Hallo zusammen!
Frisch zurück beim Übersetzer ist die lektorierte Fassung des Buches Sherlock Holmes und die Legende von Greystoke, die bei Atlantis erscheinen wird.
Wen die Kombination irritiert: Das Buch ist natürlich keiner der klassischen Romane von Sir Arthur Conan Doyle, sondern wurde von Philip José Farmer verfasst und verbindet, wie der Titel es schon andeutet, zwei gut bekannte Gestalten, mit dem berühmten Detektiv auf der einen und Edgar Rice Burroughs Figur des Lord Greystoke auf der anderen Seite.
Farmer ist dabei auch wirklich nicht nur irgendwer, ist er doch unter anderem mit drei Hugos, einem Nebula und einem World Fantasy Award gesegnet worden.
Das Buch ist das, was man in der Literaturwissenschaft ein Pastiche nennt, was aber wohl zu Neudeutsch auch als „Mashup-Novel“ bezeichnet werden könnte. Allerdings ist Sherlock Holmes und die Legende von Greystoke im Original ein gutes Stückchen älter als die aktuellen Romane, die letztlich dazu geführt haben, dass gerade noch ein amerikanischer Präsident im Kino Vampire jagte. Mit der Axt.
An sich ist schon die Veröffentlichungsgeschichte eine Räuberpistole erster Güte: Erstmals erschien das Buch unter seinem Originaltitel The Adventure of the Peerless Peer 1974. Es musste jedoch, aus rechtlichen Gründen soweit ich weiß, umgearbeitet werden und so erschien es erneut 1984 unter dem Titel „The Three Madmen“ – mit der Besonderheit, dass Burroughs Tarzan hier zu Gunsten von Rudyard Kiplings Mogli weichen musste. Diese Fassung erschien dann auch im gleichen Jahr auf Deutsch, unter dem unfassbaren Titel „Die tollkühnen Männer in ihrem lenkbaren Luftschiff“ – und ja, das ist mein völliger Ernst.
2011 – zwei Jahre nach dem Tod des Autors – gab es dann endlich eine englischsprachige Neuauflage der ursprünglichen Fassung, mit einem Vorwort von Win Scott Eckert – und ausgehend davon nun folgt die deutsche Ausgabe bei Atlantis; hierzulande also die Erstveröffentlichung der Geschichte, wie sie Ursprünglich vor jetzt 39 Jahren von Farmer konzipiert wurde.
Die deutsche Übersetzung von Sherlock Holmes und die Legende von Greystoke kommt einmal mehr von Ben Sonntag, was es zu unserer jetzt dritten Zusammenarbeit macht. Das ziemlich coole Cover wiederum stammt von Mark Freier. Es erscheint wie fast alles bei Atlantis als Softcover, Hardcover und eBook – und sowie es soweit ist, werde ich hier entsprechend natürlich auf Bestellmöglichkeiten, genaue Termine etc. hinweisen.
Viele Grüße,
Thomas