Buch, dass ich von einer guten Freundin dieses Jahr zum All Hallows Read geschenkt bekommen habe. Habt ihr auch daran teilgenommen? Dann schreibt doch von eurer Beute in den Kommentaren!
Na egal, wie dem auch sei, kommen wir doch mal zur Sache.
Belletristik
Bei Schleier aus Schnee wird an den Details gedreht, eine letzte Feedback-Ergründung steht noch aus. Dafür tut sich bei Geschichten aus Condra: Die Blaue Gans eine Menge. Die letzte Geschichte ist in finaler Bearbeitung und soll bis Ende des Monats bei mir sein. Falls das klappt, dann könnt ihr euch das Buch unter den Weihnachtsbaum legen. Das jedenfalls ist mein Ziel.
Und dann rücken wir auch endlich an den Punkt, an dem wir über Weltenscherben sprechen können. Sowie allem, was danach folgen soll.
Sachbuch
Hier gibt es nichts Neues. Der Blogpost zur Bearbeitung von Einfach Filme machen steht noch immer aus, da kam dauernd etwas dazwischen, aber kurz gesagt: Das wird mein großes Frühjahrs-Vorhaben werden.
Das Tanzbuch ist derweil noch immer auf der Suche nach einem finalen Titel. Da sollte ich mich wirklich mal drum kümmern.
Ach ja, Lovecraft und Duve hat den Deutschen Phantastikpreis nicht gewonnen. Macht aber nichts, wie ich finde. Ganz im olympischen Gedanken bin ich einfach stolz, überhaupt dabei gewesen zu sein und denk mir mal, ich hab ja noch einige Jahre und vor allem einige Bücher vor mir. Die nächste Chance kommt bestimmt.
Schreibaufträge
Um hier mal etwas konkreter zu werden: Hier schreibe ich derzeit ein offizielles Cthulhu-Abenteuer! Ich hab zwar schon Abenteuer in Cthulhus Ruf und einzelne Texte im offiziellen Gaslicht-Band veröffentlicht, aber das Abenteuer ist auf jeden Fall noch mal eine neue Ebene Rampenlicht.
Ich will nicht sagen, worum es gehen wird, wie immer hat die Redaktion das Vorrecht der Ankündigung, wie sich das gehört. Ich mag die Idee sehr gerne und gebe zu, es hat ordentlich viel Nachdenken erfordert, um daraus ein spielenswertes Konzept zu ziehen, doch das Ergebnis gefällt mir und nun bin ich dabei, Buchstaben in Reihen zu setzen.
Deadline: Ende des Jahres.
DORP

Der DORPCast
Bei der DORP ist natürlich zunächst einmal der DORPCast zu nennen. Zwei neue Folgen stehen bereit: Episode 39: Wie exotisch darf’s denn sein? und Episode 40: Wie alles begann. Tatsächlich haben wir die Themen für die restlichen Folgen des Jahres auch schon verteilt, aber da will ich nicht vorgreifen.
Einen Blick in die Zukunft habe ich derweil drüben bei der DORP gewagt, soweit die 1W6 Freunde betroffen sind. Wo das neue Grundbuch gerade steht was und was wir im Groben geplant haben, könnt ihr am besten direkt dort nachlesen. 2015 könnte, wenn alles klappt, ohnehin ein sehr gutes Jahr werden für die ganze Abteilung DORP im Druck.
Zuletzt bleibt in allernächster Zukunft dort aber erst einmal noch ein Artikel: Oh sündenreiches Horasreich, der fünfte Eintrag aus meinem DSA-5-Beta-Tagebuch. Ich denke, der wird Freitag erscheinen.
Condra
Zunächst gilt bei Condra wie eh und je: Die Tröte, Ausgabe 10, Jahrgang 8 ist erschienen. Ich sage dieses Mal allerdings bewusst nicht „planmäßig“, denn das Heft war zwar fertig, sogar gedruckt, hat aber seinen Weg nie zur Taverne gefunden und musste daher digital veröffentlicht werden. Na ja, sehen wir halt zu, dass das einfach nicht zur Gewohnheit wird.
Dann war da die Dracon 7, über die ich ja schon lang und breit geschrieben habe und zu der es sogar ein Video gibt (siehe weiter unten unter „Weitere Video-Projekte“), die aber vor allem ein rundum guter, großer Erfolg war.
Grund genug, für uns nichts anbrennen zu lassen, sondern direkt den Schwung zu nutzen und eine Dracon 8 anzusagen. Diese wird – wieder in Rohren – vom 10. bis 12. April 2015 stattfinden. Poster, Infos, all das wird folgen, aber das Datum könnt ihr euch ja schon mal notieren.
Mehr coole Condra-News? Bilder aus Condra 2: Fotos von der anderen Seite wird bis Weihnachten 2014 erschienen sein! Ursprünglich hatte ich ja noch eine Wunschliste von ausstehenden Fotos und habe die auch noch immer, aber ich habe für mich beschlossen, aus der Wunschliste im Zweifel halt Material für einen dritten Band abzuleiten und hier endlich einen Deckel auf das – viel zu lange erwartete – Projekt zu setzen.
Ich kläre für mich gerade noch letzte Details und wähle entsprechende Fotos aus, aber derzeit würde ich vermuten, Bilder aus Condra 2 wird Anfang Dezember erhältlich sein und wie der Vorgänger preislich so zwischen 35 und 39 Euro enden.
Details folgen.
Und bei all dem sei nur am Rande erwähnt, dass ich mit Alles wird anders am vorigen Wochenende mal wieder LARP mitveranstaltet habe und am Wochenende noch davor meine beste LARP-Erfahrung seit Jahren hatte; aber über die schrieb ich hier ja schon.
Ich, live
Wer mich dagegen live sehen mag, der kann sich langsam die Lit.Eifel fest notieren. Nach derzeitigem Stand werde ich am Sonntag, dem 23. 11. 2014 dort sein und eine (kurze) Lesung anbieten können. Details folgen, sowie ich sie habe – aber ich freue mich wie irre, das kann ich schon jetzt sagen!
Zuvor aber gibt es noch eine Gelegenheit, mir zu begegnen:
Tanzen
Dieses Wochenende findet im Schloss Burgau in Düren wieder Der Tanzball statt. Die größte Veranstaltung im Jahreslauf des Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. lockt auch dieses Jahr wieder um die 200 Tanzbegeisterte in den dortigen Winkelsaal. Mit dabei: Ich. Allerdings als Fotograf, ebenfalls ja im Grunde wie jedes Jahr.
Nur ein Tanz, der ist versprochen.
Fotos
Wo wir bei Fotos sind: Noch immer sind Fotos, die bei Carlos meets Ballet entstanden sind, unbearbeitet. Das ist schändlich, sollte sich aber bald ändern.
Ergänzend dazu hatte ich im vergangenen Monat noch eine „Auftragsarbeit“ beim Atelier und habe eine Schülerin auf ihren Wunsch hin ein wenig inszeniert. Die Bilder sind als Geschenk gedacht und sollen daher noch verborgen bleiben, aber es sind coole Sachen dabei und sowie sie überreicht wurden, werde ich auch gerne ein, zwei Dinge zeigen.
Jetzt schon zeigen kann ich hingegen unser kleines Hepburn-Projekt. Inspiriert von einer Aufnahme, die Bert Hardy 1956 von der Schauspielerin gemacht hat (hier zu sehen), haben ich mich mit einer Freundin aufgemacht und versucht, den gleichen Look zu treffen.
Eines der Ergebnisse seht ihr über diesem Absatz, beide unserer Lieblingsfotos gibt es bei deviantArt – und ein bisschen Spannung bleibt noch. Denn die gleichen Aufnahmen habe ich nicht nur digital mit meiner EOS 600D gemacht, sondern auch analog mit Vaters alter Zenit 122. Der Film ist noch immer in Entwicklung, aber wer weiß, falls er etwas geworden ist, kann ich da ja dieser Tage noch eine zweite Variante gegenüberstellen.
Ein schönes kleines Projekt, auf das hoffentlich noch viele folgen werden.
Poster-Arbeiten
Dieses Wochenende führen Actor’s Nausea Dead White Males auf und neben dem Poster, das ihr ja schon kennt, sind auch die Programmhefte wieder von mir gestaltet worden. Wenn ihr also irgendwann zwischen dem 6. und 9. November einer der Aufführungen im The Space im LudwigForum aufsuchen solltet und dort ein Programmheft vorfindet, denkt an mich.
Tatsächlich ist das gerade gar nicht unspannend ob das klappt, da es von der Druckerei aus eine Versandpanne gab und auch wenn man uns dort mit vorbildlicher Kulanz begegnet, rechtzeitig ankommen muss der Karton nun noch.
Nur wenige Wochen ach diesem Stück führt dann The Soliary Company ihr neues Stück auf, Rabbit Hole, ebenfalls mit einem Poster von mir.
Und wo ich es eben schon erwähnte, das Tages-LARP Alles wird alles hatte ebenfalls ein Poster-/Flyer-Design von mir, das hier sträflich gar nicht erwähnt wurde.
Bildbände
Dass Bilder aus Condra 2: Fotos von der andere Seite bis Weihnachten erscheinen soll, schrieb ich bereits weiter oben.
Neuer ist mein Entschluss, auch Theater 2006-2014 bis Weihnachten im Handel zu haben. Und ja, im Handel. Gegenüber meiner Vorab-Ausgabe habe ich das Buch nun noch um die neuen Motive der gerade erst genannten Theaterstücke erweitert, sodass der Titel nun auch wirklich wahr ist und das Buch das komplette 2014 mit abdeckt. Der Preis wird wohl auch hier zwischen 35 und 40 Euro liegen.
Daraus folgt dann aber auch: Das Portfolio kommt 2015. Wir müssen ja nichts überstürzen.
Eifelarea Film
Hier alles wie immer: Hilde und die Glocken der Amazonen kommt voran, Schritt für Schritt. In jedem Fall will ich, sowie ich Zeit habe, auch noch mal ein Blog-Video als Update bereitstellen. Der Film nebst Begleitbuch kommt dann 2015. Versprochen.
Weitere Video-Projekte
In meiner kleinen Reihe Easy Props ist gerade erst gestern Episode 5 ins Netz gegangen. Sie funktioniert etwas anders als die bisherigen Beiträge und dreht sich um eine einsteigerfreundliche Form praktischer Feuer-Effekte.
Außerdem ist da noch das zuvor schon erwähnte Dracon-Video, was man sich anschauen kann:
Und sonst
Ansonsten wie immer der Hinweis, dass man mir bequem auf Twitter folgen kann und man mich dort unter @seelenworte findet.
Und mehr habe ich auch gerade nicht; ich würde sagen, es ist aber auch eigentlich genug, oder? Ich wünsche euch einen tollen Monat November und sage mal einfach, der nächste Beitrag hier wird dann endlich das Update zur Überarbeitung von Einfach Filme machen.
Bis dahin: Viele Grüße,
Thomas
Das Cover des Condra-Bandes ist definitiv schick!
Ich danke dir :)
Wobei ich auch fies eigenlobend sagen muss, bisher hat die gesamte „Condrianische Bibliothek“ Cover bekommen, auf die ich schon durchaus stolz bin :)
Viele Grüße,
Thomas