Hallo zusammen!
Es ist März. Aber wieso?!
Gut, im Grunde kann ich es mir leicht erklären – der Februar ist kürzer als die anderen Monate und ich war auch noch fast den halben Monat in Urlaub. Klar. Dennoch macht es mich schon fertig, dass es plötzlich schon März ist.
Nun gut, was soll’s, jeden Tag geht es bei irgendeinem Projekt einige Schritte weiter aufs Ziel zu, und so geht es voran und voran.
Was im letzten (faktisch halben) Monat so passiert ist, das können wir uns aber ja jetzt mal gemeinsam anschauen. Anschauen kann man es sich übrigens auch super auf der Projektstandsseite hier im Blog, die ich im vergangenen Monat noch generalüberholt und hoffentlich ein gutes Stück übersichtlicher bekommen habe.
Belletristik
Verdorbene Asche kommt voran, hat aber keinen weiteren Meilenstein geknackt. Allerdings war der Urlaub richtiggehend inspirierend und einige visuelle Eindrücke meiner Wanderungen werden denke ich zumindest noch Widerhall in dem Buch finden. Derzeitiger Plan: Bis Ende April will ich das Buch bei den Testlesern haben, und im Juni habe ich eine Woche Urlaub, in der ich dann hoffentlich Feedback einarbeiten kann. So in etwa der Plan.
Die Koordinations-Arbeit bei Geschichten aus Condra geht derweil weiter; momentan tasten wir uns in Einzelgesprächen daran, wie die optimalen Zeitpläne für die Umsetzung der einzelnen Texte sind. Ich hätte das Buch zu diesem Zeitpunkt gerne weiter gesehen (oder gar fertig), aber es ist auf einem Kurs, und das ist mit schon mal viel wert.
Sachbuch
Die Arbeit an Einfach Filme machen, 2. Auflage geht weiter. Mehr kann man da derzeit kaum sagen. Mitte des Monats sollten wieder Textauszüge im Eifelarea-Blog erscheinen, aber auch bis dahin schreibe und feile ich daran.
Beiträge in anderen Werken
Bei Ulisses Spiele ist mit Handbücher des Drachen: Rollenspiel-Essays ein Sammelband mit spieltheoretischen Texten erschienen, in dem sich auch mein Essay Kampagnen – Mehr als nur ein Abenteuer wiederfindet. Ursprünglich war der in dem (viel dünneren) crowdfunding-exklusiven Titel Handbücher des Drachen: Crowdfunding-Essays erschienen, dieses neue Buch hingegen ist für jedermann im Handel erhältlich.
Mein Belegexemplar sollte mich am Wochenende erreichen, wer derweil mehr wissen will, der findet hier mehr.
(Und als Mini-Nachtrag: Just heute ging ein Video auf Youtube online, in dem Mháire das ganze Projekt der Handbücher des Drachen etwas aufschlüsselt.)
Hörbücher, Hörspiele und andere Audio-Projekte
Wir schrauben und arbeiten auch weiterhin an Hallo Anne. Diesen Monat haben Gérard und ich ein Treffen und werden einen internen Zeitplan für die Folgen 2 bis 6 aufstellen, danach geht’s dann hoffentlich auch direkt ans Werk.
Ich freu mich sehr drauf! Die interne Pilotfolge gefällt mir nach wie vor sehr gut.
DORP
Okay, hier ist dann tatsächlich viel zu sagen.
Fangen wir mit der Dracon an – die steigt dieses Wochenende im malerischen Paustenbach. Unsere mit dem Condra e.V. gemeinsam organisierte Pen&Paper-Convention geht von Freitag bis Sonntag und wird hoffentlich einen guten Cocktail aus abenteuerlichem Spiel, unterhaltsamem Plausch und schmackhaftem Schmaus bieten. Ich freue mich schon sehr drauf!
Wer neugierig ist: Die offizielle Seite hat die Details.
Beim DORPCast gibt es, aufgrund meines Urlaubs und dem Monatswechsel zur Wochenmitte, nur eine neue Folge zu nennen – Episode 93: Vom gemeinen Nichtspielercharakter. Episode 94 ist schon im Kasten und befindet sich bereits im Schnitt – ich will ja nicht auf der Dracon am Podcast schneiden. Zum Thema der Nr. 94 hatte ich einen nTeaser getwittert, den ich euch mal so einfach weitergebe:
Zu unseren Buchprojekten und auch allgemein weiteren DORP-Vorhaben will ich diesmal mal weniger sagen; wir hocken uns am Wochenende vermutlich eh mal alle zu so einer Art „Redaktionssitzung“ zusammen, vorher ist da noch so vieles im Fluss.
Es sei aber mal noch auf unsere Patreon-Seite verwiesen, dort hatte ich die Tage einen (für jedermann lesbaren) Artikel gepostet darüber, wie wir es mit einer gelungenen Probe auf Intelligenz + Computer geschafft haben, wichtige Daten – Texte wie Illustrationen – kommender Projekte von Markus‘ kaputtem Rechner zu ziehen.
Fotos
Es gibt endlich mal wieder neue Fotos!
Derzeit erscheinen jeden Werktag abends in meiner deviantArt-Galerie vier neue Fotos meiner Schwarzwald-Reise. Landschaftsfotos also, und ziemlich schöne noch dazu, finde ich.
Spannend ist vielleicht zu erwähnen, dass auch noch analoge Aufnahmen folgen werden – aber die Schwarzweiß-Filme, die ich im Urlaub verschossen habe, sind noch immer beim Fotostudio zur Entwicklung. Ich denke aber, wenn was Sehenswertes dabei ist, folgen die relativ nahtlos auf die oben genannten Bilder an der gleichen Stelle.
Bildbände
Auch hier gibt es etwas Neues, wenn auch noch in frühem Stadium: Es sind mittlerweile alle Fotos bei mir und die Layout-Arbeiten am Bildband Der Tanzball haben begonnen. Möchte ich diesen Monat auch abschließen; immerhin erwarten ja schon begierige Backer berechtigterweise baldige Belieferung.
Eifelarea Film
Der März soll nun der Monat mit den nächsten großen News werden.
Daumen drücken!
Noch immer suchen wir ein geeignetes Venue für die Hilde-Premiere, aber zumindest kristallisieren sich erste Möglichkeiten heraus.
Weitere Video-Projekte

Lisa Chudalla
Am Wochenende ist Dracon – und das bedeutet, dass es auf jeden Fall in den kommenden Wochen das mittlerweile ja schon obligatorische Dracon-Dankesvideo geben wird. Da habe ich noch keinen genauen Zeitplan, aber … zeitnah.
Außerdem glaube ich, dass ich zusammen mit den Videoaufnahmen von Thomas Bender vom Tanzball, die mir nun vorliegen, eigentlich ein ganz schickes Video von einem der beiden Aufritte der großartigen Lisa Chudalla auf unserem Tanzball schneiden können sollte. Das werde ich auf jeden Fall mal versuchen!
Außerdem rollt das diesjährige Ballett-Projekt zunehmend schneller heran – auch da wird es hoffentlich bald coole Neuigkeiten zu berichten geben.
Ich, live
Auch hier kann ich nur auf die Dracon verweisen. Aber die Con-Saison naht ja, und damit nahen auch wieder die üblichen Chancen, mich live zu sehen. Wo genau das dieses Jahr der Fall sein wird, das hoffe ich im Laufe des Monats auch soweit festzurren zu können.
Und sonst
Ich habe eine ganze Reihe Blogartikel für die nächste Zeit geplant, konkreter als üblich. Mal sehen, wann und wie die jeweils klappen – viele hängen auch immer an zumindest je einem äußeren Faktor, insofern verspreche ich nichts.
Für jene, die auf dem Laufenden bleiben wollen, gilt wie immer: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Viele Grüße,
Thomas