Hallo zusammen!
Frisch bei Atlantis erschienen ist Der Janus-Spalt von Harald Jacobsen. Das Buch erscheint, eingeschlagen in ein wunderschönes Cover von Mark Freier, wie gewohnt in allen möglichen Formaten. Bevor wir aber dazu kommen, kurz zum Inhalt, zitiert nach der Verlagswebseite:
Bei einem Einsatz der Homeland Security in Chicago tötet eine menschenähnliche Kreatur über ein Dutzend Agenten und Cops. Agent Jeff Harper und Dr. Catherine Porter, eine Biologin die sich auf Kryptozoologie spezialisiert hat, werden auf den Fall angesetzt. Bald schon stellt sich ihnen die Frage, ob es mehr als eines dieser Wesen gibt. Und als noch beängstigender entpuppt sich eine andere Frage: Woher kommt diese Bedrohung? Aus einer anderen Welt, wie es den Anschein hat? Und welche anderen Gefahren lauern noch von dort?
Klingt ein bisschen nach Akte X, ein bisschen nach Fringe, nicht wahr? Durchaus nicht zu Unrecht. Der Janus-Spalt ist aber dennoch ein ganz eigenes Tier. Auf die Kappe des Autors gehen übrigens seiner Webseite nach auch eine ganze Reihe Jerry-Cotton-Romane. Das finde ich, wie ich zugeben muss, maßlos cool, denn Jerry Cotton ist wiederum die Spannungsliteratur der Jugend meiner Eltern gewesen.
Wer das mehrweltliche Abenteuer wagen möchte, der kann das Buch wie gehabt beim Buchhändler seines Vertrauens oder bei den Massedealern im Internet im Softcover für 12.90 Euro erwerben. Das gibt es natürlich auch beim Verlag, doch nur dort wiederum gibt es den Titel in einer begrenzten Hardcover-Auflage für 14,90 Euro. Und wer mehr so digital ist, der kann natürlich auch zum eBook für 8,90 Euro
greifen.
Wo wir aber gerade bei Atlantis sind – als ich Ende Oktober auf das Erscheinen von Schock! verwies, der von mir lektorierten Kurzgeschichtensammlung von Markus K. Korb mit Illustrationen von Christian Krank, bin ich ja noch einige Bestellmöglichkeiten schuldig geblieben.
Die Buchhandelsamazonen haben jedenfalls nachgezogen – wer das coole Buch abgreifen will, kann die Softcover-Ausgabe für 14,90 Euro jetzt auch hier bestellen.
Viele Grüße,
Thomas