Hallo zusammen!
Irgendwie schon skurril – Verfluchte Eifel ist seit drei Jahren raus, das ursprüngliche Filmprojekt seit sechs Jahren tot. Und nun – binnen eines Monats – schrieb Judith Vogt warme Worte zu dem Buch auf Facebook, brachten wir selber das erste von zwei Gedenkvideos auf Youtube und nun erschien ganz frisch Cthulhu Libria 59.
Zur Erklärung: Cthulhu Libria ist ein Online-Magazin unter der Federführung von Eric Hantsch, „dessen Schwerpunkt“ – Zitat von der Webseite – „auf phantastischer Literatur liegt. Vor allem das Programm von Kleinverlagen steht im Fokus von CL, deren Tätigkeit dadurch mehr Beachtung erfahren soll.“
Coole Sache also. Und eben jener Eric Hantsch bespricht in eben jener Ausgabe 59 auch Verfluchte Eifel. Er hat durchaus Kritik an meinem kleinen Buch, aber die ist auch nicht unberechtigt. Dennoch aber hat es ihm gefallen; ich denke, als „Lektüre für behagliche Stunden“ beschrieben zu werden ist ziemlich präzise das, was das Buch angestrebt hat.
Ihr könnt das Magazin kostenlos herunterladen, beispielsweise hier. Die Rezension ist lang und sollte auch in Gänze wertgeschätzt sein, denke ich. Und wenn ihr die PDF schon offen habt und wollt, so findet ihr darin sogar noch mehr von mir, denn ich stand Eric auch im Bezug auf das bei Atlantis erschienene Sherlock Holmes und die Legende von Greystoke von Philip José Farmer Rede und Antwort, das Ben Sonntag ins Deutsche übersetzt hat und das von mir lektoriert wurde.
Also: Die PDF gibt es hier und hier zum Download; die Besprechung von Verfluchte Eifel gibt es ab Seite 27, den Text zu Sherlock Holmes und die Legende von Greystoke gibt es auf Seite 12. Der Rest vom Heft lohnt aber auch!
Damit sollte ja auch jeder noch so verregnete Sonntag gesichert sein. Einfach einen Kaffee kochen und schmökern – so hab ich es gestern auch gemacht.
Ach ja, wer dann noch darüber hinaus was zu lesen sucht, der kann Verfluchte Eifel natürlich auf Papier wie digital beispielsweise hier bestellen, Sherlock Holmes und die Legende von Greystoke hingegen hier.
Viele Grüße,
Thomas