Hallo zusammen!
Neuer Monat, neuer Zwischenstand. Der Mai. Der Wonnemonat. Aber auch der Monat, in dem die Con-Saison so richtig mit der RPC startet und damit im Grunde der einzige Monat, in dem sowohl Ulisses als auch die DORP viel meiner Zeit abverlangen. Aber allgemein sind gerade wieder viele Steine im Rollen, viele Bälle in der Luft, viele Metaphern geeignet, die Sachlage zu erfassen. Sparen wir also etwas an den Floskeln und kommen jetzt gleich zum all-monatlichen Querschnitt.
Wie üblich noch erklärt: Der Titel diesen Monat geht auf Leonard Cohen zurück und stammt so aus seinem wunderbaren „You got me singing“. Es gibt aber auch eine zweite sehr schöne Fassung von Jack und Amanda Palmer, wenn ihr also danach suchen solltet, nehmt die doch gleich mit. Und die „bad news“ betreffen in meiner Assoziation tatsächlich weniger mich und meine Projekte, mehr so … na ja … die letzten Monate mal Nachrichten gehört? Nun, dass hier, ihr hier, ihr lasst mich dennoch singen – und so kam die Auswahl zustande.
Belletristik
Wenig Neues bei Verdorbene Asche; der Rest der Zusammenfassung hier wird nach und nach zeigen, woran das lag. Aber nun gut, der Wille ist auch diesen Monat wieder da, zum Schreiben zu kommen. Allerdings habe ich zumindest nachdenkend ein erzählerisches Problem gelöst bekommen, was die genaue Ausgestaltung einer meiner Hauptfiguren angeht; das muss zwar noch rein in den Text, aber das gelöst zu wissen lässt mich schon mal ruhiger schlafen.
Oh, und Geschichten aus Condra lebt. Soviel kann ich mittlerweile sagen. Der Autorenstamm ist kleiner geworden, aber eine tapfere Schar schreibwütiger Rebellen ist verblieben. Wird aber noch dauern.
Sachbuch
Wie ich im vorigen Monat hier schon erklärt habe, habe ich das generelle Konzept von Einfach Filme machen, 2. Auflage wild durch den Wolf gedreht. Jetzt fühlt es sich endlich wieder vollumfänglich „richtig“ an, wird aber auch weit mehr Arbeit. Lohnende Arbeit, möchte ich aber sagen.
Das nebenstehende Cover wird sich damit vermutlich auch noch ändern. Weniger vom Motiv vielleicht, aber das neue Buch wird von schmalerem Formfaktor sein; diesmal plane ich ja voraus.
Hörbücher, Hörspiele und andere Audio-Projekte
Die Produktion der zweiten Folge von Hallo Anne hat begonnen. Das lief schon deutlich besser an als Folge 1, aber klar, wie lernen ja. Zur Erinnerung, sechs Folgen werden es werden, wir veröffentlichen erst, wenn wir alle parat haben und das wird noch etwas dauern.
Aber es wird was, da bin ich zuversichtlich.
DORP
Zwei neue Folgen vom DORPCast sind erschienen: Episode 96: Heiter ist die Kunst – Humor im Rollenspiel sowie erst gestern Episode 97: Würfle mal auf Reden – Social Combat & co.. Das ist zwar „normal“, aber natürlich dennoch erfreulich.
Dann kann man vielleicht generell kurz erwähnen, dass wir in Sachen Downloads allerhand umgestellt haben. Zunächst einmal haben Markus und ich jetzt ein geteiltes Projektverwaltungstool am Start, was sich bisher sehr produktiv anlässt und uns endlich mal ermöglicht, koordiniert an Projekten zu arbeiten. Eine Frucht dessen wird ein Savage-Worlds-Download von Markus am kommenden Wochenende sein, eine zweite ein Freebie auf der kommenden RPC, was ich aber gedruckt im Haus haben will, bevor ich es ankündige. (Der Auftrag geht aber heute raus.)
Dann ist Michael aus Zeitgründen vom Posten des alleinigen Regelschreibers bei Mystics of Mana zurückgetreten; die Design-Entscheidungen von ihm bleiben bestehen, aber beim reinen „Worte zu Papier bringen“ werde ich in die Bresche springen. Das heißt allerdings auch, dass das Projekt etwas weiter nach hinten wandert, weil, ja mei, ich kann halt nicht alles tun ;)
Erwartet aber zumindest detailliertere Worte dazu bis zur, live von oder zumindest rund um die RPC.
Die Legende der Orkenkluft bounce ich drum erst einmal nach hinten; dafür habe ich zumindest noch die Hoffnung, dass wir wenigstens wieder ein paar Probedrucke der Printversion von Schrecken aus der Tiefe in Köln haben werden; da wird die jetzt beginnende Woche viel Einfluss drauf haben. Hofft also mit!
Oh, und ein neues Video habe ich für die DORP auch noch angefertigt gehabt:
Bildbände
Der Bildband Der Tanzball 2016 zur letztjährigen Veranstaltung ist bei der Druckerei. Derzeit erwarte ich das erste Probe-Exemplar, was ich haben möchte, bevor ich dem Buch grünes Licht gebe und wir die gesamte, teure Bestellung anwerfen.
Verflixte Feiertage – aber ich denke, da kommt dann bald was.
Eifelarea Film
Wir haben eine Location für die Premiere von Hilde im Auge! Eigentlich wollte ich sie jetzt schon fest haben, aber das Privatleben eines Kern-Crew-Mitglieds schlug noch mal quer. Ich hoffe aber, im Laufe des Mais wenigstens erste Details zu haben.
Dann, ja dann können wir auch endlich vollumfänglich über Xoro 2 reden.
Weitere Video-Projekte
Zum einen war da das oben schon verlinkte Video, womit ich zumindest meinen Vorsatz des monatlichen Videos halten konnte.
Dann war ich gestern im Ballett-Atelier in Stolberg und habe dort – neben neuen probenbegleitenden Aufnahmen – die Video-Installation weiter besprochen, die bei der diesjährigen Aufführung wieder das traditionelle Bühnenbild ersetzen soll. Die Dreharbeiten dafür sind jetzt für Wochenenden der nächsten zwei Monate angesetzt, der Zeitplan ist stramm, aber ich glaube das kann sehr, sehr cool werden. Das Hexenei ist der Titel der Aufführung.
Und Tobias Cronert schaut diese Woche vorbei, sodass wir den Running Gag des „Tobis Video kommt auch bald“ hier dann im Mai auch endlich ad acta legen können.
Last but not least: Erinnert ihr euch an das Schnee-Video-Projekt, was jetzt zwei Winter lang nicht geklappt hat? Ich denke zunehmen darüber nach, daraus ein Sommer-Videoprojekt zu machen. Ganz andere Atmosphäre, aber dafür würde es dann auch mal passieren. Mal gucken, ich denke ich sinniere da noch ein paar Tage drüber nach und frage dann mal bei den angedachten Darstellern nach.
Saltatio
Ich will es hier gar nicht groß breittreten, aber für jene, die es interessiert – Der Tanzball 2017 hat einen Termin und wird gewandet, aber unkarnevalistisch am 11. November 2017 stattfinden. Nach dem rauschenden Fest in Wuppertal sind wir dieses Jahr wieder in Düren, mit der „kleinen“ Größe von 200 Gästen. Mehr Details hat die offizielle Seite zu bieten.
Ich, live
Um es noch mal klar zu sagen: Am Wochenende vom 27. und 28. Mai findet die RPC Germany statt, die DORP hat dort einen Stand und mich findet ihr dort auch. Schaut vorbei, sagt hallo – gibt auch was umsonst.
Und sonst
Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Meine Prognosen, was im jeweiligen Monat nun hier im Blog ansteht, waren in letzter Zeit entweder vage, unzutreffend oder beides, daher bin ich mal vorsichtig, aber … ja, ich habe da ein redaktionelles Thema, was ich jetzt seit Februar zumindest gedanklich schon verschleppe und an das ich mich vielleicht sogar heute noch setze, das käme dann im Laufe der Woche.
Und der Rest?
Lassen wir uns einfach überraschen, denke ich!
Heute erst einmal einen schönen restlichen Mai-Feiertag für euch!
Viele Grüße,
Thomas