Elche, Gnus und Meerjungfrauen (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Ja, der Mai war doch schon mal besser. So darf das bleiben. Viel getan, viel geschafft, viel fertig bekommen und dennoch u.a. noch die Zeit gehabt, nicht ein- sondern gleich zweimal einen Tierpark zu besuchen – zuerst den in Aachen und die Woche darauf den in Gangelt. Definitiv sehr schön! Irgendwie … keine Ahnung, ich hab nicht mal einen wirklichen Punkt, auf den ich hinaus möchte, nur einfach die generelle Aussage, dass Tiere ja schon einfach toll sind.

Die Ballett-Fotos 2014 haben begonnen … mit einer durchaus wichtigen Botschaft, finde ich.

Die Ballett-Fotos 2014 haben begonnen … mit einer durchaus wichtigen Botschaft, finde ich.

Auch sonst konnte der Monat eine Menge. Das erste Ballett-Shooting für 2014 (siehe weiter unten) wurde ebenso absolviert wie mehrere Interviews (!) – eines hausgemacht mit der DORP (auch da: siehe unten), ein anderes „mit der Presse“ rund um das Thema Berufsperspektiven für studierte Philosophen (ich berichte, sowie es da was gibt). Projekte kommen voran, das Blog erhielt endlich mal wieder die gebührende Aufmerksamkeit – kurzum: Insgesamt definitiv ein guter Monat.
Und im Detail?
Nun, schauen wir mal.

Belletristik

Schleier aus Schnee

Schleier aus Schnee

Die Bearbeitung dritte Viertel Schleier aus Schnee sollte über Pfingsten fertig werden und dann an die aktuelle Testleserin gehen. Ihre Anmerkungen zur ersten Hälfte des Buches sind jedenfalls bereits verarbeitet und eingebettet. Dieses Jahr. Dieses Jahr. Dieses Jahr.
Geschichten aus Condra: Die blaue Gans ist ebenfalls langsam wieder oben auf der Prioritätenliste. Ich hoffe im Juni coole Neuigkeiten zu haben!
Die Weltenscherben sind und bleiben ein wachsendes Projekt, das aber für 2015 ausgeschrieben steht.

Und dann gibt es da noch ein Exposé, das sich als weitaus schwieriger erwiesen hat als gedacht, aber das nun ebenfalls auf dem Weg zur Fertigstellung ist.

Sachbuch

Lovecraft und Duve

Lovecraft und Duve

Die Wahlphase für den Deutschen Phantastikpreis endete letzten Monat. Wenn Lovecraft und Duve also das Zeug zum ersten Platz haben sollte, dann sind die Würfel nun bereits gefallen und es folgen einige Monate der neugierigen Gespanntheit. Wir werden sehen.
Ansonsten gibt es wenig Neues. Die Konzeption am Tanzbuch schreitet voran, aber große Entscheidungen sind noch nicht gefallen. Die Überarbeitung von Einfach Filme machen ist ebenfalls noch etwas, was vor allem auf dem Reißbrett stattfindet bislang, aber da will ich auch nichts überstürzen. Keine Fehler dieses Mal!

Schreibaufträge

Der Cthulhu-Band Gaslicht ist wie angekündigt zur RPC erschienen. Mit der nächste Beitrag hier wird dann auch die versprochene Übersicht sein, was in dem Band genau von mir ist. Wobei das auch zugleich irreführend ist, denn solch ein Quellenbuch ist natürlich auch immer eine Gemeinschaftsarbeit und sollte auch stets mehr als die Summe seiner Teile sein.
Derzeit läuft die Planung zu dem nächsten Cthulhu-Buch, für das ich aktiv schreiben soll. Ich bin bereits gespannt, wohin die Reise geht. Aber, um im Bild zu bleiben, der Routenplan verheißt schon einmal einen sehr schönen Ausflug!

Artikel für Magazine

Cthulhus Ruf – Ausgabe 5

Cthulhus Ruf – Ausgabe 5

Auch zur RPC ist Cthulhus Ruf 5 erschienen, ein Heft, das ja gleich drei Beiträge von mir bündelt: Tränen einer verlogenen Wahrheit (Abenteuer), Dunkle Schatten vor laufender Kamera und Wenn jemand eine Reise tut … (beides Artikel).
Schön fand ich, dass die Macher des Magazins auf der RPC ihrerseits durchaus mit Humor darauf herumritten, dass ich so viel an dem Heft geschrieben habe (siehe etwa hier); umso schöner aber, dass das wenige Feedback, was mich bisher erreicht hat, positiv war. Und wenn ich dann im Cthulhu-Forum den Nutzer Studer über den Reisen-Artikel schreiben sehe:

Gut finde ich die Betrachtung, wie HPL Reisen darstellt, und wie man das auf das Rollenspiel übertragen kann. Auch den Blick auf Tolkien und die Kreuzzüge fand ich richtig.

… dann denke ich mir ja schon, dass ich wohl was richtig gemacht habe. Cool.

Derzeit hat das Heft noch einen Artikel von mir sowie ein Abenteuer, das Frank Bartsch mit mir gemeinsam verfasst hat. Zwei Beiträge sind ihnen fest versprochen und ein dritter sucht mich gedanklich noch heim. Mal sehen, wann man wozu kommt …

DORP

Zwei DORPCasts sind zu vermelden: Episode 29: Wenn nach Köln her die Spieler kommen – Die RPC 2014 sowie Episode 30: Das geb‘ ich zum Verlag – Über Exposés. Außerdem gibt es auf der Webseite neuerdings eine Art „Tagebuch“ zu unseren Erfahrungen mit der fünften Edition von DSA aus meiner Feder – der erste Teil wartet hier auf seine Leser.
Zuletzt gab es dank der RPC Neuigkeiten zu den 1W6 Freunden und ihrer Neuauflage. Und weil Text-Updates zwar nett, aber nicht aller Tage Abend sind, nachfolgend das dafür geführte DORP-TV-Interview mit uns selbst: Markus befragt mich zur Neuauflage.

Condra

Die Dracon 7

Die Dracon 7

Es ist natürlich Die Tröte, Jahrgang 8, Ausgabe 5 erschienen.  Genauso wie ich vor einigen Tagen hier erst noch groß und breit über unsere Erfahrungen mit dem Condra 11 berichtet habe.
Neu hingegen ist die Dracon – das gehört ein bisschen zur DORP und ein bisschen zu Condra, aber ja – die Dracon-Webseite ist online und hier zu finden. Bei der Dracon handelt es sich um eine kleine, aber wohl feine Pen&Paper-Convention, die wir gemeinsam auf die Beine stellen um auch der Eifel ein wenig das Spiel zu bringen.
Die Dracon 7 wird vom 10. bis 12. Oktober stattfinden – in Rohren.
Wo zur Hölle das liegt und was die Con so bietet verrät euch, wie gesagt, die offizielle Webseite. Die kriegt auch noch eine hübschere URL – es wird daran gearbeitet.

Ich, live

Nächster Halt: Feencon 2014. Bis Ende Juli haben wir aber noch mindestens das nächste Zwischenstände-Posting, aber auch an sich genug Zeit für einen dezidierten Hinweis.

Fotografie

Die Stimmung auf der Grenzwacht war zweifelsohne gut

Die Stimmung auf der Grenzwacht war zweifelsohne gut

Wie eingangs schon geschrieben, haben wir unser diesjähriges Ballett-Foto-Projekt losgetreten. Wieder in Zusammenarbeit mit dem Ballettatelier in Stolberg, wieder unter künstlerisch/tanztechnischer Doppelspitze durch Anke und mich, diesmal allerdings um eine weitere gute Freundin für zusätzliche Ideen und Hilfen erweitert. Elements ist unser Motto – Einzelshootings mit je einer Schülerin des Ateliers, vier Elemente und ca. vier Tänzerinnen pro Element. Also durchaus was Großes. Das erste Shooting nun war der erste Projekttag „Erde“, und die Fotos sind frisch erst am Sonntag entstanden. Ich rufe aber, sowie sie zu sehen sind.
Gleichsam sind die Schultheatertage weiter aktuell und eine Handvoll Termine bleibt mir noch. Die bisherigen Stücke waren jedenfalls toll und ich bin guter Dinge, die Fotos sind es am Ende auch.
Der Engonien e.V. hat derweil meine Fotos von der Grenzwacht bereits im Netz. Den Freitag gibt es hier und den Samstag gibt es hier zu sehen – ich denke, ein Best-Of kommt auch noch zu deviantArt; aber eines nach dem anderen.

Bildbände

Die Verbreitung von Theater 2006-2014 und der Satz von Portfolio sind im Mai zu kurz gekommen; wird aber nachgeholt!

Eifelarea Film und weitere Videoprojekte

An der „weitere Projekte“-Front wird am Ende der zuvor erwähnten Elements-Fotoshootings ein Gesamtvideo stehen; die Aufnahmen vom Sonntag sind schön, aber ca. 15 weitere Teil-Elemente müssen noch folgen.
Genauso wie wir da noch eine Ballett-Video-Idee haben, zu der wir aber auch einfach mal kommen müssen …

An der Hilde-Front gibt es derweil einen neuen Blick hinter die Kulissen in Video-Form:

Tanzen

Kurz und knackig: Es sei noch einmal auf unseren „Mondscheinball“ hingewiesen, der am 22. August stattfinden wird und zu dem man hier alles weitere erfahren kann.

Und sonst?

Ihr kennt das schon:
Wer gerne tägliche Updates und Einblicke haben möchte, der kann mir auf Twitter und @seelenworte folgen.
Hier wird sich der nächste geplante Artikel wie gesagt mit meinen Beiträgen zu Gaslicht befassen – und danach möchte ich eigentlich etwas über jene Bücher schreiben, mit denen für mich einst das private Lesen begann. Mal schauen.
Bis dahin – alles Gute!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: