Hallo zusammen!
Zunächst: Nein, keine Sorge, der Titel ist keine durch die Blume ausgedrückte Form zu sagen, dass hier irgendwas eingestellt wird. Vielmehr ist es ein markantes Stück Zitat, das am vergangenen Samstag im Zuge eines ausgedehnten Rollenspiel-Wochenendes bei Judith und Christian Vogt gefallen ist. Die Old Lady war unser Raumschiff und der Satz fiel am Ende einer Abschniedsnachricht, im Zuge einer Handlungsfolge, an deren Ende sich die halbe Gruppe heroisch opferte, um Milliarden Leben zu retten. Ich will euch gar nicht mit Rollenspiel-Ankedoten hier aufhalten, aber es verdiente, fand ich, hier honoriert zu werden. Mehr zum RSWE gibt’s drüben in Judiths Blog nachzulesen, sowie ab Sonntag im DORPCast zu hören.
Und sonst? Der Oktober war ein irrer Monat, bot die SPIEL, über die ich hier ja schrieb und die mich in ihrer Konsequenz noch lange beschäftigt hat. Schon alleine aus Müdigkeit, aber vor allem, weil es eine so tolle Erfahrung war.
Generell hatte der Oktober eine Menge schöner Erfahrungen – firmeneigene Spiele-Abende sind ja schon auch etwas Cooles, wenngleich ich dafür natürlich recht viel Anreise habe –, sodass es nun denke ich auch Zeit ist, endlich zur Sache zu kommen.
Auf, auf, zu den Zwischenständen!
Belletristik
Verdorbene Asche ist wieder etwas weiter, hat gerade gewissermaßen eine der Schlüsselszenen passiert. Nach wie vor wächst und gedeiht das Buch ganz brav und ordentlich, wenngleich im Oktober ob all der Sonder-Ereignisse ein wenig gebremst.
Geschichten aus Condra … gedeiht nicht so. Da muss ich wirklich mal die Knute auspacken und das Projekt etwas strenger in Gang bringen, vermute ich; das Konzept ist nach wie vor stark, die Umsetzung allerdings muss noch mal Schwung nehmen.
Positiv dagegen: Wer hier vor gut einem Jahr schon mitlas, der mag sich daran erinnern, dass ich dort ein kryptisches Belletristik-Projekt andeutete, aber nicht beim Namen nannte, was dann wiederum irgendwo im Jahreswechsel nicht ganz unbeabsichtigt „verloren ging“ … nun, vielleicht ist da doch noch Leben drin. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Sachbuch
Der Teil, denn ihr schon kennt: Einfach Filme machen in der 2. Auflage kommt gut voran, wird aber noch bis ins nächste Jahr hinein dauern. Also wie immer.
Neu dagegen: Das Tanzbuch ist in Produktion. Ende des Monats ist der Ball, dann soll es ja schließlich da sein und demnach ist da nun der Endspurt eingeleitet. Es ist geschrieben, gesetzt, korrigiert, nun fehlt „nur“ noch der Druck. Aber wir haben Puffer, denke ich.
Tänze von Einst ist ein 2017er-Projekt und wird zwar darauf aufbauen, hat aber noch einen langen Weg vor sich.
Beiträge in anderen Werken
Anders sieht das hier aus, denn sackweise Zeug ist erschienen. Das Kaer der Kirchblüten für das Rollenspiel Earthdawn ist in der aktuellen Mephisto erschienen, das wisst ihr schon, wenn ihr hier öfter mitlest. Es stehen die Chancen derweil ganz gut, dass es nicht mein letzter Earthdawn-Beitrag gewesen sein könnte – da wiederum halte ich euch auf dem Laufenden.
Bereits definitiv, denn nun wirklich erschienen, sind zwei Cthulhu-Abenteuer, die ich somit auch ein letztes Mal hier erwähnen will. Ein Foto von 30 Sternen ist die von Heiko Gill noch mal bearbeitete Version meines Abenteuers Ein Foto vergangener Sterne, zu dessen Hintergründen ich hier beizeiten aber noch mal was schreiben werde. Enthalten ist es im Band Dreißig.
Das Lodern unter der Stadt ist dagegen ein Abenteuer in der Stadt Prag, und entsprechend im Band Prag – Die Goldene Stadt zu finden, zu dem ich auch noch einige Hintergrund-Texte beigesteuert habe. Und da die – das wusste ich gar nicht – auch in Prag – Reisejournal für Investigatoren noch mal abgedruckt wurden, bin ich da quasi auch drin.
Beide Abenteuer zusammen stellen dann aber auch mein Abschlusskonzert für mich bei Cthulhu dar. Das war’s soweit, da bin ich nun raus.
Hörbücher und Hörspiele
Unser geheimes Audioprojekt hat im Oktober ruhen müssen, aus bekannten Zeitgründen. Im November geht da hoffentlich wieder was.
Zumindest die (interne) Pilotfolge will ich dieses Jahr noch auf den Ohren einiger Leute wissen.
Übersetzungen
Derzeit geht es Schlag auf Schlag: Dumarest Nr. 3, Planet der Spieler, war ja jüngst erst beim Atlantis Verlag erschienen, mittlerweile ist hingegen auch schon Nr. 4, Kalin, erhältlich. Beide sind (wie die ganze Reihe) von E.C. Tubb geschrieben, beide sind von mir neu übersetzt worden. Band 5 ist in Arbeit.
DORP
Fangen wir mit dem größten Erfolg an: Beim Goldenen Stephan 2016, dem Publikumspreis des Blogs Nerds gegen Stephan, hat unser kleiner Abenteuerband Geister, Gauner und Halunken Bronze in der Kategorie „Abenteuer“ geholt. „Danke“, kann ich da nur sagen, gerade weil es doch ein Publikumspreis ist. „Vielen, vielen Dank!“
Beim DORPCast ging es halbwegs im gewohnten Takt weiter, auch wenn die SPIEL etwas Unruhe reingebracht hat. Dennoch gibt es hier wieder zwei neue Folgen zu vermelden: Episode 85: Schließen wir einen Gruppenvertrag? sowie Episode 86: Überwältigt von der SPIEL.
Vier Folgen hat das Jahr noch, Episode 87 wird bereits an diesem Wochenende erscheinen.
An den anderen DORP-Baustellen gibt es wenig Neues zu vermelden; allerdings naht das Jahresende, und damit wird es für mich langsam Zeit, mal mit dem DSA-Fan-Abenteuer Das Geheimnis der Orkenkluft loszulegen, was ich eigentlich ja dieses Jahr schon noch gerne bringen würde.
Condra
Die Tröte ist … na ja, sie ist erschienen, aber nicht ganz so wie immer. Im Zuge eines fiktiven Streiks innerhalb der Spielwelt ist die aktuelle Ausgabe eher ein kurioses Stück Protestkultur geworden; aber nun gut. Eine Ausgabe haben wir dieses Jahr noch – und dann werden eh ein paar Dinge ein wenig verändert werden; aber dazu beizeiten mehr.
Das Geheimprojekt ist nicht tot, aber ruht ebenfalls bis ins neue Jahr hinein.
Fotos
Die Foto-Reihe zu den Elements-Ballett-Fotos mit Luft-Thematik ist mittlerweile komplett bei deviantArt angekommen und macht mich noch immer sehr stolz.
Ein neues/nächstes Projekt ist akut noch nicht greifbar, aber wird sicherlich folgen. Dafür habe ich wie angekündigt bei der diesjährigen Aufführung des Ballett-Ateliers – unter dem Titel assemblé & heartbeat – Fotos gemacht, die werden nun auch endlich abgearbeitet werden.
Dafür hat sich bei den Bildbänden etwas getan!
Bildbände
Portfolio ist erschienen. Wie hier auch schon mal im Detail erläutert, ist es ein etwas über 70 Seiten dickes, fadengebundenes Hardcover im Format A4, das vorerst nur direkt über mich zu beziehen ist – aber es ist ein schönes Buch geworden, finde ich.
Ich auf jeden Fall bin sehr zufrieden.
Das nächste Projekt in diese Richtung wird dann der Tanzball-Bildband sein, der ja ebenfalls als Prämie im Zuge unseres Crowdfundings zu haben war. Nach dem Ball werde ich mich da direkt ans Werk machen, sowie meine Fotos sowie jene meiner drei Mit-Fotografen vorliegen.
Poster
Keine neuen Poster. Nächsten Monat denke ich wieder!
Eifelarea Film
Diesen Monat kommt Ralf für einen Tag zu mir nach Aachen und dann werden wir Hilde und die Glocken der Amazonen gemeinsam abschließen, wenn alles nach Plan läuft. Dann „nur“ noch ein geeignetes Venue finden, mieten, Premiere machen, Film hochladen und Erfolg.
Dann ist es auch endlich an der Zeit, am Hilde-Begleitband weiterzumachen – und natürlich die erste, richtige Drehbuchfassung von Xoro 2 anzugehen.
Einen kompletten Rundumschlag mit den aktuellen Zwischenständen hatte ich in Sachen Eifelarea aber im vorigen Monat auch erst noch in Video-Form bereitgestellt:
Weitere Video-Projekte
Neue Video-Projekte gab es im vorigen Monat leider keine. Kurz hatten wir abgewogen, wenigstens noch eine Easy-Props-Folge zu Halloween zu machen, kamen aber zu dem (meine aktuelle Mentalität eh ganz gut beschreibenden) Fazit, es lieber ordentlich, statt jetzt zu machen.
Ich hoffe/denke/glaube, bis zum nächsten Zwischenstände-Rundumschlag werde ich hier aber wieder was zu bieten haben.
Saltatio
Ohne große Worte drumherum: Diesen Monat steigt Der Tanzball 2016. Jahre der Arbeit – wenngleich nur unwesentlich meine, ich bin ja vor allem für den Verein tätig, weniger in konkreter Orga-Arbeit –, und nun ist es soweit.
Ich bin gespannt und werde berichten.
Ich, live
Wer mich derweil wo sehen will, wo es nicht ums Tanzen geht, der hat dieses Jahr auch noch eine Chance: Jetzt am Samstag bin ich auf der Süd-Heinzcon: Heinzcon Returns – Featuring Comic-Con Elbtal Südwest – wer dort auch ist, sagt doch mal hi und plaudert ein wenig!
Offiziell sind wir – also Michael Mingers und ich – dort in Sachen Eifelarea und Xoro, aber wenn ihr stattdessen lieber über DORP, meine Bücher, Tanzen oder Ulisses-Dinge reden wollt, seid ihr mir natürlich ebenso willkommen.
Und sonst
Das waren sie also, die vorletzten Zwischenstände des Jahres. Im Dezember gibt es noch mal den Rundumschlag, im Januar dann erst einmal in guter Tradition den allumfänglichen Jahresrückblick über mehrere Tage. Doch zuerst einmal gilt es noch, bis dahin zwei Monate mit kreativer Energie zu füllen – und ich denke, da liege ich ganz gut auf Kurs.
Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Konkret der nächste Beitrag hier im Blog, da bin ich noch unsicher. Aber nun gut – ihr werdet es ja sehen. Wie immer kann ich nur sagen, die Liste der Themen, über die ich hier noch schreiben möchte, die ist auf jeden Fall lang!
Viele Grüße,
Thomas