Hallo zusammen!
Die Winterzeit ist scheinbar angebrochen. Nicht unbedingt kalendarisch, da haben wir noch zweieinhalb Wochen, aber vom Wetter her. Daher ist der Titel dieser Zwischenstände auch mal kein Zitat, sondern mehr eine Umschreibung dessen, was ich bisher heute getan habe, bevor ich Platz nahm, diese Zeilen zu schreiben.
Ein Adventssonntag (ja, von euch aus gesehen schreibe ich dies hier gerade gestern) in der Kälte, Reif auf weiten Wiesen, eiskalte Luft, die einem ins Gesicht zu schneiden scheint, der Geruch rauchender Kamine und der Schein erleuchteter Weihnachtslichter – ich liebe die Vorweihnachtszeit. Dann heim kommen, einen heißen Kakao bereiten, vielleicht ein paar Kekse – ja, na gut, und dann am Rechner Platz nehmen und Zwischenstände schneiden.
Ich bin zufrieden!
Dies sind aber demnach auch die letzten Zwischenstände des Jahres. Kommenden Monats- und damit Jahreswechsel gibt es dann, wie immer, einen knapp fünf Artikel langen Marathon der Jahresrück- und -ausblicke. Ich freu mich schon drauf, es macht immer viel Laune, die zu schreiben.
Aber zunächst einmal diese hier, würde ich sagen.
Auf auf!
Belletristik

Verdorbene Asche (in Arbeit)
Verdorbene Asche wächst weiter an. Es wäre schön, das Buch kommendes Jahr zu Ostern rauszuhaben – denn es spielt an Ostern –, aber ich denke, das wird keine Priorität sein. Wenn es hart auf hart kommen sollte, dann lieber ein gutes Buch im Sommer, als ein mediokres Buch zu Ostern, oder? Ich denke schon.
Geschichten aus Condra Nummer 2 ist und bleibt ein wenig mein Sorgenkind. Ich hoffe aber, dass ich zwischen jetzt und dem Jahreswechsel mal mit allen Beteiligten reden kann, damit wir hier wieder auf Kurs kommen. Die Idee dahinter ist so gut, finde ich, das muss Wirklichkeit werden können.
Kommendes Jahr reden wir dann auch endlich, wirklich über die Weltenscherben; außerdem habe ich mich halbwegs mit mir selbst darüber geeinigt, was das hier mehrfach angedeutete und dann wieder verworfene, aber nie vergessene und jüngst wieder aufgegriffene, andere literarische Werk angeht. Eine Katze, die ich vielleicht, vielleicht zu Jahresbeginn aus dem Sack lasse. Neulich hat mich Autorin Carolina Möbis gedrängt, ihr mal grob was zu der Idee zu erzählen – und zumindest sie fand es auch gut. Vielleicht also wirklich keine ganz wirre Idee.
Im Januar mehr. Sag ich mal.
Sachbuch
Einfach Filme machen in der 2. Auflage wächst und gedeiht ebenfalls. Dieser langwierige, schwer zu verbloggende Schreiballtag, ey! Aber im Ernst, ich denke es läuft gut, es braucht halt nur länger, als vermutet, weil es mehr ist, als vermutet.
Aber ha! Eine Veröffentlichung! Das Tanzbuch ist pünktlich zum Ball erschienen!
Ich gebe zu, das war ein Faktor, um den ich mir Sorgen gemacht hatte – nicht so sehr, dass ich bis zum Ball fertig bin, aber dass ich fertig bin und das Buch rechtzeitig gedruckt geliefert wird. Doch ich hätte einfach meinen langjährigen Partnern bei Books on Demand trauen sollen – es kam pünktlich und es ist wunderhübsch geworden, finde ich.
Die Freude, auf dem Ball Leute aktiv in dem Buch blättern zu sehen, war jedenfalls immens.
Tänze von Einst, der gedankliche Bruder des Buches, wird dann nun aber mal eine Weile auf sich warten lassen. Das ist schade, weil Das Tanzbuch limitiert war und daher erst einmal „weg“ ist, aber ich will die Recherche für das tiefer in die Materie gehende Buch ordentlich machen und werde für diese, dann ja auch im Handel verfügbare Veröffentlichung auch definitiv noch mal tanzstudierte Leute anzapfen, damit auch alles wirklich richtig ist. Ich sage mal vorsichtig „Ende 2017“.
Beiträge in anderen Werken
Hier gibt es diesen Monat dann mal wirklich nichts Neues. Kommt aber wieder, da bin ich guter Dinge.
Hörbücher und Hörspiele sowie Audio allgemein
Die Pilotfolge von unserem Audio-Geheimprojekt ist fertig. Sie braucht noch einen Nachspann, aber dann wird sie an ausgewählte Testhörer gehen. Im neuen Jahr dann werden die restlichen Folgen folgen, und wir hoffen, im Laufe des Jahres dann das Erscheinen feiern zu können.
In welcher Taktung, das diskutieren wir noch, aber ich sage zumindest eines: Es kommt erst, wenn alles soweit fertig ist. Keine Verzögerung, wenn der Ball einmal rollt.
Außerdem war ich vorige Woche aktiv und habe zwei Freunden bei den ersten Folgen ihres eigenen Podcast-Projektes technisch ein wenig geholfen. Inhaltlich bin ich da zu 90% raus, schätze ich, aber ich mag, was sie machen und helfe da gerne mit. Sowie das Projekt in die Welt entlassen wird, werde ich eifrig trommeln.
Übersetzungen
Alles wie immer: Die neueste Dumarest-Veröffentlichung in meiner Übersetzung, Kalin, ist Band Nummer 4 und zumindest digital bereits zu haben. Band 5 ist, noch immer, bei mir in Übersetzung.
DORP
Zunächst einmal sei hier der DORPCast genannt, wie eh und je. Drei neue Folgen haben wir seit dem Erscheinen der letzten Zwischenstände veröffentlicht: Episode 87: Gestorben wird immer, Episode 88: Diese modernen Systeme und erst gestern Episode 89: In die Schatten, Chummer!. Eine noch, dann ist auch hier das Jahr vorüber – und ich denke die Nummer 90 ist eine gute Zahl, um danach für ein, zwei zusätzliche Wochen in die Weihnachtspause zu gehen.
Ebenfalls neu im DORP-Lager: Die Dracon 11 hat einen Termin. Vom 3. bis 5. März laden wir wieder ein – und zwar an eine neue Location. Es geht nach Paustenbach; das ist noch immer die Eifel, aber nicht ganz so im ÖPNV-Schwarzloch-Gebiet wie Rohren zuvor. Die Alte Schule dort wird mir fehlen, denke ich, aber die neue Location wirkt bisher sehr, sehr vielversprechend. Ich freu mich drauf! Die offizielle Webseite hält im Zweifel die Details bereit.
Dann sei noch kurz erneut die DORPCast-Umfrage 2016 erwähnt, die wie im Vorjahr pünktlich am 1. 12. ins Netz gegangen ist und dort noch bis zum 9. Januar hinein verfügbar sein wird. Die Resonanz bisher ist phantastisch – ich vermute, bis dieser Artikel hier online geht, dürfte die Beteiligung bereits über der Gesamtbeteiligung letztes Jahr liegen – nach weniger als einer Woche! Irre! Aber ich finde es super, und was auch an konstruktiven Ideen, Fragen und Themen vorgeschlagen wurde bisher, ist großartig! Das macht richtig Spaß!
Mein nächstes, akutes Schreibvorhaben für die DORP wird nun wohl das DSA-5-Abenteuer Die Legende der Orkenkluft sein. Derzeit steht durchaus im Raum, es dann über das Scriptorium Aventuris zu veröffentlichen, nicht zuletzt, um nah am offiziellen Layout arbeiten und eine größere Leserschaft erreichen zu können. Wenn, dann aber als pay what you want, versprochen.
Danach dann geht es vermutlich an Allzeit bereit, den nächsten Abenteuerband zu den 1W6 Freunden; ich habe mittlerweile mit Ralf gesprochen und konkrete Ansätze für seine Abenteueridee, die ich auch aktiv umsetzen werde. Zugleich konnte ich mein letztes, offenes Abenteuer in dem Buch auch skizzieren und werde es auf der Dracon mal testspielen. Es wird.
Bei Mystics of Mana bitte ich euch noch um ein wenig Geduld. Das wird auch, aber da sind noch Dinge zu klären, zu schreiben und zu besprechen. Anfang des Jahres werden wir da auch schlauer sein, vermute ich.
Condra
Die Tröte ist wie jeden Monat erschienen – und wird es in der Form nie wieder tun. Ich schrieb ja neulich schon ausgiebig darüber: Nach glatten, sauberen zehn Jahren haben wir einen Strich unter die Ingame-Zeitung des Condra-Settings gemacht. Es waren gute zehn Jahre, aber die Zeit, die uns bleibt, diktiert eine Reduktion. Rechnet 2017 also eher so mit drei oder vier Ausgaben.
Das Geheimprojekt existiert weiter; da will ich mich auch im neuen Jahr dann aktiv drum kümmern.
Fotos

Bei der Arbeit (Foto © Daniel Maximini)
Der Tanzball ist durch, ich schrieb davon, und es war glorios, wenn ich das so sagen darf. Meine eigenen Fotos der Veranstaltung sind auch bereits online – da war ich mal flott –, und können hier im Netz allesamt bestaunt werden.
Und damit kommen wir direkt zu …
Bildbände
Der Bildband dazu, auch mal erst einmal Der Tanzball betitelt, kann nun bald in Arbeit gehen. Ich war ja nicht der alleinige Fotograf auf der Veranstaltung, sondern hatte ein kleines, tapferes Team an der Hand. Sowie die mir alle jeweils ihr Material zugeschoben haben, werde ich beginnen, eine engere Auswahl zu treffen. Dann werde ich kalkulieren, wie dick wir das Buch bei welcher Ausstattung final machen können und wollen und mich um die Umsetzung kümmern.
Ich freu mich schon arg auf das Layout, aber bevor die Bilder nicht alle vorliegen, lohnt ein Anfang da auch nicht.
Auch hier: Rechner Anfang 2017 mit News.
Poster
Ich hatte es oben schon erwähnt, aber hier passt das Bildmotiv besser hin, denke ich: Natürlich hat die Dracon 11 auch wieder ein Poster spendiert bekommen. Schick, oder?
Wir hatten eigentlich was ganz anderes vor, aber das wollte nicht, wie wir wollten. Eines Tages muss ich mal eine Galerie mit Dracon-Poster-Deleted-Scenes machen, aber bis dahin erfreue ich mich einfach daran, dass das finale Motiv dann so gut geworden ist.
Eifelarea Film
Hilde ist fertig! Ralf und ich sind mit der Sichtung durch und die letzten Handgriffe werden gerade gemacht. Das nächste Thema, die nächste und letzte Hürde wird dann nun die Frage sein, wie und wo wir eine Premiere machen können. Ich hoffe inständig, dass wir im Dezember dazu noch eine Antwort werden produzieren können.
Ein Video zum Final Cut folgt noch im Dezember. Versprochen.
Der Hilde-Begleitband ist dann auch was, woran ich mich Anfang kommenden Jahres direkt begeben werde. Vermutlich parallel zum Drehbuch von Xoro 2. Das haben Ralf und ich auch noch mal durchgesprochen und ich denke noch immer, wir haben hier eine schöne, starke und lohnende Idee.
Weitere Video-Projekte
Mein Video-Medley zur diesjährigen Tanzaufführung assemblé & heartbeat des Vereins Kids on Stage zusammen mit dem Ballett-Atelier in Stolberg ist vor zwei Wochen erschienen und kann auf Youtube angesehen werden:
Ich finde, es ist bisher eines der stärksten Tanz-Medleys von mir geworden.
Gerade aktiv arbeite ich entsprechend am Video zum Tanzball, auf Basis von Aufnahmen, die Thomas Bender und ich dort gemeinsam gemacht haben. Rechnet sehr bald damit.
Saltatio
Noch immer hallt der Klang des Donners nach, den Der Tanzball für uns dargestellt hat. Es wird denke ich auch noch eine Weile dauern, bis ich das so ganz für mich erfasst und verarbeitet habe.
Andere Arbeiten für Saltatio sind dagegen wenig blogbar – wird planen halt gerade das kommende Jahr, und so.
Einen Auftritt haben wir dieses Jahr noch, aber das ist eine private Feier, soweit ich weiß, insofern kein Getrommel hier.
Ich, live
Auf Veranstaltungen werdet ihr mich dieses Jahr nicht mehr zu sehen bekommen. Live in anderem Sinne könnt ihr mich dagegen dank meines Arbeitgebers diesen Monat noch bestaunen, denn am 8. 12. spiele ich live auf Twitch mit einigen Kollegen Werwolf: die Apokalypse. Keinen Plan, was mich da erwartet – aber ich denke, es wird auf jeden Fall spaßig.
Der Twitch-Kanal ist dieser hier, ich bin sicher, es landet auch auf Youtube – und alles weitere sehen wir dann.
Und sonst
Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Ich vermute mit als Nächstes folgen die besagten Videos zum Tanzball, aber ich will dieses Jahr auch noch ein, zwei „redaktionelle Texte“ schaffen. Wir werden es sehen.
Für heute wünsche ich euch einfach mal noch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße,
Thomas
Hat inhaltlich gar nichts mit dem eigentlichen Post zu tun, aber ich teile die Begeisterung für Winterwanderungen.;-)
Wir waren im Aachener Wald am Sonntag und ich finde es immer noch schade, dass meine Handykammera nicht annährend einfangen kann wie schön gefrorene Blätter in der Sonne glitzern…man muss halt dabei gewesen sein.;-)