Pure Vernunft darf niemals siegen (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

RPC_Logo_2016_blogEs war RPC; und gefühlt scheint in diesen drei Worten alles zu stecken, was den Mai ausgemacht haben kann. So einnehmend war die Messe in Köln wieder. Sie war toll, inspirierend gar, darüber schrieb ich ja hier im letzten Beitrag erst, aber sie war halt auch anstrengend und hat eine Menge verdeckt, was eigentlich sonst noch so alles im Monat geschehen ist.
Aber dafür sind die Zwischenstände hier ja da; fröseln wir das mal auseinander. Der Titel dieses Beitrags hingegen darf einerseits gerne voll auf die RPC bezogen werden, denn es sind vielleicht je zwei Tage des Wahnsinns in Köln, aber es ist guter Wahnsinn. Und andererseits kann man eigentlich auch nichts verkehrt machen, wenn man Tocotronic zitiert, oder?
Nun denn, kommen wir zur Sache!

Belletristik

Verdorbene Asche (in Arbeit)

Verdorbene Asche heißt das aktuelle Projekt und es geht langsam vorwärts, aber hier haben wir ein erstes Beispiel dafür, was die RPC so alles verdeckt hat.
Weltenscherben wartet derweil brav darauf, an der Reihe zu sein, wohingegen Geschichten aus Condra Nummero 2 durchaus Form annimmt. Also mindestens bei mir; so langsam entwickelt meine Kurzgeschichte eine nennenswerte Dramaturgie.

Sachbuch

EFM 2015 Coverentwurf 1 Frontcover webDie 2. Auflage von Einfach Filme machen kommt derweil gut voran. Ich denke bis Ende Juni ist das „Equipment“-Kapitel abgeschlossen und damit einer der größten Überarbeitungs-Abschnitte bewältigt. Wobei recht bald dann das Kamera-Kapitel folgt, das ich wohl einfach aufgrund vieler Entwicklungen mindestens zur Hälfte neu schreiben werde/muss.
Das Tanzbuch soll im Juli an die Backer des Tanzballs per PDF rausgehen und ich denke, das wird auch gelingen.
Tänze von einst steht wie schon die letzten Male umrissen dann für Anfang 2017 auf dem Plan; zur Erinnerung, das Tanzbuch bündelt alle relevanten Tanzbeschreibungen für die angeschlossene Veranstaltung, Tänze von einst geht nicht nur tiefer in die Hintergründe, sondern vor allem auch in die Vermittlung und die Tanztrainings-Theorie ein. Die gleiche Materie, aber mit sehr unterschiedlichen Fokuspunkten.

Beiträge in anderen Werken

KampagnenessayHier hat sich tatsächlich einiges getan. Erschienen ist der Kobold-Handbücher-Schuber bei Ulisses. Darin finden jene, die ihn per Crowdfunding erworben haben, exklusiv auch eine Essay-Sammlung – und darin wiederum meinen Beitrag: Kampagnen: Mehr als nur ein Abenteuer. Der Unter-Untertitel „von Abenteuerreihen und epischen Kampagnen“ hat es nicht ins finale Werk geschafft; das war einfach zu viel Titel. Wie dem auch sei – Rezis habe ich zu dem Crowdfunding-exklusiven Heft bisher keine entdeckt, aber ich freue mich auf jeden Fall, dass das nun raus ist.
cthulhus_ruf_10Raus ist seit der RPC nun aber auch Dschungelfieber – das Dschungelcamp-inspirierte Abenteuer von Frank Bartsch und mir ist in der Cthulhus Ruf #10 erschienen. Auch hier: Noch keine Rezi weit und breit, aber zumindest Neugierde wurde mir schon zugetragen. Schön geworden ist das Heft allemal; wenn das auch zugleich traurig stimmt, denn mit der Nr. 10 endet Cthulhus Ruf.
Interessant ist, was daher aus meinem Artikel In vino veritas wird, den sie seit, ach, langer Zeit auf Lager haben. Der hat es auch in die finalen Ausgaben nicht geschafft, aber Daniel Neugebauer stellte mir in Aussicht, dass er es vielleicht im indirekten Nachfolger Lovecrafter, dem Vereinsmagazin der Deutschen Lovecraft-Gesellschaft, ein Heim finden könnte. Mal schauen. Sonst wird er gedorpt …

Was bleibt? Ein Foto vergangener Sterne, mein Abschiedskonzert als Cthulhu-Autor sozusagen, ist durchs Lektorat, wie mir Heiko Gill auf der RPC berichtet hat. Es wird noch einen neuen Titel bekommen und wurde inhaltlich angepasst, um sich besser in den Rest des Bandes einzufügen, ist aber wohl insgesamt auch wohlgelitten. Erscheinungstermin: SPIEL.
Länger schon bei der Redaktion ist Das Lodern unter der Stadt, das im kommenden Prag-Band erscheinen wird. Der ist laut Cthulhu-Forum auch für die SPIEL geplant – wird also viel Cthuloides von mir geben auf der Messe Essen, wie es scheint.

Hörbücher und Hörspiele

Beim Audio-Geheimprojekt hat sich letzten Monat nicht viel getan, aber wir haben für den Juni wieder einen Termin. Wenn es extrem günstig verläuft, könnte dort eine Pilotfolge fertig werden und würde dann vermutlich erst mal im Freundeskreis ein paar Testhörern vorgesetzt. Dann schauen wir weiter.

Übersetzungen

Wie gehabt: Dumarest 5 auf dem Schreibtisch.

DORP

DORP Cast Type WORK IN PROGRESSDer DORPCast geht voran. Seit den letzten Zwischenständen waren das konkret Episode 75: Von der Waffe +1 zum Ring der Macht – Magische Gegenstände sowie Episode 76: Und am Ende gewinnen immer die Guten?. Diesen Sonntag dann folgt Folge 77, natürlich wieder mit Themenschwerpunkt RPC.
(Erwähnt sei noch, dass Ep 76 Judith Vogt sogar dazu brachte, unter dem endlos coolen Schlagwort NachgeDORPt in ihrem Blog umfassend zu kommentieren.)

Gewissermaßen nur auf der Durchreise: Unsere Vorab-Drucke von „Geister, Gauner und Halunken“

Geister, Gauner und Halunken, der erste Abenteuerband für Die 1W6 Freunde, hat auf der RPC eine grandiose Premiere gefeiert. Gut, wir hatten nur fünf Vorabdrucke dabei, aber alleine dass die nach nicht mal einer Stunde ausverkauft waren, zeigt, dass unser Spiel Fans zu haben scheint. Das Buch erscheint regulär im Laufe des Monats im Handel, der Nachfolger Allzeit bereit hat nach der positiven Reaktion auf der Messe endgültig grünes Licht. (Ich meine, okay, wir hatten eh bereits ein Cover geordert, insofern wäre ein Rückzieher unwahrscheinlich; aber so natürlich umso besser!)
Cover Primer RPC WebDann ist die erste Leseprobe zu Mystics of Mana erscheinen. Ein Einblick in die Welt des Mana heißt sie, ist 26 Seiten lang, zeigt erstmals einige der wundervollen Bilder, die Melanie Philippi für uns gezeichnet hat und kann kostenlos hier heruntergeladen werden.
Zu Schrecken aus der Tiefe und meinem DSA-Abenteuer Die Legende der Orkenkluft gibt es nichts Neues, den DORP-Katalog 2016 kann man hingegen ebenfalls auf der Seite herunterladen.

Condra

Die Tröte, Jahrgang 10, Ausgabe 5 ist planmäßig erschienen. Außerdem hab ich derzeit noch für Juni das Geheimprojekt der Condrianischen Bibliothek auf dem Schirm, aber es kann auch sein, dass das in den Juli wandert.

Fotos

Hier gab es im Mai tatsächlich nichts Neues.

Bildbände

Portfolio, den Sammelband mit Fotos aus allen Bereichen meines bisherigen Schaffens, wollte ich eigentlich im Mai angehen; hat nicht sollen sein. Im Juni nun aber ist es fest geplant.

Poster

Ich habe dem Ballett-Atelier in Stolberg ein neues Poster geschaffen, das wurde aber noch nicht enthüllt und muss daher noch einen Monat warten. Gleiches gilt für das Werbematerial für ein … lokales Genussmittel.
Dann haben wir da noch das Ende einer Ära. Nach jetzt über zehn Jahren wurde der Staffelstab übergeben und Actor’s Nausea, die Theatergruppe des Anglistischen Instituts der RWTH Aachen, hat einen neuen Poster-Beauftragten. Dafür, dass ich um 2005 herum nur mal eingesprungen war, war’s denke ich ein guter Lauf. Der neue Stil ist definitiv anders und kann, zusammen mit dem neuen Logo der Gruppe, auf ihrer Webseite betrachtet werden.
(Wen übrigens mein gesamter Lauf dort interessiert, der kriegt alle bis auf das allerletzte Poster gebündelt in diesem schlanken Buch hier.)
Und dann ist da noch ein weiteres Poster, das gar nicht von mir ist … leiten wir demnach über zu:

Eifelarea Film

… noch mit Typos …

… noch mit Typos …

Markus Heinen hat ein Poster für Hilde und die Glocken der Amazonen gestalten und das ist absolut großartig geworden. Zur RPC haben wir es endlich dann auch der Öffentlichkeit gezeigt und das Feedback war auch dort sehr positiv. Zwar haben wir es geschafft, nahezu im Namen eines jeden zweiten Darstellers irgendeinen Typo zu haben, was ein wenig darauf hindeutet, wie eng der Endspurt hier war, aber das können wir ja noch beheben. Das Design ist auf jeden Fall ultra-gut!
Der Film peilt übrigens offiziell auf „Sommer“ – und wie ich auf der RPC schon jedem sagte: Entgegen allwaltenden Bauchgefühls beschreibt das den Zeitintervall von Ende Juli bis Ende September. Aber es wird …
Und dann Xoro 2. Michael trainiert schon. Ich freu mich drauf!

Weitere Video-Projekte

Easy Props erscheint ja dieses Jahr zweimonatig, daher gab es im Mai keine neue Episode. Dafür gab es an Tanzvideos Neues. Einerseits habe ich mir die Aufnahmen, die Thomas Bender auf dem Frühlingsball gemacht hat, genommen, und daraus eine Art Medley geschnitten:

Außerdem haben wir in dem Kanal ein Video von einem Auftritt im letzten Jahr gepostet; da hab ich videoseitig nur die Musik sauber noch mal drübergelegt und einen Warp Stabilizer aufgetragen, doch dafür kann man mich tanzen sehen:

Und zuletzt habe ich ein ziemlich cooles, aber auch für mich eher ungewöhnliches Projekt umgesetzt und zusammen mit Tobias Cronert etwas für das JCNS, das Jülich Centre for Neutron Science, aufgenommen. Das wird jetzt am Wochenende erst einmal seiner Verwendung zugeführt, dann aber bald auch auf Youtube zu schauen sein.

Ich, live

Eigentlich wollte ich dieses Wochenende bei einem Tanzauftritt mit dabei sein, aber da gerade fies erkältet, wird das wohl nichts werden.
Der nächste Con-Termin in meinem Kalender ist die Feencon am 16. und 17. Juli; da wird die DORP auch wie jedes Jahr mit einem Stand vertreten sein.
Und hey, wer weiß, vielleicht bleib ich ja nicht wie letztes Jahr nach einer Viertelstunde Fahrt dorthin mit dem Wagen liegen? Dann wäre ich da …

Und sonst

Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.

Nächster Halt hier wird mutmaßlich ein erster Link auf ein RPC-Interview … und danach schauen wir mal; Ideen hab ich genug, entschieden hab ich noch nichts.

Viele Grüße,
Thomas

2 Kommentare zu “Pure Vernunft darf niemals siegen (Zwischenstände)

  1. Sorry wenn das jetzt total kleinlich rüberkommt, aber…fröseln?!? Ist das ein Wort, das man kennen muss?
    Ich hab auch den Rest des EIntrags zur Kenntnis genommen, keine Sorge, aber irgendwie ständig unterbrochen von dem Impuls komisch zu Kichern, weil mir dieses Wort wirklich wirklich *wirklich* noch nie untergekommen ist…
    Wenn es eine Eigenkreation ist, möchte ich die gerne klauen dürfen!!;-D

    • Dat is‘ rheinländisch :D
      Aber „du bis ja net von he'“, wie man daheim sagt ;)

      Das Mitmachwörterbuch der rheinländischen Sprache definiert es wie folgt:
      „fröseln

      frößeln, rumfröseln, frösteln, seltener frönseln (in Köln und Umgebung) basteln, herumhantieren Bisse wieder an deinem Motorrad am rumfröseln? anfrönseln, reinfröseln sich unordentlich anziehen Mann, Vatter, wat hasde dich denn widder so angefrönselt, so kannsde doch nich vor de Tür gehn.[…]“

      Insofern, bedien‘ dich, das ist so gemeinfrei, wie’s nur sein kann ;)

      Viele Grüße,
      Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: