Das war 2012, Teil 4: Ausblick auf 2013

Hallo zusammen!

Also ehrlich, bis in einem Jahr muss ich mir einen geschickteren Titel für diesen vierten Beitrag überlegen – aber was soll es, auf den eigentlichen Inhalt kommt es ja an. Also dann, irgendwo zwischen Ankündigung, Prognose, Prophetie und gutem Vorsatz – was kommt 2013?

Schleier aus Schnee

Schleier aus Schnee

Belletristik

Ich schrieb hier vor einem Jahr von den Dingen, die 2011 liegen blieben; die sind leider noch immer aktuell und zum Glück wieder eher auf Kurs. Da wäre also zunächst Schleier aus Schnee, ein Kriminalroman in der Gegenwart, in dem der Journalist Philipp Kreil zusammen mit seiner Kollegin Karin Weidenroh auf den Mord an einer Angestellten der örtlichen Universität aufmerksam wird und, als er nachfragt, auf ein ganzes Spinnennetz seltsamer Verwicklungen stößt.
Es ist ein Buch geworden, das mir sehr am Herzen liegt. Es ist geschrieben und liegt bei den Testleserinnen.

Die blaue Gans

Die blaue Gans

An zweiter Stelle ist da Geschichten aus Condra: Die blaue Gans, eine Anthologie die in unserem LARP-Setting Condra angesiedelt ist, sonst aber nichts mit Rollenspiel zu tun hat. Sieben jeweils eigenständige Fantasy-Kurzgeschichten von sieben Autoren, die, wenn man sie alle aufmerksam gelesen hat, zudem ein großes Gesamtbild ergeben. Sechs der sieben Geschichten liegen vor, eine davon ist von mir, die siebte ist auf dem Weg, das halbe Buch ist bereits fertig lektoriert und im Satz; sieht also gut aus. Aber das Projekt ist wehrhaft, insofern lobe ich hier keinen Tag mehr vor dem Abend.

Dann, vor einem Jahr noch fixe Idee, mittlerweile konkretes Projekt, ist Weltenscherben zu nennen.

Weltenscherben

Weltenscherben

Ich denke dass das Buch 2013 erscheint, aber das muss man abwarten, ich schreibe noch sehr aktiv daran. Es ist eine Sammlung von vornehmlich Kurzgeschichten, ergänzt mit einigen Gedichten sowie einem Sachtext, die wirklich ziemlich breit quer durch alle Genres streut. Da werden im Sinne klassischer Phantastik genauso Zwerge gegen einen Drachen kämpfen wie auch Freunde von SciFi oder Horror voll auf ihre Kosten kommen. Sogar ein, zwei Schritte in die traditionelle Belletristik kennt das Buch; also in den Bereich außerhalb der Genre-Literatur.
Dies ein erster Entwurf für das Cover; könnte aber noch was früh sein und sich daher noch ändern; wir werden sehen.

Der nächste Roman hat auch ein Thema und sogar einen Arbeitstitel, aber wirklich etwas daran getan habe ich noch nicht. Erst Schleier aus Schnee, dann das; zu viele Breie verderben den Koch, oder so.

Sachbuch

Lovecraft und Duve

Lovecraft und Duve

Auch wenn nebenstehend schon so eine Art Coverentwurf zu sehen ist, ist die Planung hier insgesamt noch eher vorsichtig zu genießen. Aber generell habe ich mich zum Jahresende mit Das Motiv humanoider Fisch-Mensch-Hybriden in den Werken von H.P. Lovecraft und Karen Duve ja noch mal akademisch ausgetobt und diverse Nachfragen legen ein generelles Interesse an der Arbeit nahe. Ich spiele also mit dem Gedanken, das ganze als Lovecraft und Duve zwischen zwei günstige Buchdeckel zu stecken; falls, dann wird es in etwa wie das Nebenstehende ausschauen, denke ich.

Artikel, einzelne Kurzgeschichten und so

Schon geschrieben und daher solide auf Kurs sind meine beiden Beiträge für die dritte Ausgabe von Cthulhus Ruf. Das eine ist ein im Mittelalter angesiedeltes Szenario namens Der Herr vom Nombrecht, das andere ein Artikel, der dazu das Fundament legt, sozusagen.
Aktiv zu schreiben ist hingegen ein Beitrag für die vierte Ausgabe des Heftes, den ich wie dereinst jenen für die vierte Cthuloide Welten mit Matthias Schaffrath zusammen schreiben will und werde; Details folgen.
Apropos CW, wie Cthulhu-Chefredakteur Heiko Gill in seinem Neujahrsposting im offiziellen Forum nun auch laut sagte, werden alte Inhalte des Heftes als Kauf-PDFs aufbereitet werden. Die Chancen stehen also gut, dass Matthias’ und mein Cthulhu Regionalia: Die Eifel wieder verfügbar sein wird. Ob und wie meine Regelartikel nochmal erscheinen, ist derzeit in Diskussion.

Weiterhin wird dann vermutlich 2013 mein „fiktiver Artikel“ Das hexalogische Modell als System der metakosmischen Kräfterelokation erscheinen, denke ich. Ich bin völlig nicht auf dem Laufenden, wie es um Ein dreischneidiges Schwert und Schwestern steht, zwei Kurzgeschichten, die ich vor einem Jahr ja schon fertig übermittelt hatte und die für ein Kurzgeschichtenprojekt sind, das derzeit wohl eher sehr bedächtig voran kommt.

Ich vermute, es werden darüber hinaus weitere Artikel von mir erscheinen; aber konkrete Pläne habe ich noch keine.

Auftragsdinge

Wie gehabt werde ich auch 2013 eifrig lektorieren, korrigieren und setzen – das bleibt bestehen, die Auftraggeber werden dabei nur vielfältiger. Neu ist, dass ich offenbar mittlerweile auch übersetze. Nee, ganz im Ernst. Den Hinweis findet ihr bereits auf der Webseite des Atlantis-Verlages, aber die Details will ich hier nicht abreißen, das kriegt einen eigenen Beitrag.

Fotos, Bildbände und so

Ich habe viel vor was Fotos 2013 angeht. Alleine die Liste der Wunschprojekte, die Anke und ich gemeinsam haben – angefangen beim Erscheinen des dritten der drei Three Visions-Bände – ist lang genug, um hier keine Langeweile aufkommen zu lassen; und dabei werde ich es denke ich nicht einmal belassen. Das ist und bleibt also auf jeden Fall in Bewegung.
Übrigens ist auch mein geheimes Buchprojekt im Sinne meines Artikels von vor einem Jahr ein Bildband. Auch der wird dieses Jahr erscheinen und dann hier einmal richtig Thema sein, aber mehr wird es da nicht zu hören geben.

Hilde

Hilde: Das offizielle Begleitbuch

Hilde: Das offizielle Begleitbuch

An der Front von Hilde und die Glocken der Amazonen fehlt uns noch ein Drehtag. Es fehlt ein Drehtag. Das schaffen wir, da bin ich zuversichtlich. Das hat sich Ende 2012 ein bisschen verschleppt, weil wir alle zu viel Alltag hatten, aber ich denke, da tut sich bald wieder was. Dann Schnitt, Postproduktion allgemein, Musik, Nachvertonung … aber 2013 ist machbar. Frühjahr, wie ich mal optimistisch geraten hatte, wohl nicht, aber 2013 ist machbar.

Und wann auch immer der Film erscheint, wird auch Hilde: Das offizielle Begleitbuch folgen. Das ist quasi auf Kopfhöhe mit dem Produktionsstand derzeit, wird aber alleine schon deshalb nicht vor dem Film erscheinen, weil das Drehbuch drin ist. Und ihr sollt ja erst schauen, dann lesen.

Für Condra

Bilder aus Condra 2: Fotos von der anderen Seite

Bilder aus Condra 2: Fotos von der anderen Seite

Nachdem 2012 hier ja zum Jahresende satt Nachschub geboten hat, wird 2013 da etwas ruhiger werden. Fest geplant ist Bilder aus Condra 2 – Fotos von der anderen Seite.

Es gibt eine weitere Idee, aber nichts konkret Geplantes. Für jetzt. Wird sicher nicht so bleiben.

DORP

Und zuletzt die DORP, sicherlich mein Stiefkind 2012. Aber irgendwie fehlt es da derzeit auch an allen Ecken immer an dem Quäntchen Glück, dass alles zusammenpasst. Nach wie vor fertig geschrieben ist Die 1W6 Freunde und die geheimen Spielregeln, das harrt nur einer Illustration. Und Anfang Februar wird ein weiteres Abenteuer erscheinen. Ehrlich.
Das ist dann aber nicht Die 1W6 Freunde und die Fernseh-Junkies, das aber hoffentlich auch dieses Jahr mal was wird. Alles darüber hinaus muss man sehen.
In jedem Fall würde ich gerne Die 1W6 Freunde und der Bauchladen des Spielmanns umsetzen, mein Hörspielskript, das auch mittlerweile schon Jahre auf dem Buckel hat. Aber mal schauen, vielleicht klappt das ja.

Mystics of Mana

Mystics of Mana

Zuletzt: Mystics of Mana. Da stehen die Zeichen für 2013 auch wieder etwas besser, denke ich. Mal schauen, ich bin ja auch dieses Jahr wieder mit Freunden im Schwarzwald, vielleicht wird das eine gute Gelegenheit für einen ersten Spieltest sein. Das Rollenspiel im Geiste der 16-Bit-Japano-Konsolenrollenspiele ist in jedem Fall eine dicke Herzensangelegenheit von mir, und ich denke auch von meinem Mitautor Michael Mingers. Ich hoffe innig, dass wir das dieses Jahr schaffen; wird aber wenn denke ich eher Herbst als irgendwas anderes.

Andere Pläne für die DORP sollten dieser Tage in einem Neujahrsgruß dort vom Chef Thomas Bender auch noch mal zusammengefasst werden; ich verweise dann beizeiten darauf.

So, das ist also 2013. Drei belletristische Bücher, ein Sachbuch, mehrere Artikel, Tonnen an Fotos, etwas Rollenspiel, etwas LARP und ein Film.
Das ist ’ne Ansage. Wie immer gilt: Versprochen ist nichts, aber ich tue ehrlich, was auch immer ich kann. Und ich bin fest, sehr fest entschlossen, das durchaus gute Vorjahr massiv zu toppen.

Und in diesem Sinne gibt es in den kommenden Tagen dann u.a. erstmal die Bekanntgabe von gleich zwei fertigen Lektoraten und vor allem Details zu der Übersetzung.

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: