Motel ist erschienen!

Hallo zusammen!

Es war ein Weilchen still hier – ich weiß. Aber seit heute Mittag, kurz nach zwölf, ist der Grund dafür zu haben – Motel, die Überarbeitung des uralten Angel-Rollenspiel-Fanwerks von Matthias und mir, ist seit heute in ihrer flammneuen Inkarnation zu haben. Umgeschrieben und adaptiert für das FATE-Regelwerk.

Hier könnt ihr euch den kostenlosen Download abgreifen!

Saubere Zimmer. Wifi kostenlos. Eine Todesfalle mit Opferritualen. Frühstück reichlich. Drei Sterne.

Auf dem Weg zur HeptagrammaCon, einer Fachmesse für angehende und fortgeschrittene Okkultisten, macht ihr gemeinsam Halt in Meyer’s Motel, einer mittelprächtigen Bleibe, wie es sie zu hunderten entlang eurer Strecke gibt. Doch als ihr morgens aufwacht, hat die Situation sich geändert – eingeschlossen von einem magischen Phänomen müsst ihr nicht nur unter Zeitdruck einen Weg hinaus finden, sondern zugleich den Kontakt mit all den exzentrischen Bewohnern und Gästen des Motels überstehen.
Wer sind diese flüsternden Gestalten in den schwarzen Kapuzenmänteln? Habt ihr den Kerl da hinten eigentlich schon mal im Sonnenlicht gesehen? Und woher kommen eigentlich all die Katzen?!

Nicht nur ist das 40 DinA5-Seiten dicke Abenteuer natürlich wie immer bei der DORP kostenlos zu haben – es wird sogar noch von einem sechsseitigen Print&Play-Kit begleitet, das ergänzende Spielmaterialen feilbietet. Sicherlich, zwischen Pandemie und Social Distancing sind physische Spielhilfen derzeit eher nicht so nützlich, aber wir sind da ja langfristig denkende Menschen.

Die neue Fassung des Downloads jedenfalls hat all ihre Angel-Bezüge – zur Serie wie zum Rollenspiel – hinter sich gelassen und präsentiert sich als universeller Oneshot, den man einfach mal einschieben, spielen und hoffentlich ein bisschen Spaß haben kann.

Matthias und ich haben uns bei der Bearbeitung um den üblichen Drahtseilakt bemüht: Ein Abenteuer zu präsentieren, das sich modern und frisch anfühlt und dabei dennoch der Vorlage treu zu bleiben, das war weniger trivial als man meint.
Es ist jetzt jedenfalls für FATE adaptiert, es ist im Kern immer noch die alte Handlung, wie ihr sie vielleicht sogar noch aus der früheren Fassung kennt – und es ist glaube ich insgesamt weniger beißend im Ton, als es unsere jugendlichen Pendants damals verfasst haben. Man kann denke ich durchaus sagen, dass wir heute sehr, sehr viel ausgeglichenere (und positivere!) Personen sind als früher. Panta Rhei und so, klar, aber das ist vielleicht auch eines Tages mal einen Artikel hier oder eine Folge im DORPCast wert.

Es ist nebenbei gesagt schon lustig, auf was für Probleme man so stößt, wenn man alten Kram bearbeitet – die Con, zu der die Charaktere unterwegs sind, hatte in der alten Version beispielsweise einen recht kruden Kauderwelsch-Titel. Das fand ich irgendwie uninspiriert.
Ich schlug NecronomiCon vor, Matthias warf ein, die gäbe es echt. Was also dann? FaustCon? Gibt es. ChaosCon, GrimoireCon, DeeCon? Gibt es alle.
PentragrammaCon – das klang hoffnungsvoll! Aber dann stießen wir auf das Pentragrammaton – und auch wenn wir relativ sicher waren, dass wir da niemandem ernstlich auf den Schlips treten könnten, haben wir dann im Zweifel einen letzten Schritt gemacht und das Biest HeptagrammaCon genannt.
Machmal ist’s auch echt nicht einfach …

Einfach großartig hingegen finde ich das neue Innen-Artwork, was wir feilbieten. Der Applaus dort gebührt der Roten Ronja, die uns diese Illustrationen auch schon 2019 angefertigt hat – und die einfach ganz wundervolle Arbeit abgeliefert hat.
Und ich werde nicht müde zu betonen, dass das in keiner Weise eine Kritik an dem Artwork ist, das Markus für uns vor 16 Jahren angefertigt hat – aber nachdem Michael mich damals auf Ronja aufmerksam gemacht hatte, war mir einfach klar, dass sie die Richtige ist, um unserer neuen Version von Motel den richtigen Anstrich zu geben.

Ich bin jedenfalls sehr, sehr glücklich, dass wir mit Motel nun einem weiteren Stück klassischer DORP-Geschichte eine neue Gestalt verleihen konnten, auf dass es auch noch viele Jahre Leuten Freude bringen wird.
Nebenbei, ja, auch Motel kriegt noch eine gedruckte Version spendiert – aber ich dachte mir, wir geben der PDF mal ein paar Tage oder Wochen in freier Wildbahn, falls uns trotz mehrfacher Durchsicht doch irgendein Unfug durchgegangen ist.

So, aber damit ist dieses Kapitel ansonsten auch soweit endlich abgeschlossen. Nächster DORP-Halt für mich wird dann wohl die Finalisierung der gedruckten Fassung von Mystics of Mana, aber ich denke, das wird dann eher so ein Mai-Ding werden.

Viele Grüße und einen schönen Restsonntag,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: