Ein kleines Bündel Medientipps

Hallo zusammen!

Da einerseits gerade gefühlt mal wieder alles eher stressig ist, bei mir wie auch in der Welt, aber umgekehrt (wenn dies hier online geht) in ein paar Stunden das Wochenende beginnt, dachte ich mir, ich mache mal was, was ich ja sporadisch immer mal wieder tue und bewerfe euch einfach mit ein paar (in meinen Augen) lohnenden Videos.
Wie immer gilt: Ich glaube nötig hat meine Bewerbung keines davon, aber wenn das eine oder andere dem einen oder anderen von euch neu ist und ein wenig Freude bringt, ist meine Arbeit ja schon getan.

Fangen wir mit etwas an, was zumindest mir die Woche massiv versüßt hat:

Entstanden ist das Lied ursprünglich als Satire im Rahmen eines Beitrags von Klaas Heufer-Umlauf und eben Sänger Sasha1, aber es ist das, was danach folgte, was mich so verzückt:
Dass dann ein ganzes „Allstar“-Team aus dem deutschen Mittelalter-Rock zusammenfindet und völlig selbstironisch so sehr über sich lachen kann, um daraus tatsächlich nicht nur ein Lied, sondern auch ein Video zu zimmern finde ich toll. Als LARPer, Histo-Tänzer mit genug Auftritten auf Mittelalter-Märkten und nicht zuletzt als jemand, der nun auch einige Saltatio-Mortis-Platten (& co.) im Schrank hat, sehe ich das Durchaus auch als Lachen über mich.
Aber die Kooperation dahinter ist es, was mich eigentlich am meisten verzückt. In so vielen Branchen, in so vielen Genres gibt es so endlos viele Grabenkämpfe – wenn dann wie hier so unterschiedliche Leute zusammenfinden um einfach wohlmeinenden Unfug in die Welt zu tragen, dann macht mich das glücklich.
Ach ja, ein ganz knappes Making Of gibt’s auch.

Ganz was anderes: In einem klassischen Fall von Letzter auf der Party und „Warum hat mir das keiner gesagt?“ bin ich jüngst erst bewusst auf die Movies with Mikey auf dem Kanal FilmJoy gestoßen. Mikey ist Mikey Neumann und seines Zeichens ehemaliger Autor bei Gearbox, wo er unter anderem Borderlands 1 und (an) 2 schrieb. Allerdings hat er auch bereits einen Schlaganfall hinter sich und leidet an Multipler Sklerose, weshalb er seine Arbeit dort eingestellt hat und sich nun auf seinen YouTube-Kanal fokussiert.
Sein Stil ist, na ja, eklektisch, aber seine Ausrichtung ist fundamental auf die positiven Aspekte des Mediums gerichtet und dass er damit bei mir offene Türen einrennt, ist klar.
Eigentlich kann man mit jedem Video bei ihm gut einsteigen, aber mein Einstieg war eine Doppelfolge zu Star Trek, also … nehmen wir doch einfach die:

Dann die eine Sache mit Selbstbezug: Ich schreibe das hier donnerstags in der Mittagspause, aber wenn der Beitrag online geht, sollte im offiziellen World-of-Darkness-Twitch-Kanal der neue Stream online gegangen sein. Dort geht es unter anderem auch um die internationalen Partner und im Zuge dessen werde ich dort auch für anderthalb Minuten oder so zu sehen (gewesen) sein. (In Englisch.) Ich verlinke das noch mal separat, wenn das Video auch dauerhaft auf YouTube gelandet ist, aber ich wollte schon mal drauf hinweisen.

Zuletzt noch etwas klischeehaftes – während wir gerade durch den aktuellen „Lockdown Light“ gehen, hat der eine oder andere ja vermutlich mal wieder mehr Zeit. Etwas, was scheinbar viele dort aufgreifen, ist etwas, was ich eh sehr gerne mache, nämlich kochen und backen. Was mich nie abgeholt hat, das waren diese typischen deutschen Koch- und Backsendungen, aber YouTube hat mir da einige Alternativen geboten:

Glen And Friends Cooking ist eine davon und ist – wie immer der rote Faden hier – vor allem erst einmal ein völlig positives, nicht zynisches, gut gelauntes Format. Es ist auch ein Kanal, der immer mal wieder historische Rezepte aufgreift, womit man mich ja auch immer ködern kann.
Insofern: Vielleicht habt ihr ja euren Spaß daran?

Ein Rezept der anderen Art gibt es dann am Sonntag in Form der nächsten Folge Easy Props – aber ich denke, bis dahin habt ihr jetzt ja schon mal wieder was zu schauen. (Also … als wenn ein Mangel an Medien in irgendeiner Form ein Problem wäre heutzutage, aber ihr wisst was ich meine.)

Viele Grüße,
Thomas


  1. Ich muss an dieser Stelle einschieben, dass ich ehrlich seit Jahren kein deutsches TV-Programm mehr wirklich gesehen habe. Und das schreibe ich nicht, weil ich zeigen will was für ein toller Hipster-Millennial-Intellektueller ich bin, sondern um im Gegenzug zu betonen wie absolut keine Ahnung ich von diesem ganzen Teil habe. 

4 Kommentare zu “Ein kleines Bündel Medientipps

  1. Dumdidadel-dudeldadel-dumdidadeldei… dumdidadel-dudeldadel-dudeldadeldei…
    Es freut mich, dass auch bei dir der herrliche Blödsinn von Sasha angekommen ist.
    **Grins**
    Und vielen Dank für den Tipp mit dem Koch-Kanal, der ist total cool und sympathisch.

    • Ja, das ist einfach genau der richtige Blödsinn für die aktuelle Zeit, finde ich.
      Es wird dich denke ich freuen zu hören, dass ich auch den Scorp damit nicht unverschont gelassen habe ;)

      Und ja, Glen & Friends ist einfach toll. (Und was ich von dort bisher nachgekocht und -gebacken habe war auch ziemlich lecker ^^)

      Viele Grüße,
      Thomas

  2. Okay, nachdem ich mir das „Making Of“ von Kaufmann und Maid gerade angesehen habe: Mir war wirklich nicht bewusst, dass Patty Gurdy zur deutschen Szene gehört. (Mir war der Youtube-Kanal der Dame ein begriff, aber weil sie da auch nur englisch spricht hatte ich sie eher nach Großbritannien oder meinetwegen auf den Staaten gedanklich für mich verordnet.)

    Und der Hintergrund des Liedes an sich war mir auch unklar, das war einfach nur irgendwann in meiner Bubble diese Woche aufgetaucht.

    • Mir war „Kaufmann und Maid“ via Saltatio Mortis zugeflogen und das hatte dann genug Neugier geweckt, da ein wenig nachzuforschen. (Wobei in Blick in die Videobeschreibung auf YouTube quasi schon alle Antworten bot.)
      Da ich aber im Freundeskreis dann auch insgesamt a) durchweg Amüsement aber b) auch mehrfach „Ach ja, hatte ich auch in der Timeline“ geerntet hatte, dachte ich mir, das lohnt sich hier einfach mal etwas auszurollen.

      Was Patty Gurdy angeht, war mir die vorher auch nur peripher ein Begriff. Aber spätestens, dass „Patty Gurdy’s Circle“ aus ihr und sonst ausnahmslos Subway-to-Sally-Leuten besteht (bestand?), spricht ja schon Bände.
      Insgesamt scheint mir das aber genauso ein „Jeder kennt jeden zumindest irgendwie“-Umfeld zu sein wie quasi jede andere Kreativschaffenden-Nische, in die ich selber bisher schon mal Einblick erhalten habe auch ;)

      Viele Grüße,
      Thomas

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: