Hallo zusammen!
Fangen wir mit etwas an, was ich schon zu lange verschleppe: Ich bin nominiert!
Beim Goldenen Stephan 2019, dem Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur und Phantastik, kann man für mich stimmen! Konkreter gesprochen für Verdorbene Asche, das in der Kategorie Beste phantastische Literatur nominiert ist.
Und zwar in ehrenwerter, aber auch knallharter Gesellschaft. Da finden sich sonst auch etwa der zweite Band der „13. Gezeichneten“ und „Wasteland“, beide von den Vögten, der siebte Teil der Phileasson-Reihe von Hennen/Corvus und mit Jemisins „Zerrissene Erde“ das vielleicht beste Buch, was ich 2019 gelesen habe … wer also einem kleinen Independent-Horror-Roman im Selbstverlag ein wenig Rückenwind geben will, das ist eure Chance.
Spannend übrigens: Es können pro Nutzer auch in jeder Kategorie mehrere Stimmen vergeben werden. Ihr müsst euch also zumindest nicht zwischen mir und anderen entscheiden!
Ebenfalls hier völlig verschlafen hatte ich, dass wir auf der DORP schon vorletztes Wochenende tatsächlich zwei (kleine) Downloads veröffentlicht haben.
Die Ninja-Herausforderungskarte ist wohlmeinender Unfug, wohingegen Blut und Titten: Fragmente definitiv Michaels Handschrift trägt und Barbarensetting-Elemente zu Savage Worlds trägt.
Wem das alles suspekt ist, für den habe ich aber auch noch gute Neuigkeiten: Auch wenn das Jahr erbarmungslos voranschreitet, wir machen nach wie vor immens gute Fortschritte bei der dritten Auflage von Die 1W6 Freude sowie Mystics of Mana, ebenso wie bei den beiden FATE-Downloads Motel und Death in the City of Angels.
Ich kann jetzt auch mit Hochdruck an die DORP-Sachen gehen, da Tänze von Einst soweit durch ist bei mir. Das wird jetzt leider sehr eng mit der Lieferbarkeit vor dem diesjährigen Tanzball, aber egal – der Weg ist bereitet und das Buch wird auch 2020 noch lohnend sein, denke ich. Ich bin sehr zufrieden (und dankbar für einige sehr eifrige Kontroll-Leserinnen).
Apropos 2020: Easy Props hat ebenfalls einen wichtigen Schritt nach vorne vollbracht – Gérard und ich haben die erste Hälfte der dritten Staffel aufgezeichnet. Es wird wohl so sein, dass im Dezember regulär das Finale der aktuellen Staffel kommt, Januar und Februar dann Ruhepause ist und im März 2020 (aller Voraussicht nach) die dritte Staffel startet. Weniger Pyro also dieses Jahr, dafür mehr was auch in der heimischen Bastelstube gut untergebracht ist und ggf. der erste Zweiteiler der Reihe.
In diesem Sinne sei auch noch mal auf die aktuelle Folge verwiesen, die zum 01.11. erschienen ist, vielleicht kennt der eine oder andere von euch die ja noch nicht.
Und wenn ich schon auf die jüngsten Releases verweise, möchte ich auch noch mal auf dieses Shooting hier hinweisen, das ich an Halloween gepostet hatte. Auch hier: Vielleicht kennt der eine oder andere von euch das ja noch nicht.
Last but not least geht es mal wieder aufs Jahresende und da nehme ich mir ja gerne mal die Zeit, hier etwas durchs Blog zu putzen. Erwartet keinen großen Umbruch, kein neues Theme oder so, aber so ein paar Kleinigkeiten werden sich vermutlich ändern, denn ihr wisst ja, Stillstand ist der Tod.
Soweit von heute von mir; der nächste Beitrag hier ist aber bereits jetzt nicht fern.
Viele Grüße,
Thomas