Allerlei: Preisnominierung, neue Ballett-Fotos, Drehbuch-Update und live auf Conventions

Hallo zusammen!

Einen schönen Pfingstmontag zusammen!
Ich habe mal wieder allerhand kleinere Dinge, die danach schrieen, sich hier bündeln zu lassen.

Der Reihe nach:
Wir sind nominiert! Der DORPCast ist in der Kategorie Online-Formate: Audio auf der Shortlist des Deutschen Rollenspielpreises gelandet. Wir sind dort platziert gemeinsam mit den gleichsam großartigen 3W6 Podcast und Eskapodcast, und definitiv höchst erfreut darüber!
Es ist ein Jury-Preis, insofern gibt es hier auch keinen call to action – einfach nur die Info über die Nominierung und unsere Freude! Verliehen wird der Preis auf dem NordCon, auf dem wir nicht sein werden (siehe auch unten), aber ich werde danach natürlich dennoch berichten!

Dann gibt es aber auch akut ab heute wieder was schönes: Neue Ballett-Fotos. Beginnend mit dem heutigen Tag werde ich ab jetzt vier Wochen lang jeweils montags, mittwochs und freitags je vier neue Ballett-Fotos posten, die über die letzten Jahre entstanden sind.

Das Projekt heißt Elements und orientiert sich an der antik-griechischen Einteilung in die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft. Begonnen haben wir schon vor fünf Jahren mit dem Erd-Shooting, Feuer und Wasser sind hingegen letztes Jahr erst fertig geworden. Ich hatte 2018 auch schon ein Video dazu gepostet, die Fotos gibt es dann entsprechend jetzt (bzw. beginnend ab ca. heute Mittag) auf meinem Instagram-Account. Wie schon neulich bei den Portugal-Fotos wandern die anschließend aber auch hier auf die Seite.

Apropos Portugal-Fotos: Ich habe auch begonnen, aus den Fotos langsam einen limitierten Bildband zu basteln, aber das ist noch nicht spruchreif (genug), als das ich da mehr sagen wollen würde. Der ist aber ohnehin primär für jene, die auch letztes Jahr dabei waren.
(Und apropos Ballett-Fotos allgemein, wir hatten voriges Wochenende auch ein ausgesprochen schönes, weiteres Shooting in der Arte Scienza Kunstfarbik von Peter Sußner, aber … eines nach dem anderen. Eines nach dem anderen.

Für alle wiederum ist Morold und die Karte von Carthagena, dessen Drehbuch nun fertig und an die Darsteller verschickt ist. Ralf und ich haben es wie schon gesagt zusammen geschrieben und ich denke, es ist durchaus cool geworden. Der starke Fokus auf die geringere Lauflänge im Vergleich zu Hilde und Xoro führt durchaus zu einem knackigen Erlebnis.
Das Dagonett-Drehbuch ist mittlerweile konkret in Arbeit (bin gerade unsicher ob ich das schon sagte), aber noch nicht vollendet.

Dann, vorletztes Thema, noch eine etwas leidige Angelegenheit, denn Termine, an denen man mich live trifft, sind dieses Jahr irgendwie auf Kollision gepolt scheint es.
Ich habe die bedrückend überschaubare Übersicht mal aktualisiert – und jeder dieser drei Termine kontert quasi etwas anderes. Wenn ich mit der DORP auf der FeenCon bin, bin ich dafür halt nicht auf der RatCon Berlin. Wenn ich mit Ulisses auf der DreieichCon bin, bin ich nicht für Saltatio auf unseren beiden Herbstbällen. Und auf der CCXP werde ich wohl nicht sein, weil parallel das Ballett-Atelier sein diesjähriges Bühnenstück aufführt und ich da ja involviert bin. (Und ja, die Ratcon Limburg hat auch private Pläne zerlegt, aber die waren halt eh privat.)
Sei’s drum – so sehr mich frustriert, wo ich dieses Jahr alles nicht sein werde, so freue mich aber doch darauf, wo ich dieses Jahr sein werde – und euch ja möglicherweise treffen und hallo sagen kann!

So, und zuletzt noch kurz zwei Dinge in Sachen Crowdfunding. Einmal schon etwas Vorgetrommel – am Mittwoch startet bei Ulisses das Crowdfunding zu den nächsten Welt der Dunkelheit-Produkten, woran ich erneut nicht nur in Sachen Layout, sondern auch konzeptionell mitbeteiligt war. Über meine Leidenschaft für die Welt der Dunkelheit schrieb ich hier ja schon öfter; mehr zum Crowdfunding dann aber vermutlich bei mir hier am Donnerstagmorgen, wenn schon alles an den Start gegangen ist. Bis dahin kann man sich aber schon mal mit einem entsprechende Trailer einstimmen!
Und wer wiederum eher an meiner letzten redaktionellen Arbeit, den Handbüchern des Drachen Runde 2, interessiert ist, diese waren (neben vielen anderen, tollen Sachen) Thema in der letzte Woche veröffentlichten Pilot-Episode vom Crowdfunding-Talk bei Ulisses. Insgesamt sehenswert, aber der Link führt direkt zur entsprechenden Stelle.

Und das war es jetzt wirklich für meinen heutigen Rundumschlag. Habt einen schönen Pfingstmontag!

Viele Grüße,
Thomas

PS: Wenn auch ihr mir ein Foto davon schicken wollt, wie (und wo) ihr Verdorbene Asche lest … just keep ’em coming, keep ’em coming ;)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: