Hallo zusammen!
Fangen wir, auch wenn es im Titel zuletzt kam, einfach mal mit dem Jubiläum an, dass schon ein Fall für süeze siure1 ist – am 07. September feierte dieses Blog hier sein zehnjähriges Jubiläum. Ich habe für mich ja akzeptiert, dass die DORP kommendes Jahr 20 wird, aber dass Seelenworte auch schon ein Jahrzehnt existiert, das ist herb.

Das glaube ich erste Banner, dass diese Seite hier hatte
Der erste Eintrag liest sich heute auch eher unspektakulär, aber wenn man bedenkt, dass dies hier auch der 1.113 Artikel auf der Seite ist, würde ich sagen, selbst mit etwas schwächelnder Post-Frequenz in den letzten Wochen kann man das schon als produktives Projekt betrachten. Immerhin macht es im Schnitt einen Artikel etwa alle 3,3 Tage. Das taugt ja schon.
Keinen Beitrag hingegen gab es halt an jenem Jubiläumstag, was nicht zuletzt daran lag, dass ich beruflich in Waldems war und einfach keine Zeit hatte, etwas vorzubereiten. Und warum war ich in Waldems?
Na, für die Drachenrunde – ein neues Talk-Format bei Ulisses, in dem wir uns mit leicht rotierender Besetzung über Rollenspiel-Theorie unterhalten werden. Die Besetzung der Pilotfolge bestand neben mir aus meinem Chef Markus Plötz, meinem Kollegen Philipp Neitzel und der von mir auch sehr geschätzten Mháire Stritter von Orkenspalter TV.
Es war eine vergnügliche Runde, fand ich, es ist ein guter Start in meinen Augen – und zu meiner Freude zeigen Kommentare, „Daumen hoch“ und allgemeine Klickzahlen, dass ihr das wohl auch so seht. Cool!
Zweieinhalbtausend Aufrufe in drei Tagen, das ist mehr als ordentlich.
Grund Nummer 2 in Waldems gewesen zu sein war das Ulisses Unplugged – ein Live-Event für die Mitglieder des Inneren Zirkels, also den 12 Unterstützern des höchsten Pledge Levels beim Crowdfunding zu Vampire: Das Dunkle Zeitalter. Es war eine schöne, gesellige Veranstaltung, ich konnte für vier der zwölf Leute eine Vampire-Runde leiten, die glaube ich allen viel Spaß bereitet hat, und am Ende hat der Chef für alle gegrillt. Ich glaube aber, bei Ulisses kommt dazu auch noch ein Beitrag, den ich dann für Details hier verlinken werde.
Grund Nummer 3 meiner Anwesenheit waren dann die Handbücher des Drachen. Da schrieb ich hier ja neulich schon von – das Crowdfunding für diese erste von mir redaktionell betreute Reihe startet ja diese Woche, planmäßig morgen, und es gab noch ein paar Dinge vorzubereiten.
Alles schöne Gründe, aber halt zugleich der Anlass, warum ich das Jubiläum hier nicht so würdigen konnte, wie ich vielleicht gewollt hätte. Nun ja.
Aber! Aber es gibt auch noch Privatprojekte von mir – ganz ehrlich!
Ein paar Tage wird es noch dauern, aber am Wochenende davor haben wir das vierte Shooting unserer Elements-Ballett-Foto-Reihe veranstalten können. Das erste Shooting dafür – Erde – liegt nun auch schon vier Jahre zurück, Luft ist auch schon zwei oder so her. Feuer haben wir in Portugal aufgenommen – und ja, da kommt auch noch mehr, das ist nicht vergessen – und nun ist mit Wasser der Zyklus einmal voll.
Die Fotos folgen dann bald – einen ersten Ausblick seht ihr aber ja nebenstehend.
Es geht überall voran.
Es geht aber auch überall langsamer voran, als ich mir wünschen würde.
Nun denn, ich bleibe einfach mal dran und schaue, was sich der erbarmungslos fortschreitenden Zeit abtrotzen lässt.
Das nächste Mal wird es hier, denke ich, dann aber noch mal um die Handbücher des Drachen gehen.
Viele Grüße,
Thomas
- Mittelhochdeutscher Ausdruck, süß und bitter. Etwa wenn Walther von der Vogelweide schreibt: „Kan mîn vrouwe süeze siuren“, frei übersetzt: „Kann meine Herrin Süßes verbittern“ … aber Gott, ich Schweife ab. ↩