Hallo zusammen!
Auch wenn es wenig richtige Neuigkeiten gibt, so will ich doch zumindest ein paar Worte zu der vermutlich letzten Con verlieren, auf der man mich dieses Jahr noch hatte treffen können – am Samstag war ich auf der Heinzcon Süd: Heinzcon Returns feat. Comic-Con Elbtal Süd (West) (ich glaube, das sollte der vollste Titel sein), und zwar als Ehrengast.
Denn auf ihrer völlig augenzwinkernden Comic-Con gab es ein gleichsam augenzwinkerndes Panel zu Xoro: the Eifelarean, weshalb Michael Mingers und ich dort waren, um moderiert von Mháire Stritter über den Film zu reden.
„Heißt das“, mag man fragen, „dass du mit Hin- und Rückreise 400 Kilometer gefahren bist, um 30 Minuten vor einer Handvoll Leuten über Xoro zu reden?!“
Und darauf muss meine Antwort lauten: „Jau. Auf Englisch.“
Denn es war ein „richtigerer“ Ehrengast dort als ich – Mark Rein·Hagen war anwesend, vor allem auch, um die kommende deutsche Ausgabe seines Rollenspiels I Am Zombie zu promoten. (Disclaimer: Diese deutsche Ausgabe erscheint bei meinem Arbeitgeber Ulisses Spiele, aber weder arbeite ich persönlich daran, noch hatte es etwas mit meinem Besuch dort zu tun.)
Mark erwies sich als unterhaltsamer Mensch und mit ihm im Laufe des Tages beim Essen darüber zu plaudern, wie sie damals die ikonischen Cover von Vampire: the Masquerade und co. konzipiert haben, das dürfte auch zu den kleinen Nerd-Highlights meines Jahres gehören.
Mehr aber noch, Mark wohnte dem Xoro-Panel bei (darum auch auf Englisch) – und hatte sichtlich Spaß. So sehr, dass ich ihm am Ende noch geholfen habe, den Film auf Youtube zu finden. Es zeigt sich, auch wenn der Film offenbar verständliches Englisch für amerikanische Ohren bietet, so ist „Eifelarean“ ein Wort, das man erst mal knacken muss.
Wie dem auch sei – der Rest der Veranstaltung war ebenfalls spaßig. Neben der Chance, Kollegen mal wieder persönlich zu treffen, gab es zudem endlich mal Gelegenheit, was ausgedehnter mit Mháire und Nico, also beiden Leuten hinter Orkenspalter TV, zu plaudern. Wir begegnen uns natürlich beruflich, Mháire war bereits einmal im DORPCast zu Gast, aber so richtig Ruhe zu Reden hatten wir glaube ich noch nie.
Ich denke aber, nicht nur in Humor- und Mediendingen liegen wir schon ziemlich gut auf einer Wellenlänge. Dazu passte auch die Kupferne Daseinsberechtigung, ihr eigener Rollenspielpreis, der erstmals verliehen wurde in den absurdesten Kategorien.
Es gab zudem einige spannende weitere Panels, die soweit ich gesehen habe gefilmt wurden und entsprechend noch online gehen werden. In einem durfte ich aus dem Publikum heraus sogar Werbung für eine Herzensangelegenheit machen, sehenswert fand ich sie alle.
Abschließend hab ich noch die Nacht bei Scorp gepennt, wir haben eine persönliche Queste beendet und dann ging es morgens wieder los gen Heimat.
Ein schöner Trip war es, die Fahrzeit allemal wert – und wenn es kommendes Jahr wieder eine Veranstaltung dort gibt, sattle ich auch gerne wieder das Pferd und komme rüber.
Ein gemütlicher, schöner Ausklang für ein Jahr, das in Sachen Cons und Messen am Ende deutlich bewegter war, als ich das im Januar noch ahnte.
Viele Grüße,
Thomas
PS: Mediale Eindrücke von dem Panel werden wohl auch noch kommen, haben nur noch nicht den Weg bis zu mir geschafft.
Pingback: Ein Panel für Xoro, ein Endspurt für Hilde | Eifelarea Film