An jedem freien Sonntag (Zwischenstände)

Hallo zusammen!

Ein wundervolles Wochenende liegt hinter mir. Zwei gute Freunde von mir haben sich das Jawort gegeben – und ich kann mich spontan nicht erinnern, jemals ein Hochzeitspaar gesehen zu haben, was derart den gesamten Tag über gestrahlt hat, ach, was sag ich, regelrecht von Glanz umgeben war. Wirklich, wirklich schön. Und Samstag hat dann auch noch ein anderer guter Freund von mir Geburtstag gefeiert. Alles in allem ein Wochenende, wo ich einen riesigen Teil meiner teils ja doch recht versprengten guten Freunde endlich mal wieder alle gesehen habe – wie ich ja gerne sage, das höchste Gut, das ich habe.
Und doch, dennoch, all dessen ungeachtet hab ich den Sonntag dann wieder einmal in diverse private Projekte gesteckt, so dass es sich wohl dieses Mal recht früh wieder einmal lohnt, eine Runde durch mein kreatives Tun zu drehen.

Belletristik

Bei Schleier aus Schnee ist’s wie eh und je – Testleserin für Testleserin und Sinnabschnitt für Sinnabschnitt arbeitet sich das Buch weiter vor. Das ist cool, das läuft hervorragend, aber das ist zugleich keine große Nachricht.

Die blaue Gans

Anders wohl bei Die blaue Gans, dem ersten Kurzgeschichtenband unter dem Label Geschichten aus Condra. Tobias Cronerts Kurzgeschichte Flamme und Regen ist im Layout und somit der nächste Schritt getan. Die Bestie von Widdau ist ein letztes Mal überarbeitet und wird als nächstes ins Layout fließen. Kommendes Wochenende hoffe ich, auch Julia Finks Bombenstimmung in das Buch zu bekommen. Das wären dann schon drei von sieben. Und die beiden noch Fehlenden? Dazu werde ich sehr bald etwas sagen können.
An Weltenscherben hab ich auch geschrieben. Ich denke, die aktuelle Kurzgeschichte wird diesen Monat locker fertig. Vielleicht sogar zwei.

Für den Condra e.V.

Dazu habe ich ja die Tage schon recht viel geschrieben – neu aber ist, dass ich Seitenzahlen anzubieten habe. Die Tröte – Die gesammelten Jahrgänge 4-6: Von Barden und Heulern wird vermutlich 76 Seiten schwer, Bilder aus Condra 2: Fotos von der anderen Seite wird 120 Seiten umfassen und ich vermute, hier ist es noch etwas unsicher, dass Das Buch Hylträa mit 200 Seiten zubuche schlagen wird.
Alles ziemlich beachtlich, oder?

Cthulhus Ruf

Es ist soweit – ich schreibe derzeit an meinem Material für Cthulhus Ruf #3. Ich sagte ja schon mal, dass die zweite Ausgabe ohne mich auskommen, aber dafür Nummer 3 dann umso mehr bieten wird. Ich hab noch keine finalen Titel, noch nicht mal so richtige Arbeitstitel, insofern kann ich da gerade nur schwer was andeuten, ohne zu viel zu verraten. Außer, dass es zwei Sachen werden.

Und in Cthulhus Ruf #4 wird’s mich dann ja auch hinein verschlagen, dann wieder gemeinsam mit Matthias. Wir haben uns Samstag noch auf dem besagten Geburtstag gesehen und aktuelle Zwischenstände ausgetauscht – das wird auch denke ich ein sehr cooles Paket.
Zuletzt versuche ich gerade noch etwas an anderer Front auszuhandeln, was dann über das Magazin seinen Weg zur Welt finden könnte. Drückt mal einfach die Daumen, ohne zu wissen, worum es geht – ich denke, das würde jedenfalls manchem eine Freude machen.

DORP

Wenig Neues hier. Die 1W6 Freunde und die geheimen Spielregeln ist startbereit, aber harrt noch auf ein paar letzte Illustrationselemente. Die kommen wie immer von Markus, den ich auch am Wochenende gesehen habe, der aber derzeit sehr ausgelastet ist. Hier bleibt die Maßgabe „So bald wie möglich“ bestehen.
An den anderen Fronten gibt es nichts Neues.

Fotos

Neue Bilder aus Condra gibt es drüben bei deviantArt

Habt ihr gesehen, dass sich in meiner deviantArt-Galerie mal wieder etwas getan hat? Es gibt da neue Bilder aus Condra, sowie einige neue Fotos vom Hilde-Set. Jetzt folgen erst einmal ein paar Landschaftsaufnahmen, dann gibt es neue Ballett-Fotos zu sehen.
Auch hab ich mein Portfolio mal wieder auf einen etwas neueren Stand gebracht. Wer schon mal da war, wird noch immer vieles wiedererkennen, aber somit sind Auszüge aus diesem Jahr dort zumindest auch einmal mit eingezogen.

Lektorate und Layouts

Über Dunkle Saat (Hellfrost-Abenteuer, Prometheus) und Schock! (Kurzgeschichtensammlung von Markus K. Korb, mit Illustrationen von Christian Krank, Atlantis) schrieb ich ja jüngst. Ansonsten habe ich in den letzten Wochen zwei Privataufträge abgeschlossen; zu denen erzähle ich denke ich dieser Tage auch mal mehr. Ansonsten hab ich einen weiteren, neuen Auftraggeber, über den ich aber nicht reden kann, sowie eine ganze Menge interessanter Projekte akut am Laufen.
Das nächste Post hier im Blog werde ich aber erst mal nutzen, kurz etwas zu einigen Belegexemplaren vom Atlantis-Verlag zu sagen: Kaiserkrieger IV: Der Aufstand von Dirk van den Boom, Nicole Rensmanns Niemand und Martin Kays Kalte Spuren liegen nun hier bei mir. Und sind alle absolut schön geworden!
Bisher jedenfalls war 2012 in all diesen Beziehungen ein absolut fantastisches Jahr. Das muss ich einfach mal so betonen.

So, ich denke, das sollte der Überblick gewesen sein. Ich hab mich bemüht, es mal wieder etwas kompakter zu halten, aber dennoch nichts auszulassen. Und in diesem Sinne mach ich mich jetzt mal wieder an den literarischen Broterwerb.
Es gibt viel zu tun derzeit.
Und das freut mich sehr!

Viele Grüße,
Thomas

2 Kommentare zu “An jedem freien Sonntag (Zwischenstände)

  1. Muss ich mir Sorgen machen, dass deine Post-Titel jetzt schon von Sportfilmen inspisiert werden? Ich meine, ich weiß ja Inspiration kann von überall herkommen, aber Sportfilme…???;-)

    • Nee, ich glaube noch besteht kein Grund zur Sorge ;)
      Und … ja … das ist ein Sportfilm … aber … der ist mit Pacino.
      Ich finde, das wiegt das irgendwie auf! Zumindest in meiner primären Assoziation ist das immer erst ein Pacino-Film und dann vielleicht „ein Pacino-Film mit Sport“, oder so …

      Aber davon ab, ganz egal wie der Film ist, der Titel rockt einfach, sogar auf Deutsch. ich finde in Denotat wie Konnotat steckt da, genauso wie vom Sprachfluss, so viel Kraft drin, der brennt sich einfach ins Hirn.

      Egal wie, fühle dich auf jeden Fall extra belobhudelt für’s Erkennen der Referenz :)

      Viele Grüße,
      Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: