Der Januar, in dem ich Zwiebeln ernten konnte (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Ich hab es die Tage ja schon mal angedeutet, aber – dieser gerade nun vergangene Januar 2014 war ein verdammt schräger Monat. Die schiere Masse an möglichen Kooperationen, Aufträgen und Chancen, die in den ersten nun vergangenen Wochen hier einging, ist fast absurd. Um aber gar nicht auf die Idee zu kommen, sich zu sehr wie der König der Welt zu fühlen, war zugleich die Arbeitsauslastung völlig astronomisch. Auch das generell natürlich eine gute Sache, aber eben zugleich eine, unter der das Blog hier etwas litt. Denke auch die kommenden Tage wird es hier eher ruhig bleiben, aber ich hoffe Mitte des Monats dann hier mal wieder durchstarten zu können.
Schauen wir uns aber heute erst einmal das große Ganze an.

Belletristik

Schleier aus Schnee

Schleier aus Schnee

Es tut sich was bei Schleier aus Schnee. Wenn schon der echte Winter nichts taugt – der Titel dieses Blogs ist keine Metapher, ich habe vor zwei Wochen Zwiebeln geerntet –, kann ich ja wenigstens mit meinem literarischen Schneeroman endlich mal fortfahren. Derzeit befindet sich die erste Hälfte des Buches bei Testleserin Nummer 3. Das ist der Beginn der letzten Korrekturphase für das Manuskript, danach geht es langsam der Publikation entgegen. Ich bin durchaus schon sehr aufgeregt, das sei freimütig zugegeben. Einerseits, weil ich es dann vielleicht auch euch bald endlich zeigen kann – indem es dann im Handel ist –, andererseits aber auch ganz konkret, weil ich auf die Meinung dieser Testleserin ebenfalls sehr gespannt bin. Na, wir werden sehen.

Geschichten aus Condra – Die blaue Gans lässt sich derweil Zeit, während Weltenscherben glaube ich gerade noch um eine Idee wächst, bei der ich mir aber unsicher bin, ob sie weit genug reifen wird, um es zwischen Buchdeckel zu schaffen …

Sachbuch

Wenig Neues, die Ziele für 2014 bleiben eine überarbeitete Fassung von Einfach Filme machen und das Tanzbuch, also meine noch titellose Zusammenfassung meiner bisherigen Lehrerkenntnisse im Bereich historischer Tanz. Ach, doch, eine Neuerung gibt es dort: So wie es ausschaut wird Anke Simon beim Tanzbuch ganz offiziell als Co-Autorin mit an Bord sein. Was eine gute Sache ist, denke ich, immerhin ist die Frau studierte Tanzpädagogin. Und mein halb-autodidaktisches Treiben mit qualifiziertem Fachwissen zu füttern, das hat sich bei Einfach Filme machen ja durchaus auch bewährt.

Schreibaufträge

Soll ich eine Katze aus dem Sack lassen? Ja, ach, warum nicht:
Eine der unerwarteten, coolen Sachen zum Ende des letzten Jahres hin, war die Gelegenheit, am Gaslicht-Band für Pegasus’ Cthulhu-Rollenspiel mitzuwirken. Alles nichts so richtig, richtig Großes, mehr hübsche Kleinigkeiten quer durch das Buch, aber in jedem Fall etwas, worauf ich stolz bin. Immerhin wird das meine erste richtig offizielle Cthulhu-Publikation als Autor sein.
Was genau von mir ist, darüber schreibe ich mal mehr, wenn der Band da oder wenigstens nahezu da ist.

Artikel für Magazine

Die hier waren die Leidtragenden des Einspringens bei Gaslicht, fürchte ich. Aber alsbald sollte es da vorangehen, so der Plan; Wenn jemand eine Reise tut genauso wie all die anderen.
Zumal ich ja einfach mal hoffe, dass der Februar sich ruhiger anlassen wird, als es der Januar jetzt getan hat.

DORP

Der DORPCast

Der DORPCast

Morgen endet auf der DORP das Gewinnspiel zum 15jährigen Bestehen der Webseite. Bisher war die Resonanz eher verhalten, vorsichtig ausgedrückt, also falls ihr entsprechend noch wollt – schaut doch mal rein und nehmt teil. Würde mich freuen, wenn da noch was draus wird.
Wer hingegen nur konsumieren mag, der findet auf der Webseite neue Podcasts. Da wir keine Dezember-Zwischenstände hatten, sind an dieser Stelle zu nennen:
Episode 19: Von jenen die auszogen, auf Conventions zu spielen, Episode 20: Der große Jahresrückblick 2013 sowie Episode 21: Ist der Weg das Ziel? Vom Reisen im Rollenspiel.
Und morgen folgt dann Episode 22 auf dem Fuße.

Langsam keimt in mir auch wieder die Hoffnung auf ein nahendes Erscheinen von Die 1W6 Freunde und die geheimen Spielregeln. Details wage ich, sowie ich ein Cover bekomme.

Condra

Wie immer: Die Tröte, Jahrgang 8, Ausgabe 1 ist erschienen. Sonst gibt es hier wenig bis keine Neuigkeiten. Außer vielleicht indirekt, dass ich dieses Jahr anscheinend auf mehr LARPs sein werde als gedacht. Unter anderem weil mir da dieser Tage eine Rolle angeboten wurde für ein noch eher fernes Con, die ich einfach nicht ablehnen konnte.
Ihr kennt das: Ich werde berichten.

Fotografie

Foto-Experimente im Januar

Foto-Experimente im Januar

Zum einen hab ich 2014 mit einem privaten Foto-Experimental-Projekt eingeleitet, von dem ihr ein Motiv nebenstehend seht und ein anderes dieser Tage hier ja schon erstrahlte. Ungeheuer schöne Aufnahmen darunter, aber wir müssen mal noch ausloten, was davon ins Netz kommt und was nicht.

Derweil sortiere ich noch, wie die ganzen restlichen Fotos des Jahres wohl so in den Kalender passen. Das umfasst das Ballett-Atelier, den Engonien e.V. und die Schultheatertage als bekannte Kollaborateure, aber auch eine Reihe Privatprojekte mit mir teuren Menschen aus meinem Freundeskreis. Und mehr.
Wir werden sehen.
Der Plan, ordentlich Kunstdrucke über deviantArt anzubieten ist hingegen noch nicht so ganz vollendet, aber wird noch folgen. Eines nach dem anderen.

Bildbände

Theater 2006-2014

Theater 2006-2014

Theater 2006-2014 wächst und gedeiht derweil. Alle Motive sind ausgewählt sowie herausgesucht, Schutzumschlag und Buchdeckel sind gestaltet. Fehlt eigentlich nur noch das Innenlayout. Ende Februar ist glaube ich realistisch.

Posterarbeiten und dergleichen

Wo wir beim Thema sind – habt ihr das finale Poster für Death on the Mississippi, die Adaption von Agatha Christies „Tod auf dem Nil“ der Theatergruppe Actor’s Nausea schon gesehen? Ich finde, das ist ziemlich fetzig geworden.

Das finale Poster für Death on the Mississippi

Das finale Poster für Death on the Mississippi

Ich schreib da die Tage auch noch ein paar Worte zu, aber vielleicht vorweg noch der Hinweis, dass ich auch von meiner Warte aus sagen kann, dass ich glaube, ein Besuch wird sich lohnen. Bei dem Stück selbst hab ich wenig Zweifel, aber auch keinen Einfluss; das Programmheft hingegen folgt einer Idee der Regisseurin Tatiana Kutz und wird in jedem Fall etwas sein, was wir so auch noch nicht hatten.
Ich hoffe, es wird den Leuten gefallen!

Eifelarea Film

Dieses Mal geht der „keine Neuigkeiten“-Preis an Hilde und die Glocken der Amazonen. Keine Neuigkeiten nach dem Stress-Jänner.

Weitere Video-Projekte

Nachdem ich vorgestern ja erst noch das dritte Video vom Tanzball nachgereicht hatte – das war mir ja komplett durchgegangen –, gibt es hier gerade nichts Neues zu sehen. Wohl aber kann ich sagen, dass ich schon mal wieder mit der Kamera beim Ballett-Atelier in Stolberg war. Was und weshalb, dazu aber zu einem späteren Zeitpunkt mal mehr Details.

Auftragsarbeiten

Hier solltet ihr soweit auf dem Laufenden sein. Zumindest soweit ich schon was sagen darf.

… und sonst?

Mal schauen – folgt ihr mir schon auf Twitter? Falls nicht: @seelenworte ist der Name, unter dem ihr mich findet. Was ihr dort kriegt? Quasi das Gleiche wie hier, tagesaktueller und dafür mit weit weniger Details. Wie schon mal geschrieben, für mich tun sich Twitter und WordPress nichts; vielmehr bilden sie zueinander eine schöne, runde Ergänzung. Allerdings bin ich die kommende Woche nur schwerer zu erreichen; also nicht wundern, wenn ich eventuell ein paar Tage brauche. Normalerweise antworte ich rund um die Uhr flott, nur eben die kommende Woche kann ich das nicht versprechen.
Mehr hab ich eigentlich gerade nicht; zumindest nichts, was hierher gehört. Ich bastle auch mal wieder an einem Beitrag für das Blog hier, der etwas mehr ins Persönliche/Weltanschauliche geht, aber bisher sind die Worte, die ich schreibe noch nicht jene, die ich sagen will. Vielleicht wird das aber ja die Tage noch.

Für alles weitere schauen wir einfach mal, was die kommenden Tage bringen werden. Denke, das ist am einfachsten.
Euch bis dahin aber auf jeden Fall eine wundervolle Zeit!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: