Hallo zusammen!
Er ist’s! Wie jedes Jahr ist der Frühling über das Land gekommen, das Wetter ist warm, die erste Fliege hat sich die Tage in mein Wohnzimmer verirrt und Freitag war ich mit einer Freundin im Gartencenter und habe begonnen, meinen Balkon wieder ins Reich der Lebenden zu bringen (erwähnte ich ja gestern schon). Vor allem aber ist wieder diese spezielle, kurze Phase angebrochen in der Hinz und Kunz den guten Mörike zitieren und das blaue Band wie auch die süßen Düfte allgegenwärtig erscheinen. Nun, ich will mich nicht beschweren – ob nun für Foto-Projekte, Hilde, Gartenarbeit oder ganz banal um Spazieren zu gehen, ich freu mich durchaus dieses Jahr auch, dass er’s ist.
Drei Wochen sind Pi mal Daumen seit den letzten Zwischenständen ins Land gezogen und das ist doch ein guter Anlass, mal wieder schnell die Runde zu machen. Ich hab mich übrigens entschlossen, die Oberkategorien mit Überschriften hier zwar beizubehalten, aber die Einteilung was variabler zu halten. Sonst wird mir das hier selber zu statisch …
Romane und Belletristik
Wenig Neues hier – Schleier aus Schnee, Akt 1 ist so gut wie bei der zweiten Testleserin, Akt 2 so gut wie bei der ersten. Geschichten aus Condra: Die blaue Gans gedeiht ebenfalls weiter, auch wenn ich es entgegen meines Planes noch nicht geschafft habe, Bombenstimmung durch das finale Lektorat zu führen. Lag vor allem am Zeitmangel, sollte sich im Laufe der beginnenden Woche aber nachholen lassen, dann ist da alles wieder im Soll.
Bei der DORP
An der DORP-Front hat sich wenig getan. Mystics of Mana ist ein bisschen gereift, aber meine Texte sind beileibe nicht so fertig, wie ich das bis hierhin wollte. Dafür ist das Weltenkonzept in sich noch etwas stimmiger geworden und Michael war beim Regel-Teil fleißig. Aber dahingehend naht wohl eh noch mal eine News-Meldung irgendwann dieser Tage, schätze ich.
Für Condra
Hier hingegen tut sich gerade eine Menge, vor allem in Sachen Bilder aus Condra 2. Wir haben nun bereits zwei Termine für den kommenden Monat festgemacht – wenn das also alles klappt, und davon gehe ich erst einmal aus, dann ist ab der zweiten April-Hälfte wieder mit einer großen Menge regelmäßiger Fotos zu rechnen. Ich freu mich riesig drauf!
Ich hab nach Bilder aus Condra zwar auch gedacht, gut, das ist jetzt durch, aber alleine in dem zeitlichen Fenster sind so viele Ideen gekommen, so viele neue Charaktere sind entstanden und generell hat sich so viel getan, dass ich es kaum erwarten kann, meine EOS wieder in diese fremde Welt zu richten.
Im selben Zuge kriegt der Trötensammler 2 dann auch sein Titelbild, denke ich … und vielleicht Das Buch Hylträa auch noch ein überarbeitetes, neues Bild. Das weiß ich aber nicht sicher. Sicher wiederum bin ich mir, dass sich über die Ostertage an unserem fiktiven, heiligen Buch so einiges tun wird. Dann ist die Zeit vorhanden – derzeit ganz klar die kostbarste Ressource.
Hilde und Eifelarea Film
Auch da hat sich einiges getan. Den Trailer zu Hilde und die Glocken der Amazonen habe ich hier ja zuletzt schon verlinkt. Generell zum Stand des Films: Es sind nahezu alle Szenen bereits im Kasten und alles, was bisher im Kasten ist, wurde auch schon geschnitten. Drei Drehtage stehen dieses Jahr noch bevor, danach dann die Postproduktion, die man bei einem Projekt dieser Größe auch nicht unterschätzen sollte. Die Tage bei Ralf, wenn wir an dem Film arbeiten, sind jedenfalls immer ein riesiger Spaß und ich denke, die gute Laune am Set und bei der Nachbearbeitung überträgt sich auch spürbar auf den Film.
Es gibt sogar einen „guckbaren“ Rohschnitt, auch wenn halt noch allerlei fehlt. Der Gesamtumfang wird vermutlich knapp über Xoro liegen, aber nagelt mich darauf bloß nicht fest. Das aktuelle Material, was schon vollständig vorhanden ist, bringt insgesamt 26 Minuten auf die Waage. Wer sich die bisherigen Produktionsvideos, Teaser und Trailer noch mal geben will – ich habe bei Youtube mal eine entsprechende Playlist angelegt.
An der gleichen Front ist Hilde: Das offizielle Begleitbuch zu nennen. Das ist ebenfalls schon erstaunlich weit gediegen. Ich schreibe da dieser Tage auch mal einen eigenen Beitrag zu, um das hier nicht so ganz übers Knie zu brechen, aber in blanken Zahlen gesprochen: Das Buch wird 31 Kapitel haben. 15 davon sind vollständig fertig, bei fünf weiteren Abschnitten ist zumindest die generelle Textarbeit bereits gemacht. Mein Ziel ist es, das Buch parallel mit dem Film veröffentlichen zu können und das sieht entsprechend gut aus.
Nebenbei bemerkt jährt sich in diesem Oktober das vorzeitige Ende von Verfluchte Eifel als Filmprojekt bereits zum fünften Mal – im Oktober 2007 war es soweit, dass wir den Stecker zogen. Wir werden das nicht gänzlich verstreichen lassen, sondern haben eine nette Kleinigkeit. Aber dazu erst im Herbst mehr. Bis dahin nur der kurze Hinweis, dass das bei Viddler bereits erschienene Blooper Reel zu dem Film nun auch bei Youtube zu sehen ist. Und es gibt natürlich mein Buch zu den Filmen die niemals waren.
Lektorate und Layout
Fast alles, was es da zu sagen gibt, habe ich denke ich schon in eigenen Beiträgen abgehandelt. Eine ganze Menge Sachen, an denen ich mitgewirkt habe, sollten jetzt bald erscheinen – ich gebe dann aber natürlich auch wie immer Bescheid.
Ein Projekt ist aber erst vor wenigen Tagen fertig geworden – dazu nächstes Mal mehr.
Und sonst?
Innerhalb der nächsten zwei, drei Tage gebe ich meine jährlichen RPC-Workshops dort an die Orga, ich werde wie es scheint und wie es schon 2010 war auch dieses Jahr die Schultheatertage Aachen als Fotograf begleiten, diese Woche beginnen die Planungen für das neue Poster zum nächsten Stück von Actor’s Nausea und ich habe derzeit Ideen für gleich drei Kurzgeschichten quer durch alle möglichen Genres; die Idee eines Kurzgeschichtenbandes ist und bleibt also durchaus aktuell.
Der weitere Fahrplan hier? Mehr zum o.g. Lektorat, mehr zu Hilde: Das offizielle Begleitbuch, wie ich mich kenne mal wieder mindestens ein Artikel außer der Reihe und dann irgendwann vermutlich mal ein paar Gedanken zum Thema Lyrik. Das begegnet mir in letzter Zeit immer wieder und ist hier bisher glaube ich sehr stiefmütterlich behandelt worden.
Aber schauen wir einfach mal!
Viele Grüße,
Thomas