Hallo zusammen!
Irre, wie schnell das jetzt auf einmal heiß geworden ist, oder? Nachdem das Frühjahr sich ja absolut unwillig gezeigt hat, schlägt das Wetter jetzt aber wirklich erbarmungslos zurück und ich schaffe es ja kaum, meine Wohnung mal unter 23° zu kriegen. Nicht perfekt, um zu arbeiten, aber nichtsdestotrotz war ich fleißig im letzten Monat, denke ich.
Schauen wir uns das der Reihe nach mal an!
Belletristik
Ich schrieb ja schon ein separates Posting dazu, aber es verdient hier sicherlich auch noch mal eine neuerliche Nennung: Schleier aus Schnee ist quasi fertig. Beide Testleserinnen sind derzeit engagiert beim Verkonsumieren des Buches, Änderungen werden sukzessive noch vorgenommen, aber grundsätzlich steht der Roman nach vielen, vielen Monaten des Wartens. Ich schiele nach wie vor auf diesen Herbst, halte euch aber natürlich auf dem Laufenden.
An der Front von Geschichten aus Condra: Die blaue Gans hat sich dagegen in den letzten Wochen nichts getan. Ärgert mich auch, werde mich in jedem Fall mal wieder dahinter klemmen und zusehen, dass eine Lösung gefunden wird!
Darüber hinaus traue ich mich zunehmend, etwas konkreter Hand an das Projekt eines eigenen Kurzgeschichtenbandes zu legen. Nichts unfassbar Innovatives, aber eine Chance ein paar Texte gebündelt zu veröffentlichen, die mir teilweise schon länger vorliegen und die ich teilweise schon ewig einmal schreiben wollte. Eine erste Inventur hat es auf acht fertige Kurzgeschichten und zwei stehende Konzepte gebracht; das werden aber noch ein paar mehr werden können. Dazu ein bisschen Lyrik; da sagt die Inventur, dass ich derzeit fünf Gedichte und (als Sonderfall, obschon auch Gedicht) einen Haiku auf Lager hätte.
Ich sag mal: Da kommt 2013 was. Definitiv sogar. Zu Buch #5 sag ich aber noch nichts, solange die Schleier aus Schnee-Baustelle nicht 110% abgeschlossen ist.
Hilde und die Glocken der Amazonen
Konkrete Fortschritte gibt es dagegen bei unserem epischen Amazonen-Film Hilde und die Glocken der Amazonen: Wir haben neue Drehtage. Drei Stück brauchen wir noch zur Fertigstellung; zwei von denen haben jetzt einen Termin und – neu, eine Lektion aus dem Vorjahr – sogar jeweils direkt schon einen Ersatztermin!
Drückt uns die Daumen!
Nebenbei: Ich bin mir sehr wohl bewusst, euch schon vor zwei Monaten an dieser Stelle einen Artikel über Hilde: Das offizielle Begleitbuch versprochen zu haben. Ist nicht vergessen, prallt nur immer wieder in der To-Do-Liste weiter nach hinten. Aber der kommt jetzt echt ganz bald! Versprochen!
Fotografie
Hier gibt’s denke ich allerlei zu erzählen. Einerseits sind da natürlich nach wie vor die Schultheatertage, aber das läuft ja auch noch bis in den Juli hinein. Andererseits sind da die Privatprojekte – vorgestern ist bei deviantArt das letzte Bild der bisher dieses Jahr gemachten Bilder aus Condra erschienen; da kommen mehr, sind aber noch nicht gemacht. Ab heute kommen dann wiederum die Bilder, die ich zusammen mit Anke Karfreitag aufgenommen hatte und die auch gerade als Bildband Bad Girl erschienen sind; der ist, wie Ballett im Bunker, aber nur bei mir direkt zu haben und auch nicht ganz frei verfügbar.
Anke und ich haben auch noch mindestens ein Projekt dieses Jahr vor; mal schauen, wann wir die Zeit und dazu noch das Wetter dafür haben werden, kommt aber sicher.
Rollenspiel

Die 1W6 Freunde
An der Rollenspiel-Front ist’s derzeit semi-ruhig, mag ich sagen. Das Buch Hylträa für den Condra e.V. findet sich zunehmend zusammen und die letzten Linolschnitte – ich weiß, das postuliere ich auch schon seit längerem – werden auch sehr bald angefertigt sein.
Dann kriegt es ein Layout, wird gedruckt und alle freuen sich, denke ich. In jedem Fall wird es ein schönes Buch werden. Schön ist übrigens auch Märchen aus der Herzmarck geworden, ein LARP-Märchen-Buch aus Ankes Feder. Ich schrieb ja schon darüber.
An der DORP-Front ist es relativ ruhig. Momentan stecke ich mal wieder etwas mehr Denkleistung in Die 1W6 Freunde und arbeite vor allem im Kopf langsam einen Plan aus, das lange vakante Hörspielprojekt zum Rollenspiel – Die 1W6 Freunde und der Bauchladen des Spielmanns – dieses Jahr definitiv über die Bühne zu bringen. Wir werden es ja sehen, denke ich. Beim Rollenspiel ist der Flaschenhals derzeit wiederum die Illustrations-Abteilung, die der letzte Schritt ist, den Die 1W6 Freunde und die geheimen Spielregeln noch nehmen müssen, bevor der Download kommen kann. Sommer, hoffe ich.
Zur Feencon wiederum dürfte DORP – Der Katalog fertig werden. Jetzt nichts, worauf man sich als jemand, der die Seite vielleicht eh schon kennt, stürzen sollte, aber definitiv ein schickes Auslageexemplar bei uns am Stand, was es dann auch für Interessierte als PDF auf der Seite geben wird. Gestern Abend hab ich das grundlegende Layout dafür abgeschlossen.
Kleine Randnotiz: Letzten August erwähnte ich hier Graf Pfahl, einen gemeinsam mit einer Freundin von mir fürs LARP verfassten Auszug aus einem fiktiven und, nun, frivolen Vampir-Roman. Vergangenen Monat waren wir beide zugegen, als völlig ohne unser Zutun zwei LARPer den Text öffentlich und laut in einer Taverne zum Besten gaben.
Auf eine sehr … anrüchige Art und Weise muss ich sagen, irgendwie haben ich mich sehr geehrt gefühlt.
Artikel
Es ist mittlerweile klar: Meine nächsten Artikel für Cthulhus Ruf werden in der Ausgabe 3 des Magazines erscheinen. Ja, das heißt, ich bin in Ausgabe 2 nicht vertreten, aber ja, das war ein Plural bezüglich der Artikel. Mehr, wenn die Zeit reif ist.
Ebenfalls mittlerweile konkret sind hingegen Pläne von Matthias und mir, uns noch mal für einen Cthulhu-bezogenen Artikel zusammen zu tun. Unser letztes Joint-Venture liegt schon einige Jahre zurück und war der Eifel-Artikel in der CW4, aber wir haben gestern noch einen längeren Nachtspaziergang hingelegt und ein paar Ideen jongliert. Es fehlt noch ein bisschen das thematische I-Tüpfelchen zur Perfektion des Ganzen, aber langsam reift es.
Lektorat und Auftragsarbeiten
An der Auftragsfront tut sich einiges, was man aber noch nicht alles sehen kann. Tatsächlich schon fast greifbar ist Herr der Zeit. Der preisgekrönte SciFi-Roman von Joe Haldeman ist auf dem Weg in die Druckerei und kann mittlerweile vorbestellt werden. Ein tolles Buch, von Alexander Kühnert gut übersetzt und, wie ich persönlich denke, auch vom Satz her schick geworden. Übrigens flunkert Amazon derzeit noch – das Buch hat nicht 260, sondern 312 Seiten.
Im Juni erscheint Kalte Spuren, ein Thriller von Martin Kay, bei Atlantis, den ich lektoriert habe. Sehr cooles Teil – sollte man sich definitiv vormerken.
Im Frühsommer kommt dann beim gleichen Verlag Der Janus-Spalt von Harald Jacobsen, den ich ebenfalls bearbeitet habe, und ganz bald folgt denke ich auch Dirk van den Booms vierter Kaiserkrieger-Band, Der Aufstand. Der ist jedenfalls im Druck.
Ansonsten aber ist da halt viel im Werden. Ich habe derzeit mehrere laufende Lektoratsaufträge, die sind aber halt noch nicht abgeschlossen. Für einige Layout-Aufträge gilt das ebenso. Ich habe einen anderen Auftrag von bisher so nicht gesehener Natur für einen Verlag, aber da muss sich erst mal zeigen, dass das alles funktioniert; wenn, wird das aber definitiv cool!
In der nächsten Ausgabe der Mephisto wird eine Werbeanzeige des Mantikore-Verlages sein. Wenn ihr die seht: Ich hab die gestaltet.
Irgendwann bald werden in Aachen zudem die ersten Poster für das neue Stück von Actor’s Nausea hängen. Wenn ihr die sehr: Auch die hab ich gestaltet.
Alles weitere aber kann ich noch nicht beim Namen nennen.
Sonstiges
Und zum Schluss noch ein obskurer Rauswerfer: Meine erste wissenschaftliche Arbeit seit längerer Zeit ist auch langsam konkret auf dem Weg, in den Schreibprozess zu wechseln. Das Thema ist hochgradig obskur: Es geht um das Motiv anthropomorpher Fisch-Mensch-Hybriden.
Ich weiß noch nicht, ob ich es hier noch oft erwähnen werde, bis es fertig ist, bin aber an sich willens, das obskure Stück dann nach Vollendung auch zugänglich zu machen. Wir werden sehen, auf welchem Wege.
Soweit, so gut, oder?
Es ist ein schönes Gefühl, wenn es sich an diversen Stellen auch einfach mal vorwärts bewegt.
Viele Grüße,
Thomas