Hallo zusammen!
Wie ich schon über die letzten Tage angekündigt habe, ist derzeit viel geplant für 2017. Ich habe eine Menge Projekte, die ich dieses Jahr gerne in der einen oder anderen Form realisieren würde und dementsprechend voll ist die nachfolgende Übersicht.
Allerdings sage ich auch gleich vorweg, dass diese Übersicht … optimistisch ist. Aber lieber ich setze meine Ziele hoch und schaffe möglichst viel, anstatt gleich von Anfang an die Hälfte der Sachen ad acta zu legen und es gar nicht erst zu versuchen, sage ich mir. Ich verzichte darum hier weitgehend aber auch auf die Nennung geplanter Terminfenster; die habe ich zwar, aber ob die so jemals Realität werden, das weiß ich auch noch nicht.
Belletristik
Das aktuelle Projekt ist noch immer Verdorbene Asche, mein neuer Roman im selben Setting wie schon zuvor Verfluchte Eifel. Das Buch ist aber schon sehr weit fortgeschritten, gerade in den letzten Wochen, und sollte im Februar an die ersten Testleser rausgehen. Danach schaue ich weiter. Aber es formt sich und derzeit gilt es „nur“ noch, die noch offenen Kapitel des letzten Viertels zu schreiben. Dann lasse ich es vermutlich ein, zwei Wochen ruhen, lese es dann noch mal selbst und gebe es dann an erste neugierige Augen weiter.
Bisher habe ich ein gutes Gefühl bei dem Buch.
Komplett neu in dieser Übersicht ist dagegen Das dritte Kaer – und das ist auch ein wenig ein Ausreißer aus dem sonstigen Vorgehen. Schon vor über einem Jahr fragte mich Michael Mingers, ob ich nicht Lust hätte, eine Earthdawn-Erzählung zu schreiben und dann im Rahmen des Fanprojekt-Programms zu veröffentlichen. Hatte ich sofort – aber dann fing ich fest bei Ulisses an und wir wurden uns erst einmal unsicher, was das für dieses Projekt bedeuten würde.
Nun bin ich nach einem Jahr noch immer fest angestellt, aber wir sehen eigentlich nichts, was gegen das Projekt spricht, sodass ich die Novelle (Den Kurzroman? Ich weiß noch nicht genau, wie umfangreich es wird …) wohl 2017 mal angehen werde.
Parallel schwelen weiter die Weltenscherben, die Sammel-Anthologie aller möglicher meiner Texte, die so mit und mit anfallen. Ich weiß, dass der Buchtitel hier im Blog schon lange herumgeistert, aber es wächst immer mal wieder, das Buch. Auf keinen Fall ist es vergessen.
Ob ich nebenher auch noch mal Anthologie-Beiträge wie mein Vater, sie kommen wieder letztes Jahr schreiben werde, weiß ich dagegen noch nicht. Bei der richtigen Ausschreibung zum richtigen Thema aber gerne.
Noch keinen neuen Zeitplan gibt es für Geschichten aus Condra 2, das ja den Arbeitstitel Für die Freiheit trägt. Ich denke in ein, zwei Zwischenstand-Beiträgen weiß ich mehr.
Das Audio-Projekt
Regelmäßige Leser wissen, dass Gérard Wüller und ich an einem kleinen Hörspiel-Projekt arbeiten. Die (interne) Pilotfolge haben wir letztes Jahr fertig bekommen, aber das Gesamtwerk soll aus sechs Folgen bestehen, die wir versuchen werden, alle 2017 zu produzieren und es dann zu veröffentlichen.
Und wie schon mehrfach betont, aber immer wieder gefragt: Nein, es baut nicht auf irgendeiner schon bestehenden Marke auf. Damit das Kind aber endlich einen Namen hat: Das Hörspiel wird Hallo Anne heißen – und es hat ein Logo, das ihr nebenstehend begutachten könnt.
Sachbücher
Drei Sachbücher habe ich für 2017 geplant, mit variabler Sicherheit. Einfach Filme machen soll nach wie vor in eine Neuauflage gehen und ich arbeite an dem Buch, aber es ist auch viel, das ich ändern will. Da ich es lieber gründlich als schnell machen möchte, gehe ich derzeit mal von „Mitte des Jahres“ aus, halte aber im Grunde alles für möglich. Es ist auf jeden Fall in Arbeit.
Hilde: Das offizielle Begleitbuch ist es ebenfalls weiterhin. Für diejenigen, die erst später zugeschaltet oder es seit der letzten Erwähnung vergesse haben: Das Buch wird das komplette Drehbuch zu Hilde und die Glocken der Amazonen (s.u.) sowie kleinere Making-of-Artikel und viele, viele Set-Fotos enthalten. Das gute Stück ist sicher, aber kommt halt erst, wenn der Film raus ist.
Tänze von einst, die maximal fortentwickelte Fassung von Das Tanzbuch mit stärkerem Fokus auf Tanztraining, Tanzvermittlung, Hintergrundwissen und Trivia, ist ebenfalls fest im Plan, aber könnte auch gut ein 2018er-Projekt werden. Die Arbeit an dem Sonderband zum Tanzball war viel Arbeit und ich vermute, das hier wird nur mehr. Schauen wir mal, was möglich ist.
Auf jeden Fall wird es anders als Das Tanzbuch ein kostengünstiges Softcover und wird im freien Handel dann auch erhältlich sein.
Bildbände

Konzentriert bei der Foto-Arbeit auf den Tanzball schauend (Foto © Hagen Hoppe)
Apropos „Der Tanzball“: Der Bildband Der Tanzball 2016 wird Anfang des Jahres erscheinen. Noch warte ich auf die letzten Fotos, dann treffe ich die Auswahl, erstelle das Layout und gebe das Buch dann auch direkt in Produktion. Am Liebsten wäre mir, wenn das noch diesen Monat passiert, sonst spätestens Februar.
Außerdem ist mein ultralimitiert konzipiertes Foto-Bildband-Projekt mit anrüchigen Fotos und einer Auflage von gerade mal drei Stück auch für dieses Jahr endlich geplant. Alles ist fertig gesetzt, nur ein einziges Foto fehlt noch. Das schaffen wir aber auch noch.
DORP
Die Liste dorpiger Wunschprojekte ist lang. Den Anfang wird Die Legende der Orkenkluft machen, ein DSA-5-Abenteuer, das ich zeitnah angehen möchte und das als erstes DORP-Projekt im Rahmen von Ulisses‘ Scriptorium Aventuris als „offizielles Fanmaterial“ erscheinen soll. Ich bin da schon gespant.
Bei den 1W6 Freunden sind für 2017 zwei Dinge geplant: Zum einen, das ist schon bekannt, Allzeit bereit, der nächste Abenteuerband für das Spiel. Fünf Abenteuer, drei von mir, eines von Michael Mingers, eines von Matthias Schaffrath. Ich freu mich drauf, das Buch zusammenzustellen, auch wenn der eigene Anspruch nach dem vielen Lob für Geister, Gauner und Halunken entsprechend hoch ist.
Das andere Jugenddetektiv-Projekt trägt den Arbeitstitel Ihr Name ist Mensch und soll hier noch nicht zu weit erläutert werden; nur so viel: Wir hoffen, dass es klappt, und dass wir damit sogar realweltlich etwas Gutes tun können. Ich werde es aber vermutlich hier erst wieder erwähnen, wenn es greifbarer wird, aber so ist es zumindest laut genannt und ich bringe mich selbst etwas unter Handlungszwang.
Was Mystics of Mana angeht, so will ich dieses Jahr mindestens die Regel-Beta unters Volk bringen. Gerne dann auch im Anschluss direkt das Grundregelwerk, aber einen Schritt nach dem anderen, denke ich. Die Beta aber muss dieses Jahr raus, sonst wird das alles irgendwann Vaporware, und das wäre schade.
Bleibt Schrecken aus der Tiefe, an dem ich ja selbst soweit gar keine Schreibarbeit leiste, aber das ich dieses Jahr endlich auch gedruckt in den DORP im Druck-Fundus überführen möchte. Und wir arbeiten dran – ganz ehrlich!
Ach ja, und 1W6 Fäuste für ein Halleluja? Möglich. Durchaus möglich.
(Es gibt auch noch weitere DORP-Projekte, etwa von Markus Heinen, die ich an dieser Stelle aber auslasse, weil ich diese zwar vermutlich setzen werde, aber sie nicht primär betreue.)
LARP
Es wird dieses Jahr ja nur wenige Ausgabe der Vereinszeitung Die Tröte geben, aber die geplante Zahl wird wohl erscheinen. Ich bin noch immer unentschlossen, ob ich einen 10 Jahre Tröte-Gesamtsammelband machen will, habe mir aber vorgenommen, das bis Mitte Februar zu entscheiden.
Und zuletzt ist noch das seit einem Jahr herumgeisternde Condra-Buch-Geheimprojekt im Raum, der nächste Band der Condrianischen Bibliothek. Ich denke, dieses Jahr klappt der.
Filme
Bleiben zuletzt noch Filme. Hilde und die Glocken der Amazonen wird dieses Jahr erscheinen. Ist mir egal, was uns die Welt entgegenwirft, der Film kommt und basta.
Genauso möchte ich dieses Jahr unglaublich gerne mit der Produktion von Xoro 2: Die Maske des Xoro beginnen. Leider habe ich vor einigen Tagen eine gute Chance, alle zentralen Mitwirkenden an einem Ort zu treffen, verpasst, sodass ich hier einen aktuellen Stand leider etwas schuldig bleiben muss.
Ebenfalls noch nicht realisiert ist da mein Schnee-Kurzfilm-Ding, das ich schon länger mit mir herumtrage und das ich gerne bei der erstbesten Gelegenheit drehen will. Aber dafür braucht es Zeit, Schnee und die zwei Darsteller, die ich dafür vor der Kamera haben möchte. Drückt einfach mal die Daumen, dass es entweder jetzt bald, oder aber dann am Ende des Jahres irgendwann einfach mal klappt.
Und sonst
Natürlich gibt es noch hundert weitere, kleine Dinge. Fotos zum Beispiel, da habe ich noch immer sackweise Wunschprojekte und hoffe auf gute Chancen. Eine erneute Video-Bühnen-Installation für das Ballett-Atelier. Hoffentlich zumindest ein, zwei Folgen Easy Props. Eine Dracon. Natürlich mehr oder weniger alle 14 Tage der DORPCast. Und so weiter, und so fort.
Aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Ich denke im Kern kann man sagen, die Ambitionen dieses Jahr sind ebenso hoch wie der Anspruch an mich selbst … und in etwas weniger als einem Jahr werden wir hier spätestens Revue passieren lassen, was gelungen ist und was nicht.
Ich hoffe, auch für euch ist das eine oder andere Projekt dabei, was Interesse weckt. Auf jeden Fall werde ich alles geben, damit 2017 ein Jahr wird, das einfach rockt!
Viele Grüße,
Thomas
Na, viel Erfolg beim Umsetzen. Bei 1W6 Freunde müsste ich eigentlich mal eine Forenrunde anbieten, dass System dürfte dafür einige Vorteile gegenüber klassischen systemen haben {wo Kömpfe Zeitbürner sind}.
Das allerdings, ja. Wobei ich wenn ja mehr noch zu Audio-Plattformen raten würde, so der Hörspiel-Vorlage folgend, oder so ;)
Aber egal wo: Viel Spaß!
Viel Erfolg
Wird schon schiefgehen ;)