Ich habe lektoriert: Creekers

Hallo zusammen!

Der Festa Verlag bringt im Oktober die deutsche Fassung des Romans Creekers von Edward Lee heraus und ich hab das Buch lektoriert; allerdings nicht für Festa. Spannend, oder?

Edward Lee: Creekers

Die Übersetzung des ziemlich deftigen Buches, das nicht ohne Grund auf der Verlagswebseite als ein Titel für Leser beworben wird, die eine eher harte Gangart bevorzugen, stammt von Ben Sonntag – und hier beginnt sich der Kreis zu schließen. Nachdem wir ja zuvor bei Atlantis ganz regulär bei Tim Currans Der Leichenkönig schon sehr gut zusammengearbeitet hatten, von der jahrelangen Freundschaft ganz zu schweigen, habe ich auch in diesem Falle das Manuskript einmal durchgearbeitet, noch bevor es dann an den Verlag ging. Ein bisschen so wie ich es vor längerer Zeit im Falle von Veruna für Michael Mingers gemacht habe.

Creekers jedenfalls bestätigt mich einmal mehr in meiner Überzeugung, dass Ben ganz klar zu den wirklich guten Übersetzern des Genres zu zählen ist; vor allem sein Willen und sein Gespür, die Nuancen im Erzählton der Originalausgabe auch in die deutsche Fassung zu bringen, gefallen mir immer wieder gut.

Der Inhalt des Buches, das danach dann die reguläre, interne Reise bei Festa angetreten hat, wird auf der Webseite des Verlages wie folgt umrissen:

Phil Straker hat das Städtchen Crick City einst verlassen, um Karriere als Polizist zu machen. Nun kehrt er zurück – gebrandmarkt als Mörder eines Kindes, das er im Dienst unabsichtlich erschoss.
Phil bemerkt schon bald, dass in der Stadt, die er doch zu kennen glaubte, etwas Grauenvolles vorgeht. Auf der Suche nach einem vermissten Mädchen führen ihn die Ermittlungen zu den Creekers – einem abscheulichen Clan, der unter primitivsten Bedingungen in den Wäldern lebt und sich seit Jahrhunderten durch Inzucht vermehrt.
Über die Creekers gab es immer mysteriöse Gerüchte, Phil kennt sie nur zu gut: Dämonische Rituale, sexuelle Exzesse, Mord und Kannibalismus. Aber das waren nur harmlose Fantasien …

Ich sage wie immer noch mal Bescheid, wenn das Buch erschienen ist – und poste Fotos, sowie ich ein Exemplar in den Fingern halte. Wer sich schon sicher ist, zugreifen zu wollen, der kann es direkt beim Verlag erstehen, bei Amazon vorbestellen oder aber natürlich beim freundlichen Händler aus der Nachbarschaft zugreifen.

Viele Grüße,
Thomas

2 Kommentare zu “Ich habe lektoriert: Creekers

  1. Für mich ist das Buch so inhaltlich ja nichts, aber ich möchte trotzdem mal anmerken, dass der deutsche Einband zu 1500% besser aussieht, als dieses pixelige, völlig seltsame Cover der englischen Ausgabe, die so bei uns rumgeflogen ist…von der unmögliche Qualität der Bindung mal zu schweigen!
    Das war wirklich so ein Fall von „Wow, und da sagen mir die Leute Selbstverlag hätte ein Qualitätsproblem“…;-)

    • Das Kuriose ist – ich hab mir das Buch ja auch besorgt, damit ich die Übersetzung mit der englischen Fassung quervergleichen konnte, und mein Exemplar wirkt ganz anderes als eures. Stabile Bindung mit einem recht festen Kartondeckel, sowie einem wirklich scharfen, knackigen Druck.
      Das englische Cover ist und bleibt ein Photoshop-Brei, insofern bleibt die deutsche Ausgabe dennoch als tausendfach wertigeres Exemplar bestehen, aber während euer englisches Exemplar halt durchweg scheußlich aussah, ist meines halt … okay.

      Aber der Selbstverlags-Vergleich ist sogar noch viel spannender, denn auf der letzten Seite meiner Ausgabe steht etwas ganz faszinierendes: „Printed in Germany by Amazon Distribution“.
      Das hier ist ein On-Demand-Buch – und es legt zumindest nahe, dass die in Deutschland gedruckten Exemplare des Buches ganz offenbar viel knackiger daherkommen als jene von der anderen Seite des großen Teiches (oder wo eure Ausgabe auch immer gedruckt wurde; steht vermutlich auch bei euch auf der letzten Seite).

      Viele Grüße,
      Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: