Hallo zusammen!
Halloween ging mal wieder ins Land, der November hat begonnen und somit ist schon wieder Zwischenstände-Zeit hier im Blog angesagt. Ich bin mir wie so oft unsicher, wo genau mein Oktober hin ist, aber will umgekehrt auch nicht meckern, denn es ist doch einiges zuwege gebracht worden. Was genau, dazu folgen jetzt gleich alle Details wie gewohnt Abschnitt für Abschnitt.
Der Titel des Beitrags hier kommt diesmal übrigens aus der wunderbaren ersten Verfilmung von „The Crow“ und ist eine semi-katastrophische Übersetzung von „Fire it up!“, die sich schmerzlich als Schlachtruf durch die halbe Handlung zieht. Dennoch, „The Crow“? 21 Jahre alt und mittlerweile sehr offensichtlich Kind seiner Zeit, aber noch immer ein verdammt gutes Stück Film.
Belletristik
So, die fette Nachricht: Schleier aus Schnee geht diese Woche in den Druck. Kein Wenn, kein Aber. Es ist gesetzt, es ist kontrolliert, es ist überarbeitet, es hat einen Umschlag, es hat Werbeseiten, es hat eine ISBN-Nummer (978-3-7386-5966-5) und es hat einen Preis (11 Euro für das gedruckte Buch, 5,99 Euro für das eBook). Damit wird es endlich wahr!
Wenn die Arbeiten daran durch sind, dann heißt der nächste Halt Verfluchte Eifel 2. Auflage. Das hat bis Halloween ja offenbar nicht mehr geklappt, aber bis zum Weihnachtsfest sollte es machbar sein, denke ich. Und danach geht es dann mit Verdorbene Asche weiter, was ja im selben Setting spielt, aber eine eigenständige Geschichte erzählt. Der Plot steht hier jedenfalls (soweit das im Vorfeld immer machbar ist) bereits fest.
Was die Geschichten aus Condra angeht, mache ich derzeit keine Prognosen. Da befindet sich alles noch in den Startlöchern. Weltenscherben derweil ist und bleibt ein Projekt für kommendes Jahr.
Sachbuch
An der Neuauflage von Einfach Filme machen sitze ich derzeit. Hier werde ich mich noch manchen Monat wiederholen, wenn ich sage: Ist in Arbeit, ist aber auch viel Arbeit. 2016. Aber das Warten wird sich lohnen.
Ebenfalls sicher 2016 kommt das Tanzbuch – und das in zwei Varianten. Eine Version mit Fokus auf Tanzball-Etikette und Tanzbeschreibungen – und die einzige im Hardcover – gibt es derzeit bei unserem Crowdfunding vorzubestellen. Diese Fassung kommt im Juli 2016. Das ist aber im Detail dann noch mal ein etwas anderes Buch als das Tanzbuch, über das ich hier seit einem Jahr schreibe; das kommt vermutlich was später, wird dafür aber auch stärker in Richtung „Tanzunterricht“ gehen. Einfacher vielleicht ausgedrückt: Das Startnext-Dankeschön ist ein Nachschlagewerk zu all unseren Tänzen, mein privates Buchprojekt mehr oder weniger wirklich ein Lehrbuch.
Schreibaufträge
Hier ist irgendwas explodiert – von „nichts“ vor zwei Monaten rauf zu einer ganzen Palette. Schauen wir also mal.
Vater, sie trommeln wieder ist eine Kurzgeschichte, die ich über die vergangenen zwei Wochen geschrieben habe anlässlich einer Ausschreibung des Wölfchen Verlags. Bisher waren solche Anthologie-Ausschreibungen nie was für mich, aber hier geht es um eine gute Sache – die Erlöse der Anthologie Flucht in ein sicheres Leben gehen teils in die Flüchtlingshilfe. Und ganz gleich ob nun aus persönlicher Familiengeschichte – meine Großeltern väterlicherseits sind Ende des zweiten Weltkriegs von Polen her gen Westen geflohen – oder schlicht aus moralischer Überzeugung: Das war nichts, wo ich lange überlegen musste – klar schreibe ich da etwas.
Es ist eine Ausschreibung, ob die Geschichte genommen wird, weiß ich demnach natürlich nicht. Aber zu lesen bekommt ihr sie sicherlich; bevorzugt dort, sonst hier oder in den Weltenscherben; irgendwo jedenfalls.
Dann: Erinnert ihr euch, dass ich vor wenigen Sätzen sagte, Anthologie-Ausschreibungen wären nichts für mich? Nun … irgendwas ist gerade anders, denn derzeit arbeite ich zudem an noch einer Kurzgeschichte für solch eine Ausschreibung; dazu aber mehr, wenn der Text zumindest meinerseits spruchreif ist.
Und wo ich gerade am Schreiben bin: Ich erklärte hier gestern ja noch, dass ich eine mögliche Prämie bei Ulisses‘ Crowdfunding zu den Kobold-Press-Handbüchern bin. Mein Essay Mehr als nur ein Abenteuer – von Abenteuerreihen und epischen Kampagnen ist an die Schwelle von 9.000 Euro geknüpft – und daher nun eine sichere Sache. Ziemlich cool!
Aber ich hab noch mehr. Heute geht ein Exposé an Heiko Gill, seinerseits Cthulhu-Chefredakteur. Der hat mich „beauftragt“, ein neues Cthulhu-Abenteuer zu schreiben; das erwähnte ich hier schon mal. Mein regelmäßiger Kollaborateur Matthias ist teils planend mit an Bord, eine erste Outline steht und das Paket geht demnach jetzt mal an den Chefredakteur. Einen Namen hat das Kind noch nicht.
Noch nicht fertig ist derweil ein Exposé zu Lichter in der Nacht, dem Cthulhu-Abenteuer, das ich auf der nächsten Dracon leiten werde. Da die diesen Monat ist, wird das aber sicher noch fertig werden. Das geht dann nicht an Heiko, sondern an Daniel Neugebauer – vielleicht findet das gute Stück noch einen Platz in einer kommenden Ausgabe von Cthulhus Ruf. Falls nicht – mal sehen, vielleicht kommt es zur DORP, vielleicht schicke ich auch das mal Heiko. Keine Ahnung, ich gehe erst mal davon aus, dass es irgendwo kommt.
Und zuletzt, dann haben wir es aber für heute: In vino veritas ist ein Artikel über Wein im cthuloiden Kontext (?!), der schon urige Zeiten bei der Redaktion von Cthulhus Ruf liegt und dort Ehrenrunden drehte. Zur RPC soll er aber gedruckt werden, meinte Daniel die Tage.
Puh. Das war viel.
Übersetzungen
Es tut sich was – das Cover von Dumarest Nummero 2, Derai, hatte ich hier vor einigen Tagen im Blog ja schon mal enthüllt. Mittlerweile ist aber auch Planet der Spieler, also Band 3, mit einem Cover versehen – hier seht ihr nun mal die ersten drei von mir übersetzten Bände nebeneinander.
Ebenfalls schon beim Verlag ist Kalin, also Band 4. Früher hieß das gute Stück auf Deutsch Kalin – die Hexe, aber wie schon bei Derai wollen wir hier und bei anderen Bänden der Reihe, die im Original Frauennamen tragen, dem Original-Schema treu bleiben.
Derzeit übersetze ich Band 5, bisher hierzulande als Das Schiff des Jokers bekannt. Was da mal aufs Cover kommen wird, kann ich ehrlich noch nicht absehen.
Aber erst mal ist ja so auch bald schon mal wieder was zu lesen!
DORP

Der DORPCast
In Sachen DORPCast gibt es drei neue Folgen zu vermelden: Episode 62: Gib Schund eine Chance, Episode 63: Von der SPIEL begeistert sowie Episode 64: Nach dem Ende geht es weiter – die Postapokalypse.
Bezüglich Markus‘ Blast from the Past kann ich leider nichts Neues vermelden; das will ich diesen Monat endlich setzen; letzten Monat verlor es unter anderem durch die Mehrbelastung, die sich aus zwei DORPCast-Folgen an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden ergab.
Bei den 1W6 Freunden geht es mit Geister, Gauner und Halunken voran, dem ersten Abenteuerband, für dem ich Anfang 2016 anpeile. So langsam finden alle Texte zusammen; auf der schon erwähnten Dracon spiele ich das letzte noch offene Abenteuer, Der Schatz von Burg Felsendorn, noch Probe, danach wird geschrieben, finalisiert, gesetzt und gedruckt.
Condra
Eine neue Tröte ist vorigen Monat erschienen, wenngleich es ein arger Kraftakt war. Dennoch, mit der Ausgabe Jahrgang 9, Ausgabe 6 halten wir unseren Schnitt weiterhin ungebrochen aufrecht. Diesen Monat wollen wir uns dann mal wieder planend zusammensetzen, was kommendes Jahr angeht. Wir werden sehen.
Nebenbei gibt es dann vielleicht zum Jahreswechsel noch ein kleines, weiteres Gimmick in Sachen Condra, aber dazu … mehr, wenn es mehr gibt.
Fotos
Auf deviantArt veröffentliche ich gerade eine neue Reihe mit Ballett-Fotos, die wir allerdings bereits im August aufgenommen hatten. Schöner Tanz und hübsche Kostüme im starken Kontrast zu einem recht heruntergekommenen Parkhaus – ziemlich cool, wie ich finde.
Ansonsten arbeite ich nach wie vor tapfer Turbolento-Fotos ab, auch wenn dort zumindest ein Ende langsam greifbar wird. Am Wochenende allerdings steigt auch wieder unser jährlicher Tanzball, insofern ist da dann auch für Nachschub gleich wieder gesorgt.
Mehr ist geplant, aber die Zeit. Die Zeit.
Bildbände
Joy | Passion ist gedruckt. Das kann ich damit also abhaken.
Das Portfolio dagegen fasse ich noch nicht an, da habe ich gerade noch ein, zwei Dinge, die vorgezogen werden wollen. Erwähnen könnte ich an dieser Stelle aber eigentlich mal, dass auch das Foto-Buch, dass es als Prämie bei unserem Tanzball-Crowdfunding gibt, von mir am Ende gesetzt werden wird. Aber darüber reden wir dann in einem Jahr mal.
Poster
Nope, diesen Monat keine neuen Poster.
Eifelarea Film
Heute kommt Denise vorbei, um ihre vier Sätze aus Hilde einzusprechen – und wenn sie das Haus hier wieder verlässt, ist das Dubbing des Amazonenfilms abgeschlossen. Demnach gibt es diesen Monat wohl wieder ein Blogvideo zum Fortschritt, und einmal mehr kann ich sagen: Es wird, es wird! Mit jeder Woche, die vergeht, kann ich ein weiteres der letzten To-Do-Häkchen machen.
Im Hinblick auf Xoro 2, so will ich es auf eine Aussage beschränken: Das Drehbuch ist begonnen, die erste Szene ist geschrieben.
Weitere Video-Projekte
Easy Props macht weiter Zwangspause aus Zeitmangel; dafür kommt im Laufe der Woche noch ein anderes Video, das ich gestern fertiggestellt habe und für das man mir grünes Licht gegeben hat; Unfug, aber ich finde sehr cooler Unfug. Mittwoch oder Donnerstag hier.
Einfach Filme machen wandert zusammen mit der Fertigstellung des überarbeiteten Buches auf 2016. Dafür hab ich da noch ein Ballett-Video fertig, bei dem ich derzeit mal versuche herauszukriegen, wann ich das eigentlich rausrücken darf – bald aber, denke ich.
Ach ja, nicht zu vergessen: Seit Mitte Oktober ist das Making of der Fire Bucket Challenge bei mir im Kanal online:
Ich, live
Dieses Wochenende findet in Düren alljährlich Der Tanzball statt – da bin ich als Fotograf anwesend. Wer hier mitliest und hallo sagen will, der fühle sich eingeladen!
Zwei Wochen später findet dann die hier jetzt schon zweifach erwähnte Dracon in Rohren statt – auch dort werde ich sein, allerdings wie auch die letzten beiden Jahre nicht durchgängig. Dennoch, wer dort ist, wird mich vermutlich zu Gesicht bekommen. Und ich freue mich über jeden, der kommt!
Und sonst
Das war’s – aber das war auch reichlich, denke ich. Für alles andere gilt wie immer: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Die kommenden Wochen hier werden glaube ich auch wieder recht dicht werden. Mittwoch oder Donnerstag gibt es wie gesagt noch ein Video, gefolgt dann von mehreren Beiträgen rund um Schleier aus Schnee – aber keine Sorge, es wird hier nicht alles um das Buch gehen, derzeit gibt es an allen Fronten so viel zu erzählen, da kommt genug.
Viele Grüße,
Thomas
Mann Thomas! Wie viel kreative Energie Du hast. Ich bin wirklich beeindruckt :)
Danke dir =)
Steckt aber auch mittlerweile viel Lehrgeld drin, was Zeitmanagement und vor allem das Nehmen von Auszeiten betrifft … aber ja, dennoch, danke :)
Na, dann will ich aber doch noch wissen wie weit es mit dem Savage Wolrds Download ist? ;)
Steht ja auch in dem langen, langen Text ;)
„Bezüglich Markus’ Blast from the Past kann ich leider nichts Neues vermelden; das will ich diesen Monat endlich setzen; letzten Monat verlor es unter anderem durch die Mehrbelastung, die sich aus zwei DORPCast-Folgen an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden ergab.“
Steht im DORP-Abschnitt ^^
Viele Grüße,
Thomas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil…ist mir doch irgendwie durchgegangen. Bin dann ja mal gespannt. ;)