Hallo zusammen!
Wir haben den Juli 2014 erreicht, das halbe Jahr ist effektiv um und ich denke, alles in allem ist es bisher schon ein gutes Jahr gewesen. Ich erspare euch aber, jetzt ein Halbjahresresümee zu ziehen, und beschränke mich im Folgenden dann gleich einfach wie gehabt auf einen Rückblick auf den vorigen Monat.
Beim Sichten der Blogeinträge der vergangenen Wochen ist mir aber zumindest eine Sache aufgefallen – insgesamt gehen die Einträge hier wieder fort vom „Guck mal, was ich gemacht habe!“-Typus, zumindest was die Auftragsarbeiten betrifft, und hin zu eher für sich stehenden Texten. Ich muss zugeben, dass das gar keine bewusste Entscheidung war, aber ich glaube, mir gefällt das alles in allem ganz gut. Dies ist ja keine Werbeseite und sollte auch nie eine sein.
Ich glaube, zu den Highlights der letzten Wochen gehören für mich ein Tanzauftritt erst jetzt am Wochenende (siehe „Tanz“ weiter unten) sowie das Video-Projekt Easy Props, was ich mehr oder weniger spontan aus der Taufe gehoben habe (siehe „Eifelarea Film und weitere Videoprojekte“ weiter unten). Aber wie gesagt, zufrieden bin ich eh ganz insgesamt.
Ach ja, und der Vollständigkeit halber – der Zwischenstände-Titel diesen Monat kommt aus Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ und lautet in Gänze: „Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.“ Vielleicht eines der klügsten Zitate, das man gerade auch für kreative Arbeit finden kann.
Belletristik
Die beste Nachricht vorweg: Das dritte Viertel Schleier aus Schnee ist bei seiner vermutlich finalen Testleserin. Das ist quasi spannender als die erste Hälfte, weil an der zweiten Hälfte mehr Bedarf zur Verbesserung bestand und ich bin gespannt, wie sich die Arbeitsfassung schlagen wird. Aber selbst wenn es „nur“ ein Augenpaar ist, was derzeit durch die Zeilen fährt, es freut mich, dass das Buch nun so langsam gelesen wird.
Wird auch Zeit.
Zeit wird’s auch für Geschichten aus Condra: Die blaue Gans. Aber auch da tut sich etwas. Anke Simon nimmt sich derzeit einer der beiden verbleibenden Baustellen an und verpasst Néomi Havingas Text den letzten Schliff, während ich Tim Claahsens finale Geschichte des Bandes durchkommentiere und plane, sie ihm in dieser Form diese Woche noch zu geben. Kennt ihr das, wenn ihr durch dichten Nebel fahrt und irgendwann die erste Ahnung habt, dass sich die Schwaden lichten?
So, genau so.
Weltenscherben, das wissen regelmäßige Mitleser, ist vor 2015 kein zentrales Thema.
Sachbuch
Hier nur eine kleine, aber coole Neuigkeit: Tobias Cronert, dessen Enzyklopaedia Engonia ich becovert habe und der ebenfalls an Geschichten aus Condra beteiligt ist, wird uns ebenfalls beim Tanzbuch unterstützen. Tobi hat auch schon historische Tanzkurse gegeben, als wir teils erst anfingen, uns mit dem Thema zu befassen und ist eine klare Bereicherung. Das Buch ist definitiv auf gutem Weg, von einer Idee zu einem „richtigen“ Projekt zu werden.
Es könnte allerdings langsam einen Titel gebrauchen …
Schreibaufträge
Ja, gibt es. Ich sitze an Exposés.
Mehr gibt es aber gerade nicht zu sehen. Weitergehen, weitegehen …
Artikel für Magazine
Hier gibt es keine Neuigkeiten; außer vielleicht dem etwas amüsierten Hinweis, dass es schon cool ist, wenn man sich mit der Kassenwartin und den Kassenprüfern des „eigenen“ Tanzvereines trifft und dort dann darauf angesprochen wird, dass man ja offenbar Cthulhus Ruf demnächst im Alleingang stemmen wolle.
Nee, will ich nicht. Die nächste Ausgabe hat weniger von mir, das zumindest ist sicher.
Übersetzungen
Kurz und knackig: Derai, der zweite Teil von E.C. Tubbs Dumarest-Reihe, wird vom Atlantis-Verlag nun mit „Spätsommer“ angegeben. Das Buch erscheint als Taschenbuch für 10 Euro oder als Hardcover für 13 Euro und wurde, die Kategorie verrät es, von mir ins Deutsche übertragen. Gerade erschienen ist übrigens mit Nektar des Himmels Band 24 der Reihe, übersetzt von Ben Sonntag. Das rührt daher, dass ich derzeit jene Bücher neu übersetze, die vor vielen Jahren schon mal (teils derbe gekürzt) auf Deutsch erschienen sind, während gleichzeitig für die Fans von damals parallel die bisher unübersetzten Titel fortgeführt werden.
Band 25 wird gerade von Dirk van den Boom übersetzt, Band 3 – das hab ich bisher nicht gesagt, aber kann ich ja mal – derweil von mir. Und generell sieht es gut aus für den deutschen Dumarest, denn gerade erst hat der Atlantis-Verlag verkündet, dass die nächsten Bände ebenfalls vertraglich gesichert wurden (also 3 und 4 sowie 26 und 27).
Wenn Derai – ich weiß, die alte deutsche Ausgabe hatte einen anderen Titel, aber den empfand ich tatsächlich als Spoiler und zugleich irreführend, weshalb wir uns entschieden haben, den Originaltitel zu verwenden – erscheint, dann schreibe ich gerne noch mal weitere Gedanken rund um Dumarest, „den Weltraumtramp“, wie es früher auf den Büchern hieß. Aber kurzum: Ich mag die Reihe.
DORP
Wie immer gibt es zwei neue DORPCasts: Episode 31: DORP über DORP ist das, was der Titel verheißt, was man allerdings auch von Episode 32: Gib mir das! – Handouts im Rollenspiel sagen kann.
Wie schon angekündigt wird Episode 33 eine Fortsetzung dazu und behandelt die Handout-Praxis, nachdem die 32 mehr der Theorie frönt.
Außerdem ist mit Proben, wahrer Helden würdig der zweite Teil meines DSA-5-Beta-Tagebuchs dort erschienen.
Condra
Der Klassiker: Die Tröte, Jahrgang 8, Ausgabe 6 ist planmäßig erschienen. Wenngleich es unsere erste „richtige“ Sommerloch-Ausgabe war. Eine Tugend, aus Not geboren: Weil wir nach dem großen Etappenziel Condra 11 einfach noch keine Zeit hatten, neue Pläne zu schmieden, war es explizit eine Ausgabe voller umgefallener Reissäcke. Hat Spaß gemacht, brauch‘ ich aber auch nicht nochmal, das steht fest.
Ansonsten gerne noch einmal der Hinweis auf unsere Pen&Paper-Con, die wir als Team-Work von DORP und Condra umsetzen: Die Dracon 7 steigt vom 10. bis 12. Oktober im gleichsam wunderschön-malerischen wie in Sachen ÖPNV gottverlassenen Rohren, tief in der Eifel. Wer mehr wissen will, der wird auf der offiziellen Webseite fündig. Ich hatte euch letztes Mal hier eine schönere URL versprochen – und da ist sie: dracon.condra.de
Ich, live
Ich sagte es schon das letzte Mal: Nächster Halt ist Feencon. Die findet wie eh und je in Bonn statt und zwar am 19. und 20. Juli. Ich werde am Stand der DORP herumlungern, ganz so, wie ihr das kennt. Keine Workshops, keine Vorträge, keine Lesungen, aber wer Bock hat, „Hallo“ zu sagen, der ist herzlichst willkommen!
Tanzen
Wobei es eigentlich im Nachhinein gar nicht wahr war, als ich letzten Monat sagte, die Feencon sei der nächste Halt; mir da noch unbekannt war ein Tanzauftritt, den wir jetzt am Wochenende absolviert haben. Unser Saltatio – Historisches Tanzen Aachen ist bei Düren beim mittelalterlichen Sommerfest auf Burg Binsfeld aufgetreten. Der Auftritt hat mir sehr viel Laune gemacht, die Leute waren toll und die Resonanz sehr positiv. So macht das Spaß!
Burg Binsfeld ist eine Seniorenresidenz und dementsprechend etwas höher war der Altersdurchschnitt der Zuschauer, aber aufgehalten hat das keinen. Eh ein spannender Eindruck, den ich immer wieder gewinne: Während das Jungvolk sich ziert, sind ältere Damen und Herren stets sofort bereit, mit uns das Tanzbein zu schwingen.
Wer an so etwas übrigens auch mal Spaß hätte – schreibt mir im Zweifel einfach eine Mail. Wenn der Anreise-Aufwand nachvollziehbar ist – das heißt grundsätzlich erst einmal die Städteregion Aachen plus erweitertes Umland, aber man kann ja über alles reden –, sind wir ja an sich für jeden Schabernack zu haben.
Ansonsten sei noch erneut auf den Mondscheinball hingewiesen, den wir im August in Schloss Rahe hier in Aachen abhalten. Es sind noch Plätze frei. Ändert das mal!
Details gibt’s auf der Saltatio-Webseite.
Fotografie
Schauen wir mal, das ist gerade etwas ungeordnet. Elements, unsere neue Ballett-Reihe für einer ganzen Serie geplanter Shootings, je inspiriert von einem der vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft, hat ihr erstes Set ja bereits im April erfahren und gerade beginnen in meiner deviantArt-Galerie, unsere Favoriten des Termins zu erscheinen.
Eine kleine Auswahl der Auftragsarbeit für den Engonien e.V., die Dokumentation ihrer Grenzwacht, kommt danach, denke ich. Und apropos Auftragsarbeit – mit Beginn der Sommerferien in NRW endeten auch die Schultheatertage 2014; derzeit nun bin ich dabei, die gemachten Fotos zu sichten und zu polieren, bevor die dann auch an die AKuT gehen.
Posterarbeiten
Vorgestern war ich mit dem Ballett-Atelier Stolberg auf Tour und wir haben das Foto gemacht, aus dem bald dann Poster für das diesjährige Open-Air werden soll. Ich halte euch da auf dem Laufenden und zeige etwas, sowie es etwas zu zeigen gibt – außer dem kryptischen, nebenstehenden Bild, das ich die Tage schon getwittert hatte.
Alldieweil sitze ich auch an einem Flyer für eine weitere, kommende vereinsinterne LARP-Veranstaltung, den ich dann auch im Laufe des Monats werde zeigen können.
Und dann ist da der Flyer zum Mondscheinball; aber dazu, siehe „Tanzen“ weiter oben.
Bildbände
Theater 2006-2014 und Portfolio – beide weiterhin in der Mache.
Eifelarea Film und weitere Videoprojekte
Hilde ist weiterhin in Arbeit. Mehr kann ich da nicht sagen; ist aber so.
Das nächste große Ballett-Video-Projekt wird mit den Elements noch dauern, da ja erst alle der vielen Shootings gelaufen sein müssen. Wobei Kleinigkeiten am Wegesrand noch immer passieren können, wir werden sehen.
Explizit betonen möchte ich aber noch mal Easy Props, ein neues, kleines, wie ich denke (und wie die Resonanz sagt) feines Projekt, das ich mal ins Leben gerufen habe. Folge 1 war klassisch als Pilotepisode auch ein Testballon, aber wie gesagt, alle Rückmeldungen bisher sind positiv – da mache ich definitiv mehr von.
Aber erwartet nicht mehr als monatliche Erscheinung, und auch das nur Pi mal Daumen. Einerseits komme ich ja so schon zu nichts und zum anderen ist’s ja durchaus auch nicht ganz ohne Aufwand in der Produktion.
Dennoch: Ich bin arg glücklich, dass es auf gute Resonanz stößt und wünsche auch hier viel Spaß damit!
Und sonst?
Alles wie immer. Der Hinweis bleibt: Wenn ihr mögt, folgt mir doch auf Twitter. Da findet ihr mich unter @seelenworte.
Wie es hier im Blog weitergeht, weiß ich gerade nicht, aber zumindest eine Idee, die mir sehr am Herzen liegt, ist bereits zur Hälfte fertig. Wir werden sehen.
Viele Grüße und einen tollen Monat,
Thomas
Hui, ich werde erwähnt. Cool…. ewigwährender Ruhm. Ich freu mich schon sehr auf das Projekt.
Ansonsten, wenn du noch was Feuer für die Elements brauchst … sag Bescheid, ich hab da noch was an Special Effects im Keller für deine Modelle. *g*
Gerard darf Ballerinas verzombifizieren und ich will welche anzünden … ich fänd das fair.
Hi Tobi!
Klar wirst du erwähnt :)
Und was das Feuer angeht – ich gebe das auch mal an Anke weiter, die ist die oberste Federführende bei den Shootings … aber klar, ich sehe da schon durchaus Potenzial ;)
Aber keine Ballerinas anzünden bitte; die brauchen wir alle noch!
Viele Grüße,
Thomas