RatCon, Gauner, Leserstimmen

Hallo zusammen!

Ich weiß auch nicht genau, was gerade los ist, aber schon wieder hat sich allerlei kleinerer Kram angesammelt, der Erwähnung verdient hat, aber vielleicht keinen eigenen Beitrag braucht.

ratcon2016Fangen wir mit dem an, was termingebunden ist: Kommendes Wochenende steigt die RatCon 2016 – und ich werde dort sein. Die Veranstaltung erstreckt sich von Freitag bis Sonntag und findet dieses Jahr erstmals in Limburg an der Lahn statt. Und da die RatCon die Haus- und Hof-Convention meines Arbeitgebers Ulisses ist, werde ich auch entsprechend nicht für DORP, sondern im grünen Ornat dort anwesend sein.
Mehr noch: Am Samstag, um 15 Uhr, halten DSA-Art-Director Nadine Schäkel und ich gemeinsam einen Workshop namens „Illustration & Layout – Das Erscheinungsbild von DSA 5“ ab. Die Beschreibung liest sich so:

Vieles hat sich bei DSA zur fünften Edition hin geändert ? und das nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch. Art Director Nadine Schäkel und Layouter Thomas Michalski möchten diesen Workshop nutzen, um mit euch über das neue Erscheinungsbild zu plaudern. Dabei geht es um die Auswahl und den Stil der neuen Illustrationen genauso wie darum, welche Überlegungen im Aufbau und den Elementen des Layouts stecken. Doch auch ganz pragmatische Schritte ? wie gestaltet ein Autor eine gute Bildbeschreibung für die Künstler, welche Schritte und Herausforderungen liegen zwischen der schmucklosen Textdatei und der finalen Druckfreigabe ? wollen die beiden ein wenig erläutern. Abschließend wird in einer kleinen Feedback-Runde Gelegenheit zum Austausch gegeben sein.

Wenn euch die RatCon auch reizt und ihr Bock habt, mal „Hi!“ zu sagen, dann findet ihr alles Wichtige auf der offiziellen Webseite der Con.

Die RatCon ist es dafür dann aber auch Schuld, dass der nächste DORPCast sich um eine Woche verschiebt; nach dem harten Kampf, eine Folge parallel zum Feencon-Vorlauf zu produzieren, war mir das so einfach lieber.
Damit dennoch keiner mit leeren Händen an dem fraglichen Sonntag daheim sitzt, geht am 28. August die kostenlose PDF-Version des 1W6 Freunde-Abenteuerbandes Geister, Gauner und Halunken an den Start. Auch cool, oder?
Der DORPCast folgt dann am darauffolgenden Wochenende.

flucht_in_ein_sicheres_leben_coverDann möchte ich einfach noch mal eigenlobend die Aufmerksamkeit auf Lovelybooks lenken, wo in der Leserunde zu Flucht in ein sicheres Leben das Lob für meine Kurzgeschichte Vater, sie trommeln wieder nach wie vor so überaus üppig ausfällt, dass ich nur bescheiden „Danke!“ rufen kann.
Wen noch weiteres Feedback zu meinen Werken lockt, der kann im Pegasus-Forum außerdem einen Thread finden, in dem ein detaillierter Spielbericht zum Abenteuer Dschungelfieber geboten wird. Auch da ist das Feedback sehr positiv.
Danke!

Zuletzt, wo wir schon das Pegasus-Forum erwähnen, wurde dort nun auch ein Werbetext für den kommenden Abenteuerband Dreißig gepostet, in dem ja auch mein Abenteuer Ein Foto von 30 Sternen (vormals: Ein Foto vergangener Sterne) zu finden sein wird.
Beschrieben wird das Buch so:

1986 bis 2016 – 30 Jahre CTHULHU in Deutschland!
Dies gilt es mit vier Abenteuern zu feiern, die sich rund um die „30“ drehen:
30 Liter Jungfrauenblut benötigt ein Kult in Detroit für sein Ritual. Die Investigatoren werden als Bandenmitglieder eines prominenten Gangsters in die Geschichte hineingezogen und müssen sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen.
Ein Foto von 30 Sternen lässt hinter den Schleier zwischen Diesseits und Jenseits blicken und treibt die Investigatoren über Berlin und Tripolis bis nach Ägypten.
30° / 30° gibt die Position an, an der die Investigatoren in diesem Einsteigerabenteuer bei einer Notlandung stranden – in der ägyptischen Wüste.
Filmriss konfrontiert die Investigatoren als One-Shot für CTHULHU NOW mit einem Mord in einem Kino … und noch mit viel, viel mehr.

Die Autoren sind ein Querschnitt durch das Autoren-Team:
Peer Kröger – von dem u.a. das bekannte „Vom Winde verwest“ stammt – vertitt die Autoren-Urgesteine;
Thomas Michalski – der zeitgleich auch in „Prag – Die Goldene Stadt“ verteten sein wird – steht für die jüngeren Autoren („jünger“ im Sinne der Team-Zugehörigkeit)
Marcel Durer – der betreits in „Feiertage der Furcht“ vertreten ist – steht für neuen Autoren und
Carsten Pohl – der bereits in „Cthulhus Ruf veröffentlicht wurde“ – gibt hier sein Debüt!

Als BONUS enthält der Band einen Rückblick auf 30 Jahre CTHULHU in Deutschland von Frank Heller (dieser wird auf der DCC auch als Vortag zu genießen sein), sowie eine Übersicht über alles CTHULHU-Veröffentlichungen von Pegasus (incl. Nennung der enthaltenen Abenteuer.
Das Posting dazu findet sich hier, das Buch wird als 120-seitiges Softcover für 9,95 Euro zur SPIEL im Oktober erscheinen.

Schon alles cool, oder?
Und in diesem Sinne, wünsche ich euch allen ein wunderbares Wochenende!

Viele Grüße,
Thomas

Ein Kommentar zu “RatCon, Gauner, Leserstimmen

  1. Pingback: Gefunden: RatCon, Gauner, Leserstimmen — Seelenworte | Textflash

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: