Risse in der Glasskulptur (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Um es in einen Satz zu packen: Der April war hart.
Es war der Endspurt des Condra 11, das wir dann auch zur Monatsmitte hin veranstaltet haben und das glaube ich alle Beteiligten markant auf Trab hielt, es war beruflich der Endspurt zur RPC, die jetzt am Wochenende in Köln steigt, und der Monat fand seinen Abschluss unter anderem in dem bisher anstrengendsten Layout-Auftrag, der über meinen Tisch gewandert ist. Das waren viele, viele Tage mit sehr wenig Schlaf, viel Stress, wenig Freizeit – und daher auch wenig Blog-Zeit.
Aber das alles wisst ihr ggf. ja schon von meinem Beitrag vor einigen Tagen. Dennoch, so erstaunlich das scheint, war der April kein ergebnisloser Monat und es gibt doch allerhand, von dem ich erzählen kann. Fangen wir doch einfach direkt an!

Nominierung: Deutscher Phantastikpreis

Deutscher Phantastik-Preis 2014

Deutscher Phantastik-Preis 2014

Schaffen wir uns das direkt mal aus den Füßen: Wie ich hier (und ich glaube überall sonst) eifrig schrieb, bin ich sehr zu meinem erstaunen mit Lovecraft und Duve für den deutschen Phantastikpreis in der Kategorie „Bestes Sekundärwerk“ nominiert.
Das ist endlos cool, ich freue mich noch immer sehr, und ich hoffe natürlich auch ein wenig, dass es vielleicht sogar zum Preis reicht. Ich meine, wenn ich schon mit der Nominierung niemals gerechnet hätte, darf man ja auch mal etwas blanken Optimismus zeigen.
Aber nein, ich bin auch nicht traurig, wenn es bei der Nominierung bleibt. Schon das ist durchaus eine große Ehre und daher ganz allgemein mein Aufruf: Wer noch nicht hat, der kann hier an dieser Stelle seine Stimme für mich sowie auch für eine ganze Menge anderer, cooler Leute abgeben.
Danke euch! Schon jetzt!

Belletristik

Anmerkung der finalen Beta-Bearbeitung von Schleier aus Schnee

Anmerkung der finalen Beta-Bearbeitung von Schleier aus Schnee

Auf zu kommenden Büchern – denn da gibt es Neues! Meine aktuelle Testleserin hat mir weiteres Feedback zu Schleier aus Schnee zukommen lassen und, wie ich neulich schon mal schrieb, ich denke, „wir haben es“. „Es“, das ist der Fund jenes für mich bisher nicht greifbaren gewesenen Faktors, weshalb ich einfach nicht das Gefühl hatte, dass das Buch fertig ist. Sie ist jetzt halb durch – aufgrund von Bearbeitungen wird Hälfte 2 hoffentlich kommende Woche zu ihr wandern – und ich habe endlich das Gefühl, dass die nun erneut bearbeiteten Passagen keine Beta-Texte mehr sind.
Es wird eine lange, lange Reise gewesen sein, wenn das Buch dann wohl im Laufe des Jahres endlich seinen Weg ans Licht der Welt findet.

Dieses Ziel hat Geschichten aus Condra: Die blaue Gans auch. Auch da mal meine Hoffnung auf die kommende Woche, da ich mir dort endlich mal wieder Zeit nehmen kann, glaube ich, um das Buch dem Ziel entgegen zu bringen.
Die Weltenscherben sind wie immer unterwegs, aber nicht für dieses Jahr gedacht.

Sachbuch

Geographie und Film sowie die Frage, wie Hollywood & co. eigentlich Landschaften erzählen dürfte der jüngste, vielleicht sogar der letzte Neuzugang ins Planungsdokument der Neuauflage von Einfach Filme machen sein. Klingt ein wenig spacig, ist aber viel bodenständiger und relevanter, als das auf den ersten Blick wirkt. Wer im März meinen Workshop in der KSG besucht hat, hat schon einen kurzen Einblick gehabt.

Lovecraft und Duve

Lovecraft und Duve

Und während Lovecraft und Duve wie gesagt seine unerwartete Nominierung einfuhr, wächst das Konzeptpapier zum Tanzbuch immer weiter an. Ich hab voriges Wochenende noch ein Angebot von einem Kumpel bekomme, was sozusagen einen ergänzenden Text als Beitrag zu dem Werk betrifft, und wenn ich auch nach wie vor nicht plane, eine Anthologie oder so daraus zu machen, wo werde ich das Angebot denke ich gerne annehmen. Meine Ambitionen mit dem Buch, das gebe ich zu, sind gar nicht mal so gering.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Schreibaufträge

Einband-Vorschau: Cthulhu – Gaslicht

Einband-Vorschau: Cthulhu – Gaslicht

Wie ich schon schrieb: Jetzt zur RPC erscheint Gaslicht für das Cthulhu-Rollenspiel, in dem einige Texte von mir zu finden sind. Auch bahnt sich da eine nächste Zusammenarbeit an, aber dazu wie immer erst mehr, wenn es spruchreif ist.

Außerdem – und das wurmt mich – wartet noch immer ein Verlag auf ein mögliches Exposé. Ich hoffe, dass das bald klappt, denn die Chance ist cool. Und das Konzept hinter dem Exposé langsam auch an einem Punkt, an dem ich das Buch eh schreiben wollen würde, egal was kommt.

Artikel für Magazine

Analog dazu: Jetzt zur RPC erscheint die neue Ausgabe von Cthulhus Ruf, die mit Tränen einer verlogenen Wahrheit (Abenteuer) sowie Dunkle Schatten vor laufender Kamera und Wenn jemand eine Reise tut … (beides Artikel) gleich drei Beiträge von mir enthält.
Wie immer: Cthulhus Ruf – Viel Material in wunderhübscher Aufmachung für schlanke 6 Euro.

DORP

Zunächst mal, klar, zwei neue DORPCasts: Epsiode 27 – Was will uns der Autor damit sagen? und Episode 28 – Die Struktur des Abenteuers.
Aber vielleicht noch wichtiger: Habt ihr mitbekommen, dass die 1W6 Freunde wieder in den Druck finden? Unser Ankündigungstrailer, sollte er euch bisher entgangen sein (hier gepostet hatte ich ihn, weil Höllenmonat, ja auch nicht), guckt sich folgendermaßen:

Wir werden rund um die RPC spezifischere Informationen preisgeben, aber generell: Das Spiel kehrt wieder in einer neuen Druckauflage mit mehr Inhalt und weniger Fehlern. Und zum ersten Mal in der Geschichte der 1W6 Freunde und sogar in der Geschichte der DORP insgesamt wird es kaufbare Abenteuer-Sammelbände geben!
Sicher, alles Material wird auch weiterhin kostenlos als Download auf der DORP-Webseite erscheinen. Gar keine Frage. Aber wer das Spiel im Schrank oder auf Papier am Spieltisch haben will, erhält damit eine neue Chance.
Ich freue mich wie irre!

Condra

Da war, wie gesagt, neben der Tröte, Jahrgang 8, Ausgabe 4 gleich ein ganzes Con im April. Aber der komplette nächste Beitrag hier soll sich um das Condra 11 ranken, insofern will ich da nicht groß vorgreifen.

Ich, live

Ich bin beide Tage auf der RPC am DORP-Stand (Nummer B-032a, Halle 05.2) zu treffen. Schaut vorbei, kommt quatschen, ich freu mich!
Allerdings gibt es dieses Jahr – wie schon 2013 – keine Workshops von mir. Ich erhielt da die Tage, als das Programmheft erschien, schon enttäuschte Zuschriften und ich schaue mal, ob 2015 nicht wieder was möglich ist, aber dieses Jahr fehlte einfach hinten und vorne die Zeit.

Fotografie

Die Schultheatertage laufen bereits. Hatte ich auch noch keine Chance, mehr zu zu schreiben. Zu dem Zeitpunkt, an dem ich diesen Beitrag verfasse, war ich bereits auf zweien meiner zehn Veranstaltungen, wenn ihr das lest vermutlich bereits auf dreien. Wie immer: Das Spektrum der Qualität ist bei einer Veranstaltung, die von Grundschulen bis Abi-Jahrgängen reicht, natürlich immer immens. Aber alle leisten jedes Mal Beachtliches, das muss man klar sagen, und was „die Großen“ teils auf die Bühne bringen, muss sich vor anderen Gruppen auch nicht verstecken. Wer also Lust hat und Neugierig ist – den Spielplan findet ihr auf der offiziellen Webseite, Reservieren muss man zwar, aber der Eintritt ist kostenlos. Lohnt also.

Außerdem war ich voriges Wochenende für den Engonien e.V. wieder auf der diesjährigen Grenzwacht und habe gleich zwei Tage lang LARP-Fotos geschossen. Die werden derzeit bearbeitet und ich gebe sie dann erst einmal „an den Kunden“, aber ich bin guter Dinge, hier auch ein paar Einblicke in die Fotos geben zu können.
Alleine durch das Wetter – Freitag kalt und regnerisch, Samstag wundervoller Sonnenschein – ist die Bandbreite der Motive dieses Jahr immens.

Bildbände

So könnte mein geplantes Portfolio ausschauen …

So könnte mein geplantes Portfolio ausschauen …

Hier gibt es nichts Neues. Ich hoffe im Mai nun endlich Theater 2006-2014 in die interessierten Hände zu drücken und arbeite weiter an der Zusammenstellung vom Portfolio, aber mehr zu sagen gibt es nicht.
Es gibt allerdings, siehe nebenstehend, einen ersten Entwurf des Covers zum Letztgenannten. Aber das ist, wie gesagt erst einmal nur ein Entwurf.

Eifelarea Film und sonstige Videoprojekte

Zu Hilde und die Glocken der Amazonen plane ich im Laufe des Monats Mai ein Update zu geben. „Stay tuned“, wie man Neudeutsch sagt.
Andere Shootings im April sind leider aus verschiedenen Gründen ausgefallen, sodass ich euch an allen anderen Fronten erst einmal weiter auf die Folter spannen muss.

Tanzen

Saltatio präsentiert: Der Mondscheinball 2014

Saltatio präsentiert: Der Mondscheinball 2014

Der Saltatio – Historisches Tanzen Aachen e.V. hat seinen nächsten Tanzball angekündigt. Das nebenstehende Werbebild ist von mir nach einer Idee und Vorlage von Anke, alle weiteren Informationen zur Veranstaltung hat hingegen die offizielle Webseite.

Und sonst?

Das Übliche: Folgt mir auf Twitter – @seelenworte ist der Name –, wenn ihr Bock auf tagesaktuelle Kurzgedanken habt, bleibt mir gewogen, danke für die Unterstützung Monat für Monat – und dann bis die Tage.
Wir haben schließlich noch Beiträge aufzuholen!

Viele Grüße,
Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: