Hallo zusammen!
Gott, derzeit rauscht die Zeit aber auch vorbei, während halt gleichzeitig quasi im Alltag nix Neues mehr passiert. Wobei „nix“ übertrieben ist, aber … nicht viel. Der chinesische Fluch vom Leben in interessanten Zeiten ist absolut wahr – und es war doch vermutlich niemandem klar, wie gefühlt monoton und zugleich aufwühlend solch interessante Zeiten ausfallen können. Aber nützt ja nix, frustriert auf die Wand zu starren – reden wir also doch stattdessen mal über schöne Dinge, die passiert sind.

Da wäre zunächst Motel: Matthias und mein FATE-Oneshot ist Mitte des Monats auf der DORP erschienen, komplett mit dem flammneuen und großartigen Artwork der Roten Ronja. Kostet wie immer nix, umfasst trotzdem 40 Seiten und kann dort, genauso wie ein Print&Play-Set, heruntergeladen werden. Und klar, kommt auch noch gedruckt, aber schauen wir erst mal ein paar Wochen, ob da ggf. Feedback kommt.
Matthias und ich halten an dem Schwung, den wir hier einmal aufgenommen haben, aber fest, und werden kommende Woche auch mal (virtuell) die Köpfe wegen der 1W6 Freunde zusammenstecken, aber dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.
Wer aber gerne noch was rund um Die 1W6 Freunde haben möchte, der kann am Wochenende nach Ostern beim nerdigen und niveauvollen Trashtalk reinhören; ich habe mich vorige Woche mit Philipp und Elea zusammengesetzt um über die Freunde, aber auch Jugenddetektive im Allgemeinen zu sprechen. Und durchaus auch darüber, dass die teilweise heute gar nicht mehr so … unproblematisch sind. War ein schönes Gespräch und geht wie gesagt dann nach Ostern auch entsprechend online.

Wer hingegen jetzt schon was auf die Ohren will, den kann ich natürlich wie so oft auf den DORPCast verweisen. Mache ich hier ja nicht immer, aber DORPCast 178: Von Pizzen, Dungeons und einem erfüllten Leben – Hörerfragen, Teil 2 ist die Fortsetzung von unserem Neujahrs-AMA und insofern glaube ich auch für Leute interessant, die nicht primär an Rollenspiel-Themen, aber vielleicht sonst an meinem Tun und Treiben Interesse haben. (Und wir haben in der Medienschau mal wieder ein Medium, bei dem wir etwas interpretierender einsteigen können; etwas, was ich persönlich immer sehr mag, wenn wir dazu kommen.)
Dann sei noch erwähnt, dass der Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. seine erste digitale Mitgliederversammlung abgehalten hat. Das ist für die meisten von euch vielleicht nicht wirklich relevant, aber ich wollte zumindest freudig mit euch teilen, dass der Vorstand – also auch ich – für unser bisheriges Handeln in der Pandemie ohne Gegenstimme von der Versammlung entlastet worden ist. Das war zumindest für mich in diesem Jahr mehr als eine Formsache und freut mich, denn – wie ich auch in der Versammlung sagte – Ahnung von Pandemien, Viren und COVID haben wir ja auch keine. Die Not jedoch, Entscheidungen treffen zu müssen, haben wir ja leider schon, und es tut gut zu wissen, dass wir unsere Sache da bisher in den Augen des Vereins wohl tauglich gemacht haben.
Zuletzt kann ich noch in beruflicher Hinsicht freudig verkünden, dass das neue Torg-Crowdfunding Aysle und das Cyberpontifikat nicht nur diese Woche gestartet, sondern auch bereits mit mehr als 250% finanziert ist. Torg ist ja eine der Reihen in der Firma, die ich derzeit auch redaktionell betreue und es freut mich natürlich, das Spiel entsprechend gedeihen zu sehen. Rechnet da in den verbleibenden 19 Tagen auch noch mit Werkstattberichten von mir, sollte euch so etwas interessieren.
Und sonst?
Es gibt derzeit zwei Buchprojekte, über die ich aus extrem unterschiedlichen Gründen gerade noch nicht sprechen möchte, aber an denen ich dran bin und die halt auch ihren Anteil dazu leisten, dass es hier gerade etwas stiller ist. Keines davon ist Sporenläufer, aber auch da geht es voran!
Ich hoffe aber, spätestens über die Ostertage komme ich auch mal wieder dazu, hier was zu schreiben, was über pure Updates und Bestandsaufnahmen hinausgeht.
Warten wir’s ab!
Viele Grüße,
Thomas