Das wird 2023

Hallo zusammen!

Nachdem ich hier jetzt zwei Tage lang auf das zurückliegende Jahr geblickt habe, steht heute nun zwangsläufig die Folge-Frage im Raum – was wird 2023 so bringen? (Jedenfalls nach Plan.)

Am schwierigsten zu sagen finde ich es derzeit an der Romanfront. Ich meine, Das letzte Kind von Kaltenstein ist gerade erschienen und im Handel angelangt, insofern werde ich da erst einmal durchatmen und mir einen Moment gönnen. Aber keine Frage, da wird’s ein Folgeprojekt geben, an dem ich dann 2023 arbeiten werde – aber welche der rund 6-10 gerade in meinem Kopf schwirrenden Idee es wird?
Schauen wir mal.

Vielleicht mache ich auch wirklich mal mit Weltenscherben, meiner seit Ewigkeiten in Arbeit befindlichen Kurzgeschichtensammlung weiter – aber keine Versprechungen. Das Buch kommt, aber wann, muss sich zeigen.

Was (nahezu) sicher kommen sollte ist hingegen Morold und die Karte von Carthagena, zu dem ich ja gerade auch den ersten Teaser gepostet hatte. Der Film ist abgedreht, hängt gerade im Schnitt, braucht dann noch ein wenig Effekt-Arbeit, aber das sieht gut aus.
Definitiv drehen möchte ich zudem einen weiteren Condra-Kurzfilm. Actuarium war vor sechs Jahren, Dagonett vor dreien, das verlangt ja geradezu danach. Wie schon im letzten Jahr habe ich da zwei Projekte potenziell im Sinn; welches es wird, wird an diversen Faktoren hängen.

Morold fragt sich auch noch, wann genau sein neuer Film erscheinen wird …

Ebenfalls sicher für 2023 ist der Bildband zum Tanzball 2022; da setze ich mich halt dran, sowie mir alle Fotos vorliegen.
Ich habe auch noch ein paar andere Bildband-Projekte vor mir, die aber kein weites Release erfahren werden. Und es wird definitiv mal wieder neue Fotogalerien hier im Blog geben, denn das hab ich letztes Jahr arg schleifen lassen.

Kochen für die Meute ist eine weitere sichere Bank für dieses Jahr. Ich denke mal, wenn nichts wild schiefgeht, ist das Community-Kochbuch für einen guten Zweck spätestens Februar digital und dann zeitnah auch gedruckt zu haben.

Das schlägt die Brücke zu DORP-Dingen im Allgemeinen. Der Schwertlauf ist ein Einstiegs-Abenteuer für Mystics of Gaia, das ich definitiv gerne schreiben will, das aber bisher einfach nie die nötige Priorität hatte.
Bei den 1W6 Freunden alldieweil stehen weiterhin die nächsten Abenteuerbände aus. Es liegt, wie zuvor, nicht an mir, aber ich werde tun was ich kann, diesen Knoten dieses Jahr endlich zu lösen.
Dann haben wir intern noch ein Projekt am Start, über das wir öffentlich noch nicht gesprochen haben, aber das von Markus Heinen betreut wird und zu dem ich auch plane, etwas beizusteuern. Kryptisch, ich weiß – aber es wird sich enthüllen, wenn die Zeit reif ist.

Der DORPCast wird natürlich auch weitergehen. Die erste Folge des Jahres wird am 21.01. erscheinen, wenn alles klappt wie geplant.
Was uns rein bei Audioprojekten noch zu Gérard und meinem Hörspiel-Vorhaben Hallo Anne bringt. Das ist nach wie vor nicht aus seinem pandemischen Winterschlaf erwacht. Aber vielleicht ja dieses Jahr.

Alles in allem glaube ich kein schlechtes Startvorhaben. Es gibt noch ein paar weitere Projekte, die mir zu früh und/oder zu unsicher sind, aber nehmen wir’s doch einfach mal alles gelassen, wie es halt kommt.
Ich bin mir recht sicher, 2023 wird uns eh noch manche Überraschung bereiten, an Projekten jedoch mangelt es schon mal nicht.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: