Zur Neuauflage von Einfach Filme machen 2015

Hallo zusammen!

2015 soll eine Neuauflage von Einfach Filme machen erscheinen und obgleich ich das hier zwar schon dann und wann erwähnte, wollte ich mir heute mal die Zeit nehmen und einen Einblick geben, was ich da eigentlich genau geplant habe.

Die Technik

Auf den ersten Blick scheint das Buch gut gealtert; viele Bereiche wie etwa die Bildaufteilung sind zeitlos. Wenn bereits Euklid ca. 300 vor Christus den goldenen Schnitt erwähnt, ist halt davon auszugehen, dass der auch in den vergangenen fünf Jahren nicht wirklich an Relevanz verloren hat. Aber alles, was mit Technik zu tun hat, teilt diesen Luxus nicht.
Wenn das Kamera-Kapitel noch von HD als Format der Zukunft spricht und vermutlich 4K bis zum Erscheinen der Neuauflage vielleicht nicht allwaltend, aber durchaus präsent sein dürfte, dann ist das ein Problem. Auch, dass das Buch sich noch Mühe gibt, die Vorzüge von MiniDV gegenüber MiniDVD darzustellen, aber beispielsweise von Action-Cams und vom DSLR-Filmen (also Videoaufnahmen mit der digitalen Spiegelreflex) de facto noch nie gehört hat, geht einfach nicht. Das Kamera-Kapitel dürfte entsprechend nahezu komplett neu sein.
Ganz so hart trifft es glaube ich sonst nichts, aber sagen wir auch der Software-Bereich ist 2015 nicht mehr da, wo er 2009 gewesen ist, Ausleuchtung ist mit spottbilligen Batterie-betriebenen LED-Flächen ganz was anderes als mit klobigen Baustrahlern usw. usf. Da wird sich viel tun.

Das erweiterte Wissen

Der zweite große Bereich betrifft derweil alles, was sich an komplett neuem Wissen in den dann sechs Jahren angesammelt hat. Hilde war eine gute Lehrmeisterin, wenn man so will, aber auch andere private Projekte wie Easy Props sowie all das, was mein Youtube-Kanal derzeit sonst so zeigt, erweist sich da als hilfreich.
Ich habe aber auch nicht aufgehört, mich anderweitig fortzubilden. Gelerntes aus neuen und nur für mich neuen Büchern, aus Making-Ofs, aus Podcasts und Youtube-Videos, die Liste scheint so endlos wie die Auswahl möglicher neuer Themen.
Frameraten wird etwa deutlich ausgebaut, aber auch ganz un-technisch vieles zum Umgang mit Menschen am Set, „Mitarbeiterführung“ und so. Immerhin ist Film nicht nur ein wundervolles kooperatives Hobby, es ist auch zugleich etwas, was alleine fast nicht funktionieren kann. Teamwork ist wichtig und unabdingbar, könnte aber im Buch noch deutlich größer geschrieben werden. Außerdem 3D, Memory Colors, Vlogging, Bokeh … ach, es gibt so vieles, über das sich zu sprechen lohnen wird.

Weniger Fehler

Die erste Ausgabe hatte zwar nicht viele Fehler, einige aber halt schon, wie man den Errata auf dieser Seite hier entnehmen kann. Kurz und knackig: Das wird natürlich alles behoben.

Des Kaisers neue Kleider

Und zuletzt ist da das Layout. Einfach Filme machen hat da mit einigen Anfänger-Fehlern zu kämpfen, die einfach nicht sein müssten; allen voran die unglaubliche Nähe zum Seitenrand, die der Text durchgehend besitzt. Und auch die Textkästen in der „ausgerissener Zettel“-Ästhetik sind nicht mehr wirklich, was mir vorschwebt, muss ich zugeben. Das Ziel ist demnach ein klares, übersichtliches, ansprechendes und funktionales Layout, was natürlich leichter gesagt ist als getan. Aber die Ideen sind da; nur kommen wir dazu dann denke ich nach der Textarbeit.

Wie es ablaufen wird

Im Grunde ist es einfach: Beginnend mit dem neuen Jahr gehe ich das Buch Kapitel für Kapitel durch, meine handschriftliche Erweiterungsliste mindestens im übertragenen Sinne dabei immer auf dem Schoß habend. Dabei behebe ich, was falsch ist und ergänze, was fehlt oder bisher zu kurz kam. Irgendwann sind die (bisher) 23 Kapitel durch, dann wird das Buch neu gesetzt und gedruckt.
Eigentlich alles simpel. Man wird dabei halt nur sehen müssen, wie lange das alles effektiv dauern wird. Ich würde jetzt aus der Hüfte aber einfach mal auf Mitte 2015 tippen und vorschlagen, wir schauen einfach gemeinsam, wie gut das klappt.
Ich hoffe, ihr seid mit von der Partie!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: