Hallo zusammen!
Wieder zog ein Monat ins Land und ich sitze wieder hier und versuche zu resümieren, was in den 31 Tagen davor geschah. Zugegeben, im Falle des vergangenen Monats ist das etwas wirrer als oftmals, was teils mit familiären Dinge zu tun hat, die hier nichts zu suchen haben, teils aber auch etwa einfach mit der SPIEL, die ja doch in Sachen Deadlines einen der beiden dicken Knotenpunkte in meinen monatlichen Aufträgen darstellt.
Dennoch gibt es aber denke ich genug zu erzählen! Und vor uns liegt der November, der im Volksmund früher höchst schick Nebelung genannt wurde und den Karl der Große – durchaus treffend, wenn ich derzeit aus dem Haus gehe – gerne Windmond taufen wollte.
Aber zur Sache.
Belletristik
Ich bin seit Anfang November wieder ganz gezielt an Schleier aus Schnee dran. Das letzte Feedback tröpfelt rein, und vor allem habe ich mir vorgenommen, den NaNoWriMo zwar nicht zum Romanschreiben, aber zum Romanfinish zu nutzen. Das heißt, idealerweise geht der Text dann Ende November an ein paar Leute, die vorab einen Blick darauf werfen wollten, und sollte sich da nichts ergeben, auch weiter in den Druck. Endlich!
Endlich gilt auch für Geschichten aus Condra: Die blaue Gans. Noch immer gilt es, den letzten beiden Texten darin ihren letzten Schliff zu geben, aber das wird langsam.
Und an den Weltenscherben hab ich auch noch ein bisschen geschrieben. Was will man da also mehr?
Okay, effektive Erscheinungstermine. Klar. Sehe ich ein. Aber es geht voran!
Sachbuch
Hier ist es nun ein wenig ruhiger geworden. Lovecraft und Duve – Das Motiv humanoider Fisch-Mensch-Hybriden in den Werken von H.P. Lovecraft und Karen Duve ist nach wie vor raus, mit der gesamten monumentalen Länge seines Titels und kann begierig gekauft werden.
Ich habe einen Sachbuchplan für 2014, aber ich glaube da mag ich dieses Jahr noch nicht drüber reden.
Artikel für Magazine
Hier gilt, was ich das letzte Mal schon schrieb: Aus Platzgründen ist mein Artikel, der für die (mittlerweile erschienene) vierte Ausgabe von Cthulhus Ruf, eine Ausgabe weiter gewandert. Schade, aber ist ja nur verschoben.
Das führt dann im Übrigen dazu, dass echt viel von mir theoretisch für Ausgabe fünf vorgesehen ist, weshalb ich vermute, dass da noch mehr ein wenig wandern wird. Sowie ich mehr weiß, erfahrt ihr es auch und sowie von offizieller Seite die Artikel benannt wurden, verrate ich auch jeweils mehr dazu.
Ach ja, Zusatz-Downloads zu meinen Beiträgen zur dritten Ausgabe gibt es hier.
Und dann ist da noch das Abenteuer, das primär von Frank Bartsch für das Heft geschrieben wird, an dem ich aber mithelfe – das ist auch sozusagen auf der Zielgeraden.
DORP
An der DORP-Front gibt es wieder einmal drei neue Podcasts zu vermelden.
Episode 14: Unsere besten Kampagnen ist denke ich selbsterklärend und kann hier gefuden werden, wohingegen Episode 15: Püppchenschubser, Stimmungsspieler! sich explizit mit dem Einsatz von Miniaturen im Rollenspiel beschäftigt und hier zu finden ist. Und ganz frisch erst gestern ins Netz ging dann Episode 16: Nach der SPIEL ist vor dem Podcast, in der wir über die SPIEL in Essen sprechen. Das ist insofern anders als sonst, weil ich es nicht in die Hallen geschafft habe und daher eher Michael erzählt und ich Dinge einwerfe. Anzuhören ist das dann hier.
Condra
Wieder haben wir die aktuelle Ausgabe, also diesmal Die Tröte, Jahrgang 7, Ausgabe 10 pünktlich in die Welt entlassen.
Vor allem aber haben wir am vergangenen Wochenende noch mal eines unserer kleinen, vereinsinternen LARPs veranstaltet. Ich denke meine Beiträge dazu fasse ich dieser Tage aber in einem separaten Artikel zusammen; keine Not, hier wild den Rahmen zu sprengen. Vorab nur: Audio, Acryl und Ölfarbe. Ich sag’s euch.
Fotografie
Die Aufnahmen des Ein-Tag-am-Wasser-Shootings mit dem Ballett-Atelier aus Stolberg sind pünktlich fertig geworden, um in der entsprechenden Unterrubrik meiner deviant-Art-Galerie halloweengerechten Platz zu schaffen für die Zombie-Ballerinas, die ich hier schon länger anteaser. Schaut mal rein, wenn ihr an so etwas Spaß habt!
Posterarbeiten und andere Werbemittel
Dann ist, das schrieb ich die Tage ja schon, das Poster für das Theaterstück „Who’s afraid of Virginia Woolf“ mittlerweile öffentlich, das ich für The Solitary Company hier in Aachen angefertigt habe. Wir sprachen darüber.
Worüber wir noch nicht sprachen ist das erste Teaser-Material für das nächste große Stück von Actor’s Nausea. Das ist auch mittlerweile fertig, teils im Druck und teils im Versand, und wird dann wohl im Laufe der kommenden Woche das Licht der Welt erblicken.
Apropos – am achten November findet die RWTH Wissenschaftsnacht statt und besagte Truppe Actor’s Nausea ist quasi durchgehend im Hörsaal Fo5 im Kármán-Auditorium in Aachen zu bestaunen. Falls jemand da ist. So richtig viel mehr weiß ich auch nicht, Regie führt die wohlgeschätzte Elli, und das Programmheft, das es hier gibt, verrät die Details.
Eifelarea
Hm, hier ist auch dringend ein Update von Nöten, aber ich fürchte, diese Baustelle hat am ehesten unter dem Oktoberchaos gelitten. Nun denn, der eigentlich für Oktober geplante Eifelarea-Blogbeitrag zum Scheitern der Filmversion von Verfluchte Eifel verschiebt sich demnach in diesen Monat (irgendwie passend, oder?) und zu Hilde verspreche ich euch zumindest ein signifikantes Update in diesem Jahr noch.
Denn, das zumindest kann man sagen: Da geht die Arbeit konstant weiter.
Weitere Videoprojekte
Ich bin euch noch ein Ballett-Video schuldig. Nun, da gibt es noch eine Handvoll Unklarheiten, die sich aber während der Herbstferien in NRW auch nicht so richtig bearbeiten ließen; vielleicht ja im Laufe dieses Monats. Wir werden sehen.
Ich, live
Da war diesen Monat nicht viel, wie gesagt. Selbst die SPIEL hat nicht sollen sein, was mich noch immer anfrustet. Aber gut.
Wen es interessiert, der findet aber bei Youtube einen kurzen Ausschnitt aus einem eher besonderen Tanzauftritt mit unserem Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. Besonders insofern, als dass wir im Rahmen des Ferienprogramms an einer Stolberger Grundschuld aufgetreten sind und dort auch mit den Kindern getanzt haben. Was extrem cool war!
Wer’s sehen will, muss nur obigem Link folgen und kann da den Verein tanzen und mich die Schritte ansagen sehen.
Ansonsten findet am 9. November wieder Der Tanzball in Düren statt, da kann man mich antreffen. Primär als Fotograf, aber sicher auch in der einen oder auch anderen Funktion auf der Tanzfläche.
Auftragsarbeiten
Ich glaube hier mache ich es mir mal einfach und verweise auf den Artikel, in dem ich das vor der SPIEL schon mal alles gebündelt zusammengefasst habe. Seither ist dann auch nichts mehr hinzugekommen; die übliche kurze Stille nach der Messe.
Denke kommendes Mal gibt’s da wieder mehr zu berichten – und natürlich stehen bei mir noch die ganzen Belegexemplare aus, über die sich ganz sicher auch vortrefflich wird bloggen lassen. Viele schöne, teils bunte Hardcover.
Saltatios Vereinswebseite
… habe ich ein wenig notgedrungen neu gemacht. Notgedrungen, weil die alte Webseite ja Teil der Condra-Seite war und diese sich derzeit in einer Art Wartungshölle befindet. Und gemacht ist halt etwas relativ, denn es ist ein WordPress-Blog, aber eben eines, auf das ich Grafik und Inhalte geworfen habe.
Wer mag, kann sich das gute Stück ja dennoch einfach mal hier anschauen.
Und sonst?
Ihr wisst ja, mich gibt’s auch auf Twitter unter @seelenworte.
Darüber hinaus sollte es das gewesen sein. Und damit auch gut, dann mache ich nämlich auch hier weiter. Es gilt, Bücher zu vollenden!
Viele Grüße,
Thomas