Das war 2013, Teil 2: Kreatives in Wort und Buch

Hallo zusammen!

Lovecraft und Duve

Lovecraft und Duve

Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: 2013 ist endlich mal wieder ein Buch aus meiner Feder erschienen. Lovecraft und Duve – Das Motiv humanoider Fisch-Mensch-Hybriden in den Werken von H.P. Lovecraft und Karen Duve ist sozusagen Fallout meines Studienabschlusses, aber zugleich durchaus etwas, worauf ich stolz bin. Zugegeben, das Thema ist schräg, aber spannend und das Buch denke ich durchaus schick geworden. Und es ist so richtig im Buchhandel zu haben, als Taschenbuch und eBook. Stolz ist wohl das richtige Wort.

Nicht im Buchhandel, aber ebenfalls erschienen ist im Laufe des Jahres Das Buch Hylträa, unsere fiktive religiöse Schrift für unseren LARP-Verein Condra. Man kann es durchaus auch so bestellen, aber eben nur direkt bei BoD; dennoch ist es ein tolles Stück Buch geworden denke ich, in dem viel Liebe zum Detail steckt, von den Texten bis zu den Linolschnitten. Tatsächlich ist es ja mehr oder weniger auf der Schwelle zwischen 2012 und 2013 veröffentlicht worden, aber ich denke es zählt hier auf jeden Fall.

Cthulhus Ruf, Ausgabe 3

Cthulhus Ruf, Ausgabe 3

Ebenfalls aus meiner Feder, wenngleich nicht so völlig mein eigenes Projekt, sind dann gleich zwei Beiträge in der dritten Ausgabe von Cthulhus Ruf gewesen, Tänze des Mittelalters und Der Herr von Nombrecht. Es ist auch allerlei anderes für das Heft in diesem Jahr fertig geworden, noch mehr so gut wie fertig und einige davon gemeinsam mit anderen coolen Leuten, aber eben noch nicht veröffentlicht, nur vorhanden. Gleiches gilt – darüber haben wir hier noch gar nicht gesprochen – für einige Texte für einen kommenden offiziellen Cthulhu-Band, die ich im Dezember geschrieben habe. So richtig offiziell; das ist definitiv ein kleiner Meilenstein für mich.
Noch mehr Cthulhu: Regionalia Cthuliana – Deutsche Regionen ist als PDF erschienen; darin enthalten ist Die Eifel, jener Artikel, mit dem ich gemeinsam mit Matthias 2004 das erste Mal so richtig veröffentlicht wurde und der nun wieder zugänglich ist.

Die 1W6 Freunde und das Modul der Meister

Die 1W6 Freunde und das Modul der Meister

Bei der DORP ist hingegen mit Die 1W6 Freunde und das Modul der Meister ein neues Szenario für unser Jugenddetektive-Rollenspiel erschienen; eines, das sich denke ich nicht verstecken muss, auch wenn es wie alles bei der DORP kostenlos heruntergeladen werden kann. 41 Seiten wiegt es – das ist ja auch kein Pappenstiehl.

Außerdem bin ich seit 2013 wohl Übersetzer. Mit Planet der Stürme ist meine Übersetzung des ersten Bandes der Dumarest-Reihe von E.C. Tubb bei Atlantis als Taschenbuch erschienen, mit weiteren Bänden, die folgen werden. Das war auch was, was ich in dieser Form nicht so habe kommen sehen. Aber ein weiterer, spannender Schritt, zweifelsohne.

Allgemein war 2013 auch ein Jahr mit einer immensen Menge an Auftragsarbeiten aller Couleur, aber die hier alle aufzuführen würde den Rahmen sprengen und Highlights könnte ich zwar sicher benennen, wäre aber denke ich unfair. Insofern sage ich lieber einfach, dass es mir definitiv an allen Fronten eine Freude war und ich gespannt bin, wie sich 2014 dahingehend weiter entwickeln wird.

Morgen hingegen werden wir dann einmal multimedial.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: