Benutze ›Aktuelle Informationen‹ mit ›Blog‹ (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag mit irgendeinem Zitat aus „The Whispered World“, jenem wunderschönen Daedalic-Adventure, das ich derzeit spiele, einleiten. Aber es gibt glaube ich keinen Satz in dem ganzen Spiel, der nicht im Kontext der Zwischenstände irgendwie von trauriger Kunde kündend gewirkt hätte, sodass ich davon lieber die Finger ließ.
Denn eigentlich ist gerade alles ziemlich gut an der kreativen Front. Wagen wir also den Rundumschlag, um die These zu bekräftigen.

Belletristik

Die blaue Gans

Die blaue Gans

Während eine meiner Testleserinnen vom Schleier aus Schnee nach wie vor durch das dunkle Tal der Umzugswogen wandert, es daher dort wieder mal ruhiger ist, hat sich weiter was an der Front von Die blaue Gans getan. Die Geschichten aus Condra haben ein paar erste Testseiten abgeworfen, die es auf dem entsprechenden Vereins-Sommerfest dann exklusiv zu bestaunen gab. Die Resonanz war sehr, sehr positiv, soweit ich weiß gab es sogar kleine Lesungen an einzelnen Tischen – und Nachfragen anderer, ob es mehr als einen Band geben werde, sodass man mitwirken könne.
Alles gut also; wir werden sehen, wohin uns das führt.
Die Weltenscherben ruhen derzeit ein wenig durch den Lovecraft und Duve-Endspurt (siehe „Sachbuch“, einen Abschnitt weiter unten), aber da brenne ich langsam richtig darauf, weiter noch meine Ideen umzusetzen.

Einen schönen zweiten Frühling erlebt derweil hingegen Verfluchte Eifel, wozu ich aber dieser Tage schon einen eigenen Beitrag hier verfasste. Im Grunde genau richtig, um noch mal Schwung zu nehmen und endlich auch weitere, belletristische Werke zu vollenden.

Sachbuch

Lovecraft und Duve

Lovecraft und Duve

Kurz und gut: Lovecraft und Duve ist im Druck. Das Buch wird somit irgendwie binnen September lieferbar sein; das gedruckte Buch wird 8,95 Euro kosten, die digitale Ausgabe entsprechend weniger. Meine erste richtige, eigene Buchveröffentlichung seit 2010 – ich freu mich extrem darauf!
Allerdings wird das Kapitel Sachbuch damit nicht an den Nagel gehängt. Mindestens zwei Projekte harren darauf, angegangen zu werden. Dazu dann aber mehr, wenn die Zeit reif(er) ist. Erst einmal wird Lovecraft und Duve in die Welt entlassen.

Artikel für Magazine

Beim letzten Zwischenstände-Beitrag war ein Artikel, den ich für Cthulhus Ruf verfasst habe, gerade auf der Zielgeraden; mittlerweile ist er entsprechend auch bei der Redaktion. Ich warte noch auf weiterführendes Feedback, gehe aber derzeit davon aus, dass er die kommende Ausgabe 4 zieren wird. Wie immer: Das Thema rücke ich erst raus, sowie das auch von offizieller Seite aus geschehen ist. Erscheinen wird die Nummer 4 am 24. Oktober 2013 – richtig, also pünktlich zur SPIEL.
Derweil sitze ich aber auch schon an den nächsten Batzen.

Aber es muss da natürlich noch etwas Geduld geübt werden. Wer jetzt unbedingt was von mir auf Magazinseiten haben möchte, der kann höchstens noch einen Blick in treffpunkt – Stolberg werfen. Das kostenlose, zweimonatig erscheinende Stadtmagazin der titelgebenden ‚Kupferstadt im Aachener Land’ berichtet in der Ausgabe September/Oktober 2013 über „Das kleine Einhorn“ und viele, wenngleich nicht alle der Fotos auf der Doppelseite ab S. 26 sind von mir gemacht.
Das aber mehr der Vollständigkeit halber.

DORP

Für die DORP war ich in letzter Zeit nur eingeschränkt tätig. Nach wie vor warte ich auf das Cover für einen sonst fertigen, die 1W6 Freunde betreffenden Download, aber bis dahin bleiben die DORPCasts. Die Jubiläumsausgabe 10, Feen, Hamster und Konvente, befasst sich hier mit der Feen- sowie der Hamstercon, wohingegen Zwischen Sandkasten und Schienenstrang – die Abenteuerstruktur hält, was der Titel verspricht und hier zu finden ist.
Nummer 12 ist seit gestern im Kasten und erscheint am Sonntag.

Condra

In nomine Condra ist wie gehabt das erfolgreiche Erscheinen der Tröte, Jahrgang 7, Ausgabe 8 zu vermelden. Ich kann aber schon mal verraten, dass Ausgabe 9 noch einmal etwas Besonderes werden soll; mehr dazu aber erst, wenn das gedruckte Exemplar bereits erschienen ist.

Fotografie

Ein erster Eindruck von dem neuen Ballett-Foto-Tag

Ein erster Eindruck von dem neuen Ballett-Foto-Tag

Voriges Wochenende habe ich, wie immer zusammen mit dem Ballett-Atelier in Stolberg, neue Fotos gemacht. Ich bin ja mit den deviantArt-Releases noch immer im Hintertreffen, aber kann schon mal sagen: Da sind phantastische Bilder bei herausgekommen. Da bin ich ganz unbescheiden.
Mitte des Monats werden wir dann auch noch einmal ausrücken, da allerdings zu einem etwas anderen Shooting, das – wie immer: so alles klappt – auch die Kunstfertigkeiten des Ateliers und Gérards noch mal zusammenführen wird.

Auch dieses Wochenende bin ich gebuchterweise auch Achse. Am Sonntag, dem 8. September, findet hier in Aachen im Haus Matthey von 16:30 bis 23:00 Uhr die Lange Nacht der kurzen Filme statt. Und bei dieser vom Kaleidoskop – Filmforum in Aachen e.V. ausgerichteten Veranstaltung werde ich wohl als Fotograf zugegeben sein. Inwiefern da Bilder entstehen, die ich je zeigen werde (oder kann), weiß ich allerdings ad hoc selber nicht.

Eifelarea

Eine Aufnahme aus "Hilde und die Glocken der Amazonen"

Eine Aufnahme aus „Hilde und die Glocken der Amazonen“

Bei Hilde und die Glocken der Amazonen kann ich zumindest einen neuen Wasserstand durchgeben: Derzeit sind 10 von 19 Szenen farbkorrigiert und nachkoloriert. Das entspricht allerdings auf die Lauflänge gesehen eher einem Drittel des Films, was daran liegt, dass u.a. der kurze Prolog und die noch kürzere „Title Card“ in der Zählung enthalten sind. Aber es geht voran – und ich würde sogar wagen zu sagen, es geht gut voran. Nebenstehend mal wieder ein exklusives, kleines Bild direkt aus dem (99%) endgültigen Film.

Derweil ist Hilde: Das offizielle Begleitbuch sozusagen der Erbe des Arbeits-Zeitfensters, das zuletzt an Lovecraft und Duve ging. Da ist ja ohnehin gewissermaßen schon für alles der Weg geebnet, es muss nur noch tatsächlich geschrieben werde. Also etwas, was man recht gut systematisch angehen kann. Aber nach wie vor gilt natürlich: Erscheinen kann und wird das Buch erst, wenn auch Hilde raus ist.
Spannend ist dabei noch die Frage, wie es erscheinen wird. Wo nun BoD ja die Variante der direkt bei ihnen, nicht aber im Buchhandel bestellbaren Bücher eingestellt haben, dafür aber die Kosten für eine Buchhandels-Veröffentlichung deutlich gesunken sind, stellt sich halt die Frage ob man das besser als einmalige Sammelbestellung abwickelt, oder ob man ihm die ISBN spendiert und es einfach in den Handel stellt.
Ich bin noch unsicher. Aber zumindest gibt es einem ja gewissermaßen Bedenkzeit.

Im Rahmen unserer Jubiläumsvideos ist dann außerdem noch das erste der zwei Verfluchte Eifel-Gedenkexemplare erschienen. Falls ihr es bisher verpasst habt, hier könnt ihr es direkt sehen:

Weitere Video-Projekte

Ich habe bei dem oben erwähnten Shooting voriges Wochenende auch einige Videoaufnahmen gemacht. Ein paar ganz spannende Experimente, inklusive einiger HFR-Tests. Mal sehen, was ich daraus baue – und ob ich das Okay bekomme, es öffentlich zu zeigen.
Nicht öffentlich zeigen können werde ich hingegen die Begleitvideos zu „Das kleine Einhorn“, an denen ich aber halt auch noch arbeite.

Zuletzt erwähnt sei, dass gleich mehrere Freunde sich derzeit mit Ideen für Kurzfilme tragen; ich denke, da wird es auf jeden Fall noch zu Umsetzungen kommen. Mal schauen; Hilde hat bei allem Priorität, aber das muss ja nicht in Konkurrenz passieren.

Ich, live

Wer hier unterwegs auf den Kalender geschaut hat, hat es vielleicht schon gemerkt: Durch den Auftrag bei der Langen Nacht der kurzen Filme werde ich es dieses Jahr nicht zum Krähencon schaffen. Fluch noch eins!
Wer aber in Krefeld oder in der Nähe ist, dem sei die sympathische, kleine Con dennoch noch mal wärmstens ans Herz gelegt.

Tanzend war ich voriges Wochenende zu sehen in der – jetzt kommt’s – Grundschule Bischofsstraße in Stolberg. Wir sind da im Rahmen des dortigen Ferienprogramms aufgetreten und auch wenn ich im Vorfeld nicht so recht wusste, was uns da erwarten würde, kann ich im Nachhinein sagen: Das hat echt Laune gemacht!
Es wurden Fotos gemacht. Falls die mich einmal erreichen, reiche ich die gerne nach!
Jetzt am kommenden Wochenende tanze ich dann noch auf der Hochzeit eines Freundes, aber … nun, das ist nun auch nichts, wohin man zuschauen kommen könnte. Ich sage Bescheid, wenn sich da die nächste Chance bietet.

Auftragsarbeiten

Dirk van den Boom: Kaiserkrieger 6 – Der Kaiser

Dirk van den Boom: Kaiserkrieger 6 – Der Kaiser

Zuletzt erst schrieb ich, dass ich das Lektorat der Anthologie Die Kathedrale im Verlag Saphir im Stahl, herausgegeben von Erik Schreiber, fertig bekommen habe.
Wer hingegen jetzt was Gutes lesen will, dem sei Der Kaiser, Band 6 der Kaiserkrieger-Reihe von Dirk van den Boom empfohlen. Also gut, wer die Serie nicht kennt, der geift vielleicht besser erst mal zu Band 1, Die Ankunft, aber für alle anderen stellt Nr. 6 ein packendes und erfreulich zufriedenstellendes Finale dar.
Ich schreibe da dieser Tage noch einen eigenen Beitrag zu, aber bis dahin kann man sich z.B. hier die Taschenbuchausgabe, hier die Hardcover-Variante und hier das eBook sichern.

Ein guter, weiterer Teil der letzten Wochen war dann durch Arbeiten für einen bisher so hier nicht genannten Verlag dominiert. Ich sag mehr dazu, wenn das erste, fragliche Produkt raus ist, aber es ist eine immens spannende und schöne Arbeit, das sei versichert.
Weitere „Sag ich noch nichts zu“-Arbeiten, u.a. für Mantikore und Pegasus, gab es aber auch noch. Es sind ja bald Buchmesse, Buchmesse-Con und SPIEL – da ziehen wie so oft alle Verlage mal kräftig am Produktausstoß.

Und sonst?

Wer noch nicht hat aber noch will, ist nach wie vor herzlich eingeladen, mir auch auf Twitter zu folgen – dort findet ihr mich unter @seelenworte –, denn ich muss zugeben, ich finde zunehmend mehr gefallen an dem ulkigen 140-Zeichen-Format.

Und das sollte es dann soweit gewesen sein.

Nächstes Mal dann ein paar Worte zu Der Kaiser, vermutlich gefolgt von einem weiteren Sach-Artikel rund ums Buch. Das ist aber noch nicht ganz sicher; wir werden es ja sehen.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: