Allerlei: Korrekturfahnen, Ehrenpreise und ein allgemeiner Rundumschlag

Hallo zusammen!

Jetzt sind ganze Monate ins Land gezogen ohne einen allgemeinen Schaffens-Überblick hier – aber das mit gutem Grund. Viele Projekte haben sich parallel bewegt und einige Sachen wie Dracon und Tanzball akut Aufmerksamkeit erfordert, doch jetzt ist endlich ein wenig die Zeit da, sich mal wieder umzublicken.

Fangen wir bei Das letzte Kind von Kaltenstein an – mein Schauerromantik-Roman ist so gut wie im Druck. Die Korrekturfahne ist bezwungen, allerletztes Testleserinnen-Feedback arbeite ich gerade noch ein und dann geht’s ab gen Druckerei. Ich denke, das sollte sogar noch im November passieren, sodass das Buch vielleicht sogar eine Chance hat, es noch unter die Weihnachtsbäume zu schaffen.
Ich bin extremst stolz auf das Buch, und bin zwar natürlich auch voreingenommen, würde aber behaupten, es ist mein bester Roman bisher. Er ist kurz; aber wer hier länger schon mitliest weiß ja vermutlich, dass das by design ist. Kurze, kompakte Geschichten sind ein bisschen eine verlorene Kunst und gerade auch in der Tradition der Schauerromantik, in der ich das Buch wie gesagt sehe, fühlt es sich so einfach richtig an.
Mehr dazu dann noch mal die Tage, wenn die letzte Hürde genommen wurde.

Dann möchte ich an dieser Stelle Dank sagen an alle, die auch dieses Jahr wieder beim Goldenen Stephan für uns abgestimmt haben; und das, obwohl ich z.B. hier gar nicht dafür mobil gemacht hatte.
Vor allem, weil wir mit der DORP – stimmgleich mit den Jungs von System Matters – den ersten Platz beim Greifenklaue-Gedächtnispreis für Kreativprojekte geholt haben. Der wurde dieses Jahr zu Ehren des leider verstorbenen Ingo „Greifenklaue“ Schulze vergeben, der seinerseits die Rollenspiel-Szene in Deutschland durch ungezählte kreative Projekte massiv geprägt und bereichert hat.
Das freut uns extrem und ehrt uns ausgesprochen – danke also dafür!
(Alle Gewinner findet ihr hier.)

Auch lohnt es sich vielleicht noch mal eben zusammenzufassen, dass jetzt innerhalb weniger Wochen gleich drei von mir geschnittene Videos erschienen sind: das zur Dracon 14, das zum Tanzball und das zum Ballett-Auftritt auf eben jenem Tanzball.
Ersteres hab ich auch gefilmt, die anderen beiden Thomas Bender – aber ganz insgesamt: Nachdem dieses Jahr bis auf den diesjährigen DORP-by-DORP-Spot eher Ruhe an der Video-Release-Front war, ist das wohl ganz allgemein erwähnenswert. Da will ich 2023 auch definitiv wieder mehr machen.
Nächstes Großprojekt ist in diesem Sinne der Schnitt und die Postpro von Morold und die Karte von Carthagena, aber das ist ein Thema für einen anderen Tag.

(Ach ja, außerdem: Die Dracon 15 wird kommendes Jahr vom 15.-17. September stattfinden. Wird cool.)

Was haben wir sonst noch?
Kochen für die Meute soll ebenfalls noch dieses Jahr erscheinen und wird eines meiner Dezember-Projekte, und der Bildband zum Tanzball 2022 steht ebenso noch bevor. Letzterer ruht aber eh, bis mich die finalen Fotos der Fotografen erreicht haben. Ich sag mal vage Q1/23 und lege mich auf nichts fest.

Und dann last but certainly not least: Die DORP-Jahresumfrage 2022 steht ebenfalls in den Startblöcken und soll planmäßig zum 01.12.22 starten. Da gebe ich euch hier aber ganz sicher auch noch mal Bescheid.

Den großen und noch über all dies hinausgreifenden Ausblick spare ich mir mal für die üblichen Jahreswechsel-Postings hier auf, ich denke mit den genannten Projekten sollte der kleine Rest des laufenden Jahres durchaus ausreichend gefüllt sein.

Aber eines sei gewiss: Ich habe definitiv Pläne!

Viele Grüße,
Thomas

Ein Kommentar zu “Allerlei: Korrekturfahnen, Ehrenpreise und ein allgemeiner Rundumschlag

  1. Oha, den Tanzball als hochwertiges Coffe-Tablebuch.

    Ich bin hin und her gerissen. Als haptische Erinnerung. JA!

    Aber der Mehrwert über die umfangreichen digitalen Galerien erschließt mich dann doch nicht. Vermutlich wird der Bildband dann ja ein Best of Galerien.

    Da es von mir keine guten Bilder gibt (der Gewandung geschuldet) wird das Buch meinen persönlichen Narzissmus nicht triggern.

    Mal angucken würde ich es aber Mal gerne.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: