Ein echtes Kaninchen, in einem Dornenstrauch geboren (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Die ersten Zwischenstände 2015 – und was ein Auftakt das war. Das Jahr fängt gut an, auch wenn ich mich selbst noch überzeugen muss, dass das Momentum das ganze Jahr aufrecht zu erhalten sein wird, so bin ich bisher echt zufrieden. Warum, dazu kommen ich ja gleich, in Themenblöcken wie immer.
Wer aber abseits dieser monatlichen Beiträge wissen will, wie der aktuelle Sachstand ist, kann das zumindest bei den meisten Projekten ab jetzt auf einer eigenen Seite hier im Blog ansehen. Die gibt vermutlich keinen großen Informationsvorsprung, da ich plane, die eigentlich nur bei Erscheinen eines Werkes oder eben anlässlich neuer Zwischenstände zu aktualisieren – sonst steht der Aufwand der Datenpflege irgendwann nicht mehr in Relation zum Rest –, aber dennoch: Alles auf einen Blick.
Ich schwanke derzeit noch, ob ich Bildbände ergänzen sollte; bräuchte dann aber einen eigenen Abschnitt, einfach aufgrund der anderen Anforderungen. Und gleichermaßen die Frage bei DORP- sowie Eifelarea-Projekten, denn eigentlich gehörten die ja eher auf die entsprechenden Seiten – na, wir werden sehen. Vielleicht ab März?
Die übliche Info: Der Titel ist ein Zitat aus „Unten am Fluss“, dem atemberaubend guten Buch von Richard Adams, das viele vermutlich auch unter dem englischen Titel als „Watership Down“ kennen. Den genauen Kontext verrate ich aber nicht.
Und nun genug der Worte – rein ins Getümmel.

Belletristik

Fortschritte! In Reihenfolge geplanter Veröffentlichungen:

Geschichten aus Condra: Die blaue Gans

Geschichten aus Condra: Die blaue Gans

Geschichten aus Condra: Die blaue Gans kommt endlich aus dem Tief. Ich war vorigen Monat bei Tim und gemeinsam haben wir vorletzte Hand an seinen Text Abschied im Schnee gelegt, der auch den Abschluss des Bandes bildet; mehr oder weniger. Und was wir haben, ist richtig gut – der Ansatz, gemeinsam daran zu arbeiten war definitiv richtig. Entsprechend bin ich auch in der kommenden Woche wieder bei ihm und wir geben dem Dingen den Rest. Und dann ist es „nur“ noch ein letztes Lektorat, das Layout des letzten Textes und ab mit dem Buch zum Verlag. Eine Drucklegung im Februar ist realistisch.

Bei Schleier aus Schnee ist meine letzte Testleserin bei allem privaten Stress zum erneuten Lesen gekommen und wir haben uns noch mal ausführlich ausgetauscht, wo wir glauben, dass es hakt oder haken könnte. Somit läuft seit diesem letzten Wochenende die letzte Bearbeitung des Buches, noch einmal von Kapitel 1 bis 41, und dann geht das gute Stück ebenfalls auf die Reise. Hier verbleibt meine Termin-Hoffnung: Noch während Schnee liegen könnte. Bedenkt, ich bin Eifler – also sagen wir mal bis April.

Und dann ran an die Weltenscherben. Aber darüber reden wir, wenn es soweit ist.
Ebenfalls für das erste Halbjahr plane ich dann noch eine überarbeitete Neuauflage von Verfluchte Eifel – gleicher Inhalt, weniger Fehler, mindestens bei eBook geringerer Preis –, aber das kommt nach dem Schnee. Außerdem plane ich ein eBook-Projekt, für das ich diesen Monat aber noch ein, zwei Gespräche führen will, bevor ich es beim Namen nenne.

Sachbuch

Einfach Filme machen, noch die erste Ausgabe

Einfach Filme machen, noch die erste Ausgabe

Die „To-Do“-Liste für die Neuauflage von Einfach Filme machen wächst. Anders als bei Verfluchte Eifel wird das eine großflächige Überarbeitung werden, und jeden Tag finde ich neue Details, die ich drin haben möchte. Der Plan ist hier, ganz grob, eine Veröffentlichung im Herbst. Aber das ist noch sehr früh und es gilt, lieber gründlich als pünktlich. Aber keine Sorge, das wird nicht „Schleier aus Schnee all over again“. Ich denke das passiert mir nicht nochmal.

Über das Tanzbuch kann ich hoffentlich heute noch mit meiner Mitautorin Anke Simon kurz reden – ein Titel fehlt noch immer. Ein Konzept ist dafür langsam da – und das ist denke ich der wichtigere Teil.

Schreibaufträge

Das Lodern unter der Stadt, mein Abenteuer für das kommende Cthulhu-Quellenbuch zu Prag, ist beim Verlag bzw. beim zuständigen Bandredakteur angekommen. Es ist was länger, als es sollte, aber nachdem es sehr lange sehr wehrhaft war, ist das Endergebnis glaube ich gefällig geworden.
Einen kleinen Quellenteil zu einer Prager Lokalität gab’s quasi als Bonus obenauf.
Derzeit warte ich hier auf Feedback.

Übersetzungen

Nichts Neues: Derai, zweiter Band des Dumarest-Zyklus von E.C. Tubb, wartet auf Cover und Erscheinungstermin, während Planet der Spieler ebenfalls gestemmt ist. Ich sitze noch immer an Kalin, dem vierten Band – der zieht sich etwas, aber kommt voran.
Wer allgemein mal ins Verlagsprogramm von Atlantis schauen will: Einen Katalog 01/2015 kann man sich hier online anschauen (Direktlink).

DORP

1W6 Freunde Cover Frontcover webHier wiederum gibt es definitiv Neues. Die 1W6 Freunde – Zweite Edition ist erschienen. Das hab ich hier ja schon breitgetreten, daher in Schlagworten: 136 schwarzweiße Seiten in einem Softcover-Umschlag, 15 Euro Ladenpreis, teils komplett überarbeiteter Inhalt und ein vollkommen neues Szenario namens Die 1W6 Freunde und die Diebe am Gymnasium aus meiner Feder. Wer mehr wissen will, schaut hier.
Auf der DORP sind zudem hier und hier zwei Artikel von mir erschienen; einer mit einem Jahresüberblick zum Projekt DORP im Druck, einer mit einigen Gedanken zum 16. Geburtstag der Webseite und einer weiteren Druckankündigung. Und der folgend ist mein nächstes, konkretes Projekt die Druck-Überarbeitung von Schrecken aus der Tiefe, dem ursprünglich vor zehn Jahren von Marcel Gehlen verfassten Spaß-Rollenspiel um Quallen in Taucheranzügen, Delfinsöldner und Kaiju-Kombattanten. Geplant für die Mitte des Jahres. Diverse andere Sachen sind auch auf dem Weg, aber das lest ihr besser dort.
Außerdem zu erwähnen ist der DORPCast: 2015 hat bisher zwei Folgen gesehen – Episode 44: Die Würfel schlagen zurück und Episode 45: Diesen Helden bau ich mir. Heute geht eine weitere Folge online, aber da sie es, als ich das hier schreibe, noch nicht ist, fehlt da noch der Link.

Condra

Hier ist – ganz ungewohnt – alles ruhig. Der Januar hatte keine Taverne, also auch keine Tröte zu vermelden. Diesen Monat aber wieder.

Fotos

Ich hatte euch Fotos vom Tanzball 2014 versprochen und habe geliefert: Hier sind sie. Gerade ist noch alles ruhig – das Projekt zwischen Weihnachten und Neujahr ist zeitlich leider nicht zustande gekommen und ein anderes verschiebt sich gerade noch –, aber das wird schon werden. Keine Eile, viele Ideen.

Bildbände

Das etwas andere Ballett-Foto-Projekt

Das etwas andere Ballett-Foto-Projekt

Hier dagegen regiert zunächst die Aufbereitung: Zwischen Februar und März plane ich, Joy | Passion zusammenzustellen. Dabei handelt es sich um die – wie meist limitierte – Zusammenstellung zweier Projekte, die ich (Schreck!) 2013 mit dem Ballett-Atelier unternommen habe: Joy und Passion beyond the Grave. Das eine, für die, die sich erinnern, war das Wald- und Wasser-Shooting, das andere das mit den Zombies.
Danach steht mein Vermächtnisbuch oben auf der Agenda, gemeinsam mit dem Portfolio. Aber erst mal Joy | Passion, dann schauen wir weiter.

Poster

Keine neuen Veröffentlichungen im Januar – aber morgen treffe ich mich mit Elli Raasch, der aktuellen Regisseurin von Actor’s Nausea, da wird sich das denke ich bald ändern. Beim letzten Stück war da zeitlich alles etwas knapp, insofern freut es mich, dass wir dieses Mal wieder mit ordentlichem Vorlauf an die Sachen herangehen.

Eifelarea Film

An der Front von Hilde und die Glocken der Amazonen geht es auch voran. Neben einem frommen Vorsatz – Dialog-Aufzeichnung aller Darsteller bis April 2015 – gibt es hier auch einen konkreten Milestone: Alle Szenen mit musikalischer Unterlegung sind bei unserer Komponistin Sarah Steffens.
(Hab ich euch eigentlich je erzählt, dass Sarah auch ein eigenes Kreativ-Projekt am Start hat? Nicht? Ihr findet Blickwinkel hier bei Facebook.)

Matthias und ich vor der Kamera für's Xoro-Jubiläum 2015

Matthias und ich vor der Kamera für’s Xoro-Jubiläum 2015

Alldieweil hat Xoro: the Eifelarean am 16. Februar mal wieder Gründungsjubiläum und auch dieses Jahr wird es dazu ein Video geben. Regisseur Matthias und ich haben schon etwas aufgezeichnet – siehe nebenstehendes Bild – und wenn alles klappt, gibt’s das dann zum Jubiläumstag auf meinen Kanälen zu bewundern.

Weitere Video-Projekte

Ebenfalls Bewegtbild, aber nicht Eifelarea, ist Easy Props, meine Reihe mit einfachen Tipps für coole Requisiten (und mehr) via Youtube. In Episode 8 geht es um Hämatome aus dem Drucker – wer es noch nicht gesehen hat, kann das hier nachfolgen:

Wie schon öfters mit tiefem Dank an Gérard, sowie in diesem Falle auch an Hilde-Hauptfrau Néomi Havinga, die sich für den Eröffnungsshot angeboten hatte. Auch hier war das alles diesmal was knapper, gefilmt zwei Tage vor Release, am Tag vor Veröffentlichung geschnitten, am Abend vor Erscheinen noch um den Eröffnungsclip ergänzt; ich versuche mal, dass das mit Folge 9 wieder ruhiger wird.

Ansonsten schulde ich euch noch immer ein Ballett-Video. Ich weiß.
Kommt. Bald. Ehrlich.

Und sonst?

Ich denke das wäre es soweit für den ersten Monat 2015. Wie immer die üblichen Einladungen: Folgt mir doch auf Twitter, abonniert mich doch auf Youtube. Hier weiter mitlesen ist sicher auch nicht verkehrt, ich hab wieder einige neue Artikel in Planung.
Und wie immer der übliche Dank: Danke, dass ihr hier mitlest, meinen Kram konsumiert, da seid. Ihr seid toll!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: