Auch wenn tausend Farben sich um uns drehen (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Der Herbst hat unverkennbar begonnen – und ist und bleibt eine meiner liebsten Zeiten im Jahr. Die langsam braun werdenden Bäume, das goldene Licht der tiefstehenden Sonne, einfach ein Traum! Der Herbst ist aber auch immer eine der Stressphasen in jedweder meiner Auftragsbranchen. Der Belletristikbereich überschlägt sich ob der Frankfurter Buchmesse, der Phantastikbereich strebt gleichsam den Buchmesse-Convent in Dreieich an und die Rollenspieler wuseln im Schatten der SPIEL in Essen umher.
Demnach war der September wie immer sehr produktiv und doch ist mehr liegen geblieben, als ich vorhatte.
MiniInstagram2015Dennoch hatte ich aber die Zeit, endlich mal wieder daheim ein paar Sachen umzusetzen (nicht, dass das hier jemanden bewegen dürfte, aber ich habe endlich Platz für eine Leseecke nebst Sessel geschaffen!) und auch meine Internet-Präsenz ist gewachsen. Ich möchte in dem Kontext vor allem auf die völlig überarbeitete Projektstandsseite hier im Blog hinweisen – die Alte war ja so unübersichtlich, dass ich mich da selbst jedes Mal neu reinfuchsen musste, was ja nicht Sinn der Übung sein kann –, sowie auf meinen Instagram-Account seelenworte. Was ich mit Letzterem auf lange Sicht anfangen werde, muss ich selber noch herausfinden, aber bisher macht es mir Spaß da. In jedem Fall eine weitere Chance, meine grafischen Arbeiten zu präsentieren und somit ein willkommener Neuzugang meiner sozialmedialen Zweigstellen.
Wie gehabt bleibt diese Seite aber sozusagen der Nexus all meines Wirkens und Twitter der zentrale Ort für tagesaktuelles News.
Apropos News – bevor wir voll in die Zwischenstände einsteigen, die übliche Titel-Auflösung: Obige Zeile ist ein Vers aus dem Song „Kaleidoskop“ von Jennifer Rostock. (Ein offizielles Musikvideo gibt es hier). Eigentlich bin ich nicht so der Hörer der Band, aber das Lied ist schon ein arger Ohrwurm. Und nun: Auf zu den Themen!

Belletristik

Der aktuelle Entwurf 3

Der aktuelle Entwurf 3

Versuchen wir das mal im Schnelldurchlauf: Schleier aus Schnee ist soooooo nah am Ziel! Ich bin derzeit bei der letzten Überarbeitung grob halb durch, hab noch einige stilistische Eingriffe gemacht und bin, wer hätte das gedacht, langsam doch zufrieden. Diesen Monat in den Druck. Definitiv.
Damit verbunden sind der Beginn der Überarbeitung von Verfluchte Eifel und das Schreiben von Verdorbene Asche. Ich freu mich so unfassbar drauf – ist ja nun doch lange her, dass ich von Grund auf neu an etwas geschrieben habe. Nun aber endlich wieder.
Die Weltenscherben liegen alldieweil fest im Plan für 2016. Der Schleier hat ja bekanntlich viel zu lange gedauert; vielleicht ist damit jetzt aber das Eis gebrochen und eine sinnvolle Taktung möglich.
An der Anthologien-Front geht es langsam in den Start der nächsten Geschichten aus Condra; das beginnt alles noch etwas zäh, weil gefühlt meine halbe Autorenschaft gerade umzieht oder anderweitig ihr Leben verändert, aber gehen wir mal davon aus, dass das bald voran geht. Zumindest haben meine beiden Geschichten für die beiden geplanten Bände je ein Thema und eine grobe Outline.

Sachbuch

EFM 2015 Coverentwurf 1 Frontcover webDie Überarbeitung von Einfach Filme machen läuft. Das wird noch ein zeitintensiver Prozess sein, aber ja, es läuft. Anfang 2016? Mitte? Jedenfalls nicht mehr dieses Jahr; aber ich denke, das Warten wird sich lohnen.
Was das Tanzbuch angeht, so habt ihr viellicht beim Crowdfunding unseres Saltatio-Tanzball-Projektes gesehen, dass man da auch ein Buch mit Tanzbeschreibungen vorbestellen kann. Das wird nicht 1:1 mein Tanzbuch sein, aber es wird sich sozusagen aus dem gleichen Grundstock an Informationen bedienen. Über die Details dazu ein anderes Mal mehr, aber eines ist damit klar: Dieses Buch hat eine feste Deadline. Die Crowdfunding-Version des Buches geht im Juli 2016 an die Backer raus (Gesetz dem Fall, das Projekt ist erfolgreich, klar ’ne?); rechnet also allgemein im Zeitraum Sommer bis Herbst 2016 mit diesem Buch in all seinen Formen.

Schreibaufträge

Ha! Erinnert ihr euch an die Deadline für das Einreichen eines Exposés. die ich vor einigen Monaten versäumt hatte? Scheint, als wäre ich da doch noch durchgerutscht – derzeit entwickle ich drum ein neues, offiziellen Abenteuer für das Cthulhu-Rollenspiel. Klassische, aber nur selten genutzte Lovecraft-Thematik trifft auf realen, coolen und ebenfalls ziemlich unbekannten Historien-Fakt … mehr sag ich noch nicht. Doch, eines: „Danke“. Danke an Matthias Schaffrath, der mir mal wieder beim Ausgestalten der Prämisse hilft. Ende des Monats geht das Exposé an den Chefredakteur.
Das Prag-Buch für Cthulhu, für das ich Das Lodern unter der Stadt verfasst habe, heißt mittlerweile übrigens offiziell Prag – Die goldene Stadt. Einen Erscheinungstermin oder ein Cover gibt es glaube ich aber noch nicht.
Oh, und heute kam mir eine Ausschreibung unter für einen Kurzgeschichtenband, die ich schon extrem cool finde und bei der ich erstmals echt versucht bin, die Herausforderung einer solchen Ausschreibung anzunehmen. Einfach, weil das Thema so cool ist und mir so entgegenkommt … ich entscheide das im Laufe des Monats. Aber hey, falls ich was schreibe und’s dann dort nichts wird, dann mache ich halt eine Weltenscherbe aus dem Text.

Übersetzungen

As usual: Derai, Dumarest Nummero 2, harrt auf Cover und Erscheinungstermin, Dumarest 5, The Jester at Scar/Das Schiff des Jokers ist weiterhin in Arbeit. Sowie sich etwas tut, rufe ich.

DORP

Der DORPCast

Zunächst die DORPCasts: Dort sind Episode 60: Kaffeeklatsch III – Götter, Ratten, wilde Themen und Episode 61: Dem Täter auf der Spur mittlerweile online. Eigentlich hätte am Sonntag auch schon Folge 62 folgen sollen, aber da bei meinem Mit-Podcaster Michael das Internet streikt, müssen wir den wohl um eine Woche schieben. Dafür schieben wir nur den, das heißt nächstes und übernächstes Wochenende gibt es dann sozusagen ein DORPCast-Doppelpack.
Ebenfalls bei der DORP erschienen ist mein erster D&D-5-Spielbericht unter dem relativ schlichten Titel D&D 5 – Der Spielbericht I: Erste Eindrücke. Vielleicht reizt euch das ja.
Markus‘ Download für Savage Worlds, Monster, Mythen, Kreaturen Vol. 1: A Blast from the Past, ist weiter bei mir im Layout; seit dieser Woche habe ich die bisher noch fehlenden Grafiken aber da und denke, kommende oder übernächste Woche kriege ich da einen Deckel drauf.

Condra

TroeteFast schon ungewohnt: Die Tröte, Jahrgang 9, Ausgabe 5, ist erschienen. Wir haben dieses Jahr ja weniger Tavernen veranstaltet, haben gewissermaßen eine Sommerpause gemacht, daher diese arge Diskrepanz in der Zählung und die lange Pause.
Ansonsten … Projekte in Arbeit. Fertig is‘ nix.

Fotos

Parkhausshooting web-3272

… coming next …

Auf die Fotos, die ich mit Anke vor einer Weile nachts in Aachen aufgenommen habe, habe ich hier ja schon hingewiesen. Ansonsten sind gerade Poster in meine Galerie gewandert (siehe weiter unten), bevor es dann vermutlich kommende Woche wieder mit einer neuen Foto-Reihe dort weitergehen wird. Ballett-Fotos – schöner Tanz in einem urbanen Schandfleck. Ich denke, da sind sehr coole Sachen dabei!
Im Anschluss dann wird es Schwarzwald-Landschaftsfotos geben und dann … schauen wir mal. Gerade sind einige Projekte fast greifbar. Ich denke, irgendetwas wird der Oktober uns bringen.

Bildbände

Joy | Passion geht dieses Wochenende in den Druck.
Viele, viele Verzögerungen gab es, nun ist aber gut.
Portfolio gegen Ende 2015/Anfang 2016; da hat sich nichts geändert.

Poster

Hier gibt es Neues! Da wäre einmal das Dracon-Poster:
Dracon 9 sml
Und einmal ein Poster, das ich für einen Kumpel als Teaser für eine reine Einladungs-LARP-Veranstaltung gestaltet habe:
Licht des Dunkel web
Ich bin mit beiden sehr zufrieden – hoffe, sie gefallen euch auch!

Eifelarea Film

Zu Hilde und die Glocken der Amazonen haben wir ja gerade erst dieser Tage ein neues Blog-Video veröffentlicht, was auch in einem die Frage nach dem aktuellen Stand und den noch ausstehenden Arbeitsschritten abdeckt. Falls ihr das verpasst habt:

Bereits davor allerdings ist Carport ins Netz gegangen, unser Technik-Test-Film im Vorfeld von Xoro 2; und nicht nur das, denn ein Making Of gab’s gleich noch dazu:

Und Xoro 2? Das finale Treatment ist weiter in Arbeit, die eigentliche Prämisse des Films allerdings bereits abgenickt. Alle Rollen sind besetzt, die gesamte alte Besetzung kehrt in ihre jeweiligen Rollen zurück (will sagen, freut euch auf ein Wiedersehen mit Xoro, Schmand, Hilde, Morold und Zork (!) … und auch einigen Figuren aus Hilde, die ihr noch gar nicht kennen könnt), kurzum: Wir sind auf Kurs.
Gegen Jahresende beginnen wir mit dem Location-Scouting.

Weitere Video-Projekte

Ich denke in einem Monat mit Carport, Making Of und Hilde-Blogvideo kann man mir nachsehen, dass es keine neue Folge Easy Props gab. Da ist aber mehr geplant. Der Faktor Zeit, wie so oft, ist hier der Missetäter.
Die Einfach Filme machen-Videos werden wohl auf 2016 wandern, vermute ich, zumal Kollaborateur Tom schon wieder geschäftlich in China weilt und der goldene Herbst erfahrungsgemäß irgendwann in der Eifel auch zum rauen Frühwinter wird. Dafür ist für diesen Monat fest ein Making of zu unserer Fire Bucket Challenge geplant, die ja auch vorigen Monat ihren ersten Geburtstag feiern konnte.
Oh, und ich habe ein winziges Kurzfilmprojekt für den Winter, sowie ein … etwas anderes Projekt noch für den Herbst im Auge. Da müssen aber je Kalender und Wetter mitspielen.

Ich, live

Foto 27.09.15, 16 13 43

Saltatio auf dem Ehrenwert 2015

Man konnte mich im September gleich zweimal tanzen sehen. Am Tag des offenen Denkmals sind wir in Aachen mit Saltatio nämlich genauso aufgetreten wie voriges Wochenende zum Ehrenwert. Von dem ersten Auftritt gibt es auch ein Video, soweit ich weiß, das liegt mir aber noch nicht vor. Vom Ehrenwert gibt es eine kleine Fotogalerie auf der Vereinsseite, weil Anke entsprechende Eindrücke festgehalten hat. Auch hat jemand, den ich nicht kenne und auf den ich nur durch Zufall stieß, dort einen unserer Tänze gefilmt, wenngleich ich dabei nicht mit auf der Bühne stand. Dennoch sehe ich das dort voller Stolz – sind es doch letztlich meine Schüler.
Abseits des frohen Tanzens gibt es diesen Monat gleich mehrere Veranstaltungen, auf denen ich versuchen werde zu sein und bei denen ich euch allen kein Versprechen gebe. Einerseits die SPIEL, andererseits die BuCon in Dreieich; ich will zu beiden, allerdings kann es sein, dass mich private Gründe aufhalten. Wir werden es sehen …

Und sonst

Wie immer gilt: Folgt mir doch auf Twitter, wenn ihr mögt abonniert mich auf Youtube, fügt dieses Blog eurem Feedreader zu und auf Instagram bin ich ja auch. Über eine kleine Spende wider den Betriebskosten der Seite freue ich mich natürlich auch immer.
Viel ist geplant für diesen Monat; wie oben umrissen bei den Büchern, aber auch hier im Blog.
Bis in wenigen Tagen also!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: