Das war 2014, Teil 5: Ausblick auf 2015

Hallo zusammen!

Nachdem wir jetzt also vier Tage in die Vergangenheit geschaut haben, nutzen wir den letzten Tag meines Neujahrs-Blocks wie immer, um zu schauen, was 2015 (hoffentlich) bringen wird.
Und klar, ich weiß, dass einige der folgenden Projekte auch schon letztes Jahr „dieses Jahr endlich“ fertig werden sollten. Lässt sich nicht ändern; aber was bleibt auch, außer dem festen Entschluss, es 2015 nun auch Wahrheit werden zu lassen.
(Und ja, ich weiß, wie jedes Jahr, dass der Titel dieses Beitrags semantischer Unfug ist – sei’s drum, nennen wir es Tradition …)

Belletristik

Geschichten aus Condra: Die blaue Gans

Geschichten aus Condra: Die blaue Gans

Noch diesen Monat habe ich ein Treffen mit dem Urheber des letzten Beitrags aus Geschichten aus Condra: Die blaue Gans auf dem Plan, um das endlich zu besiegeln. Der Plan wäre dann, dass das Buch im Februar in den Druck gehen kann.
Ob das klappt? Das Buch hat sich bisher allen Prognosen widersetzt, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Der nächste Schritt ist dann Schleier aus Schnee. Auch hier will ich gar keine großen Versprechungen machen, außer: Auch hier habe ich noch diesen Monat ein Brainstorm-Treffen im Sinn, um die letzten Ecken und Kanten endlich zu finden und in Folge dann abschleifen zu können. 1. Quartal 2015 wäre dufte; wir werden sehen.

Und dann wird das belletristische Projekt für dieses Jahr dann Weltenscherben heißen. So viele Ideen, so viel, was ich gerne schreiben möchte. Hier sehe ich zumindest derzeit keine Chance, dass einer der Fallstricke der zuvor genannten Bücher zum Tragen kommen könnte, aber ich bin sicher, auch dieses Buch wird seine Tücken haben.
Danach wieder ein Roman. Aber darüber reden wir dann auf dem Weg gen 2016, würde ich sagen.

Sachbuch

Einfach Filme machen

Einfach Filme machen (Ausgabe 2009)

Hier gibt es für 2015 zwei große Projekte: Einerseits Einfach Filme machen in seiner Neuauflage. Es hat sich viel getan seit Erscheinen des Buches 2009, sowohl was die Technik da draußen, als auch, was einfach meine Erfahrung betrifft. Es wird auf jeden Fall eine krasse Überarbeitung werden, inklusive eines komplett neuen Layouts, sodass ich davon ausgehe, auch noch gut ins Jahr damit beschäftigt zu sein. Global betrachtet will ich damit so im Frühjahr anfangen; sagen wir ab April.
Verbleibt das Tanzbuch, das noch immer keinen Namen trägt. Wenn das bis Ende 2015 steht, bin ich bereits zufrieden. Über 40 in Schritten erläuterte Tänze nebst Einordnung in einen historischen (oder oft halt auch pseudo-historischen) Kontext, uns bekannte Variationen, Anregungen für mögliche Musik auch mal abseits bekannter Pfade und nicht zuletzt natürlich eine Erklärung aller notwendigen Grundschritte. Abgerundet durch einen Beitrag zum Thema Etikette von Tobias Cronert werde ich den Rest des Buches zusammen mit meiner Ko-Trainerin Anke Simon verfassen.

Artikel, Kurzgeschichten und andere Kurzwaren

Was zunächst einmal Kurzgeschichten angeht, so wird das meiste Material denke ich in die o.g. Weltenscherben wandern. Spannend ist in dem Kontext die Frage, ob das Projekt, für das ich bereits 2013 zwei Kurzgeschichten – Ein dreischneidiges Schwert sowie, zusammen mit Néomi Havinga, Schwestern – verfasst habe, wohl noch Leben in sich trägt. Das muss ich aber selber mal herausfinden. Wenn es mehr oder weniger tot ist, wandern die beiden denke ich ebenfalls in die Scherben hinein.

Und ach, es gibt eine Menge Artikel, die ich auf jeden Fall noch gerne schreiben möchte, aber allzu genaue Prognosen will ich da dieses Mal hier noch nicht wagen. Da ist vieles möglich, aber eben auch alles noch im Fluss. Wir werden sehen, wann sich da Chancen ergeben. In jedem Fall würde ich gerne den neuerlichen Cthulhu-Artikel mit meinem Eifel-Mitautor Matthias Schaffrath realisieren, aber auch da muss einfach die Zeit uns noch ein einziges Mal gewogen sein.
Definitiv dieses Jahr sollte das Cthulhu-Abenteuer erscheinen, was ich mit Frank Bartsch zusammen ersonnen habe. Das wird, wie obiger Wunschartikel auch, über Cthulhus Ruf veröffentlicht werden und ist ein ziemlich cooles Teil. Und Ehre, wem Ehre gebührt – den Löwenanteil der eigentlichen Schreibarbeit hat hier Frank erledigt.
Gerade im Schreibprozess – vorhin hab ich noch dran getippt – ist derweil Das Lodern unter der Stadt, mein Szenario für den offiziellen Prag-Quellenband für, ja, auch, das Cthulhu-Rollenspiel. Es hat einen langen Weg hinter sich, wie so vieles, aber es nimmt gerade eine Form an, die es mich guten Gewissens in die Welt entlassen lässt.

Oh, und erinnert ihr euch an Das hexalogische Modell als System der metakosmischen Kräfterelokation, meinen fiktiven LARP-Sachtext, den ich letztes Jahr an dieser Stelle erwähnte? Ist noch immer fertig und ich hege die Hoffnung, dass er dieses Jahr dann auch erscheinen wird.

Fotos, Bildbände und mehr

Ich schrieb dieser Tage ja von meiner Unzufriedenheit, was die reine Anzahl an Foto-Projekten 2014 anbelangt hat. Alles, was wir gemacht haben, war toll, aber all das, was wir nicht geschafft haben, nagt ein wenig an mir. Machen wir es 2015 doch besser.

Elements 2014

Elements 2014

Womit rechne ich also? Zunächst mal mehr Elements. Die Element-inspirierte Ballett-Foto-Reihe, die voriges Jahr mit einem wie ich finde durchaus gelungenen Satz ihren Anfang nahm, soll eifrig wachsen. Weiterhin plane ich recht konkret kleine Einzelprojekte sowohl mit Anke als auch mit Lichte, wie immer mit einer gewissen Unsicherheit, was ich am Ende davon auch im Netz veröffentlichen werde, aber in jedem Fall von großer Vorfreude getragen. Beides sind großartige Menschen vor der Kamera, jede für sich, und ich freue mich auf alles, was geplant ist.
Dann, Nr. 2 ist ja endlich vom Tisch, ist nun auch Luft für Bilder aus Condra 3. Ich habe noch keine genauen Pläne, außer dass ich es ab Frühsommer angehen möchte; aber bis dahin ist ja noch Zeit. Aber ja, in jedem Fall bedarf es neuer LARP-Bilder.
Abseits dessen wird es denke ich sicherlich neue Zusammenarbeiten mit dem Ballett-Atelier geben, genauso wie ich überrascht wäre, wenn nicht auch manch neues Poster anfiele. Tatsächlich vielleicht sogar diese Woche noch sollte das Dracon8-Poster auf den Weg gebracht werden. Und für die Grenzwacht 2015 bin ich ebenfalls bereits wieder als Fotograf gebucht.
(Nebenbei, ich weiß, dass viele Leute noch auf Bilder vom Tanzball 2014 warten; auch diese Woche!)

Titelentwurf: Portfolio

Titelentwurf: Portfolio

In der bunten Welt der Foto-Bücher sind wohl vier Sachen zu nennen. Eines, auf das ich hier vermutlich nicht näher eingehen werde, das bereits beim Drucker ist. Dann, endlich, auch mit viel Verspätung, zumindest irgendeine Adaption der Ballett-Fotoprojekte Joy und Passion beyond the Grave, die sich konstant immer wieder hinter „Dringlichem“ einordnen musste bislang.
Dann wiederum das Vermächtnisbuch-Projekt, für dass ein letztes Shooting grob für das Frühjahr anvisiert ist. Und zuletzt ein Portfolio, ein nettes, vermutlich gebundenes, vermutlich A4-formatiges Buch mit einem Querschnitt durch mein bisheriges Schaffen. Da habe ich keinen konkreten Termin im Auge, nur: Nach Ostern. Weil Ostern ein Shooting angesetzt ist, das ich da gerne mitnehmen möchte.

Condra

Über Geschichten aus Condra schrieb ich eingangs, über Bilder aus Condra schrieb ich gerade. Definitiv zum Jahresende geplant ist der dritte Trötensammler, wobei ich da zumindest derzeit noch keinen kessen Arbeitstitel zur Hand habe. Der findet sich aber sicherlich noch. Der wird grundsätzlich wie alle Bände der Condrianischen Bibliothek (also allem außer der Blauen Gans) ein A5-Hardcover im Schutzumschlag werden, keine Frage, aber was genau enthalten sein wird neben natürlich allen Tröten der Jahre 2013-2015, das sehen wir ja dann. Nebenbei: Die Tröte wird natürlich auch wieder zu jeder Tavernenveranstaltung des Vereines erscheinen.
Und dann ist da noch ein Buch, zumindest als Konzept. Aber dazu kann ich nichts sagen, weil Spoiler für unsere LARP-Spieler, und so.

DORP

1W6 Freunde Cover Frontcover webHier hab ich richtig gute Nachrichten: Das Layout der 2. Edition der 1W6 Freunde ist gestern fertig geworden. Jetzt wird das Buch noch einmal auf Fehler abgeklopft und dann geht es – nicht ganz zu Weihnachten, okay, aber dennoch – endlich in den Druck. 136 Seiten umfasst es, inklusive allem Material der ersten Auflage, aller damals aus Platzgründen entfallenen Inhalte, neuer Regelmechanismen und nicht zuletzt einem zweiten Abenteuer aus meiner Feder. Ein ziemlich cooles Buch, glaube ich, und auch wenn es dieses Mal schwarzweiß ist, so bin ich mit dem Layout deutlich zufriedener. Das war ein Grund, warum es nicht mehr Weihnachten wurde – im Vergleich zur vorigen Auflage fand sich auch da genug, was ich lieber noch mal gründlich überarbeiten wollte, anstatt mich dann für die Zukunft nur zu ärgern …
Dann ist für 2015 noch ein anderes gedrucktes Buch geplant. Dazu kann ich aber noch nichts verraten. Nur, dass wir ganz, ganz grob auf den Sommer peilen.

Mystics of Mana

Michael Mingers und ich arbeiten derweil weiter an Mystics of Mana, unserem 16-Bit-Japano-Pen&Paper-Rollenspiel. Da wäre ich sehr zufrieden, falls wir eine digitale Version dieses Jahr schaffen würden. Markus Heinen zeichnet gerade im Moment fleißig an einer Karte von Megaterra, dem Land von Mana, und ich denke alles andere wird sich finden.
Apropos Michael, wir machen natürlich mit dem DORPCast weiter. Wenn es einer Motivation bedurft hätte, das sehr positive Feedback zu unserer Umfrage hätte das sicher geboten, aber auch ohne sind wir nach wie vor heiß darauf, in die Mikros zu quasseln. Episode 44 wird dieses Wochenende erscheinen.

Eifelarea Film

Hilde und die Glocken der Amazonen

Hilde und die Glocken der Amazonen

Weiter an der medialen Front kommt dann Hilde und die Glocken der Amazonen. Dazu habe ich in letzter Zeit so viel gesagt und geschrieben, daher diesmal nur kurz: Kommt 2015, wenn nichts wüst schiefgeht. Das Bild steht, die Effekte sind bis auf einen „fix“, eine lange Mail in Sachen Musik geht diese Woche an die Komponistin raus und zumindest die notwendige Technik für die Nachsynchronisation ist bereits vorhanden.
Und wir wissen, was nach Hilde kommt. Verraten werde ich es hier nicht, aber wer mir auf diversen sozialen Medien folgt, der ahnt es vielleicht; ein Geheimnis habe ich aktiv nie daraus gemacht. Das Drehbuch wird 2015 folgen, die Vorproduktion sicherlich beginnen, zumal wir allerlei im Vorfeld testen wollen, um den Sprung in die Welt des HD-Films ordentlich zu bewältigen, aber ob wir dieses Jahr auch bereits drehen werden … fragt mich mal gegen Mai. Dann weiß ich auch, ob Hilde etwas ist, was mich den Sommer über noch binden wird, oder ob der Film dann bereits fertig ist.

Hilde: Das offizielle Begleitbuch

Hilde: Das offizielle Begleitbuch

Wenn der Amazonenfilm erscheint, dann folgt auch Hilde: Das offizielle Begleitbuch. Wie oft gesagt, das ist quasi fertig, das wartet nur auf den Film.
Und zuletzt ist auch wieder mehr Content im Eifelarea-Blog geplant. Viel altes Material dort waren ja im Endeffekt Rohfassungen des späteren Einfach Filme machen-Buches und analog dazu will ich da auch wieder Vorabversionen veröffentlichen, während ich an der Neuauflage arbeite. Aber den Vortritt hatte dieses Jahr Ralf Murk, der in einem gestern veröffentlichten Artikel über seinen Besuch bei den Dreharbeiten der „Big Bang Theory“ schreibt. Definitiv auch cool!

Weitere Videos

Erstes Ziel: 12 Episoden Easy Props für 2015. Mindestens, sage ich mal. Danach werde ich dann auch mal eine Bestandsaufnahme machen, was die Resonanz angeht, aber ehrlich gesagt erhoffe ich mir alles in allem eine gewisse Eigendynamik und Synergieeffekte, was neuen Eifelarea-Content, diese Videos und andere Projekte anbelangt. Wir werden sehen. Wichtig: Mir machen die kleinen Videos auf jeden Fall viel Spaß, und das ist ja ein guter Anfang.
Dann wird es sicherlich wieder mal Dankesvideos geben, so Dracon, Tanzball, wie ihr das kennt. Außerdem weitere Video-Projekte gemeinsam mit dem Ballett-Atelier; aber Details habe ich da selber noch keine.
Und mehr?
Vermutlich: Und mehr …

Saltatio

Meinereiner beim Tanz auf dem Mondscheinball 2014

Meinereiner beim Tanz auf dem Mondscheinball 2014

Bleibt Saltatio. Wieder plane ich das Jahr viel zu tanzen, genauso wie man mich, wenn man will, dort ja als Trainer erleben kann. „Tanzlehrer“, wie ich manchmal gerade im Kreis der Familie leicht bedeutungsschwanger höre. Egal wie man es nennen mag: Es macht unglaublich viel Spaß, das gebe ich um kein Geld der Welt dran.
Genauso wird es 2015 wohl wieder einen Tanzball, oder auch mehrere Tanzbälle geben. Da das aber etwas ist, womit ich mich selber im Verein nur in zweiter Instanz befasse, gebe ich Details da einfach weiter, sowie ich halt welche habe …
Und zuletzt: Auch Auftritte wird es 2015 geben, keine Frage. Einer ist bereits dabei, spruchreif zu sein, fern der kalten Wintersonne im Sommer gelegen. Aber auch da reden wir dann drüber, wenn es soweit ist.

Strammes Programm, oder?
Arbeitsaufträge (Layout, Lektorat, Übersetzung) kommen natürlich noch dazu, genauso wie das Bloggen hier fortgesetzt wird und man mich weiterhin auf Twitter wird finden können.
Das wird sicherlich nicht alles so klappen, da muss ich euch und vor allem auch mir gar nicht erst was vormachen. Aber die Ziele sind abgesteckt. Schauen wir, was wird, und reden wir in einem Jahr an dieser Stelle im Zweifel darüber, wie akkurat oder gewohnt daneben meine Hoffnungen gewesen sind.
Ich freu mich drauf!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: